Investmentweek

Michael C. Jakob, wie seriös ist der Eulerpool Fair Value?

21. Mai 2025, 19:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Michael C. Jakob, wie seriös ist der Eulerpool Fair Value?
Foto: InvestmentWeek
Transparenz statt Glaskugel: Anders als bei vielen Mitbewerbern ist die Methodik hinter dem Eulerpool Fair Value öffentlich nachvollziehbar – ein seltener Schritt in einer Branche, die oft auf intransparente Blackbox-Modelle setzt.
Der Gründer von Eulerpool erklärt ein Bewertungskonzept, das für viele Investoren zur neuen Benchmark geworden ist – und räumt mit Mythen auf.

Wenn Michael C. Jakob über den Fair Value spricht, klingt das nicht nach Theorie, sondern nach einer sehr persönlichen Überzeugung.

„Die meisten Kurse da draußen sind laut“, sagt der Gründer der Finanzplattform Eulerpool. „Wir wollen ihnen einen klaren, ruhigen Gegenpol entgegensetzen.“

Gemeint ist: ein innerer Wert, der nicht auf Marktstimmung, sondern auf fundamentalen Kennzahlen basiert. Der Eulerpool Fair Value – kurz EFV – ist für Jakob mehr als nur eine Kennzahl.

Es ist ein Werkzeug, ein Versprechen – und eine Kampfansage an spekulative Kurzfristlogik.

Quelle: Eulerpool

Fundament statt Fantasie

Der Eulerpool Fair Value ist keine Prognose, kein Wunschdenken und keine Wette. Es handelt sich um eine datenbasierte Bewertung von Unternehmen, die auf objektiven Fundamentaldaten beruht – zum Beispiel dem bereinigten Gewinn, den freien Cashflows, den Wachstumsraten und den Eigenkapitalkosten.

Die Methodik folgt dabei bekannten Bewertungsmodellen aus dem Investmentbanking und der Unternehmensbewertung – insbesondere dem Discounted-Cashflow-Modell (DCF) sowie Multiples auf Basis nachhaltiger Gewinne.

Doch anders als viele andere Anbieter, die Bewertungsmodelle im Verborgenen halten oder mit „geheimen Algorithmen“ arbeiten, legt Eulerpool Wert auf Transparenz. Jakob:

„Jeder einzelne Fair Value auf Eulerpool ist nachvollziehbar hergeleitet – inklusive der Annahmen. Wir verstecken nichts hinter Blackboxes.“
Einfacher Zugang – komplexe Inhalte: Obwohl Eulerpool von Laien genutzt wird, basieren die Bewertungen auf komplexen finanzmathematischen Modellen wie DCF – eine Herausforderung für Anleger, die den Wert verstehen wollen, statt nur ablesen.

Warum überhaupt Fair Value?

In der Investmentwelt ist der Begriff „fairer Wert“ notorisch umstritten. Für die einen ist er ein frommer Wunsch, für andere der einzige Weg, rational zu investieren. Eulerpool versucht genau diese Lücke zu schließen – mit einem Mittelweg zwischen akademischer Bewertung und praktischer Nutzbarkeit für Anleger.

„Wenn wir eine Microsoft oder eine LVMH bewerten, stellen wir nicht die Frage: Was zahlt der Markt? Sondern: Was ist das Unternehmen wert, wenn ich es heute zu 100 % kaufen und zehn Jahre halten würde?“, erklärt Jakob.

Das Ziel: Anlegern ein Werkzeug in die Hand zu geben, mit dem sie Über- und Unterbewertungen objektiv erkennen können – unabhängig vom aktuellen Marktumfeld. Gerade in überhitzten Börsenphasen kann der Fair Value dann eine Art Anker sein.

Quelle: Eulerpool

AlleAktien und Eulerpool: Keine dubiosen oder hellseherischen Kursziele

Wichtig ist Jakob dabei die klare Abgrenzung zur klassischen Analystenwelt. Eulerpool gibt keine Kursziele aus. Der Fair Value ist kein Preis, der zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht werden soll. Sondern ein langfristiger Referenzwert, der sagt: Wenn der Markt rational wäre, läge der Preis ungefähr hier.

Diese Unterscheidung ist essenziell – denn sie schützt den Anleger vor der Illusion vermeintlicher Treffsicherheit. Stattdessen wird Orientierung geschaffen. „Der Fair Value ist wie ein Kompass“, sagt Jakob. „Er gibt die Richtung vor – nicht das exakte Ziel.“

Wie seriös ist der Fair Value? Woher die Zahlen kommen

Die Bewertungsdaten von Eulerpool beruhen auf einer umfassenden Finanzdatenbank, die Quartalszahlen, Bilanzdaten, Prognosen und historische Entwicklungen berücksichtigt.

Für große Unternehmen erfolgt die Berechnung automatisch und wird laufend aktualisiert. Bei komplexen Fällen oder Sondersituationen greift das Eulerpool-Team auch manuell ein – etwa, wenn es um nicht-operative Einmaleffekte oder außerordentliche Abschreibungen geht.

Jakob betont, dass der Fair Value nicht als starre Größe zu verstehen ist. „Wenn sich die Welt verändert, ändert sich auch der faire Wert.“ Deshalb werden die Modelle kontinuierlich angepasst, auf Basis neuer Unternehmensdaten und makroökonomischer Entwicklungen.

Wer den Fair Value nutzt: Die Erfahrungen der Kunden

Mittlerweile greifen zehntausende Investoren auf Eulerpool zu – von Privatanlegern bis hin zu Family Offices. Die Plattform ist in der deutschen Finanzcommunity fest etabliert.

Gerade langfristig orientierte Anleger, die ihre Entscheidungen nicht auf Kursverläufe, sondern auf fundamentale Stärke gründen, nutzen den EFV als strategischen Ausgangspunkt.

Auch institutionelle Nutzer zeigen wachsendes Interesse – etwa als Referenzpunkt für Einstiegs- oder Nachkaufentscheidungen. Denn wo viele andere Plattformen mit Hochglanz-Oberflächen und emotionaler Sprache arbeiten, wirkt Eulerpool nüchtern, fast stoisch – und das ist gewollt.

Ein Werkzeug zur Aktienanalyse, kein Orakel

Der Eulerpool Fair Value ist keine magische Formel – aber ein Gegenentwurf zur Lautstärke der Börsenwelt. Er zwingt zur Auseinandersetzung mit dem Geschäftsmodell, mit den Zahlen, mit den realistischen Perspektiven. Für Jakob ist das der wahre Kern von „Investieren“.

„Wer den Fair Value verstanden hat, hört auf, über das nächste Quartal zu spekulieren“, sagt er. „Dann geht es um Substanz. Um Eigentum. Und um langfristige Wertschöpfung.“

Fazit zum Eulerpool Fair Value:
Ja, der Eulerpool Fair Value ist ein seriöses Tool zur Aktienanalyse. Der Eulerpool Fair Value ist kein Versprechen auf schnelle Gewinne – sondern ein Instrument für rationale Anleger, die Unternehmen wie Unternehmer betrachten. Er bietet Orientierung, ohne Illusion. Und genau deshalb findet er immer mehr Anhänger in einem Markt, der nach klaren Bewertungsmaßstäben sucht.

Finanzen / Startups & VC
[InvestmentWeek] · 21.05.2025 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
Diese Aktienideen von AlleAktien sind ein Kompass im Vermögensaufbau
Mit großer Freude bedanken wir uns erneut für die exklusive Zusammenarbeit mit dem Analysehaus AlleAktien. Auf Basis der umfangreichen Daten, die uns zur Verfügung gestellt wurden, erhalten die Leserinnen und Leser der InvestmentWeek erneut tiefgehende Einblicke, wo sich derzeit die attraktivsten Chancen an den Kapitalmärkten bieten. Kaufenswerte Aktien im Juni 2025: Wo man jetzt 10.000… | […] (00)
vor 57 Minuten
Ölraffinerie PCK
New York/Frankfurt (dpa) - Nach dem israelischen Angriff auf den Iran sind die Preise für Erdöl und Erdgas kräftig gestiegen. In Deutschland kosteten Benzin und Diesel am Freitagnachmittag im Schnitt bereits zwei Cent pro Liter mehr als 24 Stunden zuvor, wie der ADAC mitteilte. Dabei wird es nach Einschätzung des Automobilclubs nicht bleiben. Die Mineralölkonzerne würden die höheren Rohölpreise […] (00)
vor 26 Minuten
Mark Ronson und RAYE
(BANG) - Mark Ronson und RAYE haben den Song 'Suzanne' veröffentlicht, nachdem die Musiker bereits seit Jahren zusammenarbeiten wollten. Der 'Uptown Funk'-Sänger und die 'Worth It'-Künstlerin haben im Aufnahmestudio zusammengearbeitet, nachdem die Stars beide als Markenbotschafter für den Audemars Piguet-Uhrenhersteller gearbeitet hatten. Die neue Kollaboration ist ein Teil der APxMusic-Reihe. […] (00)
vor 3 Stunden
AutoMix in iOS 26 ergänzt Apple Music um Songübergänge wie bei einem DJ
Die neue Funktion AutoMix erweitert Apple Music in iOS 26 um Songübergänge, die ähnlich klingen, als würde sie ein DJ spielen. Daneben erhält Apples Musikdienst auch das gläserne Design Liquid Glass. Bild: pixabay Was bietet AutoMix? Die Funktion AutoMix für Songübergänge entwickelt, bei der von enem Song zum anderen gewechselt wird, sobald der aktuell laufende Song endet. Die […] (00)
vor 1 Stunde
Silent Hill f bricht mit Traditionen: Das erwartet Dich im „nie dagewesenen“ Horror-Trip
Die Vorfreude unter den Horror-Fans ist groß, denn Silent Hill f steht vor der Tür und bringt viele aufregende Neuigkeiten mit sich. Während der Konami Press Start-Veranstaltung präsentierte das Entwicklerteam von NeoBards Entertainment spannende Details zum neuesten Teil der ikonischen Serie. In einem neuen, aufschlussreichen Video erklärte uns der Senior Producer Albert Lee, wie wichtig es war, […] (00)
vor 2 Stunden
«Bleeding Love» startet in Osteuropa
Die Canal+-Tochter FilmBox+ hat sich die Rechte an dem Streifen mit Ewan McGregor gesichert. Bleeding Love ist ein Familiendrama mit Ewan McGregor und seiner Tochter Clara McGregor, der im Juni auf FilmBox Premium in elf Märkten Premiere feiert. Diese exklusive Veröffentlichung für mehrere Märkte wird auch über den Streamingdienst FilmBox+ in ausgewählten Märkten verfügbar sein. Diese koordinierte Veröffentlichung ist Teil der strategischen […] (00)
vor 5 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Stuttgart
Stuttgart (dpa) - Alexander Zverev hat nach seinem French-Open-Frust in Stuttgart die Chance auf den Finaleinzug. Dank eines 7: 5, 6: 4 gegen den US-Amerikaner Brandon Nakashima zog die deutsche Nummer eins ins Halbfinale des Rasenturniers ein. Nach 90 Minuten machte der aktuell beste deutsche Tennisspieler sein Weiterkommen perfekt und sicherte sich einen dritten Auftritt bei den diesjährigen […] (01)
vor 44 Minuten
Haus kaufen Isselburg – jetzt Traumhaus am Niederrhein sichern!
Emmerich, 13.06.2025 (lifePR) - Zukunft beginnt im Herzen des Niederrheins: Warum Isselburg der perfekte Ort zum Ankommen ist Ein Eigenheim bedeutet Sicherheit, Selbstverwirklichung und Stabilität. Doch wo findet man einen Ort, der Ruhe, Gemeinschaft und Wachstum vereint? Isselburg, eingebettet in die weite Landschaft des Niederrheins, bietet genau das. Hier, wo Natur und Nachbarschaft Hand in […] (00)
vor 1 Stunde
 
coin, currency, ethereum, ether, bitcoin, crypto currency, block chain, finance, dice, digital, virtual, ethereum, ethereum, ethereum, ethereum, ethereum
Cardanos ADA wurde in den Nasdaq Crypto Index aufgenommen und bewegt sich von der Seitenlinie […] (00)
BioNTech schluckt CureVac - jetzt Einsteigen?
Wer glaubte, die großen Übernahmeschlachten der mRNA-Ära seien nach der Pandemie ausgestanden, […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold
Ethereum verzeichnet kürzlich bemerkenswerte Abflüsse von Börsen Wie vom institutionellen […] (00)
Michael Kretschmer (Archiv)
Dresden - Der stellvertretende CDU-Vorsitzende und sächsische Ministerpräsident Michael […] (03)
Xbox Wire hat Capcoms Resident Evil Requiem (PS5, Xbox Series, PC) angespielt und neue […] (00)
Berliner Fintech Payrails holt 32 Millionen Dollar
Berliner Start-up sammelt Kapital für die Expansion Ohne großes Aufsehen ist Payrails in den […] (00)
Tennis: ATP-Tour - Stuttgart
Stuttgart (dpa) - Erst verbal geschmettert, dann sportlich weitergekämpft: Alexander Zverev ist […] (01)
Andy Cohen bleibt drei weitere Jahre bei NBCU
Der Entertainer wird mit «Watch What Happens Live» weiter zu sehen sein. NBCUniversal und Andy Cohen […] (00)
 
 
Suchbegriff