Investmentweek

Meta unter Trump: Zuckerberg schwenkt auf Kurs der neuen US-Regierung

10. Januar 2025, 17:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Meta unter Trump: Zuckerberg schwenkt auf Kurs der neuen US-Regierung
Foto: InvestmentWeek
Zuckerberg setzt auf „Community Notes“ statt strikter Inhaltskontrollen. Experten sehen darin den Rückzug des Konzerns aus seiner Verantwortung, problematische Inhalte effektiv zu bekämpfen.
Mark Zuckerberg kündigt radikale Änderungen an den Moderationsrichtlinien von Facebook und Instagram an. Das Ende der Faktenchecker und die Rückkehr umstrittener Inhalte markieren eine neue Ära – politisch und strategisch.

Mark Zuckerberg hat wieder einmal die Richtung geändert. In einem Instagram-Video erklärte der Meta-Chef am Dienstag, dass die Moderationsrichtlinien für Facebook und Instagram neu ausgerichtet werden.

Der Kern der Botschaft: Weniger Zensur, mehr Meinungsfreiheit – zumindest aus Zuckerbergs Sicht.

„Wir wollen zurück zu den Wurzeln der freien Rede“

Faktenchecker, die in den letzten Jahren kontroverse Inhalte prüften, sollen verschwinden. Stattdessen sollen sogenannte „Community Notes“ eingeführt werden, ein Modell, das sich Elon Musk bei X bereits zunutze macht. Nutzer können Hinweise zu strittigen Beiträgen erstellen, andere stimmen über deren Relevanz ab.

„Wir wollen zurück zu den Wurzeln der freien Rede“, sagte Zuckerberg und begründete die Entscheidung mit dem Wunsch, Fehler und übermäßige Zensur zu reduzieren. „Zu viele Inhalte wurden gelöscht, die hätten bleiben sollen.“

Zuckerbergs Bruch mit Faktencheckern

Die Abschaffung der Faktenchecker dürfte vor allem in den USA politisch Wellen schlagen. Zuckerbergs Kritik: Diese seien zu politisch voreingenommen gewesen und hätten „mehr Vertrauen zerstört als aufgebaut“.

Kooperationen mit Organisationen wie Correctiv, die auch in Deutschland umstritten waren, gehören damit der Vergangenheit an.

Meta-CEO Mark Zuckerberg verkündet die Abschaffung von Faktencheckern – eine Entscheidung, die weltweit für Kontroversen sorgt. Kritiker warnen vor einer möglichen Zunahme von Desinformation auf Facebook und Instagram.

Die neue Moderationsstrategie sei nötig, um die Plattformen wieder glaubwürdiger zu machen, so der Meta-Chef. Statt komplexer Filter und strikter Regeln will Zuckerberg künftig mehr Spielraum lassen – auch auf die Gefahr hin, dass problematische Inhalte länger online bleiben.

„Trump-Effekt“ oder Kalkül?

Zuckerbergs Timing ist bemerkenswert. Die Ankündigung kommt kurz nach der Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten. Bereits während seiner ersten Amtszeit war Meta regelmäßig unter Beschuss.

Liberale Politiker forderten strengere Moderationsregeln, während konservative Stimmen den Konzern als voreingenommen brandmarkten.

Trump selbst hatte Zuckerberg 2020 in seinem Buch mit Gefängnis gedroht, weil er Meta vorwarf, konservative Ansichten systematisch zu unterdrücken. Nun schlägt Zuckerberg eine andere Richtung ein – eine, die sich auffällig an Trumps Vorstellungen von Meinungsfreiheit orientiert.

Neue Ära der Plattform-Moderation

Ein weiterer Punkt: Die Rückkehr politischer Inhalte. Während Meta diese in den letzten Jahren bewusst zurückgedrängt hatte, sollen sie nun wieder prominenter in den Feeds erscheinen.

„Die Nutzer wollen den politischen Diskurs zurück“, behauptet Zuckerberg.

Doch wie verträgt sich diese neue Freiheit mit strengeren Gesetzen in Europa? Die EU setzt auf klare Regeln, um Hassrede und Desinformation zu bekämpfen. Zuckerberg sieht darin jedoch eine Bedrohung. „Europa institutionalisiert die Zensur“, erklärte er in seinem Video.

Strategische Rückendeckung gesucht

Zuckerberg setzt offensichtlich auf eine enge Zusammenarbeit mit der neuen US-Regierung. „Wir werden Präsident Trump unterstützen, um Regierungen weltweit zurückzudrängen, die auf mehr Zensur drängen“, sagte er.

Lesen Sie auch:

Shiatsu und Bonusregen: Willkommen im Steuergeld-Paradies
Unfassbare Zustände im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg – ein Rechnungshof-Bericht, der zum Kopfschütteln einlädt.

Insbesondere in China, Lateinamerika und Europa sieht der Meta-Chef Herausforderungen für die freie Meinungsäußerung.

Die Moderationsteams von Meta sollen zudem vom liberalen Kalifornien in das konservativere Texas verlegt werden. Auch Elon Musk hat seine Firmen zunehmend dorthin verlagert – ein symbolischer Schritt, der die Nähe zur republikanischen Politik unterstreicht.

Was bedeutet das für Nutzer?

Zuckerbergs Entscheidung ist ein riskanter Balanceakt. Einerseits könnte die neue Strategie konservative Kritiker besänftigen, andererseits droht eine Verschärfung des Konflikts mit liberalen Regierungen, vor allem in Europa.

Für die Nutzer bedeutet der Kurswechsel, dass sie mit einer größeren Bandbreite an Meinungen – aber auch mehr Desinformation – rechnen müssen. Experten warnen bereits vor den möglichen Konsequenzen.

„Die Plattformen laufen Gefahr, wieder zu Echokammern für Hassrede und Manipulation zu werden“, sagt die Medienforscherin Dr. Claudia Bergmann.

Zwischen Risiko und Opportunismus

Zuckerberg spielt ein riskantes Spiel. Die politische Kehrtwende könnte Meta kurzfristig entlasten, langfristig jedoch neue Probleme schaffen.

Während sich Trump und andere konservative Akteure wohlwollend zeigen dürften, bleibt abzuwarten, wie Regierungen und Nutzer weltweit reagieren.

Finanzen / Media
[InvestmentWeek] · 10.01.2025 · 17:00 Uhr
[0 Kommentare]
Die aktuelle Marktsituation im Überblick Das Jahr 2025 ist geprägt von starken geopolitischen Spannungen, wirtschaftspolitischer Unsicherheit und einem allgemein fragilen Finanzmarktumfeld. Besonders die Handelspolitik der USA sorgt weltweit für Nervosität. Neue Importzölle auf europäische Produkte, angekündigt durch die Trump-Administration, lösten an den Börsen starke Kursrückgänge aus. […] (00)
vor 29 Minuten
Kremlsprecher Peskow
Moskau (dpa) - Russland hat die mit der Forderung nach einer Waffenruhe in der Ukraine verbundenen Sanktionsdrohungen gegen Moskau als Ultimatum abgelehnt. «Solch eine Sprache von Ultimaten ist für Russland inakzeptabel, sie geht nicht», sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow russischen Nachrichtenagenturen zufolge. Ob Russland zu einer Waffenruhe bereit ist, sagte er dabei nicht. Moskau habe bereits in den vergangenen Tagen Drohungen gehört über die […] (00)
vor 2 Minuten
Cathy Hummels
(BANG) - Cathy und Mats Hummels Sohn Ludwig kommt offenbar nach seinem Vater. Der Siebenjährige wächst seit der Scheidung seiner Eltern im Jahr 2022 bei seiner Mutter in München auf und sieht seinen Vater, der aktuell für AS Rom Fußball spielt, nur selten. Trotzdem scheint er das Talent des ehemaligen Nationalspielers geerbt zu haben. Er wurde sogar schon von Fußball-Scouts bemerkt, wie Cathy […] (00)
vor 1 Stunde
Ein Bildschirm, alle Möglichkeiten: THOMSON Go Plus für Zuhause, Büro & unterwegs
THOMSON steht für smarte Technik, stilvolles Design und benutzerfreundliche Lösungen – von hochwertigen Smart-TVs bis hin zu flexiblen Business-Displays. Mit dem Go Plus bringt der Hersteller dieses Qualitätsversprechen nun auch in den mobilen Bereich: Das 32-Zoll große All-in-One-Display auf einem rollbaren Standfuß vereint Fernseher, Touchscreen-Tablet und Präsentationsgerät in einem – mit 4K […] (00)
vor 39 Minuten
Legion Remix bringt World of Warcraft’s düsterstes Kapitel mit explosiver Kraft zurück
Die Gerüchteküche brodelte monatelang, nun ist es offiziell bestätigt: World of Warcraft hat die mit Spannung erwartete „Legion Remix“-Veranstaltung angekündigt, die nicht nur ikonische Inhalte der beliebten Erweiterung zurückbringt, sondern diese mit innovativen Features wie der „Shattered Timeline“ auf ein völlig neues Level hebt. Während ein konkretes Veröffentlichungsdatum noch aussteht, […] (00)
vor 9 Minuten
Dank Superbowl: FOX mit tollen Quartalszahlen
Das Unternehmen machte einen Umsatz von 4,3 Milliarden US-Dollar. Die Fox Corporation erwirtschaftete im ersten Quartal 2021 einen Umsatz von 4,371 Milliarden US-Dollar. Im Vorjahreszeitraum waren es 3,447 Milliarden US-Dollar. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sank allerdings von 891 auf 856 Millionen US-Dollar. Das Nettoeinkommen betrug 354 Millionen US-Dollar; im Vorjahr wurden noch 704 Millionen US-Dollar erzielt. FOX […] (00)
vor 1 Stunde
Hohe Sicherheitsansprüche an lokale Wettanbieter Wer Sportwetten in der Schweiz platzieren will, kann auf sichere Plattformen zurückgreifen, die hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen, um die Schweizer Lizenz zu erhalten. Die Wettanbieter Schweiz werden dabei von der ESBK, der Eidgenössischen Spielbankenkommission, lizenziert. Diese Lizenzbehörde vergibt nur Lizenzen an Anbieter, die […] (01)
vor 41 Minuten
Das My Empire Casino überzeugt durch modernes Design, übersichtliche Navigation und eine Vielzahl unterschiedlicher Spiele für jeden Geschmack. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, welche Spiele auf der Site verfügbar sind und wie Sie schnell und sicher mit dem Spielen beginnen können. So navigieren Sie durch das Menü von MyEmpire Die Benutzeroberfläche von My Empire Casino ist recht einfach und […] (00)
vor 49 Minuten
 
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurren
Der XRP-Kursrallye setzt sich mit einem leichten Anstieg von 3,5% pro Tag fort, aber kann er […] (00)
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Der Dogecoin-Preis hat sich vor kurzem stark erholt und ist am Wochenende über den Widerstand […] (00)
Lager Online
Der Gründer und Chefstratege von Euro Pacific Capital stellte fest, dass Gold über das […] (00)
Serpil Midyatli (Archiv)
Kiel - Die Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Schleswig-Holstein, Serpil Midyatlý, will […] (00)
Palworld bestätigt „enttäuschende“ Änderungen aufgrund der Pokémon-Klage
Am 30. November 2024 veröffentlichte Pocketpair Patch v0.3.11, der eine der größten Änderungen […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Solana hat einen neuen Anstieg über die $162-Marke begonnen. Der SOL-Preis konsolidiert […] (00)
Neuer Trailer für «Echo Valley»
Der neue Spielfilm, der Mitte Juni startet, ist mit Julianne Moore und Sydney Sweeney besetzt. Apple hat […] (00)
Andy Bell
(BANG) - Andy Bell hat bestätigt, dass er und Vince Clarke an einem neuen Erasure-Album […] (02)
 
 
Suchbegriff