Investmentweek

Kein Wachstum 2025 für Deutschland

27. April 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Kein Wachstum 2025 für Deutschland
Foto: InvestmentWeek
Habecks Grafik aus den 1970ern sollte Exporte erklären, sorgte aber für Spott. Dabei ist Deutschlands Problem kein Rückblick, sondern die Zukunft: Investitionen bleiben aus, die Wettbewerbsfähigkeit schwindet.
Die Bundesregierung erwartet für 2025 kein Wachstum mehr. Doch statt klarer Analyse gibt es Gelächter über Grafiken – und die Schuld liegt, wenn es nach Robert Habeck geht, vor allem bei Donald Trump.

Deutschlands Wirtschaft tritt auf der Stelle. Die Bundesregierung hat ihre Konjunkturprognose auf null gesenkt – zum zweiten Mal in Folge nach bereits zwei schwachen Jahren.

Und doch war es nicht die dramatische Zahl, die bei der Pressekonferenz für Aufsehen sorgte, sondern die Art ihrer Präsentation: Wirtschaftsminister Robert Habeck reichte eine Grafik aus den 1970er-Jahren durch, um die Exportentwicklung zu illustrieren.

Das Publikum reagierte mit Gelächter. Doch dem Standort Deutschland ist längst nicht mehr zum Lachen zumute.

Stagnation als politische Bankrotterklärung?

Noch im Januar rechnete die Bundesregierung mit einem Wachstum von 0,3 %. Jetzt also 0,0 %. Für ein Land, das über Jahrzehnte vom Titel „Exportweltmeister“ lebte, ist das eine Zäsur.

Habeck begründet die Entwicklung mit dem „aggressiven Zollkurs“ von US-Präsident Donald Trump – und betont, dass gerade Deutschlands Exportstärke zur Achillesferse geworden sei. Doch diese Erklärung greift zu kurz.

Die strukturellen Probleme der deutschen Wirtschaft sind altbekannt – und hausgemacht. Jahrzehntelange Vernachlässigung von Infrastruktur, zu hohe Energiepreise im internationalen Vergleich, überbordende Bürokratie und der eklatante Mangel an Fachkräften.

Sie alle wirken sich inzwischen spürbar auf die Wettbewerbsfähigkeit aus. Dass Habeck all das in wenigen Sätzen abhandelt und sich stattdessen auf außenpolitische Spannungen fokussiert, wirkt wie eine Ausweichbewegung.

Die Bundesregierung korrigiert die Konjunkturprognose auf null. Wirtschaftsverbände warnen: Nicht nur der Stillstand beunruhigt, sondern das politische Zögern beim Anpacken struktureller Schwächen.

Mehr Grafik als Handlung

Die von Habeck präsentierte Langzeitgrafik sollte zeigen, wie stark Deutschland einst vom Export profitierte – und heute darunter leidet.

Die Botschaft: Deutschland sei zu erfolgreich geworden und habe darüber vergessen, sich breiter aufzustellen. Der Erkenntniswert: überschaubar. Die Reaktion im Raum: Gelächter.

Was fehlt, sind konkrete politische Antworten. Die nächste Bundesregierung – voraussichtlich eine große Koalition aus CDU, CSU und SPD – will mit einem Investitionspaket gegensteuern.

Geplant sind steuerliche Erleichterungen, bessere Abschreibungsmöglichkeiten, beschleunigte Genehmigungen und eine Bürokratiebremse. Doch all das kommt spät, und noch später wirkt es.

Die eigentliche Bedrohung: das verlorene Vertrauen der Unternehmen

Die Stimmung in der Wirtschaft ist längst gekippt. Laut ifo-Geschäftsklimaindex planen viele Unternehmen, Investitionen zurückzustellen oder ins Ausland zu verlagern.

Der Standort Deutschland verliert an Attraktivität – nicht wegen Trump, sondern weil Planungssicherheit, Fachkräfte und Energie bezahlbar anderswo verfügbar sind.

Die Frühjahrsprojektion zeigt: Die Inflation sinkt, doch das hilft wenig, wenn gleichzeitig die Beschäftigung zurückgeht. Die Zahl der Arbeitslosen wird laut Prognose 2025 steigen – das gab es zuletzt im Krisenjahr 2009.

Besonders alarmierend: Der erwartete Rückgang fällt so schwach aus wie seit der Finanzkrise nicht mehr. Die sogenannte Frühjahrsbelebung bleibt aus.

Deutschlands Stillstand hat ein Gesicht

Habeck steht symbolisch für eine Politik, die große Worte wählt, wenn es konkrete Lösungen braucht. Statt Innovationskraft, Investitionssicherheit und Standortattraktivität stehen Erklärgrafiken auf der Tagesordnung.

Doch in der Realität entscheiden Unternehmen auf Basis von Fakten – nicht von PowerPoint-Präsentationen.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 27.04.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Solana (SOL) hat die Ichimoku-Wolke im Tageschart offiziell überschritten, ein wichtiges technisches Signal, das oft den Beginn eines bullischen Trendwechsels markiert. Nach Wochen seitlicher Bewegung und Unsicherheit deutet dieser entschiedene Ausbruch darauf hin, dass das Momentum endlich zugunsten der Bullen umschlägt. Obwohl Bestätigung durch Volumen und weiteres Preisverhalten noch nötig […] (00)
vor 1 Stunde
Wladimir Medinski
Moskau (dpa) - Kremlchef Wladimir Putin reist an diesem Donnerstag nicht zu den Verhandlungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs nach Istanbul. Der russische Präsident schickt als Chef einer mehrköpfigen Delegation seinen Berater Wladimir Medinski in die Türkei, wie der Kreml mitteilte. Medinski, der auch einmal Kulturminister war und als politisches Leichtgewicht gilt, war bereits 2022 an den […] (05)
vor 28 Minuten
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (00)
vor 3 Stunden
Apple und Universal Music stellen Wellness-Playlist Sound Therapy vor
Gemeinsam haben Apple und der Musikkonzern Universal Music Group mit „Sound Therapy“ eine neue Wellness-Playlist vorgestellt. Die Songs bieten zusätzliche Schallwellen oder weißes Rauschen, womit Nutzer sich entspannen, konzentrieren und besser schlafen können. Originale AirPods, Quelle: Lala Azizli, Unsplash Wellness-Playlist Sound Therapy Die neue Wellness-Playlist „Sound Therapy“ von […] (00)
vor 6 Stunden
Square Enix setzt weiterhin auf Multiplattform-Strategie trotz Rückgang der Spieleverkäufe
Die Verkaufszahlen von Titeln wie Visions of Mana und Fantasian Neo Dimension konnten nicht mit großen Hits wie Final Fantasy 7 Rebirth oder Final Fantasy 16 mithalten. Dennoch gab es positive Nachrichten: Der Umsatz und die Gewinne aus den MMOs stiegen, insbesondere durch die Erweiterung „Dawntrail“ für Final Fantasy 14. Auch der Verkauf von mobilen Spielen ist gesunken, was teils mit der […] (00)
vor 16 Minuten
Robert Pattinson dreht neuen Netflix-Film
Denzel Washington und Daisy Edgar-Jones werden in dem Raubspielfilm ebenfalls zu sehen sein. Für den neuen Netflix-Raubspielfilm Here Comes the Flood konnte Netflix Denzel Washington, Robert Pattinson und Daisy Edgar-Jones verpflichten. Oscar-Nominierter Fernando Meirelles («City of God» übernimmt den Regie-Posten. Simon Kinberg («Mr. & Mrs. Smith») hat das Drehbuch verfasst, Genre Films wird den Streifen herstellen. «Here Comes the Flood» […] (00)
vor 1 Stunde
Max Verstappen und Fia-Chef Mohammed Ben Sulayem
Imola (dpa) - Im Zoff um schärfere Strafen fürs Fluchen und andere Vergehen von Formel-1-Fahrern tritt der Weltverband auf die Bremse. Vor dem Rennen in Imola verkündete der Internationale Automobilverband Fia «umfassende Verbesserungen» am umstrittenen Regelwerk und weichte eine Reihe von Sanktionen auf. So wurden die Bußgelder deutlich reduziert. Zudem werden Flüche und schlechtes Benehmen im […] (00)
vor 5 Stunden
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie von den USA
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Das ist nun wirklich ein Hammer! Brandaktuell kam gerade über den Ticker, dass das US-Verteidigungsministerium der kanadischen Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) 18,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stellt, um ihre RapidSX-Technologie zur Separierung Seltener Erden-Elemente in Richtung Vollbetrieb voranzutreiben! Dazu gehören sowohl die Erweiterung der bereits in Zusammenarbeit mit dem US- […] (00)
vor 5 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
Ethereum handelt fest über der 2.600-$-Marke nach einer Kaufdruckwelle in den letzten Tagen, […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, crypto, coin, digital, virtual, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto
XRP hat sich dem allgemeinen Aufwärtstrend des Kryptowährungsmarktes angeschlossen und in der […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin konnte die Marke von $104.000 übersteigen, nachdem es in der vergangenen Woche […] (00)
Frank-Walter Steinmeier und Benny Gantz am 14.05.2025
Jerusalem - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich am letzten Tag des deutsch- […] (00)
controller, buttons, joystick, gaming, video game, play, controller, joystick, joystick, joystick, joystick, joystick, gaming, gaming, video game
City Connection hat die Spielesammlung Toaplan Arcade Collection Vol. 1 und Toaplan Arcade […] (01)
SAP kapituliert vor Trumps Anti-Diversity-Kurs
Der deutsche Softwarekonzern SAP hat beschlossen, zentrale Elemente seiner Diversitätsstrategie […] (00)
CNN startet neues Streaming-Produkt
Das bisherige Text-Angebot von CNN.com wird mit einem Premium-TV-Version ausgebaut. CNN gab bekannt, […] (00)
Eiffelturm
Paris (dpa) - Paris-Touristen können von Juli an Badehose und Bikini einpacken. In der Seine […] (01)
 
 
Suchbegriff