Eulerpool News

Kering kämpft mit Gucci-Krise – Investoren warten auf neuen Kreativdirektor

12. Februar 2025, 06:12 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Kering kämpft mit Gucci-Krise – Investoren warten auf neuen Kreativdirektor
Foto: Eulerpool
Kering leidet weiter unter Guccis Schwäche – der Umsatz bricht ein, die Schulden steigen. Ein neuer Kreativchef soll den Konzern wieder auf Kurs bringen.

Die anhaltende Schwäche von Gucci belastet weiterhin die Geschäftszahlen des französischen Luxuskonzerns Kering. Im vierten Quartal 2024 sanken die Umsätze des Unternehmens organisch um 12 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro. Besonders stark traf es die wichtigste Marke des Konzerns: Der Umsatz von Gucci brach um 24 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro ein – deutlich unter den Erwartungen der Analysten.

Nur wenige Tage vor der Bekanntgabe der Jahreszahlen hatte Kering das vorzeitige Aus von Gucci-Kreativchef Sabato De Sarno verkündet. Nun warten Investoren auf einen Nachfolger, der die ins Stocken geratene Neuausrichtung der Marke wiederbeleben soll.

Auch das operative Ergebnis von Gucci spiegelt die Krise wider: Der Gewinn brach 2024 um 51 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro ein. Kering betonte jedoch, dass sich die Lage in Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum zwischen dem dritten und vierten Quartal leicht verbessert habe.

„Wir sind überzeugt, dass wir Kering nun in eine Phase der Stabilisierung geführt haben, von der aus wir nach und nach wieder Wachstum erzielen können“, sagte CEO François-Henri Pinault.

Doch die Herausforderungen für den Luxuskonzern sind weitreichender. Neben Gucci belastet eine allgemeine Marktschwäche das Geschäft. Der operative Gewinn von Kering sank 2024 um 46 Prozent auf 2,55 Milliarden Euro – ein Rückgang, der jedoch leicht über den zuletzt vom Unternehmen ausgegebenen Prognosen lag. Gleichzeitig stieg die Nettoverschuldung auf 10,5 Milliarden Euro, unter anderem durch kostspielige Übernahmen wie den Parfümhersteller Creed und eine 1,3 Milliarden Euro teure Immobilie in Mailands Luxuseinkaufsmeile Via Monte Napoleone.

„2024 war ein annus horribilis für Kering“, kommentierte Bernstein-Analyst Luca Solca. „Der Rückgang des operativen Ergebnisses ist zwar geringer als befürchtet, aber im Vergleich zu 2023 dennoch drastisch.“

Seit 2021 hinkt Kering hinter Wettbewerbern wie LVMH, Hermès und Richemont hinterher. Zwar stieg der Aktienkurs des Konzerns am Dienstag um 4,7 Prozent, doch im Jahresvergleich steht ein Minus von etwa 40 Prozent – der Börsenwert liegt damit bei rund 30 Milliarden Euro.

Im Gegensatz zu Kering konnten einige Konkurrenten trotz des herausfordernden Marktumfelds überzeugen. Richemont, der Mutterkonzern von Cartier, überraschte mit einem organischen Wachstum von 10 Prozent im letzten Quartal. LVMH verfehlte hingegen mit einem Plus von nur 1 Prozent die Erwartungen der Anleger.

Analysten sehen das Problem von Gucci nicht nur im schwächelnden Luxusmarkt, insbesondere in China, sondern auch in der unklaren Markenstrategie. Die einst gefeierte Exzentrik der Marke geriet in den vergangenen Jahren ins Hintertreffen, während Konkurrenten sich mit stabilen Designs besser am Markt positionierten. Auch bei Saint Laurent – der zweitgrößten Marke im Konzern – sanken die Umsätze um 8 Prozent, während Bottega Veneta zulegen konnte.

„Eine echte Wende bei Gucci war unter dem bisherigen Kreativdirektor nicht absehbar – die Produkte haben nicht funktioniert“, sagte Flavio Cereda, Fondsmanager bei GAM.

Ob die Trendwende gelingt, hängt nun von der Wahl des neuen Kreativdirektors ab. „Wenn sie den richtigen Namen präsentieren und die richtige Strategie kommunizieren, wird das Vertrauen der Investoren steigen. Doch bis sich das operativ auszahlt, dauert es. Im besten Fall drei, wahrscheinlicher aber vier bis fünf Modesaisons“, so Cereda weiter.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 12.02.2025 · 06:12 Uhr
[0 Kommentare]
Geld, Symbolik – kein Händedruck: Baerbocks heikler Besuch in Damaskus
Deutschland kehrt diplomatisch zurück Mit 2,5 Millionen Euro im Gepäck und einem symbolisch aufgeladenen Satz trat Annalena Baerbock in Damaskus vor die Kameras: „Deutschland ist zurück.“ Nach 13 Jahren Funkstille, Bürgerkrieg und Massakern ist die Bundesrepublik offiziell wieder mit einer Botschaft in Syrien präsent – und das ausgerechnet unter einem Regime, das aktuell selbst schwerer […] (00)
vor 18 Minuten
Kapitol (Archiv)
New York - Der britische Historiker Adam Tooze geht hart mit der bisherigen Oppositionsarbeit der Demokraten in den USA ins Gericht. "Man könnte fast von einer Kapitulation der Demokratischen Partei sprechen", sagte er dem Sender ntv. "Ich verbinde das unter anderem mit dem Chaos des letzten Jahres." Bidens Kandidatur sei in letzter Minute abgesagt worden, dann sei Kamala Harris in die Rolle […] (00)
vor 6 Minuten
Hallenbad marode: Erste Kinder lernen in mobilen Schwimmcontainern schwimmen
Die Städte haben leere Kassen, das schlägt sich auch auf die Schwimmbäder nieder. Viele unserer Hallenbäder sind marode, sie brauchen eine Sanierung, die sich dann gefühlt ewig hinzieht. Wo sollen die Kinder inzwischen schwimmen lernen? Die Stadt Göttingen will sich zu diesem Zweck nun einen mobilen Schwimmcontainer anschaffen. Ein dauerhafter Ersatz für echte Hallenbäder sollen die Mini-Bäder […] (00)
vor 2 Stunden
Cybermobbing unter Schülern
Berlin (dpa) - Etwa jeder sechste Jugendliche in Deutschland ist schon mal im Internet gemobbt worden. Das hat eine Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Krankenkasse Barmer ergeben, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach gaben 16 Prozent der Befragten an, schon einmal von Cybermobbing betroffen gewesen zu sein. Im Jahr 2021 waren es noch 14 Prozent. Für die Studie wurden 2.000 […] (00)
vor 8 Stunden
Monster Hunter Wilds: Beeindruckende 73% der PS5-Spieler beenden die Kampagne
Hohe Abschlussrate nach nur einem Monat Das Spiel ist erst seit knapp einem Monat erhältlich, doch die hohe Abschlussrate zeigt, dass Capcom mit diesem Titel offenbar den Nerv der Spieler getroffen hat. Zum Vergleich: In vielen anderen AAA-Titeln liegt die Rate für abgeschlossene Hauptkampagnen oft deutlich unter 50 Prozent. Dabei bezieht sich die 73-%-Marke auf den Abschluss der Low-Rank- […] (00)
vor 4 Minuten
ZDF wechselt Austria-«SOKO» aus
Im April werden alte Episoden von «SOKO Linz» am Freitag wiederholt. Noch bis Freitag, den 28. März 2025, setzt das ZDF um 18.00 Uhr auf die neuen SOKO Wien -Ausgaben. Die letzte aktuelle Folge heißt „Katz und Maus“. Dort ist Martin Gruber neben Andreas Kiendl, Lilian Klebow, Brigitte Kren und Maria Happel zu sehen. Ein Energiegipfel in Wien und alle Einsatzkräfte schieben Überstunden, genau wie das Team der SOKO, das sich gerade nach einer […] (00)
vor 1 Stunde
Grand Prix von China
Shanghai (dpa) - Oscar Piastri und Lando Norris verspritzten nach dem souveränen McLaren-Doppelerfolg in China noch Champagner, da war Max Verstappens schwächelnder Red-Bull-Rennstall schon bei der Aufarbeitung. Nach Jahren der Dominanz droht der viermalige Formel-1-Weltmeister schon früh in der Saison den Anschluss zu verlieren. Im Kampf um die Podiumsplätze in Shanghai war Verstappen als Vierter […] (00)
vor 32 Minuten
TZO Leipzig erweitert die Geschäftsführung
Hilden, 23.03.2025 (PresseBox) - Dr. Thomas Krümmling bleibt weiterhin als Hauptgeschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Beide neuen Geschäftsführer sind seit mehr als zehn Jahren in verschiedenen Positionen innerhalb der TZO Leipzig GmbH tätig und verfügen über fundierte Kenntnisse sämtlicher technologischer Prozesse sowie strategischer Anforderungen. Mit dieser Erweiterung der […] (00)
vor 3 Stunden
 
Meta bringt KI in die EU – Datenschutz bleibt die große Hürde
KI-Offensive mit Verzögerung Meta drängt mit seinen KI-Funktionen in den europäischen Markt – […] (00)
Wie Perplexity mit KI, TikTok und Milliardenplänen den Suchmaschinen-Thron angreift
Kampfansage aus Kalifornien 25 Millionen Anfragen pro Tag, eine Bewertung von neun Milliarden […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
XRP-Kurs strebt einen Ausbruch zu $4 an Laut dem pseudonymen TradingView-Kryptoanalysten […] (00)
Alena Buyx (Archiv)
München - Alena Buyx, ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, äußert sich zurückhaltend […] (03)
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und […] (00)
Lainey Wilson
(BANG) - Lainey Wilson scherzte darüber, dass Devlin 'Duck' Hodges mutig sei, sie zu heiraten. […] (00)
Frühstücksfernsehen auch am Samstag erfolgreich
Seit einigen Wochen sendet Sat.1 seine beliebte Morning-Show auch Samstags - bisher eine Entscheidung, die […] (00)
Tech-Industrie im Wandel: Vom Wohlfühlbüro zur knallharten Leistungskultur
Leistung statt Privilegien Lange galten Silicon-Valley-Konzerne als Paradies für Arbeitnehmer: […] (00)
 
 
Suchbegriff