Wittmann und Spengler fahren im Samstagsrennen in Moskau für BMW auf das Podium - Auch Blomqvist sammelt Punkte
DTM - Läufe 11 & 12 - Moskau (RU) - Rennen 11

29. August 2015, 08:17 Uhr · Quelle: LifePR
(lifepr) München, 29.08.2015 - Im elften Rennen der DTM-Saison in Moskau (RU) ist zwei BMW Piloten der Sprung auf das Treppchen gelungen: Marco Wittmann (DE) vom BMW Team RMG hatte von der Poleposition in seinem Ice-Watch BMW M4 DTM lange in Führung gelegen, musste sich in den letzten Minuten des Rennens jedoch Pascal Wehrlein (DE, Mercedes) nach einem spannenden Duell geschlagen geben und wurde Zweiter. Dank eines starken Überholmanövers in der letzten Kurve kam BMW Team MTEK Pilot Bruno Spengler (CA, BMW Bank M4 DTM) auf den dritten Rang.  

DTM-Rookie Tom Blomqvist (GB, BMW M4 DTM) sammelte als Achter ebenfalls Zähler. António Félix da Costa (PT) kam in seinem Red Bull BMW M4 DTM knapp außerhalb der Punkteränge als Elfter ins Ziel. Augusto Farfus (BR, Shell BMW M4 DTM), Martin Tomczyk (DE, BMW M Performance Parts M4 DTM) und Maxime Martin (BE, SAMSUNG BMW M4 DTM) belegten die Plätze 15, 17 und 18. Timo Glock (DE, DEUTSCHE POST BMW M4 DTM) schied nach einer Kollision mit Mattias Ekström (SE, Audi) auf Platz vier liegend aus.  

Reaktionen auf das elfte Rennen der DTM-Saison 2015.  

Jens Marquardt (BMW Motorsport Direktor): „Das war ein packendes Rennen mit einem tollen, fairen Kampf an der Spitze. Bis kurz vor Schluss konnte Marco Wittmann die Führung verteidigen, am Ende landete er dann auf einem starken zweiten Platz. Bruno Spengler erkämpfte sich mit einem sensationellen Manöver wie schon am Norisring in der letzten Runde noch einen Podiumsplatz. Auch Tom Blomqvist konnte nach seinem bisher besten DTM-Qualifying noch einige Punkte mitnehmen. Schade ist es um Timo Glock, der völlig unverschuldet in eine Kollision verwickelt wurde und das Rennen vorzeitig aufgeben musste. Mit zwei Fahrzeugen auf dem Podium sind wir sehr zufrieden und freuen uns auf ein hoffentlich ebenso spannendes Rennen morgen. Glückwunsch an Pascal Wehrlein und Mercedes-Benz zum Sieg.“  

Marco Wittmann (BMW Team RMG, 2. Platz): „Ich hatte einen guten Start und konnte meine Führung zunächst gut verteidigen. Dann habe ich es leider nicht geschafft, aus dem DRS-Fenster herauszufahren. Als Pascal Wehrlein begonnen hat, mich anzugreifen, war mir schnell klar, dass ich gegen ihn keine Chance haben würde. Auch als er an mir vorbeigegangen war, konnte ich ihn trotz DRS nicht halten. Deshalb bin ich mit dem zweiten Platz zufrieden, auch wenn ich von der Poleposition natürlich lieber gewonnen hätte.“  

Daten und Fakten.   S

trecke/Länge/Dauer: Moskau, 3,931 Kilometer, 40 Minuten plus 1 Runde  

Bedingungen: Wolkig, 20 Grad Celsius  

Ergebnis BMW Motorsport:

#1 Marco Wittmann (DE), BMW Team RMG, Ice-Watch BMW M4 DTM – 2. Platz  

#7 Bruno Spengler (CA), BMW Team MTEK, BMW Bank M4 DTM – 3. Platz  

#31 Tom Blomqvist (GB), BMW Team RBM, BMW M4 DTM – 8. Platz  

#13 António Félix da Costa (PT), BMW Team Schnitzer, Red Bull BMW M4 DTM – 11. Platz  

#18 Augusto Farfus (BR), BMW Team RBM, Shell BMW M4 DTM – 15. Platz  

#77 Martin Tomczyk (DE), BMW Team Schnitzer, BMW M Performance Parts M4 DTM – 17. Platz  

#36 Maxime Martin (BE), BMW Team RMG, SAMSUNG BMW M4 DTM – 18. Platz  

#16 Timo Glock (DE), BMW Team MTEK, DEUTSCHE POST BMW M4 DTM – Ausfall  

Wissenswertes:

Nach einem Unfall zwischen Miguel Molina (ES, Audi) und Christian Vietoris (DE, Mercedes) in der ersten Kurve kam das BMW M4 Coupé DTM Safety Car für sechs Runden auf die Strecke.  

Timo Glock schied in der 12. Runde in Folge einer Kollision mit Mattias Ekström aus. Auch der in der Fahrerwertung führende Schwede musste das Rennen aufgeben. In Folge des Unfalls fuhr erneut das BMW M4 Coupé DTM Safety Car aus der Boxengasse.  

In Runde 21 musste Marco Wittmann die Führung an Pascal Wehrlein abgeben. Am Ende der langen Gegengeraden bremste sich der Mercedes-Pilot am amtierenden DTM-Champion vorbei. In der letzten Kurve vor dem Ziel überholte Bruno Spengler noch Jamie Green (GB, Audi) und verbesserte sich dadurch auf den dritten Rang.  

In der Fahrerwertung hat Pascal Wehrlein durch seinen Sieg wieder die Führung übernommen.  

Das zweite Qualifying beginnt am Sonntag um 13.25 Uhr Ortszeit. Zuvor steht ab 11.10 Uhr Ortszeit das 15-minütige Warm-up auf dem Programm.  

Website: bmw-motorsport.com

Facebook: facebook.com/bmwmotorsport

YouTube: youtube.com/bmwmotorsport

Twitter: twitter.com/bmwmotorsport

Google+: plus.google.com/+bmwmotorsport  
Sport
[lifepr.de] · 29.08.2015 · 08:17 Uhr
[0 Kommentare]
Tricept auf dem Bankenkongress KURS 2025: Praxisnahe Einblicke in die DORA-Umsetzung
Detmold, 26.03.2025 (PresseBox) - Die Tricept AG ist auf dem diesjährigen Bankenkongress KURS vertreten, der vom 25. bis 26. März 2025 in Wien mit der Fachkonferenzen "IT in Banken" stattfindet. Im Fokus steht an dieser Stelle die EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act), die seit Januar 2025 verbindlich ist und die Anforderungen an die digitale Resilienz von Banken und […] (00)
vor 1 Stunde
Vorstellung des Tätigkeitsberichtes am 26.03.2025
Berlin - Der Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung, Mehmet Daimagüler, warnt vor einer Abschaffung seines Amtes. In Deutschland gebe nach wie vor einen "grassierenden Antiziganismus", sagte er am Mittwoch bei der Vorstellung seines Tätigkeitsberichts. Die Aufgaben, die der Staat in diesem Zusammenhang erledigen müsse, würden nicht verschwinden, wenn der Posten gestrichen würde. Er sei aber […] (00)
vor 7 Minuten
Leben auf dem Mars? NASA-Rover findet interessante Moleküle
Die Frage, ob es einst Leben auf dem Mars gab, treibt die Forschung bereits seit einiger Zeit um. Zwar hat der NASA-Rover Curiosity bereits zahlreiche organische Moleküle im Gale-Krater entdeckt, darunter verschiedene Kohlenwasserstoffe sowie organische Schwefelverbindungen, aber ob diese Moleküle tatsächlich biologischen Ursprungs sind, ist bisher umstritten. Nun hat der Rover Moleküle entdeckt, […] (00)
vor 1 Stunde
300 Euro für das Leica-Gefühl? Was der neue iPhone-Griff wirklich kann
Ein Stück Leica für die Hosentasche? Die Verheißung ist groß: Für knapp 300 Euro – App-Abo nicht eingerechnet – verspricht Leica, jedes iPhone mit MagSafe (ab Modell 12) in eine Art Mini-M10 zu verwandeln. Mit eigenem Auslöser, Drehregler und zwei Funktionstasten. Die dazugehörige App simuliert ikonische Leica-Objektive wie das Summilux oder Noctilux, samt selektiver Tiefenschärfe, Vignettierung […] (00)
vor 21 Minuten
DirectX Raytracing 1.2: Spiele werden hübscher, schneller und effizienter!
Microsoft feuert mit DirectX Raytracing 1.2 ein technisches Upgrade ab, das nicht nur die Grafik revolutioniert, sondern auch älteren Grafikkarten einen Performance-Boost verschafft. Dank neuer Technologien wie „Opacity Micromaps“ und „Shader Execution Reordering“ setzen bald noch mehr Spiele auf realistische Lichteffekte – ohne dass dein PC weinen muss. Was DirectX Raytracing 1.2 so besonders […] (00)
vor 1 Stunde
«Big Bang Theory»-Spin-Off geht zu ProSieben
Außerdem schneidet ProSieben die Hälfte des Titels von «Georgie & Mandy's First Marriage» ab. Fünf Jahre nach dem Ende von «The Big Bang Theory» ist das Universum noch nicht am Ende. Nach der Mutterserie, die von 2007 bis 2019 in 279 Episoden auf CBS ausgestrahlt wurde, folgte von 2017 bis 2024 das Spin-off «Young Sheldon». Ian Armitage war in 141 Folgen zu sehen. ProSieben hat nun «Georgie & Mandy» angekündigt. Dabei handelt es sich um die […] (00)
vor 1 Stunde
Alphonso Davies und Dayot Upamecano
München (dpa) - Alphonso Davies? Monatelang raus! Dayot Upamecano? Wochenlang raus! Die nächsten Frust-Diagnosen für die ohnehin schon dezimierte Defensive des FC Bayern hinterließen bei Sportvorstand Max Eberl vor den entscheidenden Wochen dieser Saison Wirkung. «Bei Länderspielpausen besteht leider immer die Gefahr, dass Spieler verletzt zurückkommen – diesmal hat es uns besonders hart getroffen. Die Ausfälle von […] (01)
vor 1 Stunde
Bundesverfassungsgericht
Karlsruhe/Berlin (dpa) - Kurzzeitig richteten sich bei den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD in Berlin alle Augen nach Karlsruhe: Darf der Soli bleiben - oder müssen die Unterhändler ein neues Finanzloch von jährlich 12 bis 13 Milliarden Euro stopfen? Oder gar mehr als 65 Milliarden Euro an die Steuerzahler zurücküberweisen? Das Ergebnis: Aufatmen. Die Gespräche der Unterhändler, die […] (00)
vor 40 Minuten
 
Glasfaseranschlüsse für Gemeinde Drei Gleichen gehen in Betrieb
Drei Gleichen / Schwabhausen, 25.03.2025 (PresseBox) - Die Glasfasererschließung in den Orten […] (00)
Der Smart Locker und die COSYS-Software optimieren und digitalisieren Ihre Prozesse im Krankenhaus
München, 26.03.2025 (PresseBox) -. Allgemein Die Verbindung von Smart Locker und Software […] (00)
Neue Dimensionen für die Raumgestaltung
Nagold, 26.03.2025 (lifePR) - Auf der Messe BAU 2025 in München präsentierte Häfele gemäß dem […] (00)
Bundestag - Konstituierende Sitzung
Berlin (dpa) - Gut einen Monat nach der Bundestagswahl liegt die AfD einer YouGov-Umfrage […] (00)
Bella Heathcote und James Russo kommen zu «Tulsa King»
Die aktuell entstehende dritte Staffel soll mit Bella Heathcote und James Russo besetzt werden. Für den […] (00)
Verkauf aus dem Inner Circle – Wackelt Teslas Fundament?
Wenn selbst die engsten Vertrauten verkaufen Kimbal Musk hat verkauft. Nicht irgendein […] (00)
Ziegen im Regal – Goat Simulator: Remastered ab heute im Handel!
Coffee Stain und THQ Nordic verkünden heute, dass die physische Version von Goat Simulator: […] (01)
Amazon
Seattle (dpa) - Amazon hat im vergangenen Jahr über 15 Millionen gefälschte Produkte aus dem […] (00)
 
 
Suchbegriff