CSU setzt im Wahljahr auf Flüchtlings-Obergrenze

06. Januar 2017, 14:33 Uhr · Quelle: dpa

Seeon (dpa) - Die CSU hat den Anti-Terror-Kampf, die Stärkung der inneren Sicherheit und die Forderung nach einer Obergrenze für Flüchtlinge zu ihren Schwerpunkten im Wahljahr 2017 erklärt.

«Wir bleiben unserer Kernkompetenz, die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten, treu», sagte Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt zum Abschluss der dreitägigen Klausurtagung im oberbayerischen Kloster Seeon. Die CSU habe sich mit allen Fragen beschäftigt, die die Menschen derzeit bewegten.

Bei der Tagung verabschiedete die Landesgruppe auch die Forderung nach Einführung einer Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen, wie sie Kanzlerin Angela Merkel (CDU) strikt ablehnt. Zugleich formulierten die CSU-Bundestagsabgeordneten eine Reihe von Positionen mit Blick auf den Terroranschlag in Berlin und die Sicherheitslage in Europa.

«Wir wissen, dass wir noch viel Arbeit in der Koalition vor uns haben», so Hasselfeldt mit Blick auf die Bundestagswahl im Herbst. Es könne nicht sein, «dass die Sozialdemokraten schöne Überschriften machen und dann bei der konkreten Ausgestaltung nur halbe Schritte gemacht werden». Dies gelte etwa für das Aufenthaltsrecht und die Verlängerung des Abschiebehaft von vier auf 31 Tage.

Im Konflikt um die Obergrenze für Flüchtlinge ist damit weiter keine Lösung in Sicht. Seit Monaten streiten CSU-Chef Horst Seehofer und die CDU-Vorsitzende Merkel über eine solche Festlegung. Seehofer fordert eine starre Grenze von maximal 200 000 Flüchtlingen pro Jahr und macht das zur Bedingung für den Eintritt in eine Regierung nach der Bundestagswahl. Merkel lehnt eine Obergrenze aus rechtlichen und humanitären Gründen ab.

In der Union wird der Dauerzwist schon länger von vielen Abgeordneten als Belastung wahrgenommen. Die Fronten zwischen Merkel und Seehofer sind aber so verhärtet, dass nach Informationen der «Bild»-Zeitung (Freitag) auch ein jüngst bekannt gewordener Kompromissvorschlag aus den eigenen Reihen keine Chance hat. Auch Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hatte sich für ein Ende des Streits ausgesprochen.

Die beiden Innenexperten Stephan Mayer (CSU) und Armin Schuster (CDU) hatten schon Ende September das Konzept eines «atmenden Deckels» vorgeschlagen. Die Kapazität zur Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland wäre demnach jedes Jahr neu zu berechnen und an die Zahl der Neuankömmlinge des Vorjahres zu koppeln.

Laut «Bild» hat dieser Vorschlag jedoch bereits vom Tisch. Die Idee sei eine «Totgeburt», hieß es dem Bericht zufolge in Seehofers Umfeld. Merkel wiederum fürchte vor allem einen jährlich neuen, öffentlichen Poker um die Flüchtlingszahlen, den man gegen die AfD nur verlieren könne. Auch Hasselfeldt steht dem Konzeot eines «atmenden Deckels» skeptisch gegenüber.

Trotz des Streits fürchtet Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) aber nicht um den Zusammenhalt von CDU und CSU: «Ich bin vielleicht zu lange dabei, um die gegenwärtige Auseinandersetzung für so exzeptionell zu halten, wie es gelegentlich geschrieben wird», sagte er am Freitag in Seeon. Seine Zuversicht sei ungebrochen, «dass wir auch in den nächsten Bundestagswahlkampf in geschlossener Formation und mit gemeinsamen Vorstellungen gehen werden.»

Dies sieht die SPD im fernen Berlin anders: «Der Zickenkrieg zwischen CDU und CSU geht auch 2017 weiter», sagte Generalsekretärin Katarina Barley. Solange Seehofer weiter auf seiner verfassungswidrigen Obergrenze beharre, hätten CDU und CSU keine gemeinsame Zukunft.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) stellte sich erneut gegen Vorschläge von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU), dem Bund zur Terrorbekämpfung mehr Kompetenzen zu verschaffen: «Wir werden überall dort, wo es Probleme gibt in einem Bundesland, diese Probleme nicht dadurch lösen, dass der Bund übernimmt. Dann können sie die Bundesländer gleich auflösen.» Bayern sei als sicherstes Land ein gutes Beispiel für erfolgreichen Föderalismus. Auch habe der Freistaat als einziges Land bereits die Altersgrenze für Überwachungen durch den Verfassungsschutz abgeschafft.

Parteien / Migration / Flüchtlinge / CDU / CSU / Deutschland
06.01.2017 · 14:33 Uhr
[0 Kommentare]
Fregatte «Hessen»
Berlin (dpa) - Das Auswärtige Amt hat nach einem Vorfall mit einem deutschen Flugzeug im Rahmen der EU-Militärmission «Aspides» im Roten Meer den chinesischen Botschafter einbestellt. Das chinesische Militär habe mit einem Lasereinsatz das Flugzeug in der Operation ins Visier genommen, teilte das deutsche Außenministerium auf der Plattform X zur Begründung mit. Die Gefährdung von deutschem […] (00)
vor 7 Minuten
Sie machen sich immer noch Sorgen um die Poolreinigung? Laub und Schlamm am Boden, hartnäckige Algenflecken, veraltete Roboter mit schwacher Akkulaufzeit… Zum Prime Day ist der innovative Poolroboter Redkey S100 ein Muss! Er verfügt über eine Doppelmotor-Orkan-Saugkraft (85 L/min), die Blätter, Steinchen und Haare mühelos aufsaugt; erklimmt mühelos 18°-Steigungen, ohne stecken zu bleiben; und ist mit einem hochpräzisen 180μm-Filternetz […] (00)
vor 10 Minuten
Eine Website aufzubauen ist der erste Schritt – doch ohne Besucher bleibt selbst die beste Seite unsichtbar. Viele Betreiber glauben, dass für Traffic zwangsläufig ein Werbebudget nötig ist. Doch es gibt bewährte Strategien, mit denen du kostenlos und nachhaltig mehr Reichweite erzielst. Voraussetzung ist vor allem eins: Zeit, Geduld und die Bereitschaft, echten Mehrwert zu bieten. […] (00)
vor 17 Minuten
Nintendos heikler Balanceakt: Wie kürzere Entwicklungszyklen die Spiele-Zukunft sichern sollen
Der globale Triumphzug der Nintendo Switch 2 ist in vollem Gange, und die Konsole bricht bereits im ersten Monat nach ihrem Launch Verkaufsrekorde. Die zusätzliche Leistung unter der Haube lässt die Muskeln spielen und verspricht grafisch opulentere und technisch anspruchsvollere Spiele als je zuvor. Doch hinter der strahlenden Fassade der Erfolgseuphorie macht sich bei Investoren und im Konzern […] (00)
vor 18 Minuten
Primetime-Check: Montag, 7. Juli 2025
Konnte Sat.1 mit seiner Villa Inka Bause bei RTL ernsthaft gefährlich werden? Zunächst gucken wir aber zum Gesamtpublikum. Hier war es dieses Mal das Erste mit der Wiederholung Die Toten am Meer die dennoch vorne lag. Jedenfalls holte der Film mit Karoline Schuch noch stolze 5,45 Millionen und 16,9 Prozent ab drei Jahren. Die Jüngeren hingegen waren in nicht großer Anzahl vertreten – mittelmäßige 7,5 Prozent bei 0,31 Millionen lagen deutlich […] (00)
vor 2 Stunden
Du hast Angst, ein Rudergerät zu kaufen, nur damit es Staub ansetzt? Du machst dir Sorgen über Platzmangel, Lärm für die Nachbarn oder dass du als Anfänger überfordert bist? Hör auf zu zögern! Das MobiFitness Luka Rudergerät ist für „faule“ Nutzer und Einsteiger gemacht. Vom Widerstand bis zum Zusammenklappen – es ist so intuitiv, dass du es im Liegen lernen könntest! 40-stufige Widerstandseinstellung für die ganze Familie Das MobiFitness […] (00)
vor 8 Minuten
Palantir und der Preis der Fantasie: Wie viel Hype hält ein Unternehmen aus?
Bewertung im Höhenrausch Ein Kursanstieg von mehr als 2.000 Prozent in zwei Jahren. Ein Price-to-Sales-Verhältnis von 107. Und eine Marktkapitalisierung, die auf dem Rücken von Hoffnungen und Narrativen ruht – nicht auf Gewinnen. Palantir Technologies, das einstige Datenanalyse-Startup mit Wurzeln im US-Geheimdienstapparat, ist zur vielleicht spekulativsten Wette auf künstliche Intelligenz […] (00)
vor 47 Minuten
Hoher Krankenstand und steigende Ansprüche: Wie Automatisierung Unternehmen entlastet
Pferdingsleben, 08.07.2025 (PresseBox) - In vielen Unternehmen führt ein hoher Krankenstand zu massiven Belastungen – nicht nur für das Tagesgeschäft, sondern auch für das verbleibende Personal. Gleichzeitig wächst bei Mitarbeitenden der Wunsch nach kürzeren Arbeitszeiten und mehr Urlaub. Unternehmen stehen damit vor der Herausforderung, sinkende Personalkapazitäten mit gleichbleibend hohem […] (00)
vor 1 Stunde
 
IWH - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (Archiv)
Halle (Saale) - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland […] (00)
Baustelle (Archiv)
Berlin - Vor Beginn der Haushaltsberatungen im Bundestag haben Wirtschaftsvertreter an die […] (00)
Vater, Mutter, Kind (Archiv)
Wiesbaden - Knapp ein Drittel (32 Prozent) der Väter, die im Jahr 2024 Elterngeld bezogen […] (02)
Donald Trump
Washington (dpa) - Nur wenige Stunden nach einem Aufschub der Frist zur Einführung neuer Zölle […] (10)
Prime Day 2025: Top-Angebote für 70mai Dashcams – Jetzt kräftig sparen!
Der Amazon Prime Day 2025 steht vor der Tür und bietet vom 8. Juli bis einschließlich 11. Juli […] (03)
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Der BNB-Kurs gewinnt an Schwung über der Unterstützungzone von $650. Der Preis zeigt nun […] (00)
Boris Becker und Lilian de Carvalho
(BANG) - Boris Becker sieht sich gut für die Geburt seines fünften Kindes gerüstet. Der Ex- […] (00)
Tour de France
Dünkirchen (dpa) - Phil Bauhaus schnaufte nach dem Sturzchaos bei der Tour de France kräftig […] (02)
 
 
Suchbegriff