Investitionspaket

Bund sagt Ländern Entlastung wegen Steuerausfällen zu

18. Juni 2025, 18:22 Uhr · Quelle: dpa
Ministerpräsidentenkonferenz im Bundeskanzleramt
Foto: Kay Nietfeld/dpa
Für Merz war es die erste Ministerpräsidentenkonferenz.
Der Bund beschließt Steuerentlastungen - doch Länder und Kommunen zahlen den Großteil der Zeche? Beim Investitionsprogramm für die Wirtschaft soll es so nicht laufen.

Berlin (dpa) - Im Ringen um die Finanzierung eines Investitionsprogramms für die Wirtschaft kommt der Bund Ländern und Kommunen entgegen. «Der Bund wird Kommunen und Länder kurzfristig durch befristete, unmittelbare Kompensationsmaßnahmen entlasten», beschlossen die 16 Ministerpräsidenten und Kanzler Friedrich Merz (CDU) in Berlin. Auf Details einigte man sich allerdings noch nicht. Die Modalitäten wollen Bund und Länder in einer Arbeitsgruppe in den nächsten Tagen vereinbaren.

Unklar ist etwa, ob die Steuereinbußen der Länder und der Kommunen vollständig oder nur zum Teil ausgeglichen werden - und auf welchem Weg Geld vom Bund fließen soll. Merz machte deutlich, dass er Prioritäten bei den Kommunen sieht: «Wir sind uns einig darüber, dass die Gemeinden vor allem eine Kompensation, einen Ausgleich brauchen für die Steuerausfälle, die möglicherweise mit diesem Investitionsprogramm einhergehen», betonte er.

Was der Bund plant – und was das für Länder und Kommunen hieße

Der Bundestag soll am Donnerstag der kommenden Woche über das Programm entscheiden, das die maue Wirtschaftslage in Schwung bringen soll. Es enthält Anreize für Investitionen, unter anderem durch erweiterte steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten für Maschinen und Elektrofahrzeuge. Ab 2028 soll zudem die Körperschaftsteuer sinken. 

Allerdings würden die Pläne wegen sinkender Steuern Einnahmeverluste für Bund, Länder und Kommunen mit sich bringen. Laut Gesetzentwurf wären es für die Kommunen 13,5 Milliarden Euro weniger, für die Länder 16,6 Milliarden und für den Bund 18,3 Milliarden – also insgesamt rund 48 Milliarden. 

Was Ländervertreter fordern

Die Länder verlangen vom Bund einen finanziellen Ausgleich und verweisen dabei vor allem auf die prekäre Haushaltslage vieler hoch verschuldeter Kommunen. 

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) deutete vor dem Treffen an, die Länder könnten sich auch mit einem Teil-Ausgleich zufriedengeben. «Das Hauptziel ist, dass die Kommunen eine vollständige Kompensation bekommen und dass man natürlich auch den Ländern entgegenkommt», sagte sie. 

Wie es weitergehen soll

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sagte, bisher hätten Bund und Länder nur einen «wichtigen Zwischenschritt» erreicht. Die wohl schwierigsten Fragen, wie genau und in welcher Höhe Länder und Kommunen entlastet werden, müssen noch ausgehandelt werden. Das soll vor dem Beschluss des Gesetzes im Bundestag geklärt werden, wie Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) sagte. 

Nach der Abstimmung im Bundestag geht das Gesetz an den Bundesrat, wo die Länder am 11. Juli das letzte Wort haben. Beide Seiten wollen verhindern, dass die Pläne wegen Uneinigkeit im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat landen, weil sich damit alles verzögern würde.

Wie eine Lösung aussehen könnte

Der Bund kann Ländern und Kommunen nicht einfach Geld überweisen. Denkbar wäre aber zum Beispiel, dass die Länder einen höheren Anteil an der in Deutschland gezahlten Umsatzsteuer erhalten. Um die Kommunen gezielt zu unterstützen, könnte der Bund ihnen zum Beispiel bei Klimawandel-Programmen oder Sanierungsvorhaben unter die Arme greifen.

Was sich an den Bund-Länder-Finanzen noch ändern soll

Vor allem die Ministerpräsidenten der CDU wollen aber noch mehr. In einem Schreiben an Merz forderten sie kürzlich eine grundsätzliche Lösung: einen dauerhaften Mechanismus, der immer dann automatisch zugunsten von Ländern und Kommunen greift, wenn Bundesgesetze zu Mehrausgaben oder Mindereinnahmen führen. 

Darüber soll nun ebenfalls eine Arbeitsgruppe beraten und bis Dezember einen Lösungsvorschlag machen. Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) warb am Morgen für so eine grundsätzliche Lösung: Wenn die Finanzbeziehungen einmal geklärt seien und nicht bei jedem Gesetz neu diskutiert werden müssten, könne man während der Legislaturperiode schneller Entscheidungen treffen und Streit vermeiden.

Bundesländer / Bundesregierung / Steuern / Finanzen / Wirtschaftspolitik / Deutschland
18.06.2025 · 18:22 Uhr
[0 Kommentare]
Fahnen von Deutschland, Frankreich und der EU (Archiv)
Berlin/Paris - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) und sein französischer Amtskollege Éric Lombard wollen die Bedingungen für Gründer auf europäischer Ebene stärken und richten dafür eine Expertenkommission ein. "Wir wollen, dass Europa ein Umfeld schafft, in dem innovative Unternehmen zu globalen Champions heranwachsen können", schreiben die beiden Politiker in einem gemeinsamen Gastbeitrag […] (00)
vor 24 Minuten
Mikroben stellen Marmor aus CO2 her
Wandverkleidungen aus edlem Gestein werden künftig von Mikroorganismen hergestellt, so ein Traum von Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), der Fachhochschule Südschweiz in Manno und des EPFL-Start-ups Medusoil im EPFL-Innovationspark. Anders als viele Träume könnte dieser wahr werden, denn er basiert auf harten Fakten. Bacillus megaterium, ein widerstandsfähiger und […] (00)
vor 1 Stunde
Trust präsentiert erste ErgoCert Marke
Drei der führenden ergonomischen Produkte von Trust haben offiziell die ErgoCert-Zertifizierung erhalten – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, gesundes und komfortables Arbeiten für alle zugänglich zu machen. Mit dieser Auszeichnung wird Trust zur ersten Marke für PC-Zubehör, die die ErgoCert-Zertifizierung erhält, und setzt damit einen neuen Standard in der Branche. ErgoCert ist ein […] (00)
vor 1 Stunde
Fortnite-Update v36.20 sorgt für verlängerte Downtime – Epic Games reagiert
Am 15. Juli 2025 wurde Fortnite planmäßig für das Update auf Version 36.20 offline genommen – doch statt der üblichen zwei bis vier Stunden dauert die Downtime deutlich länger. Laut Epic Games wurde während der Wartungsarbeiten ein technisches Problem entdeckt, das eine Verlängerung der Serverpause notwendig macht. Die Entwickler erklärten auf X/Twitter, man arbeite mit Hochdruck an einer […] (00)
vor 1 Stunde
Kabel plant Urlaubs-Show mit Product-Placement
Gedreht werden soll am Flughafen Paderborn, wo Kandidaten mit Quizfragen in die Ferien geschickt werden sollen. Kabel Eins will ab sofort ein neues Quiz-Format aufzeichnen lassen, dass sich vom Konzept her an das Thema Urlaub anlehnt. Beschrieben wird es folgender Weise: "Sommerzeit ist Reisezeit! Egal ob als Backpacker, Sonnenanbeter oder Klugscheißer - Hauptsache Spaß am Spiel. Dann kommt hier brandneu Strand in Sicht - das schauinsland […] (00)
vor 4 Stunden
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Das dreckige Meer sorgt bei der Schwimm-WM für mächtig Ärger und Diskussionen. «Das ist echt nervig. Was uns Aktiven hier zugemutet wird, ist einfach nicht okay», sagte die deutsche Freiwasserschwimmerin Lea Boy. Ihr Rennen wurde am späten Dienstagabend (Ortszeit) wegen schlechter Wasserqualität in Singapur schon zum zweiten Mal verschoben. Schon die erste Verschiebung mitten in der Nacht von Montag auf Dienstag (Ortszeit) und […] (00)
vor 30 Minuten
OLG Stuttgart: Online gekaufter Tesla erfolgreich widerrufen – kein Wertersatz trotz Nutzung
Lahr, 15.07.2025 (lifePR) - Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 8. April 2025 (Az. 6 U 126/24) entschieden, dass ein online gekaufter Tesla rückabgewickelt werden kann. Der Käufer hatte den Kaufvertrag über ein Jahr nach Lieferung widerrufen – und muss dennoch keinen Wertersatz leisten. Die fehlerhafte Widerrufsbelehrung des Verkäufers verhinderte den Beginn der Widerrufsfrist, […] (00)
vor 1 Stunde
 
man, drinking, whiskey, brandy, liquor, smoking, tobacco, cigarette, addiction, habit, cryptocurrency, bitcoin, crypto, technology, digital, virtual, finance, altcoin, investment, computer, success, graphics, economy, forex, entrepreneur, altcoin, forex,
Der XRP-Kurs begann einen neuen Anstieg über die Marke von $2.850. Der Preis handelt jetzt […] (00)
Fraport hebt ab – doch nicht alles fliegt
Passagierzahlen steigen – mit Rückenwind aus den Pfingstferien Frankfurt, Juni 2025: Der […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Digitale Anlageprodukte verzeichneten in der vergangenen Woche Zuflüsse von 3,7 Milliarden […] (00)
Bundesgerichtshof (Archiv)
Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Bundesnetzagentur nicht […] (00)
Rechenzentrum
München/Frankfurt am Main (dpa) - Der US-amerikanische Software-Riese Oracle will in den […] (00)
Tour de France
Le-Mont-Dore (dpa) - Als sich Tadej Pogacar und Rivale Jonas Vingegaard nach einem […] (02)
Jessica Alba
(BANG) - Jessica Alba konzentriert sich "auf sich selbst und ihre Kinder" statt auf ihr […] (00)
Giulia Siegel & Co. drehen «The Summit»
Die deutsche Ausgabe der CBS-Show startet demnächst bei Prime Video. Prime Video Deutschland teilte mit, […] (00)
 
 
Suchbegriff