US-Staatsanleihen erleben moderates Comeback
Die US-Staatsanleihen haben am Donnerstag Boden gutgemacht und sich von den Verlusten, die sie seit Beginn der Woche erlitten hatten, leicht erholt. Der vielbeachtete Terminkontrakt auf zehnjährige Papiere, der sogenannte T-Note-Future, legte um 0,43 Prozent zu und notierte bei 110,19 Punkten.
Im Einklang dazu sank die Rendite der zehnjährigen Anleihe auf 4,47 Prozent. Zu dieser Erholung trugen maßgeblich die Konjunkturdaten des Tages bei, welche den Staatspapieren in ihrer Gesamtheit Unterstützung boten.
Eine stagnierende Industrieproduktion, die entgegen den Erwartungen nicht leicht angestiegen war, sowie ein verlangsamter Preisauftrieb auf Erzeugerebene sorgten für positive Impulse. Diese Entwicklungen geben der US-Notenbank Fed etwas Spielraum für mögliche Leitzinssenkungen.
Gleichzeitig registrierten die Einzelhandelsumsätze jedoch einen leichten Anstieg anstatt der prognostizierten Stagnation. Dies könnte Analysten zufolge auf eine abwartende Haltung der Fed in Bezug auf eine künftige Lockerung der Geldpolitik hindeuten, wie Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen anmerkt.