Chinesische Tech-Aktien im Aufwind: KI-Durchbruch von DeepSeek entfacht Rallye
Die Aktien chinesischer Technologieunternehmen verzeichnen einen deutlichen Aufwärtstrend, nachdem das Unternehmen DeepSeek mit einem KI-Durchbruch globale Investoren überzeugt hat. Der Hang Seng Tech Index, der die 30 größten in Hongkong gelisteten Tech-Konzerne abbildet, stieg seit seinem Tiefpunkt Mitte Januar um 25 Prozent und übertraf damit den Nasdaq 100, der im selben Zeitraum lediglich um 4,4 Prozent zulegte.
Der Marktaufschwung wird von einer Neubewertung chinesischer Technologiekonzerne befeuert. DeepSeek präsentierte Ende Januar ein leistungsfähiges Large Language Model (LLM), das offenbar mit deutlich geringeren Rechenressourcen als vergleichbare US-Modelle entwickelt wurde. Dies rief Zweifel an der bislang dominierenden Annahme hervor, dass enorme Investitionen in Hardware die entscheidende Voraussetzung für Fortschritte in der künstlichen Intelligenz seien.
Während die US-Technologiebranche nach der Veröffentlichung des DeepSeek-Modells unter Druck geriet – Nvidia verzeichnete mit 589 Milliarden Dollar den größten eintägigen Börsenwertverlust der Geschichte – erlebten chinesische Unternehmen einen Kursanstieg. Besonders gefragt sind Unternehmen aus den Bereichen Cloud Computing und Hardware, die direkt von den neuen Entwicklungen profitieren könnten. Alibaba legte innerhalb eines Monats um 43 Prozent zu, Xiaomi um 34 Prozent, Baidu um 13 Prozent und der Elektroautohersteller BYD um 40 Prozent.
Hinzu kommt eine steigende Nachfrage nach chinesischen Internetwerten. E-Commerce-Plattformen wie JD.com (+24 %) und Meituan (+11 %) profitieren von soliden Konsumdaten während des chinesischen Neujahrs sowie wachsenden Erwartungen an fiskalische Stimuli durch die Pekinger Regierung.
Internationale Investoren und Marktanalysten sehen die jüngsten Entwicklungen als Indiz für eine wachsende Wettbewerbsfähigkeit chinesischer KI-Unternehmen. „China ist zwar nicht führend in der Innovationsentwicklung von null auf eins, aber deutlich stärker in der Skalierung und Massennutzung neuer Technologien“, erklärte Bush Chu, Investmentmanager für chinesische Aktien bei Abrdn.
Die Rallye spiegelt sich auch in steigenden Handelsvolumina wider. Daten des Stock-Connect-Programms zeigen, dass chinesische Investoren ihre Käufe in Hongkong deutlich ausgeweitet haben. Das tägliche Handelsvolumen in der Sonderverwaltungszone war im Februar zwei Drittel höher als im Januar und drei Mal so hoch wie im Februar 2024.
Citi-Analysten betonten in einer aktuellen Studie, dass die Fortschritte chinesischer Internetkonzerne bei LLMs von Investoren bislang unterschätzt worden seien. Das anhaltende Wachstum könnte daher langfristige Kapitalströme in den chinesischen Technologiesektor lenken.