Konjunktur

Faktor Trump: Krise der deutschen Wirtschaft spitzt sich zu

17. März 2025, 14:15 Uhr · Quelle: dpa
Hafen Hamburg
Foto: Christian Charisius/dpa
OECD und Ifo senken Prognosen für Deutschland (Archivbild).
Die Konjunktur springt nicht an, die Preise dürften weiter steigen: Gleich zwei Prognosen sehen Deutschland tiefer in der Krise als gedacht. Doch die Experten zeigen auch Auswege auf.

München/Paris (dpa) - Handelskonflikte und ein schwacher Konsum setzen der deutschen Wirtschaft deutlich stärker zu als bisher angenommen. Sowohl das Ifo-Institut als auch der Industrieländer-Zusammenschluss OECD senkten ihre Prognosen deutlich und wiesen auf eine Vielzahl von Unsicherheiten hin. Die deutsche Konjunktur folgt damit dem Trend der Weltwirtschaft - allerdings von einem Niveau, das so niedrig ist wie in kaum einer anderen Industrienation. Auch Verbraucherinnen und Verbraucher dürften das bald zu spüren bekommen.

Deutschland ohne USA «erheblich ärmer»

Das Ifo-Institut senkte seine Prognose für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr auf ein Wachstum von 0,2 Prozent. Im Winter waren die Münchner Wirtschaftsforscher noch von 0,4 Prozent ausgegangen.

Der Rückzug der USA aus Europa und ihr Protektionismus bedeuteten, dass Deutschland «erheblich ärmer» sei, als es das sonst wäre, sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest. «Das bedeutet, dass uns nichts davor bewahren kann, entweder den Gürtel enger zu schnallen oder mehr zu leisten.» Nur mit Schulden lasse sich das Problem jedenfalls nicht aus der Welt schaffen.

Erst 2026 sehen die Ifo-Experten mit 0,8 Prozent wieder etwas mehr Wachstumspotenzial. Alle Ifo-Werte beziehen sich auf das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt.

Im OECD-Vergleich sehr schwach

Im Tableau der OECD-Nationen steht Deutschland derweil auf dem vorletzten Platz. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) dampfte Deutschlands Prognose für 2025 wie bereits im Dezember deutlich ein: Statt um 0,7 Prozent dürfte die Wirtschaftsleistung lediglich um 0,4 Prozent zulegen. Schwächer steht lediglich Mexiko da, das von US-Präsident Donald Trumps Zollstreit in voller Härte getroffen wird.

Die OECD sehen aber nicht nur Deutschland unter Druck, sondern die gesamte Weltwirtschaft. Durch Handelskriege und geopolitischen Konflikte ergebe sich ein Klima, in dem Unternehmen weniger investieren und Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Geld zusammenhalten. Somit kommt der Konsum nicht in Gang, obwohl die Kaufkraft in vielen Ländern wieder gestiegen ist.

Unter diesem Eindruck senkten die Fachleute der OECD ihre Erwartungen für die weltweite Wirtschaftsleistung in diesem und im kommenden Jahr. Besonders hart dürfte es 2025 Mexiko und Kanada treffen. Im kommenden Jahr gehören auch die USA zu den Ländern mit den stärksten Verlusten. In Deutschland hingegen zeigt der Pfeil im kommenden Jahr nach oben: Die OECD erwartet ein Wachstum von 1,1 Prozent.

Preise dürften stärker steigen als erwartet

Die Zölle drücken nicht nur das Wachstum, sie treiben auch die Preise an. Zwar dürfte die Inflation in den meisten Ländern erneut etwas nachlassen. Für Deutschland rechnen die Fachleute im laufenden Jahr aber mit einer Teuerung von 2,4 Prozent - fast auf dem Niveau des Vorjahres. Im Dezember waren sie noch von 2,0 Prozent ausgegangen.

Hierzulande deuteten Indikatoren auf eine Aufwärtsdynamik besonders bei den Dienstleistungen hin, dazu zählen etwa das Friseurhandwerk und Kfz-Werkstätten. In diesem Bereich können vor allem Lohnabschlüsse die Inflation befeuern. 

Wie eine Trendwende gelingen könnte

Die Zahlen der OECD preisen von den USA angekündigte Zölle gegen Kanada und Mexiko sowie mögliche Gegenmaßnahmen ein. Folglich könnten die Prognosen deutlich besser ausfallen, sollte im Zollstreit eine Einigung gelingen. In einer Modellrechnung der OECD mit leichteren Handelsbeschränkungen zeigte sich, dass vor allem Kanada, Mexiko und die USA profitieren würden, allerdings auch die G20-Nationen.

Zur Situation in Deutschland forderte Fuest etwa, den Trend zu immer mehr Teilzeitarbeit zu stoppen - auch durch bessere Kinderbetreuung. Zudem müsse es sich lohnen, mehr zu arbeiten.

Wie Ifo-Experte Timo Wollmershäuser erklärte, klammern die Zahlen des Ifo derzeit noch die Pläne der voraussichtlich künftigen Bundesregierung aus. Sie will hunderte Milliarden in Rüstung und Infrastruktur investieren. Sollte das gut umgesetzt werden, gebe es deutliches Potenzial nach oben, sagte Wollmershäuser. 

DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov sagte, das Milliardenpaket könne nur fruchten, wenn gleichzeitig strukturelle Reformen angegangen würden. «Verfahren vereinfachen und beschleunigen, Steuern und Kosten für wirtschaftliches Handeln in unserem Land reduzieren und die Verwaltungen effizienter machen.» Derlei Impulse müsse eine neue Regierung setzen. «Wieder oben mitzuspielen, auch im OECD-Ranking, das sollte unser Anspruch sein.»

Konjunktur / Wirtschaftsinstitutionen / Weltwirtschaft / OECD / Frankreich / Deutschland
17.03.2025 · 14:15 Uhr
[10 Kommentare] · [zum Forum]
Unfallkreuz an Straßenrand (Archiv)
Wiesbaden - Im Februar 2025 sind in Deutschland rund 20.500 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte, waren das rund drei Prozent oder 500 Verletzte weniger als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten sank im Februar 2025 um neun Personen auf 162. Insgesamt registrierte die Polizei im […] (00)
vor 6 Minuten
Addison Rae hat offiziell ihr Debüt-Studioalbum 'Addison' angekündigt.
(BANG) - Addison Rae hat offiziell ihr Debüt-Studioalbum 'Addison' angekündigt. Die virale Pop-Sensation hat auf der Vorbestellungsseite für das Album subtil verraten, dass es das "erste und letzte Album von Addison Rae" sein wird. Das könnte darauf hindeuten, dass sie ihren Nachnamen für zukünftige Veröffentlichungen fallen lassen wird. Obwohl es noch keine Tracklist gibt, wird die LP die Singles […] (01)
vor 15 Stunden
Rose auf Tastatur
Hannover (dpa) - Augenkontakt, ein ermutigendes Zwinkern, dann ein Lächeln, schließlich ein romantisches Treffen: Doch so einfach ist die Suche nach der großen Liebe meist nicht. Wer noch weiß, wie schwer die ersten Flirtversuche sind, bevorzugt vermutlich eine unkompliziertere Variante: Online-Dating. Aber auch daran scheiden sich die Geister - negative Gefühle wie Frust, Stress und Wut scheinen […] (00)
vor 3 Stunden
For Honor – Nächste Season bringt ein bisschen Prince of Persia mit ins Spiel
Das Mid-Season-Update von For Honor Year 9 Season 1 ist gestartet und bringt das von Prince of Persia inspirierte ‚Blades of Persia‘-Throwback-Event, das Chimera-Bankett-Event, Heldenfeste und Spiel-Updates. ‚Blades of Persia‘ läuft ab sofort bis zum 14. Mai und gibt allen die Möglichkeit, als Warrior Prince zu kämpfen. Das neue Helden-Skin-Angebot umfasst einen Aramusha-Helden-Skin, sieben […] (00)
vor 11 Stunden
Joyn kooperiert mit OMR Festival
Joyn-Nutzer können mindestens 20 hochkarätige Vorträge, Panels, Live-Podcasts und Präsentationen verfolgen. Am 6. und 7. Mai steigt in Hamburg wieder das OMR Festival, Europas größtes Event für digitales Marketing und Technologie. Geladen sind neben den OMR-Machern Philipp Westermeyer und Roland Eisenbrand auch Stars wie Ex-Basketballer Dirk Nowitzki, der österreichische Musikproduzent RAF Camora sowie der KI-Experte Jens Polomski. Auch […] (00)
vor 1 Stunde
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit Carlos Alcaraz mit einer Verletzung herum. Wegen Problemen an den Adduktoren sagte der Weltranglisten-Dritte seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Madrid ab. Alcaraz hatte sich die Verletzung beim Turnier in Barcelona zugezogen, wo er am Sonntag im Finale gegen den Dänen Holger Rune verloren hatte. […] (02)
vor 19 Stunden
trading, blockchain, cryptocurrency, stocks, stock market, derivatives, bitcoin, crypto, currency, investing, shiba, options, futures, robihnood, law, regulation, ripple, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cry
Ethereum (ETH) Ethereum ist diese Woche endlich erwacht und hat mit einer Kurssteigerung von 12% den wichtigen Widerstand bei 1.800 $ getestet. Seitdem befindet sich ETH in einer Korrektur, aber die Käufer scheinen entschlossen, den aktuellen Widerstand letztendlich zu durchbrechen und das 2.000 $-Niveau herauszufordern. Es ist das erste Mal seit Dezember, dass diese Kryptowährung […] (00)
vor 32 Minuten
Datenleck bei MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Über eine Million Kundendaten betroffen
Lahr, 24.04.2025 (lifePR) - Ein massives Datenleck erschüttert die Online-Glücksspielanbieter MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Durch eine gravierende Sicherheitslücke sollen nach Medienberichten von Mitte März 2025 persönliche Daten von über einer Million Kunden öffentlich zugänglich gewesen sein. Vollständiger Name, Adressen, Bankverbindungen, Ausweisdaten sowie Fotos aus der Videoidentifizierung sollen öffentlich einsehbar gewesen sein. […] (00)
vor 14 Stunden
 
Papst Franziskus gestorben - Vatikan
Rom (dpa) - Einen Tag vor der Trauerfeier für den verstorbenen Papst Franziskus bereitet sich […] (00)
6000 Euro Bürgergeld aber kein Geld für Brücken
Wenn Städte rechnen müssen – und der Bund nicht liefert Eine siebenköpfige Familie bekommt […] (03)
AfD könnte stärkste Kraft werden – und viele stört das längst nicht mehr
Ein Ergebnis, das sich gewaschen hat Mehr als 50 Prozent der Deutschen rechnen inzwischen […] (08)
Oldenburg - Trauer um getöteten Lorenz
Oldenburg (dpa) - Als Reaktion auf die tödlichen Polizeischüsse auf einen 21-Jährigen in […] (05)
Football-Legende McMichael gestorben
Chicago (dpa) - Die Chicago Bears und zahlreiche Football-Fans trauern um Legende Steve McMichael. Das […] (01)
Die besten Neobroker im April 2025
Wenn Rendite zählt, aber die Gebühren den Gewinn nicht auffressen sollen, führt am Online- […] (01)
computer, gaming, technology, device, electronic, computer, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Nacon und Teyon werden RoboCop: Rogue City - Unfinished Business (PS5, Xbox Series, PC) am […] (00)
iPhone Kamera bekommt KI-Funktion visuelle Intelligenz spendiert
Das Update iOS 18.4 beinhaltet für zahlreiche iPhone-Kameras die KI-Funktion […] (00)
 
 
Suchbegriff