Verbraucherpreise

Billigere Energie: Inflation sinkt auf 2,1 Prozent

30. April 2025, 14:46 Uhr · Quelle: dpa
Inflation
Foto: Sebastian Kahnert/dpa
Viele Verbraucher achten beim Einkaufen stark auf den Preis (Archivbild)
Lebensmittel, Restaurantbesuche, Hotels: Vieles im Alltag ist spürbar teurer geworden. Im April lässt der Preisdruck auf Verbraucher etwas nach. Lebensmittel verteuern sich aber weiter spürbar.

Wiesbaden (dpa) - Billigere Energie hat die Inflationsrate in Deutschland auf den niedrigsten Wert seit Oktober gedrückt. Die Verbraucherpreise lagen im April um 2,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Im März hatte die Teuerung noch 2,2 Prozent betragen.

Vor allem Energie wurde günstiger: Hier lagen die Preise im April um 5,4 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats. So ist der Ölpreis infolge des Zollstreits und Sorgen um die Weltwirtschaft stark gesunken, was Verbraucher beim Tanken spüren. 

Lebensmittel verteuerten sich dagegen erneut überdurchschnittlich um 2,8 Prozent, wenngleich der Preisdruck hier etwas nachließ. Die Preise für Dienstleistungen, darunter Gaststättenbesuche und Autoreparaturen, stiegen sogar um 3,9 Prozent. «Für Freude bei den Verbrauchern werden die Zahlen nicht sorgen», meint daher Michael Heise, Chefökonom beim Vermögensverwalter HQ Trust in Bad Homburg.

«Leben wird nicht billiger, sondern verteuert sich weniger»

«Die Inflationsrate geht weiter zurück und robbt sich so Stück für Stück wieder in Richtung der symbolisch wichtigen 2-Prozent-Marke», analysiert Deutsche-Bank-Volkswirt Sebastian Becker. «Das ist für die Verbraucher erst einmal eine erfreuliche Nachricht, wenngleich das Leben dadurch leider nicht billiger wird, sondern sich lediglich weniger stark verteuert.»

Bereits im März waren die Preise für Lebensmittel und Dienstleistungen gestiegen, während Tanken und Heizen günstiger wurden. Von März auf April des laufenden Jahres zogen die Verbraucherpreise insgesamt um 0,4 Prozent an.

Inflation flaut ab, aber Preise bleiben hoch

Zwar ist die Inflationswelle gebrochen, doch Verbraucher hierzulande spüren die gestiegenen Preise im Alltag. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 war die Inflation in Deutschland nach oben geschossen, Energie und Lebensmittel verteuerten sich rasant.

2022 lag die Inflation im Schnitt bei 6,9 Prozent und 2023 bei 5,9 Prozent. Im Jahresschnitt 2024 flaute die Teuerungsrate dann auf 2,2 Prozent ab. Höhere Inflationsraten schmälern die Kaufkraft der Menschen, weil sie sich für einen Euro dann weniger leisten können.

Ökonomen rechnen mit Raten über zwei Prozent

Wie es mit der Inflation weitergeht, ist mit der aggressiven Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump ungewisser geworden. So könnten Zölle auf die Preise von Industriegütern durchschlagen. Deutsche-Bank-Ökonom Becker erwartet, dass die Inflationsrate in den kommenden Monaten zwischen 2,0 und 2,5 Prozent bleiben wird.

Auch die geplanten Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur könnten Einfluss auf die Inflation in Deutschland haben. Manche Volkswirte erwarten, dass die Teuerung getrieben von einer höheren wirtschaftlichen Nachfrage steigen wird.

Andererseits können Unternehmen in Zeiten schwacher Konjunktur Preissteigerungen nicht mehr so leicht an Kunden weitergeben. Zudem verbilligt der vergleichsweise starke Euro, der zum US-Dollar kräftig aufgewertet hat, tendenziell Importe nach Deutschland.

Wie handelt die Europäische Zentralbank?

Allerdings: Die Inflationsrate ohne die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Nahrungsmittel stieg im April auf 2,9 Prozent - nach 2,6 Prozent im März. Diese Kerninflation bildet die grundlegende Teuerung ab und stellt den Inflationstrend nach Meinung vieler Volkswirte besser dar als die Gesamtrate.

Mit Sorgen um die Konjunktur im Zollstreit könnte die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen dennoch erneut senken, glauben Ökonomen. Die Notenbank hat den für Sparer und Banken relevanten Einlagenzins Mitte April zum siebten Mal seit vergangenem Sommer herabgesetzt: auf 2,25 Prozent. Beim nächsten EZB-Zinsentscheid im Juni könnte es einen weiteren Schritt nach unten geben. Für Sparer würde das weiter fallende Zinsen bedeuten.

Preis / Verbraucher / Konjunktur / Deutschland
30.04.2025 · 14:46 Uhr
[1 Kommentar]
Asylbewerberunterkunft (Archiv)
Berlin - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte ist 2024 auf den höchsten Wert seit 2017 gestiegen. Das geht aus Nachmeldungen der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, über die die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet. Demnach wurden im vergangenen Jahr 255 Straftaten mit Bezug zu Flüchtlingsunterkünften […] (00)
vor 21 Minuten
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (01)
vor 6 Stunden
Screenshot «Avowed»
Berlin (dpa/tmn) - Die magische Welt von Eora beheimatet das Fantasy-Rollenspiel «Avowed». Genauer gesagt handelt es sich um das Land der Lebenden - ein Eiland. Die geheimnisvolle Insel sieht nicht nur bezaubernd aus, sondern hält auch zahlreiche Abenteuer und Gefahren bereit. Als Gesandter des großen Kaiserreichs Aedyr wird man mit der Untersuchung einer mysteriösen Seuche beauftragt, welche die […] (00)
vor 1 Stunde
Commandos: Origins im Test – Nostalgisches Nazi-Meucheln mit vertrauter Taktik
Ihr wollt mal wieder taktisch und lautlos Nazis meucheln? Kein Problem – unser Lieblings-Eliteteam in seiner Urbesetzung ist zurück. Erfahrt die Ursprünge der Commandos-Einheit und meuchelt euch gekonnt über den halben Globus. Alt, aber sicher nicht altbacken, geht es zurück zu den Wurzeln des Franchises. Ganze 27 Jahre ist es her, seit der erste Teil der Commandos -Reihe ein neues Genre definiert […] (00)
vor 1 Stunde
«Survival of the Thickest» endet
Eine dritte und finale Staffel wird der Streaminganbieter Netflix noch starten. Eine finale Runde bekommt die Fernsehserie Survival of the Thickest beim Streamingdienst Netflix. Hinter dem Projekt steckt Michelle Buteau, die ihre gleichnamige Essay-Sammlung aus dem Jahr 2020 als Vorlage verwendet. Außerdem ist Buteau die Hauptdarstellerin der Serie. Tone Bell und Tasha Smith gehören ebenfalls zum Cast. Im Ensemble-Drama spielen auch Marouane […] (00)
vor 1 Stunde
Tennis: ATP-Tour in Rom
Rom (dpa) - Titelverteidiger Alexander Zverev ist beim Tennis-Turnier in Rom im Viertelfinale ausgeschieden. Der an Nummer zwei gesetzte Hamburger verlor gegen den stark aufspielenden Lokalmatador Lorenzo Musetti 6: 7 (1: 7), 4: 6 nach 2: 16 Stunden. Durch das verpasste Halbfinale verliert der 28 Jahre alte Zverev auch Weltranglisten-Position zwei an Carlos Alcaraz (22) aus Spanien. Wie schon die […] (01)
vor 1 Stunde
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Bitcoin-Bullenmarkt scheint zurück zu sein, nachdem BTC $100.000 überschritten hat. Mit Marktteilnehmern, die sich nach dieser jüngsten Rallye erneut für Krypto interessieren, hat der Krypto-Experte Ardizor enthüllt, wann es an der Zeit ist, alles zu verkaufen, um Gewinne in diesem Bullenmarkt nicht wieder zu verlieren. Wann man alles in diesem Bitcoin-Bullenmarkt verkaufen sollte In einem X-Post […] (00)
vor 2 Stunden
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie von den USA
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Das ist nun wirklich ein Hammer! Brandaktuell kam gerade über den Ticker, dass das US-Verteidigungsministerium der kanadischen Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) 18,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stellt, um ihre RapidSX-Technologie zur Separierung Seltener Erden-Elemente in Richtung Vollbetrieb voranzutreiben! Dazu gehören sowohl die Erweiterung der bereits in Zusammenarbeit mit dem US- […] (00)
vor 7 Stunden
 
Büro des israelischen Premierministers am 13.05.2025
Berlin - Der Zentralrat der Juden in Deutschland appelliert an die israelische Regierung, ihre […] (01)
Ulrike Häfner (Archiv)
Berlin - Im neuen Koalitionsausschuss von CDU, CSU und SPD sollen elf Männer und mit […] (02)
Henning Otte (Archiv)
Berlin - Der niedersächsische CDU-Verteidigungspolitiker Henning Otte hat bestätigt, dass er […] (00)
Jens Spahn am 14.05.2025
Berlin - Unionsfraktionschef Jens Spahn hat nach der Regierungserklärung von Bundeskanzler […] (01)
iPad Lieferungen im ersten Quartal 2025 stark gestiegen
Laut der Marktforschungsfirma Canalys kletterten die iPad-Lieferungen im ersten Quartal 2025 um […] (00)
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
Dogecoin begann einen neuen Anstieg aus der $0.220-Zone gegenüber dem US-Dollar. DOGE gewinnt […] (00)
FX terminiert «Alien: Earth»
Die vierte Staffel von «The Bear» kommt Ende Juni 2025 zurück. Die Starttermine für drei kommende Serien […] (00)
Simon Pegg
(BANG) - Simon Pegg hat verraten, wie 'Mission: Impossible' ihn vor einem "nihilistischen, […] (00)
 
 
Suchbegriff