Verdachtsfälle auf Behandlungsfehler weiter auf Rekordniveau

21. April 2025, 00:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Krankenhausbett (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Krankenhausbett (Archiv)
Die Zahl der Verdachtsfälle auf medizinische Behandlungsfehler blieb 2023 mit 6.431 Fällen nahezu konstant. Kassenchef Jens Baas fordert eine Meldepflicht für Behandlungsfehler und kritisiert die langen juristischen Verfahren, die oft zu Ungunsten der Opfer ausgenutzt werden.

Berlin - Die Zahl der Verdachtsfälle auf medizinische Behandlungsfehler verharrt auf einem sehr hohen Niveau. Im vergangenen Jahr wandten sich 6.431 Versicherte an die Techniker Krankenkasse, weil sie einen Behandlungsfehler vermuteten, wie aus Daten der Kasse hervorgeht, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten.

Das ist der zweithöchste Wert der vergangenen zehn Jahre. Er liegt nur geringfügig unter dem bisherigen Spitzenwert des Jahres 2023, als 6.509 Versicherte einen Verdacht meldeten. "Die Bandbreite der geschilderten Vorfälle ist groß: Sie reicht von verwechselten Medikamenten, über die Operation des falschen Körperteils bis hin zu Todesfällen aufgrund von Pflege- und Behandlungsfehlern", sagte Kassen-Chef Jens Baas dem RND. Die TK ist mit zwölf Millionen Versicherten Deutschlands größte Krankenkasse.

Mit 34 Prozent der Fälle ist der Statistik zufolge die Chirurgie die Fachrichtung, bei der die Versicherten die meisten Fehler vermuteten. Mit Abstand folgt die Zahnmedizin/Kieferorthopädie mit einem Anteil von 18 Prozent. Auf diese beiden Fachrichtungen entfallen damit 52 Prozent der gemeldeten Behandlungsfehler. Es folgen Geburtshilfe/Gynäkologie (neun Prozent), Allgemeinmedizin (sieben Prozent) und die Orthopädie (sechs Prozent).

Der TK-Chef forderte eine Meldepflicht für Behandlungsfehler von allen medizinischen Einrichtungen. Aktuell würden Fehler nur erfasst, wenn Patienten sie selbst meldeten. "Dadurch bleiben viele Fehler unentdeckt und eine systematische Auswertung von Fehlerquellen und Verbesserungen ist unmöglich", kritisiert er. "Fehler werden bisher noch viel zu oft verschwiegen oder bagatellisiert, statt sie als Chance für Verbesserungen zu nutzen", so der Kassen-Chef. "Wir brauchen eine offene Fehlerkultur, um die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern", mahnte er.

Baas kritisierte außerdem lange juristische Verfahren bei Behandlungsfehlern. "Leider nutzen Haftpflichtversicherungen immer wieder die wirtschaftlichen Nöte infolge der Behandlungsfehler aus, um für sie günstige Vergleiche mit den Geschädigten zu schließen", sagte er. So prozessiere die TK in ihrem ältesten Behandlungsfehlerfall bereits seit 2008 vor den Gerichten und ein Ende sei derzeit nicht absehbar.

"Die betroffene Familie kämpft bereits seit 17 Jahren um ihr Recht", so der Kassenchef. Die Haftpflichtversicherungen setzten hier häufig auf Zeit und hoffen darauf, dass die Behandlungsfehler-Opfer irgendwann aufgeben, beklagte er. "Es wird höchste Zeit, dass der Rechtsstaat die Interessen der Opfer stärker in den Blick nimmt und die Verfahren beschleunigt", forderte Baas.

Vermischtes / Deutschland / Gesundheit
21.04.2025 · 00:00 Uhr
[0 Kommentare]
Rekordzahl von Binnenvertriebenen
Genf (dpa) - Neue bewaffnete Konflikte und Naturkatastrophen haben 2024 für einen Rekord bei den Binnenvertriebenen geführt – also Menschen, die im eigenen Land anderswo Zuflucht suchen mussten. Die Zahl der Vertreibungen durch Naturkatastrophen war nirgends so hoch wie in den USA, berichtet die Beobachtungsstelle für Binnenvertriebene (IDMC) in Genf. Auslöser waren unter anderem die Hurrikane […] (00)
vor 8 Minuten
Catherine, Prinzessin von Wales, hat die Menschen aufgefordert, sich wieder mit der Natur zu verbinden.
(BANG) - Catherine, Prinzessin von Wales, hat die Menschen aufgefordert, "sich wieder mit der Natur zu verbinden", um sich wiederzubeleben und zu erneuern. Die 43-jährige Royal hat die Zeit der "Wiedergeburt, Hoffnung und des Neuanfangs" markiert. Im ersten Teil einer neuen 'Mother Nature'-Videoserie, die zum Beginn der Mental Health Awareness Week veröffentlicht wurde, hat sie darüber gesprochen, […] (00)
vor 7 Stunden
iPad-Gerätedaten zum Akkuzustand
Berlin (dpa/tmn) - Auch an Akkus geht das Alter nicht spurlos vorüber. Dann muss nicht nur häufiger geladen werden, weil die Kapazität abnehmen kann - auch die Leistung kann leiden. Beim iPhone kann man mit einem Blick in die Batterieeinstellungen sehen, wie viel Kapazität der Akku noch hat. Auch wer ein neueres iPad Pro (M4), iPad Air (M2 und M3), iPad mini (A17 Pro) oder ein iPad (A16) besitzt, […] (00)
vor 4 Minuten
Switch 2: Neues Video präsentiert die Maussteuerung im Detail
Die Nintendo Today App Die Nintendo Today App ist ein weiterer offizieller Kanal in dem Nintendo dessen News vorstellen kann. Glücklicherweise werden die Inhalte von teilungsfreudigen Nutzern mit allen die, die App nicht verwenden, gezeigt. Das Video Das Video, das von Nintendo stammt, zeigt wie ein Nutzer, den rechten Joy-Con 2 seitlich hält und als Maus verwendet. Der Nutzer öffnet […] (00)
vor 1 Stunde
Michelle Yeoh wird die Hauptrolle im Actionfilm 'The Surgeon' spielen.
(BANG) - Michelle Yeoh wird die Hauptrolle im Actionfilm 'The Surgeon' spielen. Die 62-jährige Schauspielerin hat sich für die Hauptrolle in dem Streifen verpflichtet, der von Thunder Road, dem Unternehmen hinter dem 'John Wick'-Franchise, produziert wird. Der Film handelt von einer pensionierten Chirurgin (Yeoh), der entführt und gezwungen wird, einen mysteriösen Patienten zu operieren. Obwohl […] (00)
vor 7 Stunden
Carlo Ancelotti und Xabi Alonso
Madrid (dpa) - Der Weg für Xabi Alonso zu Real Madrid ist frei - und seine Trainer-Premiere bei den Königlichen dürfte der Spanier noch vor der Sommerpause feiern. Der Erfolgscoach von Bayer Leverkusen soll übereinstimmenden Medienberichten zufolge einen Dreijahresvertrag unterschreiben und schon bei der Club-WM das Erbe von Carlo Ancelotti antreten. Der Italiener wurde als neuer Nationaltrainer […] (04)
vor 6 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
In den letzten drei Tagen schwankte Bitcoin zwischen 103.000 $ und 104.500 $, was einen engen Kanal nach einer bemerkenswerten Rallye darstellt, die den Kurs über die Marke von 100.000 $ führte. Die technische Analyse des täglichen Candlestick-Charts zeigt die Bildung einer geringfügigen impulsiven Welle ab 103.000 $, die möglicherweise das endgültige Ende der jüngsten […] (00)
vor 1 Stunde
GoldMining Inc. beginnt mit Explorationsbohrungen auf dem Projekt São Jorge, Brasilien
Vancouver, British Columbia, 12.05.2025 (PresseBox) - GoldMining Inc. (das „ Unternehmen “ oder „ GoldMining “ - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/goldmining-inc/ ) (TSX: GOLD; NYSE American: GLDG) freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen mit zwei Diamantkernbohrungen zur Unterstützung des zuvor angekündigten Explorationsprogramms auf dem zu 100 % […] (00)
vor 6 Stunden
 
Trump fordert – Powell bleibt stur: Die Fed trotzt dem Präsidenten
Der Präsident fordert Zinssenkungen Donald Trump weiß, was er will – und er will niedrige […] (01)
Deutsche Bundesbank (Archiv)
Frankfurt/Main - Bundesbankpräsident Joachim Nagel fordert von der neuen Bundesregierung unter […] (00)
Wallstreet in New York
New York - Die US-Börsen haben am Montag kräftig zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der […] (00)
Polizeieinsatz
Varel (dpa) - Mit einem Auto soll ein 38-Jähriger im friesischen Varel am Abend gezielt auf […] (00)
Doja Cats neues Album 'Vie' soll die 70er und 80er Jahre vollständig einfangen.
(BANG) - Doja Cats neues Album 'Vie' wird die 70er und 80er Jahre "vollständig einfangen" – mit […] (00)
Endlich Gold! Death Stranding 2 meistert den finalen Sprint
Die Meldung erreichte die Community wie ein Blitz aus heiterem Himmel: Death Stranding 2: On […] (00)
Apple-Manager erschüttert Google und schockiert Anleger
Ein Satz, ein Absturz Es war keine aufsehenerregende Präsentation. Kein Produktlaunch. Kein […] (00)
Hohe Sicherheitsansprüche an lokale Wettanbieter Wer Sportwetten in der Schweiz platzieren […] (01)
 
 
Suchbegriff