Intel-CEO Pat Gelsinger tritt zurück: Führungskräftesuche beginnt
Der renommierte Halbleiterkonzern Intel muss sich nach einem neuen CEO umsehen, nachdem Pat Gelsinger seinen Rücktritt erklärt hat. Gelsinger, der nach Jahren bei anderen Unternehmen erst kürzlich zu Intel zurückgekehrt war, stand vor der Herausforderung, Intels Rolle als Innovationsführer im Bereich Halbleiter und KI-Technologien neu zu etablieren. Sein Rückzug erfolgt inmitten wachsender Kritik des Vorstands, der Gelsingers Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Strategien bemängelte.
In seinen Bestrebungen, Intel wieder an die Spitze der Branche zu führen, forcierte Gelsinger die heimische Fertigung und sicherte staatliche Unterstützung in Milliardenhöhe durch das CHIPS-Gesetz. Trotz dieser Bemühungen konnte das Unternehmen jedoch nicht mit Konkurrenten wie Nvidia und Taiwan Semiconductor Manufacturing Company in Schlüsselbereichen wie der KI-Chipentwicklung Schritt halten. Die Bekanntgabe seines Rücktritts führte zu einem Börsenrutsch bei Intel-Aktien um vier Prozent, womit sich der Rückgang seit Jahresbeginn auf über 50 Prozent beläuft.
Interimsmäßig werden David Zinsner und Michelle Holthaus die Geschäfte übernehmen, während die Suche nach einem neuen CEO fortgesetzt wird. Diese Führungskräfteneuerung ist Teil ihres Vorhabens, das Vertrauen der Investoren wiederzugewinnen und im dynamischen Halbleitermarkt mitzuhalten. Analysten sind gespannt darauf, wie Intel seine Ressourcen nutzt und seinen strategischen Fahrplan neu ausrichtet, um verlorenen Boden gutzumachen.