Verdacht auf Wahlfälschung

Ermittlungen wegen Wahlbetrug in Sachsen weiten sich aus

03. September 2024, 16:34 Uhr · Quelle: dpa
Nach der Landtagswahl in Sachsen kommen Fälschungsversuche ans Licht. Mehrere Stimmzettel seien manipuliert worden - mutmaßlich zugunsten der rechtsextremen Freien Sachsen.

Dresden (dpa) - Die sächsische Landtagswahl wird von Manipulationsversuchen überschattet. Bei der Auszählung von Briefwahlstimmen seien in mehreren Wahlkreisen manipulierte Stimmzettel entdeckt worden, teilte die Polizei mit. Unbekannte hätten bei Briefwahlzetteln das bereits gesetzte Kreuz überklebt und stattdessen die rechtsextreme Kleinstpartei Freie Sachsen angekreuzt. Inzwischen hat das Landeskriminalamt die Ermittlungen übernommen. Zuvor hatte die «Sächsische Zeitung» über den Vorfall berichtet.

Etwa 130 manipulierte Wahlzettel gebe es inzwischen. Bereits am Vormittag hatte die Polizei mitgeteilt, Ermittlungen wegen des Verdachts auf Wahlfälschung aufgenommen zu haben. In unterschiedlichen Dresdner Wahlkreisen wurden nach aktuellen Angaben etwa 117 Wahlzettel gefälscht. Auch aus zwei Wahlbezirken des Kreises Radeberg im Südwesten des sächsischen Landkreises Bautzen lägen der Polizei inzwischen 14 gefälschte Wahlzettel vor.

Wahlausschuss entscheidet über ungültige Stimmzettel

Auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur teilte die Wahlbehörde in Dresden mit, dass etwa die Dresdner Wahlbezirke 36011 und 36012 in Langebrück im Norden von Dresden betroffen seien. Im Wahlbezirk 36012 schnitten die Freien Sachsen auffallend gut ab. Dort erreichten sie mit 59 Direktstimmen und 60 Listenstimmen jeweils 10,2 Prozent. Insgesamt kam die Kleinstpartei bei der Landtagswahl auf 2,2 Prozent. 

Aufgrund der laufenden Ermittlungen und der andauernden Wahlprüfung will sich der Dresdner Wahlleiter Markus Blocher derzeit nicht zu den Vorfällen äußern, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Man habe die Landeswahlleitung am Montag über die Unregelmäßigkeiten informiert und Anzeige erstattet. Über das Ergebnis der Wahlprüfung der Dresdner Wahlbehörde werde der Kreiswahlausschuss am Donnerstag entscheiden - auch in Hinblick auf die Anzahl etwaiger ungültiger Stimmzettel. Zudem werde dabei das endgültige Ergebnis der acht Dresdner Wahlkreise festgestellt.

Die Landeswahlleitung teilte auf Anfrage mit, dass man mögliche Maßnahmen aufgrund der wahlrechtlichen Auswirkungen der manipulierten Wahlzettel derzeit prüfe. «Hierbei erfolgt eine Abstimmung sowohl mit den Wahlorganen auf kommunaler Ebene als auch mit den Strafverfolgungsbehörden», erklärte eine Sprecherin. Davor sei es jedoch «Aufgabe der Kreiswahlausschüsse, als unabhängige Wahlorgane über eventuelle Bedenken gegen die ordnungsgemäße Durchführung des Wahlgeschäfts zu befinden und die angezeigten Entscheidungen zu treffen». Voraussichtlich am 13. September werde der Landeswahlausschuss über wahlrechtliche Konsequenzen entscheiden. 

AfD spricht von «großer Wahlfälschung»

Die Freien Sachsen werden genau wie die sächsische AfD vom Verfassungsschutz als rechtsextreme Bestrebung eingestuft. Nach dessen Angaben sind sie eine als Partei organisierte Gruppierung von Neonazis, Funktionären der früheren NPD und weiteren Szeneangehörigen oder -sympathisanten.

Auf ihrem Telegram-Kanal dementierten die Freien Sachsen, etwas mit der Manipulation der Stimmzettel zu tun zu haben. «Das ist natürlich Unsinn, weit über 50.000 Sachsen haben ihr Kreuz bei uns gesetzt», heißt es dort. 

AfD-Sozialpolitiker André Wendt spricht hingegen von einer «großen Wahlfälschung» zum Nachteil der AfD. Alle Stimmen in Sachsen sollen demnach überprüft oder neu ausgezählt werden, forderte Wendt in einer Mitteilung.

Wahl / Landtag / Wahlfälschung / Sachsen / Deutschland
03.09.2024 · 16:34 Uhr
[24 Kommentare]
Wallstreet
New York - Die US-Börsen haben sich am Mittwoch uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.084,65 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,13 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.890 Punkten 0,1 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund […] (00)
vor 16 Minuten
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (00)
vor 3 Stunden
Apple und Universal Music stellen Wellness-Playlist Sound Therapy vor
Gemeinsam haben Apple und der Musikkonzern Universal Music Group mit „Sound Therapy“ eine neue Wellness-Playlist vorgestellt. Die Songs bieten zusätzliche Schallwellen oder weißes Rauschen, womit Nutzer sich entspannen, konzentrieren und besser schlafen können. Originale AirPods, Quelle: Lala Azizli, Unsplash Wellness-Playlist Sound Therapy Die neue Wellness-Playlist „Sound Therapy“ von […] (00)
vor 5 Stunden
PlayStation Plus Extra- &Premium-Neuzugänge im Mai
Mitglieder der PlayStation Plus Extra und Premium-Tarife erwarten schon ab dem 20. Mai zahlreiche Neuzugänge im Spielekatalog. Die Liste der kommenden Spiele für PS4 und PS5 umfasst unter anderem: SAND LAND (PS4 & PS5) Soul Hackers 2 (PS5) Five Nights at Freddy’s: Help Wanted (PS4) Five Nights at Freddy’s: Help Wanted – Full Time Edition (PS5) Battlefield V (PS4) S.T.A.L.K.E.R.: […] (00)
vor 32 Minuten
CNN startet neues Streaming-Produkt
Das bisherige Text-Angebot von CNN.com wird mit einem Premium-TV-Version ausgebaut. CNN gab bekannt, dass es sein aktuelles Abonnementangebot mit der Einführung eines neuen Streaming-Produkts erweitern wird, das im Herbst 2025 zunächst in den Vereinigten Staaten starten soll. Das Streaming-Produkt bietet den Zuschauern eine einfache und zentrale Möglichkeit, den Journalismus und die Originalprogramme von CNN zu erleben. Abonnenten können aus […] (00)
vor 1 Stunde
Max Verstappen und Fia-Chef Mohammed Ben Sulayem
Imola (dpa) - Im Zoff um schärfere Strafen fürs Fluchen und andere Vergehen von Formel-1-Fahrern tritt der Weltverband auf die Bremse. Vor dem Rennen in Imola verkündete der Internationale Automobilverband Fia «umfassende Verbesserungen» am umstrittenen Regelwerk und weichte eine Reihe von Sanktionen auf. So wurden die Bußgelder deutlich reduziert. Zudem werden Flüche und schlechtes Benehmen im […] (00)
vor 5 Stunden
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Solana (SOL) hat die Ichimoku-Wolke im Tageschart offiziell überschritten, ein wichtiges technisches Signal, das oft den Beginn eines bullischen Trendwechsels markiert. Nach Wochen seitlicher Bewegung und Unsicherheit deutet dieser entschiedene Ausbruch darauf hin, dass das Momentum endlich zugunsten der Bullen umschlägt. Obwohl Bestätigung durch Volumen und weiteres Preisverhalten noch nötig […] (00)
vor 42 Minuten
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie von den USA
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Das ist nun wirklich ein Hammer! Brandaktuell kam gerade über den Ticker, dass das US-Verteidigungsministerium der kanadischen Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) 18,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stellt, um ihre RapidSX-Technologie zur Separierung Seltener Erden-Elemente in Richtung Vollbetrieb voranzutreiben! Dazu gehören sowohl die Erweiterung der bereits in Zusammenarbeit mit dem US- […] (00)
vor 4 Stunden
 
Frank-Walter Steinmeier und Benny Gantz am 14.05.2025
Jerusalem - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich am letzten Tag des deutsch- […] (00)
Antònio Guterres und Friedrich Merz am 14.05.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat beim Besuch von UN-Generalsekretär Antonio […] (01)
Junge Leute mit ihren Smartphones (Archiv)
Luxemburg - Die Europäische Investitionsbank (EIB) plant eine neue Finanzplattform für die […] (00)
Auto kollidiert mit Fußgängern - zwei Schwerverletzte
Notzingen (dpa) - Ein Autofahrer hat mit seinem Wagen in Notzingen bei Stuttgart zwei Fußgänger […] (01)
The Precinct: 80er-Jahre Polizei-Action mit Neon-Noir Flair jetzt auf PC und Konsolen
Mit quietschenden Reifen und blitzenden Sirenen rast „The Precinct“ ab sofort auf den […] (00)
Nadja Abd el Farrag
(BANG) - Nach dem Tod von Nadja Abd el Farrag äußern einige Promis kritische Töne. Mit dieser […] (02)
Papst Leo XIV. trifft Jannik Sinner
Rom (dpa) - Eine der ersten Privataudienzen von Papst Leo XIV. galt einem Sportstar: Der […] (00)
Warum Europa beim Krypto-Gesetz längst vorne liegt – und Trump alles verspielt
Europa reguliert – Amerika pokert. Während die EU mit der MiCA-Verordnung einen […] (00)
 
 
Suchbegriff