Jobe Bellingham: Dortmunds Neuer Hoffnungsträger in den USA
Große Erwartungen lasten auf den Schultern eines jungen Talents. Borussia Dortmund startet in die Club-Weltmeisterschaft gegen Fluminense Rio de Janeiro, und der erst 19-jährige Jobe Bellingham soll im Mittelpunkt stehen. Seine Verpflichtung wurde erst kürzlich als Königstransfer des Sommers abgeschlossen, dennoch soll der junge Mittelfeldakteur sofort liefern.
Trainer Niko Kovac äußerte sich vor dem Turnier in New York klar: "Ich erwarte sofortige Wirkung." Trotz der Abwesenheit von erfahrenen Spielern wie Emre Can und Nico Schlotterbeck bleibt der BVB ehrgeizig. Ersatzkapitän Julian Brandt betont die Wichtigkeit, mit dem klaren Ziel anzutreten, zu siegen.
Doch nicht nur das Team ist gespannt auf die Auftritte von Bellingham, auch die Verantwortlichen wie Sportdirektor Sebastian Kehl sehen großes Potenzial in dem jungen Spieler, der für 30 Millionen Euro vom AFC Sunderland verpflichtet wurde. Die Vorrunde der Club-WM konfrontiert Dortmund mit Fluminense, den Mamelodi Sundowns und HD Ulsan.
Fluminense, angeführt vom erfahrenen Thiago Silva, gilt als schwerster Gegner in der Gruppe. Trotz eines Kaderwerts von knapp 480 Millionen Euro und höherer Erwartungen steht der BVB vor der Herausforderung, sich gegen internationale Konkurrenz zu behaupten.
Neben dem sportlichen Ehrgeiz spielt für Dortmund auch die finanzielle Komponente eine Rolle. Ein erfolgreicher Turnierverlauf könnte erhebliche Einnahmen generieren, die dem Verein zusätzlichen Spielraum für künftige Kaderentscheidungen bieten. Die Ambitionen in den USA sind hoch – das Turnier soll nicht nur sportlich, sondern auch finanziell ein Erfolg werden. Dies könnte auch den Umfang möglicher Verstärkungen zur kommenden Saison bestimmen.