Investmentweek

Weltraum-Boom: Warum die Redwire-Aktie 2024 um 330 Prozent explodierte

12. Dezember 2024, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Weltraum-Boom: Warum die Redwire-Aktie 2024 um 330 Prozent explodierte
Foto: InvestmentWeek
Mit einem Plus von 330 Prozent ist die Aktie des Raumfahrtausrüsters der Überflieger des Jahres 2024.
Der Raumfahrtausrüster Redwire erlebte ein fulminantes Jahr und avancierte zur Kursrakete des Small-Cap-Segments. Doch was steckt hinter dem rasanten Aufstieg, und hat die Aktie noch weiteres Potenzial?

Ein Blick auf die Redwire-Rally

Mit einem Anstieg von beeindruckenden 330 Prozent seit Jahresbeginn hat die Redwire-Aktie selbst optimistischste Erwartungen übertroffen. Der Raumfahrtausrüster, spezialisiert auf Satellitentechnologie, Andocksysteme und verlegbare Weltraumstrukturen, hat von der überraschenden Wiederwahl Donald Trumps massiv profitiert.

„Das Wachstum des raumfahrtbezogenen Budgets unter Trump war schon in seiner ersten Amtszeit beispiellos“, erklärt Brian Kinstlinger, Analyst bei Alliance Global Partners.

Er sieht die Gründe für die Rally in den massiven Investitionen in Verteidigung und NASA-Projekte. Diese sogenannte Trump-Rally katapultierte nicht nur Schwergewichte wie SpaceX nach vorne, sondern eröffnete auch kleineren Unternehmen wie Redwire neue Chancen.

Projekte mit Potenzial: Warum Redwire Anleger begeistert

Die fundamentale Stärke von Redwire zeigt sich in den beeindruckenden Zahlen des Jahres 2024. Die eingereichten Angebote des Unternehmens haben sich im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht, doch Analysten betonen, dass diese Zahlen erst den Anfang der Erfolgsgeschichte markieren.

Quelle: Eulerpool

Ein Schlüsselprodukt sind die sogenannten Weltraumplattformen oder „Busse“, die als Infrastruktur für Satelliten und andere Hardware dienen. Diese Technologie ist nicht nur für zivile Anwendungen, sondern auch für Verteidigungszwecke relevant. „Redwire ist bestens positioniert, um von der verstärkten Militarisierung des Weltraums zu profitieren“, so Kinstlinger weiter.

Analysten sehen weiteres Potenzial

Mit einem Kursziel von 16 US-Dollar sieht Kinstlinger noch Luft nach oben, auch wenn die Aktie zuletzt bei 12,49 US-Dollar notierte. Er ist nicht allein mit seiner optimistischen Einschätzung: Drei Analysten auf TipRanks bewerten die Aktie mit „Buy“, während ein weiterer sie als „Hold“ einstuft. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 14,13 US-Dollar – ein Anstieg von mehr als 13 Prozent vom aktuellen Niveau aus.

Quelle: Eulerpool

Risiken und Herausforderungen: Hält die Rally an?

So beeindruckend die Zahlen auch sind, sie kommen nicht ohne Risiken. Der Erfolg der Redwire-Aktie hängt stark von der politischen Großwetterlage und der fortgesetzten Investitionsfreudigkeit der US-Regierung ab. Sollte Trump Schwierigkeiten bekommen, seine expansive Raumfahrtpolitik umzusetzen, könnte das auch Unternehmen wie Redwire treffen.

Zudem bleibt der Weltraummarkt hochkompetitiv, und Schwergewichte wie SpaceX oder Blue Origin dominieren große Ausschreibungen. Für ein Small-Cap-Unternehmen wie Redwire bedeutet dies ständigen Druck, technologisch führend zu bleiben.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 12.12.2024 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
Deutschland verliert den Mülltrenn-Thron
Die Disziplin bröckelt Deutschland, einst gefeierter Weltmeister im Mülltrennen, steht vor einem hausgemachten Problem: Die Sammelqualität hat drastisch abgenommen. Fehlwürfe in den gelben Tonnen liegen laut Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) zwischen 20 und 40 Prozent. Verpackungsregister Erfahren Sie über das Verpackungsgesetz, die ZSVR, das Verpackungsregister LUCID und […] (00)
vor 1 Stunde
Wallstreet in New York
New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.156,73 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.085 Punkten 0,6 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 21.855 Punkten 1,3 […] (00)
vor 25 Minuten
Rebel Wilsons Ehefrau wurde gebeten, bei ‚Real Housewives of Beverly Hills‘ aufzutreten.
(BANG) - Rebel Wilsons Ehefrau wurde gebeten, bei ‚Real Housewives of Beverly Hills‘ aufzutreten. Die 44-jährige Schauspielerin freut sich, dass Ramona Agruma gebeten wurde, Teil der Besetzung der Reality-Serie zu werden. Sie glaubt, dass die aufgeschlossene Art der Modedesignerin für spannende Unterhaltung sorgen würde – aber ihre Partnerin teilt diese Begeisterung so gar nicht. Im australischen […] (01)
vor 7 Stunden
Multitasking: Trust mit neuer kabelloser Multi-Device-Tastatur Vaiya
Trust kündigt mit der neuen kabellosen Mehrgeräte-Tastatur Vaiya eine vielseitige und nachhaltige Lösung für die Produktivität über diverse Geräte hinweg an. Vaiya wurde mit Blick auf Präzision, Komfort und Nachhaltigkeit entwickelt und ist so die ideale Tastatur für die Arbeit von zu Hause, im Büro oder unterwegs. Mit Vaiya können Nutzer ihre Multitasking-Fähigkeiten auf eine neue Ebene heben, […] (00)
vor 2 Stunden
Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land
KOEI TECMO Europe und Entwickler Gust haben heute neue Informationen zu ihrem kommenden JRPG Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land veröffentlicht. Im neuesten Teil der Atelier-Reihe kann der Kontinent Aladiss frei erkundet, Ruinen entdeckt, verborgene Schätze gefunden und brandneuen Charakteren begegnet werden. Ein neu veröffentlichter Trailer gibt Fans einen […] (00)
vor 3 Stunden
Im Februar kommt «Too Hot to Handle: Germany»
Eine zweite Staffel wurde abgedreht, die Netflix demnächst an den Start bringen möchte. Netflix hat bekannt gegeben, dass die zweite Staffel von Too Hot to Handle: Germany im Februar 2025 starten wird. Wieder stellt sich eine Gruppe attraktiver Singles der Herausforderung, in einer luxuriösen Villa die wahre Liebe zu finden – jedoch unter einer entscheidenden Bedingung: jegliche körperliche Nähe ist tabu. Mit einem Preisgeld lockt die Serie […] (00)
vor 7 Stunden
1. FC Union Berlin - VfL Bochum
Berlin (dpa) - Auch die Fußball-Bundesligisten Holstein Kiel und FC St. Pauli sind gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts im Skandalspiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum in Berufung gegangen. Dies teilte der Deutsche Fußball-Bund auf dpa-Anfrage mit. Die beiden Clubs schlossen sich damit den Berlinern an, die vor dem DFB-Bundesgericht das Urteil des Sportgerichts anfechten. Dieses hatte […] (00)
vor 2 Stunden
ZinCo Gründach-Seminare 2025
Nürtingen, 22.01.2025 (PresseBox) - Architekten, Städteplaner, Verwaltungen, Unternehmen, Verarbeiter, Siedlungswasserwirtschafter und alle Interessierte sind im Februar und März eingeladen, die Potenziale begrünter Dächer zu entdecken! Unter dem Leitmotiv ENERGIE – WASSER – NATUR erfahren Sie, wie Dachbegrünung die Energieeffizienz von Solaranlagen steigert, Starkregen aufnimmt und artenreiche […] (00)
vor 4 Stunden
 
Monzo erwägt US-Börsengang – Uneinigkeit zwischen CEO und Aufsichtsrat
Die britische Digitalbank Monzo steht vor einer wichtigen strategischen Entscheidung: Während […] (00)
Milliardenspiel mit Bitcoin – Wie MicroStrategy auf Wandelanleihen setzt
MicroStrategy und der Bitcoin-Besitz: Ein Rekord in Zahlen Mit 461.000 Bitcoins im Wert von […] (00)
Ørsted verbucht erneute Abschreibungen im US-Geschäft – Aktie stürzt ab
Der dänische Offshore-Windkraftkonzern Ørsted hat erneut erhebliche Abschreibungen auf sein US- […] (00)
Junge Leute an Laptops (Archiv)
Heidelberg - Der Chef des KI-Unternehmens Aleph Alpha, Jonas Andrulis, hat eine Antwort auf das […] (00)
Die Switch 2 als Gaming-Paradies? Starfield, Diablo 4 und Halo könnten bald dabei sein!
Die Vorstellung der Switch 2 von Nintendo hat natürlich für jede Menge Aufregung gesorgt, doch […] (00)
Neues iPad Pro soll 2025 erscheinen
Laut einem Bericht plant Apple für dieses Jahr den Verkauf von mindestens einem neuen iPad Pro Modell. […] (00)
Dänemark - Deutschland
Herning (dpa) - Alfred Gislason saß nach der ersten WM-Pleite der deutschen Handballer […] (03)
Das Erste setzt Tierärztin Dr. Mertens Mitte März fort
In der neuen Staffel kommt es auch zum Jubiläum: Am 1. April läuft die 100. Folge. Elisabeth Lanz kehrt […] (01)
 
 
Suchbegriff