Investmentweek

Lego statt Lohnerhöhung? Deloitte testet die Grenzen moderner Mitarbeiter-Incentives

19. Juni 2025, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Lego statt Lohnerhöhung? Deloitte testet die Grenzen moderner Mitarbeiter-Incentives
Foto: InvestmentWeek
Bauen gegen Burnout: Deloitte bezuschusst Legosets bis 1000 Dollar – doch an den hohen Arbeitszeiten ändert sich wenig.
Beratungsgigant bietet Beschäftigten Zuschüsse für Bausteine, Küchengeräte und Gaming – doch die Kritik an der eigentlichen Arbeitsbelastung wächst.

Wer nach einem zwölfstündigen Beratungstag bei Deloitte noch Zeit und Nerven für den Bau des „Avengers Tower“ hat, darf sich freuen: Die Unternehmensberatung subventioniert den knapp 500 Euro teuren Lego-Bausatz jetzt offiziell.

Möglich macht es ein neues Benefit-Programm, das weltweit für Diskussionen sorgt – und alte Grundsatzfragen über Sinn und Unsinn von Mitarbeiteranreizen neu aufwirft.

1000 Dollar für Stressabbau – wofür auch immer

Deloitte-Mitarbeiter dürfen sich jährlich über ein frei verfügbares Budget von umgerechnet rund 1000 Dollar freuen.

Der Katalog an erstattungsfähigen Ausgaben ist dabei denkbar breit: Neben den bekannten Gesundheitsleistungen wie Fitnesskursen, Rückenschule oder Sehtests tauchen plötzlich auch Haushaltsgeräte, Spa-Behandlungen, ergonomische Kissen, mobile Ventilatoren und sogar Spielekonsolen auf. Und eben Legosets.

Die Begründung: Das Zusammenbauen von Lego-Figuren und Puzzles wirke stressmindernd, fördere die Konzentration und helfe, nach langen Arbeitsphasen mental abzuschalten.

Eine durchaus plausible Argumentation angesichts der notorisch langen Arbeitszeiten in der Beratungsbranche, in der 60- bis 80-Stunden-Wochen keine Seltenheit sind.

Symptombehandlung statt Ursachenbekämpfung: Statt struktureller Entlastung bietet Deloitte bunte Wohlfühlprogramme.

Wellness für den Kopf oder billige Kosmetik?

Doch das neue Programm polarisiert. Während Deloitte das flexible Incentive-Modell als Ausdruck von Wertschätzung und individueller Selbstbestimmung bewirbt, mehren sich kritische Stimmen, die den Vorstoß eher als Symbol für die Schieflage der Branche interpretieren.

In sozialen Netzwerken sprechen etliche Berater offen aus, was viele denken: Anstatt Lego-Bausteine zu subventionieren, sollten Beratungen lieber an den Ursachen des Stresses ansetzen – etwa durch realistischere Projektbudgets, mehr Personal oder schlichtweg bessere Vergütung.

Arbeitsrechtler sehen riskante Signalwirkung

Auch Experten sehen die neue Incentive-Kultur zwiespältig. „Solche Benefits verschleiern häufig strukturelle Probleme“, urteilt ein Arbeitsrechtler im Gespräch mit der InvestmentWeek.

„Wenn ein Unternehmen Belastungsgrenzen überschreitet, hilft keine Spielekonsole. Das eigentliche Problem bleibt bestehen.“

Zudem könnten derartige Programme eine gefährliche Erwartungshaltung erzeugen: Wer als Arbeitgeber auf immer ausgefallenere Benefits setzt, riskiert, die Belastbarkeit seiner Mitarbeiter als selbstverständlich zu betrachten – schließlich gebe es ja Kompensationen.

Incentives als Standortwettbewerb

Deloitte ist mit seinem Lego-Programm längst nicht allein. Weltweit liefern sich Großkonzerne einen regelrechten Wettlauf um immer exotischere Zusatzleistungen:

  • Beim Outdoor-Spezialisten Patagonia dürfen Mitarbeiter während der Arbeitszeit surfen.
  • Brewdog gewährt frischgebackenen Hundehaltern eine Woche Sonderurlaub („Pawternity Leave“).
  • Die Paulaner-Brauerei bietet ein monatliches Bierkontingent für ihre Angestellten.
  • Bei Uptalsboom dürfen Azubis auf Abenteuerurlaub fahren.

Was zunächst kreativ erscheint, ist für viele Beobachter vor allem Ausdruck eines verschärften Fachkräftemangels, bei dem Unternehmen verzweifelt um Aufmerksamkeit und Bewerber werben – nicht selten, um die reale Arbeitslast aufrechtzuerhalten.

Stressfaktor Beratung bleibt ungelöst

Gerade in der Beratungsbranche, in der Deloitte neben McKinsey, BCG und PwC zu den globalen Marktführern zählt, bleiben die Kernprobleme der Arbeitsbelastung indes bestehen.

Projektgeschäft, enge Deadlines und hohe Reisebereitschaft gehören nach wie vor zur DNA der Branche. Das Lego-Set wird daran wenig ändern.

Ein ehemaliger Deloitte-Manager bringt es auf den Punkt: „Die Kollegen bauen stundenlang am Millennium Falcon – aber eigentlich würden sie lieber Zeit mit ihren Familien verbringen.“

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 19.06.2025 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
Die Nationalbank von Kasachstan (NBK) untersucht, wie alternative Vermögenswerte zur Unterstützung der Wirtschaft des Landes beitragen können. Die Idee Kasachstans, Krypto in die Reserven aufzunehmen, ist ein weiteres Beispiel für die zunehmende Krypto-Adoption des Landes, das bereits in der Mining-Szene aktiv ist und kürzlich Pläne für eine "KryptoStadt" bekannt gab. Was wird einbezogen? Laut einer Pressemitteilung des lokalen […] (00)
vor 37 Minuten
Graffiti mit Schriftzug
Berlin - Die Linke will das Thema Wohnungsmarkt forcieren und plant eine bundesweite Mietenkampagne. Das geht aus einem Antrag an den Parteivorstand hervor, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) berichten. "Wir wollen die Miete für alle Menschen deckeln und senken", heißt es in dem fünfseitigen Strategiepapier. Die Linke greift mit ihrem Mietendeckel ein Konzept auf, mit […] (00)
vor 21 Minuten
Jobs und Karrieremöglichkeiten in Konstanz Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten und Jobs in Konstanz, indem Sie sich über die wichtigsten Branchen, Beschäftigungsaussichten und Tipps für die Jobsuche in dieser pulsierenden Region am See informieren. Entdecken Sie verfügbare Jobs, Arbeitgeber und Branchen in Konstanz Jobs und Karrieremöglichkeiten in Konstanz Die Stadt Konstanz, […] (00)
vor 3 Stunden
Dreame Aqua10 Ultra: Wir haben alle Infos für euch
Dreame Technology, weltweit führend im Bereich Smart Home, hat heute seine brandneue Aqua-Serie von Saugrobotern vorgestellt – mit dem Debüt des Aqua10 Ultra Roller Complete. Die Serie steht für einen radikal neuen Ansatz beim Staubsaugen und Wischen und löst ein zentrales Problem, an dem viele Roboterreiniger bislang scheiterten: schmutzige Wischmopps! „Die meisten Saugroboter – selbst […] (00)
vor 4 Stunden
Black Ops 7 enthüllt: Alles, was du jetzt schon über den neuen Call of Duty-Teil wissen musst
Call of Duty kehrt 2025 mit einem neuen Black-Ops-Ableger zurück – und diesmal wird es richtig spannend: Das Spiel setzt zehn Jahre nach Black Ops 2 an, führt die Geschichte rund um David Mason fort und bringt neben einem neuen Setting auch eine Koop-Kampagne sowie rundenbasierte Zombies mit. Doch was ist offiziell bekannt – und was stammt aus glaubwürdigen Leaks? Zunächst zur wichtigsten […] (00)
vor 2 Stunden
NBCU steigert Sportwerbung
Vor allem die NBA-Rechte sorgen dafür, dass mehr Geld in die Kassen kommt. Wie die NBCUniversal-Manager am Dienstag mitteilten, werden die Werbekunden in Football und Basketball investieren. Der Elfjahresvertrag sorgt laut „Variety“ für eine Steigerung der Werbeerlöse um 15 Prozent. Zwar wurden keine offiziellen Aussagen getätigt, allerdings soll es sich um Rekordumsatzzusagen handeln. Im Jahr 2022 verzeichnete NBCUniversal Werbeerlöse in Höhe […] (00)
vor 1 Stunde
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Das dreckige Meer sorgt bei der Schwimm-WM für mächtig Ärger und Diskussionen. «Das ist echt nervig. Was uns Aktiven hier zugemutet wird, ist einfach nicht okay», sagte die deutsche Freiwasserschwimmerin Lea Boy. Ihr Rennen wurde am späten Dienstagabend (Ortszeit) wegen schlechter Wasserqualität in Singapur schon zum zweiten Mal verschoben. Schon die erste Verschiebung mitten in der Nacht von Montag auf Dienstag (Ortszeit) und […] (01)
vor 6 Stunden
Wie halte ich mein Gedächtnis wach – und meinen Körper in Bewegung?
Linden, 15.07.2025 (lifePR) - Geistig fit bleiben – und dabei in Bewegung kommen Mit dem Älterwerden verändert sich vieles – oft schleichend. Konzentration, Orientierung und Gedächtnis lassen nach, auch die Reaktionsfähigkeit verlangsamt sich. Gleichzeitig wird körperliche Aktivität häufig reduziert – sei es aus gesundheitlichen Gründen oder durch mangelnde Anreize. Doch geistiger Abbau ist kein […] (00)
vor 7 Stunden
 
Wüste, Strom & Machtspiele – Wie BYD Saudi-Arabien erobern will
Der Einstieg ist keine Testfahrt – BYD greift durch Als Tesla im April seinen ersten Showroom […] (00)
Seltsame Überweisung, hohe Verluste – Wie die Postbank beim Phishing versagte
Als das Konto leer war, begann der Streit Es sind nicht nur Zahlen, sondern Existenzen, die […] (01)
bitcoin, gold, coin, icon, symbol, logo, bitcoin gold, bitcoin logo, currency, cryptocurrency, black background, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, logo, logo, logo, logo, logo, bitcoin logo, bitcoin logo, bitcoin logo
TL;DR Solana durchbricht das $166 Fibonacci-Niveau, wobei Bullen Ziele bei […] (00)
Shell-Tankstelle (Archiv)
München - Wie schon im Juni ist das Saarland beim Tanken im Juli erneut das günstigste der 16 […] (03)
Florian Lipowitz
Toulouse (dpa) - Florian Lipowitz musste sich etwas anstrengen, um den laut surrenden […] (02)
Deborra-Lee Furness
(BANG) - Deborra-Lee Furness wird Berichten zufolge ermutigt, "wieder mit dem Daten […] (00)
Mekhi Phifer steigt bei «High Potential» ein
Im Herbst startet die zweite Staffel der US-Serie beim Sender ABC. Nach Informationen von „Variety“ […] (00)
Privatkredite statt Bankdarlehen – Private Debt ordnet die Finanzwelt neu
Wenn Kredit nicht mehr von der Bank kommt Die Geschichte ist fast paradox: Während Banken sich […] (00)
 
 
Suchbegriff