Investmentweek

Die große Fehlkalkulation: Warum das Aussortieren von Low Performern Firmen oft schadet

13. März 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Die große Fehlkalkulation: Warum das Aussortieren von Low Performern Firmen oft schadet
Foto: InvestmentWeek
Große Konzerne setzen auf massenhaften Stellenabbau unter „Low Performern“ – doch Studien zeigen, dass solche Maßnahmen langfristig Innovation und Produktivität bremsen.
Firmen wie Meta, Microsoft und Tesla setzen verstärkt auf harte Leistungsmaßnahmen – doch Studien zeigen: Diese Strategie kann sich rächen.

Das Jahr der Leistungsbewertungen – und Entlassungen

2025 entwickelt sich für viele Arbeitnehmer zur Zerreißprobe. Große Tech-Konzerne wie Meta, Microsoft und Tesla haben begonnen, vermeintlich schwache Mitarbeiter gezielt auszumisten. Mark Zuckerberg kündigte an, „Low Performer“ auszusortieren, Microsoft verließ sich auf interne Leistungsrankings – und Elon Musk feuerte Tausende mit der Begründung, sie seien nicht produktiv genug.

Doch zahlreiche Untersuchungen legen nahe: Diese Maßnahmen führen oft nicht zu höheren Leistungen, sondern können langfristig der gesamten Organisation schaden.

Mythos Leistungsgesellschaft: Warum das „Aussortieren“ nicht funktioniert

Das Konzept ist nicht neu: Schon in den 1980ern wurde unter Jack Welch, dem ehemaligen CEO von General Electric, das Prinzip des „Rank-and-Yank“ etabliert.

Dabei wurden jährlich die untersten 10 % der Belegschaft entlassen. Das Ziel war, eine Hochleistungskultur zu etablieren. Doch das Ergebnis war fatal: Mitarbeiter wurden gegeneinander ausgespielt, interne Konkurrenz lähmte die Innovationskraft – und Unternehmen wie Microsoft, die dieses Prinzip übernahmen, erlebten massive Wertverluste.

Angst vor Jobverlust hemmt kreatives Denken: Nach Massenentlassungen meldeten Unternehmen weniger Patente an und entwickelten weniger bahnbrechende Ideen.

Der Management-Experte Adam Grant bestätigt: „Im kurzfristigen Vergleich mögen Unternehmen eine gesteigerte Effizienz feststellen, aber langfristig zerstören solche Maßnahmen Moral, Innovationskraft und Kreativität. Sie führen zu Unsicherheiten, die wiederum zu höherer Fluktuation und schwächerer Mitarbeiterbindung führen.“

Kollateralschäden: Die versteckten Kosten des „Hochleistungsprinzips“

1. Sinkende Innovationskraft: Ein Bericht aus den 1990er-Jahren zeigte, dass Unternehmen, die verstärkt auf Entlassungen setzten, weniger Patente anmeldeten und kreative Lösungsansätze seltener entwickelt wurden. Mitarbeiter tendieren dazu, in einem Klima der Angst keine Risiken einzugehen.

2. Höhere Fluktuation und Kosten: Studien belegen, dass Unternehmen, die nur 1 % ihrer Belegschaft entlassen, einen Anstieg der freiwilligen Kündigungen um 31 % erleben. Hochqualifizierte Mitarbeiter verlassen als Erste das Unternehmen, weil sie die meisten Alternativen haben. Gleichzeitig entstehen enorme Kosten für Neueinstellungen und Einarbeitung.

3. Schlechtere Unternehmensperformance: Laut Harvard-Studien schadet eine kulturgetriebene Entlassungswelle der Profitabilität: Unternehmen mit wiederholten Massenentlassungen weisen nach fünf Jahren eine um 20 % niedrigere Marktbewertung auf als solche mit stabiler Belegschaft.

Führung durch Angst – ein überholtes Modell

Unternehmen, die eine Hochleistungskultur aufbauen wollen, brauchen nicht mehr Kontrolle, sondern mehr Unterstützung. Eine 2023 durchgeführte McKinsey-Studie ergab, dass Firmen mit konstruktivem Feedback, klaren Entwicklungswegen und gezielten Weiterbildungen die Leistung ihrer Mitarbeiter signifikant steigern können – ohne Entlassungen.

Selbst Jack Welch, der Erfinder des „Rank-and-Yank“-Prinzips, distanzierte sich in späteren Jahren von seiner Strategie. Er forderte mehr Transparenz und Unterstützung für leistungsschwächere Mitarbeiter – anstatt sie einfach zu entlassen.

Finanzen / Education
[InvestmentWeek] · 13.03.2025 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Batterie-Chaos bremst den 911 GTS aus
Der Porsche Carrera 911 GTS soll das sportliche Aushängeschild der Marke bleiben – doch die Hybridversion des Traditionsmodells wird zum Problemfall. Schuld ist nicht etwa mangelnde Nachfrage, sondern ein Engpass beim Batteriehersteller Varta. Die Produktion der V4Drive-Batterie, die exklusiv für den Hybridantrieb des 911 GTS genutzt wird, gerät ins Stocken. Die Konsequenz: Porsche kann weniger […] (00)
vor 32 Minuten
Alexandria Ocasio-Cortez
Washington (dpa) - Die Demokratische Partei in den USA ist nach dem Wahlsieg von Präsident Donald Trump auf einem neuen Tiefpunkt angelangt. In der jüngsten Umfrage im Auftrag des Nachrichtensenders CNN kommen sie nur noch auf 29 Prozent Zustimmung. Das sei der niedrigste Wert seit Beginn der CNN-Umfragen 1992, berichtete der Sender. Die Demokraten kämpfen zurzeit darum, wie sie Trump und die […] (03)
vor 30 Minuten
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 4 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 1 Stunde
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 1 Stunde
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 7 Stunden
Doris Fitschen
Frankfurt (dpa) - Der deutsche Frauenfußball trauert um Doris Fitschen. Die 144-malige Nationalspielerin ist am Samstag im Alter von 56 Jahren nach langer und schwerer Krankheit gestorben, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) unter Berufung auf die Familie mitteilte. «Ich bin bestürzt und sehr traurig über den Tod von Doris. Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie, allen Verwandten und engen Freundinnen […] (03)
vor 8 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
 
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Ethereum (ETH) befindet sich auf einem langsamen und stetigen Aufwärtstrend und nähert sich […] (00)
cryptocurrency, ethereum, litecoin, money, crypto, bitcoin, finance, blockchain, cryptography, digital, currency, payment, technology, coin, banking, gold, black money, black technology, black finance, black digital, black bank, cryptocurrency, cryptocurr
Die letzten Monate eines Marktzyklus sind normalerweise durch aufregende Kursanstiege verschiedener […] (00)
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Kryptoanalyst Madden hat die Möglichkeit eines Anstiegs des Bitcoin-Preises über 100.000 […] (00)
Jonjoe Kenny (Hertha BSC) (Archiv)
Braunschweig - Zum Abschluss des 26. Spieltags der 2. Bundesliga hat Hertha BSC das Kellerduell […] (01)
Grand Prix von Australien
Melbourne (dpa) - Nach seiner triumphalen Siegfahrt im Regen- und Rutschchaos von Melbourne und […] (01)
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Ein Analyst hat am Freitag enthüllt, dass Bitcoin einen Rückgang von 91 % gegenüber dem […] (00)
«24 in 24» kehrt Ende April zurück
Die in Echtzeit gedrehte Kochshow ist wieder bei Food Network zu sehen. Der anspruchsvollste und […] (01)
Reese Witherspoon auf Instagram
(BANG) - Reese Witherspoon war "von Freude erfüllt", als sie erfuhr, dass ihre Kinder sich […] (00)
 
 
Suchbegriff