Landeswirtschaftsminister fürchten Deindustrialisierung

06. Januar 2023, 16:20 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur

Potsdam (dts) - Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach fordert einfachere Förderbedingungen für Technologieunternehmen, die in Deutschland neue Werke auf- oder ausbauen. "Im Standortwettbewerb mit den USA wird Europa ansonsten den Kürzeren ziehen", sagte der SPD-Politiker dem "Spiegel" in der neuen Ausgabe. Wenn Brüssel und Berlin die Förderrichtlinien nicht schleunigst reformierten, gingen "wichtige Zukunftsbereiche wie Batterien und Wasserstoff verloren".

Dies, so Steinbach, käme einer "Deindustrialisierung Deutschlands und Europas" gleich. Anders als in den USA gebe es in Deutschland für investitionswillige Unternehmen derzeit keinerlei Verlässlichkeit, ob, wann und in welcher Höhe Fördermittel fließen. Der Antragsprozess sei umständlich und bürokratisch. Für falsch hält der Minister außerdem, dass primär die Ansiedlung als solche gefördert werde. Künftig solle sich die finanzielle Unterstützung stärker an der tatsächlichen Produktionsmenge orientieren. Davon könnten etwa Betreiber sogenannter "Gigafactorys" für E-Auto-Batterien profitieren: Der Übergang von der Pilotphase auf die Massenfertigung kostet sie Milliarden. Seine Forderungen habe Steinbach unlängst bei der EU-Kommission vorgetragen. Er gilt als Strippenzieher hinter der Ansiedlung des Tesla-Autowerks in Grünheide. Der E-Auto-Hersteller plant neben der Auto- auch eine Batteriefabrik, will aber infolge besserer Förderbedingungen in den USA die Prioritäten neu setzen. Teile der Prozesskette könnten statt in Grünheide im US-Werk in Austin, Texas, entstehen. Steinbachs Amtskollege Olaf Lies (SPD) aus der VW-Heimat Niedersachsen sieht bereits die Gefahr, dass Zukunftstechnologien künftig gar nicht mehr in Deutschland und Europa entstehen. Die Folgen des Standortwettbewerbs mit den USA und Asien seien "weit dramatischer, als das, was wir bisher in der Pandemie und nach dem Ukrainekrieg erlebt haben". Um eine Deindustrialisierung zu verhindern, fordert Lies unter anderem einen garantierten "europäischen Industriestrompreis" von vier Cent pro Kilowattstunde. Schwankungen müssten aus EU-Mitteln ausgeglichen werden. "Die Industrie benötigt dringend einen stabilen Rahmen für ihre Milliardeninvestitionen", so der Minister.

Politik / DEU / USA / Wirtschaft / Industrie
06.01.2023 · 16:20 Uhr
[4 Kommentare]
Stadtansicht Saint-Tropez
Madrid (dpa) - Der weltweite Tourismus hat nach fünf Jahren wieder das Level des Jahres vor der Corona-Pandemie erreicht. Rund 1,47 Milliarden internationale Ankünfte wurden im vergangenen Jahr gezählt. Das geht aus Daten der Welttourismusorganisation UN Tourism hervor (früher UNWTO; Sitz in Madrid), die regelmäßig Statistiken zum globalen Reiseverhalten veröffentlicht. Ein Ranking gibt Einblick, […] (00)
vor 4 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 19 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 1 Stunde
PS4-Update 12.52: Sony macht der „Jailbreak-Community“ einen Strich durch die Rechnung
Sony hat am vor einigen Tagen, genauer am 9. Juli 2025, überraschend das neue PS4-Systemupdate 12.52 veröffentlicht. Offiziell gibt es keine großen Änderungen, doch hinter dem unscheinbaren Update verbirgt sich ein klares Signal: Die Zeiten für Jailbreaker und Homebrew-Enthusiasten werden (nochmals) härter. Im Update nennt Sony im offiziellen Change-Log lediglich einen einzigen Punkt: „Wir […] (02)
vor 8 Stunden
«Shiny Happy People» startet Ende Juli
Die dreiteilige Doku-Serie über Teen Mania ist in wenigen Tagen zu sehen. Prime Video hat den offiziellen Trailer für die mit Spannung erwartete Doku-Serie Shiny Happy People: A Teenage Holy War veröffentlicht. Die dreiteilige Doku-Serie von den ausführenden Produzenten Blye Faust und Cori Shepherd, dem preisgekrönten Team hinter «Shiny Happy People: Duggar Family Secrets», feiert am 23. Juli auf Prime Video Premiere. Unter der Regie der […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Nach der höchsten Niederlage der deutschen EM-Geschichte sitzt der Frust bei den deutschen Fußballerinnen tief. «Wir sind ganz klar in dieses Spiel rein und wollten Erster in der Gruppe werden. Und deswegen liegen wir jetzt auch so ein bisschen am Boden», sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem enttäuschenden 1: 4 in Zürich gegen Schweden. «Wir geben das Spiel in 10 bis 15 […] (00)
vor 1 Stunde
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
Vorstände von US-gelisteten Bitcoin-Mining-Unternehmen erhalten Gehaltspakete, die weit über denen ihrer Kollegen in den Bereichen Energie und IT liegen. Aktienlastige Vergütungsstrukturen treiben die Gesamtsummen in die Höhe und stoßen laut neuen Erkenntnissen von VanEck auf zunehmenden Widerstand der Aktionäre. Mining-CEOs übertreffen ihre Kollegen aus der Technologie- und Energiebranche Bei […] (00)
vor 38 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
vor 21 Stunden
 
Pistorius krempelt um – und sorgt für neue Unruhe im Verteidigungsministerium
Umbau mit Signalwirkung Boris Pistorius hat keine Zeit zu verlieren. Während der Bundestag […] (00)
40 Jahre «Live Aid» - Zwei Konzerte für die ganze Welt
London (dpa) - Ist die Welt rücksichtsloser geworden? Dutzende Rock- und Popstars feierten vor […] (00)
Junge Frau mit Smartphone (Archiv)
Berlin - Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Louisa Specht-Riemenschneider, unterstützt […] (00)
Weidel gegen Merz: Die Generaldebatte als Lehrstück politischer Zerreißprobe
"Das ist Volksverdummung!" – kaum ein Satz hallte im Bundestag lauter nach als dieser Ausruf von […] (03)
Tour de France
Laval (dpa) - Mit weit aufgerissenem Trikot stand Pascal Ackermann in der Hitze von Laval im […] (01)
Lewis Capaldi
(BANG) - Lewis Capaldi "hat nicht damit gerechnet", dass seine Comeback-Tour ausverkauft sein […] (01)
«Was du von mir sehen kannst» feiert Premiere
Das ZDF strahlt einen weiteren Film aus der Reihe „Shooting Stars“ aus. In der Nacht zu Dienstag, den […] (00)
Delta Air Lines hebt Jahresprognose an – Premiumkunden sichern Margen in unsicherem Umfeld
Delta Air Lines hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr auf $5,25 bis $6,25 je […] (00)
 
 
Suchbegriff