Investmentweek

E-Autos auf der Bremse: Warum Deutsche dem Verbrenner treu bleiben

12. Dezember 2024, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
E-Autos auf der Bremse: Warum Deutsche dem Verbrenner treu bleiben
Foto: InvestmentWeek
E-Autos im Preishoch: Mit durchschnittlich 57.000 Euro bleibt der Traum vom erschwinglichen Stromer für viele unerreichbar.
Hohe Preise, mangelnde Infrastruktur und enttäuschende Reichweiten: Neue Studien zeigen, warum der Absatz von E-Autos in Deutschland stagniert. Besonders eine Zahl lässt die Automobilbranche aufhorchen.

Der Elektro-Traum bröckelt

Elektroautos galten lange als die Zukunft der Mobilität. Doch für viele Deutsche bleibt der Verbrenner die erste Wahl – und das aus gutem Grund. Eine aktuelle Analyse des Center of Automotive Management (CAM) zeigt, dass Stromer in Deutschland zunehmend an Boden verlieren.

Die Anschaffungspreise für Elektrofahrzeuge sind im Vergleich zum Vorjahr im Schnitt um 4.000 Euro gestiegen, was einer Preissteigerung von 7,5 Prozent entspricht. Das ist mehr als das Dreifache der aktuellen Inflationsrate von knapp zwei Prozent.

E-Autos entfernen sich vom „Volkswagen“-Versprechen

Die Preisschere zwischen Elektro- und Verbrennerfahrzeugen öffnet sich weiter. Während herkömmliche Fahrzeuge ihre Preise stabil halten, kostet ein Elektroauto bei Volkswagen oder Mercedes-Benz durchschnittlich 14.000 bis 16.000 Euro mehr als ein vergleichbarer Verbrenner.

Besonders problematisch: Viele Hersteller konzentrieren sich auf teure SUVs, die mittlerweile über die Hälfte des Elektrosegments ausmachen.

Laden statt Tanken: Mangelnde Infrastruktur und lange Ladezeiten sorgen weiterhin für Frust bei potenziellen Käufern.

Ein durchschnittliches E-Auto kostet inzwischen 57.000 Euro – für viele Haushalte schlichtweg unerschwinglich. Der Marktanteil kleiner, erschwinglicher Elektrofahrzeuge ist laut CAM-Report auf sieben Prozent gesunken, nachdem es im Vorjahr noch zwölf Modelle im Angebot gab.

Infrastrukturprobleme und Reichweitenangst

Neben den hohen Preisen bleibt auch die Ladeinfrastruktur ein zentraler Knackpunkt. Viele Regionen in Deutschland verfügen nach wie vor über zu wenige Ladesäulen, insbesondere in ländlichen Gebieten.

Selbst wenn eine Säule in der Nähe ist, schreckt die lange Ladezeit viele potenzielle Käufer ab. Für Pendler und Vielfahrer bleibt der Verbrenner oft die praktikablere und kostengünstigere Option.

Hinzu kommt die Reichweitenangst: Während Verbrenner mit einer Tankfüllung problemlos mehrere hundert Kilometer schaffen, bleibt die Reichweite vieler E-Autos vergleichsweise gering. Die Abhängigkeit von Ladezeiten und -verfügbarkeit verschärft das Problem.

Lesen Sie auch:

Nao: Das Family Office für Kleinanleger will groß rauskommen
Das Berliner Fintech Nao erhält 3,4 Millionen Euro Kapital von Investoren. Das Ziel: exklusive Investmentprodukte wie Private Equity und Hedgefonds auch für Kleinanleger zugänglich machen. Doch der Weg in den Massenmarkt ist anspruchsvoll.

Elektro-Wende in der Sackgasse?

Die enttäuschenden Verkaufszahlen von Elektroautos setzen auch die Automobilbranche selbst unter Druck. Werke, die sich auf die Produktion von E-Autos spezialisiert haben, melden vermehrt Schließungen.

Politischer Druck und ambitionierte Klimaziele haben viele Hersteller in die Elektromobilität gedrängt, doch die Marktrealität zeichnet ein anderes Bild: Konsumenten scheuen die hohen Anschaffungskosten und die infrastrukturellen Herausforderungen.

Das CAM spricht von einer „Krise der Elektromobilität“, die die gesamte Automobilwirtschaft vor grundlegende Fragen stellt. Während der Fokus auf Elektroautos liegt, steigt die Nachfrage nach Verbrennern wieder an. Branchenkenner sprechen bereits von einer möglichen „Renaissance des Verbrennungsmotors“.

Die Renaissance des Verbrenners?

Für viele Experten ist klar: Ohne eine deutliche Verbesserung der Kostenstruktur und Infrastruktur wird die Elektromobilität in Deutschland auf lange Sicht nur eine Nischenlösung bleiben. Der Traum vom „Elektro-Volkswagen“, einem erschwinglichen und massentauglichen Stromer, rückt weiter in die Ferne.

Finanzen / Automobile
[InvestmentWeek] · 12.12.2024 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Ein schneebedeckter Kiefernzweig streckt sich vor einem strahlend blauen Himmel und zeigt einen kalten Wintertag.
Am Freitag, den 15. Januar zeigt sich Deutschland von seiner winterlichen Seite. Die kalte Jahreszeit hat das Land fest im Griff, und die Meteorologen sagen für heute durchwachsenes Wetter mit gelegentlichen Niederschlägen voraus. In den Morgenstunden werden die Temperaturen in den meisten Regionen zwischen -2 °C und 3 °C liegen. Besonders in den Gebirgen kann es sogar noch kälter werden. Daher […] (00)
vor 3 Minuten
Stabilere Quantencomputer: Quantenkühlschrank sorgt für bessere Kühlung
Quantencomputer werden als die Zukunft der Informationstechnologie gehandelt. Allerdings sind sie extrem fehleranfällig – bereits kleine Störungen bringen die quantenphysikalische Überlagerung und Verschränkung der Qubits aus dem Gleichgewicht bringen, was zum Kollaps führt. Um die Quantencomputer stabiler zu machen, werden die supraleitenden Qubits auf Temperaturen bis knapp über dem digitalen […] (00)
vor 1 Stunde
Laptop mit Netzwerkkabel
Berlin (dpa) - Der Wahlsieg von Donald Trump und sein bevorstehender Amtsantritt löst in der deutschen Wirtschaft Sorgen über die Abhängigkeit von den USA aus. In einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom unter Unternehmen aus allen Branchen sagten 81 Prozent, dass sie abhängig vom Import digitaler Technologien und Leistungen aus den USA seien - 40 Prozent «eher abhängig» und 41 Prozent «stark abhängig». Neue […] (00)
vor 33 Minuten
Lords of the Fallen 2: Was wir über das nächste Abenteuer bereits wissen
Die Reise von Lords of the Fallen ist noch lange nicht zu Ende, und bereits jetzt gibt es spannende Neuigkeiten über die Fortsetzung. Publisher CI Games hat die Entwicklung von Lords of the Fallen 2 gestartet, das unter dem Codenamen „Project 3“ geführt wird. Auch wenn der Release noch in weiter Ferne liegt, haben die Entwickler bereits einige Details und Pläne preisgegeben, die den Fans […] (00)
vor 1 Stunde
So gestaltet das ZDF den Wahl-Tag
Nach dem Rosenheim-Cops-Film „Mörderische Gesellschaft“ beginnt das ZDF mit seiner Wahlberichterstattung. Nach dem heute journal wird Maybrit Illner on air gehen. Zehn Minuten früher als Das Erste wird das ZDF am 23. Februar mit der Berichterstattung zur Bundestagswahl 2025 beginnen. Nach der Wiederholung des Die Rosenheim-Cops -Films „Mörderische Gesellschaft“ meldet sich ZDF-Politikchefin Shakuntala Banerjee aus dem ZDF-Wahlstudio im Futurium […] (00)
vor 1 Stunde
Biathlon-Saisoneröffnung künftig in München
Ruhpolding (dpa) - Die kommende Biathlon-Saison wird mit einem Show-Event im Münchner Olympiapark eröffnet. Am 19. Oktober trifft sich die Weltelite erstmals zu den Schauwettkämpfen auf Skirollern in der Landeshauptstadt Bayerns, wie der Weltverband IBU am Rande des Weltcups in Ruhpolding verkündete. Voraussichtlich soll es die Saisoneröffnung auch 2026 und 2027 in München geben. Schießstand auf […] (00)
vor 40 Minuten
Black 'n' Red
Neckartenzlingen, 15.01.2025 (lifePR) - Rote Autos mit schwarzen Felgen, das kennt man. Kehrt man dieses Farbschemaaber um, so entsteht ein echter Hingucker–wie die hier abgebildete Mercedes-Benz V-Klasse. Auf die Räder gestellt wurde die ungewöhnlich Großraumlimousine–im wahrsten Sinne des Wortes–von JMS Fahrzeugteile. Die Tuning-Spezialisten aus Neckartenzlingen rüsteten das Vor-Facelift-Modell […] (00)
vor 1 Stunde
 
Zukunft ungewiss: Manz-Anlagenbauer sucht Investoren
Verkauf statt Neustart: Warum Manz vor dem Aus steht Die Schieflage kam schleichend: Der […] (00)
Die häufigsten Ursachen für unerwartete Abbuchungen Unerwartete Abbuchungen können […] (00)
Gymshark verklagt Influencer wegen Vertragsbruch
Der britische Sportbekleidungshersteller Gymshark hat rechtliche Schritte gegen den 22-jährigen […] (00)
US-Präsident Joe Biden
Washington (dpa) - Noch vor seiner offiziellen Abschiedsrede hat sich der scheidende US- […] (00)
Studio Hamburg und ZDF Studios bündeln Doku-Geschäft
Die Geschäfte der ECO MEDIA und der doc.station werden künftig unter dem Label DOCLIGHTS gebündelt. Zum […] (00)
Andreas Wolff
Herning (dpa) - Das Warten hat ein Ende. Deutschlands Handballer starten heute Abend (20.30 […] (01)
Atticus Ross und Trent Reznor
(BANG) - Nine Inch Nails werden 2025 auf Tournee gehen, doch aufgrund der Waldbrände in Los […] (00)
Chinesische App Xiaohongshu
Peking (dpa) - Angesichts eines drohenden Tiktok-Verbots in den USA haben sich zahlreiche […] (00)
 
 
Suchbegriff