Battlefield 2025: Alpha-Leaks zeigen Zerstörung, Jet-Action und alte Stärken – das steckt wirklich drin!
Kaum hatten die ersten Glücklichen ihren Battlefield Labs Invite im Postfach, da tauchten auch schon die ersten Leaks zum Alpha-Gameplay vom neuen Battlefield auf. Trotz NDA – oder vielleicht gerade deswegen – landeten die Clips blitzschnell auf Twitter und Co. Wer braucht schon Geheimhaltung, wenn die Neugier der Community so groß ist wie eine explodierende Tankstelle auf der Capstone-Map?
Zerstörung, Jet-Duelle und Squad-Feeling
Was zeigen die geleakten Szenen? Vor allem eins: Battlefield 2025 setzt wieder voll auf das, was Fans lieben – „all-out destruction“! Häuser krachen zusammen, Deckungen lösen sich in Rauch auf und mittendrin liefern sich Squads heiße Gefechte im klassischen Conquest-Modus. Dazu gibt’s Jet-Dogfights am Himmel, während am Boden Assault- und Support-Klassen für ordentlich Chaos sorgen. Die Optik? Noch nicht final, aber die Richtung stimmt – das sieht nach einem echten Battlefield-Revival aus.
Frische Features und alte Bekannte
Die Alpha-Leaks verraten auch spannende Neuerungen: Überarbeitete Rückstoßmuster, bessere Bewegungsanimationen und ein UI, das aufgeräumter wirkt als je zuvor. Sogar das umstrittene 3D-Spotting könnte zurückkehren – ja, das Feature, das schon seit Battlefield 4 für hitzige Diskussionen sorgt. Dazu wird auf 60Hz-optimierte Server gesetzt, was für flüssigere Matches sorgen dürfte. Und natürlich: Mehr Spieler, mehr Action, mehr Battlefield!
Noch nicht das letzte Wort
Klar, die gezeigten Szenen sind ein Work-in-Progress. Bis zum Release kann (und wird) sich noch einiges ändern – schließlich werkelt das größte Entwicklerteam der Seriengeschichte an Battlefield 2025. DICE, Criterion, EA Motive und Ripple Effect wollen nichts weniger als das ultimative Battlefield-Erlebnis liefern. Der offizielle Launch ist für das Geschäftsjahr 2026 angesetzt – also zwischen April 2025 und März 2026. Bis dahin dürften noch viele weitere Leaks und Überraschungen folgen.