Bharti Airtel stärkt 5G-Ausbau mit Ericsson-Deal: Ein entscheidender Schritt im indischen Telekommarkt
Der indische Telekommunikationsriese Bharti Airtel hat einen vielbeachteten "Multi-Milliarden-Dollar"-Vertrag mit dem schwedischen Telekommunikationsausrüster Ericsson abgeschlossen. Im Rahmen dieser Vereinbarung soll das 4G- und 5G-Netz von Airtel in einem der weltweit größten Smartphonemärkte ausgebaut werden.
Die Kooperation, die voraussichtlich 2025 zur Einspeisung und Nutzung von Ericsson-Geräten führen wird, reflektiert die wachsende Nachfrage nach 5G-Diensten in Indien. Bereits im Jahr 2023 begann der Markt, an Fahrt aufzunehmen, als Bharti Airtel und Jio, die Telekomsparte von Reliance Industries, ihre 5G-Dienste auszubauen begannen.
Eriksson, ein langjähriger Partner von Bharti Airtel, wird zentrale Radio-Access-Netzwerke und Open RAN-fähige Lösungen implementieren. Mit Open RAN können Mobilfunkbetreiber flexibel verschiedene Geräte verschiedener Anbieter kombinieren. Zudem sind Software-Upgrades für bestehende 4G-Radios vorgesehen.
Randeep Sekhon, Chief Technology Officer von Bharti Airtel, äußerte sich positiv über den Einsatz der neuen Technologien, die Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Netzabdeckung weiter verbessern sollen. Ergänzend zur Vereinbarung mit Bharti Airtel verzeichnet Ericsson einen Anstieg seiner Aufträge, nachdem der Konzern zuvor einen Rückgang im indischen Markt verzeichnet hatte.
Bemerkenswert ist, dass Nokia ebenfalls kürzlich einen "Multi-Milliarden-Dollar"-Vertrag mit Bharti Airtel unterzeichnet hat. Die neue Kooperation mit Ericsson dürfte das Portfolio und die Einnahmen des schwedischen Unternehmens im kommenden Jahr erheblich stärken.