Mexiko will «natürlich nicht» für Grenzmauer bezahlen

12. Januar 2017, 11:01 Uhr · Quelle: dpa

Mexiko-Stadt (dpa) - Die Pläne des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zum Bau einer Mauer an der Grenze zu Mexiko sorgen für ein Fernduell zwischen den Nachbarn.

«Natürlich wird Mexiko nicht für die Mauer bezahlen», sagte Mexikos Staatschef Enrique Peña Nieto bei der Jahrestagung des diplomatischen Korps in Mexiko-Stadt. Nur Stunden zuvor hatte Trump auf einer Pressekonferenz in New York seinen Plan bekräftigt, eine Mauer an der Grenze zu Mexiko zu errichten, um die illegale Einwanderung zu stoppen.

«Wir werden eine Mauer bauen», sagte der künftige US-Präsident. «Ich könnte eineinhalb Jahre warten, bis wir die Verhandlungen beenden, die direkt nach meinem Amtsantritt beginnen werden. Aber ich will nicht warten. Wir werden anfangen zu bauen. Auf irgendeine Art und Weise wird uns Mexiko für die Kosten der Mauer entschädigen. Sei es über eine Steuer oder eine Zahlung.»

Auch bei anderen Themen teilte Trump wieder ordentlich gegen das Nachbarland aus. «Mexiko nutzt uns aus. Das dürfen wir nicht zulassen», sagte der künftige US-Präsident. Besonders US-Firmen, die Produktionsstandorte nach Mexiko verlegen, sind ihm ein Dorn im Auge. Solche Unternehmen würden künftig mit hohen Strafzöllen belegt, sagte er. Zuletzt hatte der Autokonzern Ford bereits ein Großprojekt in Mexiko beerdigt und stattdessen Investitionen in den USA angekündigt.

«Die neue Etappe in den bilateralen Beziehungen zwischen den USA und Mexiko wird eine große Herausforderung in diesem Jahr werden», sagte Peña Nieto vor den Botschaftern und Konsuln. «Es ist offensichtlich, dass wir einige Meinungsverschiedenheiten mit der künftigen Regierung der Vereinigten Staaten haben.»

Die Beziehungen zwischen den USA und Mexiko sind eng und ambivalent. Die beiden Länder trennt die verkehrsreichste Grenze der Welt. Das Handelsvolumen beträgt mehr als 532 Milliarden US-Dollar (rund 502 Mrd Euro), der Großteil der mexikanischen Exporte geht in das Nachbarland im Norden. 34,6 Millionen Menschen mit mexikanischen Wurzeln leben in den Vereinigten Staaten. Probleme wie die organisierte Kriminalität und illegale Migration lassen sich allerdings nur gemeinsam lösen.

«Ich respektiere die Regierung von Mexiko. Ich respektiere das mexikanische Volk. Ich liebe das mexikanische Volk», sagte Trump am Mittwoch auf seiner Pressekonferenz. «Ich habe viele Mexikaner, die für mich arbeiten. Sie sind phänomenal.» Im Wahlkampf diffamierte er Mexikaner noch als Drogenhändler und Vergewaltiger.

Peña Nieto hatte Trump schon während des Wahlkampfes in Mexiko-Stadt empfangen. Der Kurztrip endete in einem PR-Desaster für die mexikanische Regierung. Trump sprach im Präsidentenpalast von seinen Mauerplänen, Peña Nieto stand sprachlos daneben. Das nahmen ihm viele Mexikaner übel.

«Alle Themen, die unsere bilaterale Beziehung bestimmen, stehen nun zur Debatte», sagte der mexikanische Präsident am Mittwoch. «Niemals werden wir hinnehmen, dass unsere Würde als Land und als Mexikaner angegriffen wird.»

Der Ton zwischen Washington und Mexiko-Stadt dürfte nach Trumps Amtsantritt Ende kommender Woche schärfer werden. «Alles deutet darauf hin, dass Trump zu seinen Positionen gegenüber Mexiko steht, dass er seine Haltung nicht geändert hat», sagte der Politikwissenschaftler José Antonio Crespo vom Forschungszentrum CIDE der Deutschen Presse-Agentur. «Die mexikanische Regierung sollte sich auf Konfrontationen und harte Verhandlungen einstellen.»

«Der Winter kommt» - Donald Trump und die Medien

Kompromat - eine russische Wortschöpfung macht international Karriere mit den angeblichen Geheimdienstpapieren über den künftigen US-Präsidenten Donald Trump. Die Zusammensetzung KOMPRO(mittierendes) MAT(erial) stammt angeblich aus dem sowjetischen Geheimdienstjargon, ist aber auch in anderen Sprachen verständlich. Das Sammeln oder Produzieren von belastenden Dokumenten, um Gegner zu erpressen, hat in der russischen Politik Tradition. Oft geht es um Belege für Korruption oder kriminelle Machenschaften, manchmal aber auch um Beweise für sexuelle Eskapaden, die zur Waffe werden.

Als der jetzige russische Präsident Wladimir Putin 1999 noch den Inlandsgeheimdienst FSB leitete, lief im Fernsehen ein Video, das angeblich den damaligen Generalstaatsanwalt Juri Skuratow beim Sex mit zwei Frauen zeigte. Putin nannte die Aufnahme echt, Skuratow musste gehen. Vor der Parlamentswahl 2016 lief im TV ein geheim aufgenommenes Sexvideo, das den oppositionellen Spitzenkandidaten Michail Kasjanow landesweit unmöglich machen sollte.

International / Mexiko / USA
12.01.2017 · 11:01 Uhr
[10 Kommentare]
Donald Trump
Washington (dpa) - Die USA werden nach Angaben von Präsident Donald Trump den Wunsch der Ukraine nach einem zusätzlichen Flugabwehrsystem vom Typ Patriot prüfen. Das «Wall Street Journal» (WSJ) berichtete am Dienstag (Ortszeit), dass Trump erwäge, dem Land angesichts der massiven russischen Angriffe ein weiteres solches Waffensystem zu schicken. Auf die Frage, ob er das bestätigen könnte, sagte […] (00)
vor 1 Stunde
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 6 Stunden
Deepseek
Prag (dpa) - Tschechien verbietet die Nutzung des chinesischen KI-Chatbots Deepseek in staatlichen Behörden und Institutionen. Das sei ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Cybersicherheit seines Landes, sagte Regierungschef Petr Fiala nach einer Kabinettssitzung in Prag. Das Verbot gilt den Angaben zufolge für alle Produkte und Webdienstleistungen des KI-Entwicklers Deepseek. Die Entscheidung sei aufgrund einer […] (00)
vor 3 Stunden
Schlangenalarm in Bikini Bottom: Snake.io+ startet quallenstarkes SpongeBob-Event
Bereit für einen Tauchgang der etwas anderen Art? Das hyperlässige und süchtig machende Snake.io+ wirft den Anker in der wohl berühmtesten Unterwasserstadt der Popkultur: Bikini Bottom. In einem exklusiven und zeitlich begrenzten Crossover-Event, das nur auf Apple Arcade verfügbar ist, treffen die gleitenden Schlangen auf die ikonischen Charaktere aus SpongeBob Schwammkopf. Bis zum 25. August hast […] (00)
vor 1 Stunde
Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte.
(BANG) - Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte. Fraser spielte den Schatzjäger Rick O'Connell dreimal in Stephen Sommers' 'Mummy'-Reihe, die ein riesiger Kassenerfolg war. Cruises Film 'The Mummy' wurde 2017 veröffentlicht und sollte eigentlich ein Dark Universe von miteinander verbundenen Filmen basierend auf den klassischen […] (00)
vor 6 Stunden
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Xabi Alonso musste in seiner Coaching Zone machtlos ansehen, wie Real Madrid bei der Club-WM von einem grandiosen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain fußballerisch gedemütigt wurde. Im zweiten Halbfinale des Turniers in den USA erlebten die 77.542 Zuschauer im MetLife Stadium außerhalb von New York beim Kräftemessen der Bezwinger von Bayern München und Borussia […] (00)
vor 31 Minuten
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, economy
Die Geschichte sagt, dass Dogecoin $3,94 erreichen wird Die Kursentwicklung von Dogecoin (DOGE) hat ein bemerkenswert konsistentes Makro-Muster über drei große Marktphasen hinweg gezeigt. In jeder Phase bildete DOGE einen klaren absteigenden Keil, gefolgt von einem impulsiven Ausbruch und einer parabolischen Rallye. Diese Strukturen sind im Chart in Gelb markiert und gingen sowohl den […] (00)
vor 30 Minuten
Optimierte eRechnungs-Verarbeitung: biz²ScanServer 3.0.2 von inPuncto überzeugt in der Praxis
Esslingen, 09.07.2025 (PresseBox) - Seit Inkrafttreten der eRechnungs-Pflicht in Deutschland im Januar 2025 wächst der Bedarf an zuverlässigen, rechtskonformen Lösungen kontinuierlich. Mit dem aktuellen Release 3.0.2 des biz²ScanServers bietet die inPuncto GmbH eine leistungsstarke Antwort auf diese Anforderungen – und erhält dafür positive Rückmeldungen aus der Praxis. „Unsere Kunden […] (00)
vor 3 Stunden
 
SAP (Archiv)
Walldorf - SAP-Chef Christian Klein sieht die Pläne der Europäischen Union (EU) für den Bau […] (01)
Immer noch oft ungleich verteilt: Hausarbeit
Wiesbaden (dpa) - «"Das bisschen Haushalt macht sich von allein", sagt mein Mann. "Das bisschen […] (00)
Carina Hermann (Archiv)
Hannover - Die niedersächsische CDU-Fraktion beantragt die Vorlage aller Unterlagen rund um die […] (04)
Rennwagen von Red Bull (Archiv)
Milton Keynes - Red Bull hat Formel-1-Teamchef Christian Horner von seinen Aufgaben entbunden. […] (01)
Liam und Noel Gallagher
(BANG) - Liam Gallagher soll sich voll und ganz auf die Comeback-Konzerte von Oasis […] (00)
Leak deutet auf Assassin’s Creed Black Flag Remake hin – Steam-Seite mit mysteriösen Features
Die Steam-Seite von Assassin’s Creed IV: Black Flag hat heimlich ein Update erhalten – mit […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Eine langjährige Person im Bereich des digitalen Geldes und ein bekannter XRP-Befürworter trat […] (00)
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Laura Siegemund winkte enttäuscht ins Publikum, klopfte sich auf die Brust und […] (04)
 
 
Suchbegriff