Trends der Zukunft

Photokatalytische Beschichtungen: Stickoxid-Killer im Straßentunnel

15. Oktober 2015, 10:10 Uhr · Quelle: Trends der Zukunft

Straßentunnel sind Fallen für ätzende Stockoxide, die vor allem aus den Auspuffen von Dieselfahrzeugen quillen. Es sind, siehe Volkswagen, sogar mehr als bisher vermutet. Ein internationales Wissenschaftlerteam mit Beteiligung der Bergischen Universität Wuppertal und des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (Tropos) in Leipzig hatte eine vermeintlich glänzende Idee. Man müsse nur Fotokatalysatoren, die im wesentlichen Titandioxid enthalten, auf Wände und Decken pinseln und diese mit ultraviolettem Licht aktivieren. Dann würden die Stickoxide zerstört.

Co2 Tunnel

Der Leopold-II-Tunnel im Zentrum Brüssels wurde bereits 1986 in Betrieb genommen. Seine Rennovierung war die Chance für die Wissenschaftler, die Wirksamkeit von neuen Materialien für die Verbesserung der Luftqualität zu testen.
Foto: PhotoPAQ/CNRS

Im Leopold-II-Tunnel in Brüssel, den täglich 65.000 Autos passieren, hat das Team von Juni 2011 bis Januar 2013 unzählige Messdaten erfasst. Jetzt sind sie ausgewertet – und eine große Enttäuschung. Denn die Stickoxidkonzentration reduzierte sich auf dem mit dem Katalysator ausgestatteten Teilstück von 160 Metern um ganze zwei Prozent. Vermutlich war die Teststrecke zu kurz, denn der Tunnel ist 2534 Meter lang.

Die Wirkung könnte weit größer sein

Die Forscher fanden noch weitere Gründe für das schlechte Ergebnis. Wegen der hohen Verkehrsbelastung setzen sich an Wänden und Decken Schmutzpartikel ab, die die Wirkung des Katalysators reduziert. Die Intensität des UV-Lichts lag zudem mit zwei Watt deutlich unter dem Optimum von vier Watt. Dazu kamen die Turbulenzen, die die durchfahrenden Autos auslösen. Sie verhinderten, dass die Stickoxide ausreichend lange mit dem Katalysator in Berührung kamen, um zu zerfallen.

Immerhin wissen die Wissenschaftler jetzt wie es geht. Per Hochrechnung haben sie ermittelt, dass, wenn alles optimal aufeinander abgestimmt ist, eine Stickoxidminderung um zwölf Prozent möglich ist. „Was in Brüssel nur schlecht funktioniert hat, kann anderenorts aber gut funktionieren“, sagt Tropos-Professor Hartmut Herrmann. „Wir sollten uns deshalb nicht entmutigen lassen und das Potenzial dieser Technik in der Praxis weiter sondieren.“
Die Behörden hoffen auf weitere Fortschritte dieser Technik, um Autofahrern in Tunneln bessere Luft zu gewährleisten. Sie spekulieren auch darauf, dass die energieintensive Belüftung reduziert werden kann, wenn die katalytische Zerstörung von Stickoxiden funktioniert.

Im Freien funktioniert der Kat bereits

Außerhalb von Tunneln gelingt die Zerstörung der Schadstoffe bereits mit dieser Technik. Anfang 2015 wurde in der Ruhrgebietsstadt Bottrop eine Kreuzung mit Betonsteinen gepflastert, deren obere Schicht einen Fotokatalysator enthält. In Kombination mit Sonnenlicht verwandeln sich Stickoxide, aus denen sich im Normalfall ätzendes Ozon bildet, in Nitrat.

Umwelt / Luftverschmutzung
[trendsderzukunft.de] · 15.10.2015 · 10:10 Uhr
[0 Kommentare]
AfD: Verfassungsschutz-Gutachten enthüllt rechtsextreme Tendenzen
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat in einem umfassenden Gutachten die Alternative für Deutschland (AfD) als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft. Das 1.117 Seiten starke Dokument, das ursprünglich als Verschlusssache galt, wurde kürzlich von den Medien „Cicero“ und „Nius“ veröffentlicht und bietet einen detaillierten Einblick in die ideologischen Ausrichtungen und […] (00)
vor 18 Minuten
Hugh Harris und Luke Pritchard von The Kooks
(BANG) - The Kooks-Gitarrist Hugh Harris findet, dass Bands erst dann Biopics gewidmet werden sollten, wenn alle Mitglieder verstorben sind. In den vergangenen 20 Jahren wurden zahlreiche gefeierte Filme über Musikstars veröffentlicht – darunter 'Walk the Line' über Johnny Cash, 'Rocketman' über Elton John und 'Bohemian Rhapsody' über Queen und den verstorbenen Frontmann Freddie Mercury, für […] (00)
vor 20 Stunden
69. Eurovision Song Contest - Finale ESC 2025
Basel (dpa) - Deutschland ist auch in diesem Jahr beim Eurovision Song Contest (ESC) nicht auf den vorderen Plätzen gelandet. Das Pop-Duo Abor & Tynna erreichte mit dem Lied «Baller» gerade einmal Platz 15 von 26 Plätzen. Entertainer Stefan Raab, der mit NDR und RTL an der Auswahl von Abor & Tynna beteiligt war, sagte nach dem Wettbewerb im ARD-Interview: «Ich übernehme die Verantwortung. […] (01)
vor 27 Minuten
Nintendo Switch 2: Kostenlose Upgrades für Mario Odyssey, 3D World und mehr angekündigt
In einer Zeit, in der kostenpflichtige Next-Gen-Upgrades zur unrühmlichen Norm geworden sind, sorgt Nintendo für eine erfrischende Überraschung. Während einige große First-Party-Spiele für die kommende Switch 2 kostenpflichtige native Versionen erhalten werden, hat der japanische Spielegigant nun verkündet, dass zahlreiche Titel mit kostenlosen technischen Aufwertungen gesegnet werden. Eine […] (00)
vor 14 Stunden
CNN macht «Animal Pharm»
Bereits am Sonntag startet die neue Sendung von CNN. CNN-Chefkorrespondent für Medizin Dr. Sanjay Gupta berichtet über eine jahrelange Untersuchung einer experimentellen Technik, die die Organtransplantation revolutionieren könnte. Dr. Sanjay Gupta berichtet: Animal Pharm Premiere am Sonntag, 18. Mai, um 20 Uhr auf CNN. Die Xenotransplantation, also die Transplantation von Tierorganen in Menschen, könnte kurz vor einem Durchbruch stehen, und […] (00)
vor 2 Stunden
Borussia Dortmund - Holstein Kiel
Dortmund (dpa) - Zeit zur Erholung bleibt der Mannschaft von Trainer Niko Kovac nach dem erfolgreichen Endspurt in der Fußball-Bundesliga kaum. «Es wird sehr herausfordernd, dass wir bis zur Club-WM jetzt nur diese zwei kurzen Urlaubswochen haben. Es gibt nicht so wirklich einen Cut. Der Übergang ist fast fließend», sagte Borussia Dortmunds Keeper Gregor Kobel nach dem 3: 0 gegen Holstein Kiel, […] (00)
vor 1 Stunde
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommerce
Der technische Analyst CRYPTOWZRD teilte seine Einschätzung zur Kursentwicklung von Chainlink (LINK) und bemerkte, dass der Tagesabschluss neutral und unentschlossen ausfiel. Obwohl der Handelstag keine klare Richtung aufwies, sei genau diese Art von Pause oft ein Vorbote für eine stärkere Bewegung. CRYPTOWZRD plant, morgen das Intraday-Chart auf ein mögliches Umkehrmuster über der $15,85- […] (00)
vor 1 Stunde
Ihr Weg nach Afrika: Digitale Tore zum Kontinent
Koeln, 17.05.2025 (PresseBox) - Afrika ist ein Kontinent voller Vielfalt, unermesslicher Naturwunder und wirtschaftlicher Chancen. Ob für Geschäftsleute, Reisende oder Kulturinteressierte – der digitale Zugang zu Afrika spielt eine immer größere Rolle. Ein wichtiger Aspekt dieses Zugangs sind die Länderdomains, die als digitale Tore zu den verschiedenen Nationen und Regionen Afrikas dienen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der […] (00)
vor 21 Stunden
 
Fahne von Österreich (Archiv)
Basel - Österreich hat den Eurovision Song Contest (ESC) im Jahr 2025 gewonnen. Der 24-jährige […] (00)
Mariachis in Mexiko
Mexiko-Stadt (dpa) - In Mexiko-Stadt hat die Polizei einen Partyraum geschlossen, in dem Särge […] (00)
SPD-Ministerin will Rentenrevolution – doch der Widerstand ist programmiert
Ein System für alle – oder nur alter Wein in neuen Schläuchen? Kaum im Amt, setzt […] (02)
Nahostkonflikt - Gazastreifen
Gaza (dpa) - Israels neue Großoffensive im Gazastreifen gegen die islamistische Hamas stößt […] (00)
E-Auto-Boom? Von wegen!
Firmen fahren elektrisch – Privatleute kaum Die Bundesregierung will mehr E-Autos auf […] (00)
Erster Trailer für «The Kingdom»
Das neue Format ist eine mehrteilige Doku-Serie über Kansas City Chief. ESPN, Disney+ und Skydance […] (00)
Gears of War-Film: Deadpool-2-Regisseur übernimmt das Zepter für Netflix-Adaption
Leitch, der aus der Stunt-Welt kommt und sich zunehmend als Meister des Action-Genres etabliert […] (00)
69. Eurovision Song Contest - Finale ESC 2025
Basel (dpa) - Stefan Raab ist zurück beim Eurovision Song Contest - doch von seiner früheren […] (00)
 
 
Suchbegriff