NRW erkundigte sich bei USA nach Rheinmetall-Rüstungsprojekt

13. Mai 2025, 00:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Rheinmetall (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Rheinmetall (Archiv)
NRW-Minister Nathanael Liminski erkundigte sich in Washington nach möglichen Problemen beim Rüstungsprojekt von Rheinmetall und Northrop Grumman. Er betonte die Notwendigkeit von deutschen Rüstungskooperationen, unter anderem mit der Türkei, und forderte eine stärkere öffentliche Würdigung der Bundeswehr und ihrer Soldaten.

Düsseldorf - Angesichts der Politik von US-Präsident Donald Trump hat sich der Minister für Internationales des Landes NRW, Nathanael Liminski (CDU), in Washington danach erkundigt, ob bei einem gemeinsamen Rüstungsprojekt des Düsseldorfer Unternehmens Rheinmetall mit dem US-Unternehmen Northrop Grumman Probleme zu erwarten sind. Rheinmetall will ab Juli in Weeze mit der Produktion von F35-Bauteilen beginnen, wie die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) berichtet.

"Jede Form der Trump-Rhetorik ist eine Belastung für solche Projekte. Angesichts des globalen Rüstungswettlaufs ist die Fertigung in Weeze aber schon aus Kapazitätsgründen im US-Interesse", sagte der Minister der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).

Bei seinem letzten Besuch in Washington habe er beim Rüstungsstaatssekretär im Pentagon und beim Nationalen Sicherheitsberater im Weißen Haus für strategische Geduld geworben und den mehrfachen Nutzen der Kooperation betont. "Nach dem Antritt der neuen Administration war im April unser Staatssekretär für Internationales Mark Speich zu Gesprächen mit dem F35-Team im Pentagon und hat von dort das klare Signal bekommen, dass die Kooperation weiterläuft", sagte Liminski.

Der Christdemokrat warb zudem für deutsche Rüstungskooperationen mit der Türkei. Man müsse über die EU-Grenzen hinausdenken, sagte er der "Rheinischen Post". Dabei verwies der CDU-Politiker neben Großbritannien auch auf das Nato-Mitglied Türkei. Auf die Frage, ob Präsident Erdogan nicht ein schwieriger Gesprächspartner sei, der führende Oppositionelle ins Gefängnis werfe, sagte Liminski: "Das ist so und deshalb muss das mit der nötigen Sensibilität geschehen."

Eine gemeinsame Neuentwicklung stoße - nachdem Präsident Erdogan den Nato-Beitritt Schwedens lange blockiert habe und innenpolitisch Grenzen überschreite - an politische Grenzen, sagte der Minister. "Wir dürfen da keine neuen Abhängigkeiten schaffen. Aber der Verkauf oder die gemeinsame Produktion von bestehenden Systemen sollte geprüft werden. Die Türkei ist beispielsweise bei Drohnentechnologie weit vorn - hier ist gezielte Kooperation möglich und sinnvoll."

Der CDU-Politiker sprach sich außerdem dafür aus, die Bundeswehr mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Soldaten riskierten ihr Leben für die Demokratie, sagte er der Zeitung. "Das muss man auch öffentlich würdigen, zum Beispiel durch mehr öffentliche Gelöbnisse. Wir machen eines im September vor dem Landtag, ein weiteres am Schloss Brühl. Ich denke auch an den Veteranentag im Juni, zu dem vor Ort Veranstaltungen stattfinden - und stattfinden müssen. Die Bundeswehr verdient ihren Platz in der Mitte der Gesellschaft."

Zugleich kündigte er an, dass das Land derzeit Prüfe, die Bundeswehr auch durch neue Gesetze stärker zu fördern - Bayern hatte entsprechende Regelungen verabschiedet und war von der Wehrbeauftragten dafür jüngst gelobt worden. "Viele Dinge, die in Bayern im Gesetz festgehalten sind - etwa Erleichterungen bei Baugenehmigungen und dem Denkmalschutz -, machen wir längst", sagte Liminski. Auch die Jugendoffiziere hätten in NRW keine Schwierigkeiten beim Zugang zu den Schulen.

"Wir prüfen natürlich, ob es zusätzliche Potenziale gibt und ob wir das per Gesetz oder auf anderem Weg umsetzen können." Mit Blick auf die Forschung sagte er: "Wir novellieren gerade das Hochschulgesetz. Wenn eine Hochschule oder Einrichtung Forschung und Entwicklung im militärischen Bereich wünscht, dann muss sie das auch tun können. Das gehört zur Hochschulfreiheit dazu."

NRW habe sich in den Koalitionsverhandlungen des Bundes für eine Stärkung der sicherheitspolitischen Forschung eingesetzt. "Ich glaube, dass Bonn ein Zentrum für Sicherheitsforschung werden könnte - dazu habe ich auch schon Gespräche geführt." Wichtig sei auch das "Bewusstsein der Bevölkerung für die Bedrohungslage" und die Wertschätzung für den Dienst der Soldaten.

Politik / Deutschland / Wirtschaft / USA / Militär / Industrie
13.05.2025 · 00:00 Uhr
[0 Kommentare]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.255 Punkten berechnet, 0,9 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Der neue US-Zeithorizont gegenüber dem Iran von zwei Wochen lasse die Börsen etwas aufatmen, sagte Thomas Altmann von QC Partners. "Damit bleibt mehr Zeit für Verhandlungen. Die Chancen für eine […] (00)
vor 14 Minuten
Wenn ein oder mehrere Zähne fehlen, betrifft das nicht nur das Aussehen, sondern auch das Kauen, das Sprechen und das Selbstbewusstsein. Ein Zahnimplantat gilt heute als die modernste und langlebigste Lösung in der Zahnmedizin – es bietet ein natürliches Aussehen, Stabilität und Komfort. Dennoch stellen viele Menschen fest, dass die Kosten im eigenen Land – besonders in Deutschland und der Schweiz […] (00)
vor 26 Minuten
Vor dem Finale „Germany’s Next Topmodel“ - Photocall
Köln (dpa) - Nach fast vier Stunden ist es so weit: Die 20. Staffel von «Germany's Next Topmodel» ist zu Ende, und Heidi Klum (52) reißt im Live-Finale die Hände von Daniela und Moritz in die Höhe. Die 20-Jährige aus Ostfildern bei Stuttgart und der 19 Jahre alte Berliner haben sich in der Jubiläumsausgabe der Castingshow durchgesetzt. «Ich bin immer noch geschockt», sagte die Lehramtsstudentin […] (00)
vor 8 Stunden
Rematch: Das neue Fußballspiel, das die Spielweise revolutioniert ist ab sofort verfügbar
Fußball – ein Spiel von unglaublicher Schönheit, aber auch von simpler Eleganz. Atemberaubende Einzelaktionen, präzises taktisches Teamplay, ein unaufhörlicher Druck, der dich entweder zerbricht oder zu Höchstleistungen anspornt. Seit über 150 Jahren schenkt uns der Fußball die größten Triumphe und die bittersten Niederlagen, verbindet uns im Jubel und im Leid. Es ist eine kollektive Ekstase, egal […] (00)
vor 17 Minuten
Primetime-Check: Donnerstag, 19. Juni 2025
Da Fronleichnam nicht in allen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag ist, sendeten die Kanäle Regelprogramm. Und wer war an diesem Donnerstag nun Primetime-Sieger? Das Erste, oder das Zweite Deutsche Fernsehen? Antwort: Das Erste. Denn es war die Krimi-Wiederholung Der Bozen-Krimi: Mein ist die Rache, die insgesamt die meisten Zuschauenden vor den Schirmen versammelte. Jedenfalls holte die Produktion recht starke 4,13 Millionen und 20,7 […] (00)
vor 1 Stunde
Paris Saint-Germain - Botafogo
Pasadena (dpa) - Botafogo hat mit einem Sieg gegen Paris Saint-Germain für die bislang größte Überraschung der Club-WM in den USA gesorgt. Der brasilianische Außenseiter, derzeit nur Achter in der heimischen Liga, schlug den Champions-League-Gewinner mit 1: 0 (1: 0) und führt die Tabelle der Gruppe B nach zwei Spielen mit sechs Zählern an. Punktgleich hinter den zweitplatzierten Paris auf Rang […] (00)
vor 2 Stunden
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Während der Bitcoin-Preis nahe seiner Allzeithochs bleibt, hat sich der Ethereum-Preis völlig anders entwickelt. Dieses Versagen, sich zu erholen, hat erheblichen Druck auf den Altcoin-Markt insgesamt ausgeübt, und die daraus resultierende Kursbewegung hat offensichtlich einen Bärenmarkt für Altcoins ausgelöst. Selbst jetzt zeigt der Ethereum-Preis keine Anzeichen einer bullischen Erholung, mit […] (00)
vor 27 Minuten
Future Fuels gibt aussichtsreiches Update über das Uranprojekt Hornby Basin
Monheim am Rhein, 20.06.2025 (PresseBox) - Future Fuels Inc. (ISIN: CA36118K1084 | WKN: A40TUW) freut sich, die Ergebnisse einer Hyperspektralmessung mittels Fernerkundung bekannt zu geben, die im unternehmenseigenen Uranprojekt Hornby Basin durchgeführt wurde. Das Projekt befindet sich im Hornby Basin im kanadischen Territorium Nunavut. Anhand der Hyperspektralmessung wurden erfolgreich […] (00)
vor 1 Stunde
 
Menschenmassen (Archiv)
Wiesbaden - Zum Jahresende 2024 lebten knapp 83,6 Millionen Personen in Deutschland. Wie das […] (00)
Autoproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen […] (00)
Fast 100.000 neue Staatsbedienstete: Wie der öffentliche Dienst immer weiter wächst
5,4 Millionen im Staatsdienst Es sind Zahlen, die inzwischen fast schon zur Routine geworden sind. […] (00)
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sind im Mai 2025 um 1,2 Prozent niedriger […] (00)
Netflix bringt «A House of Dynamite» ins Kino
Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow wird ihr neuestes Werk auch in den Lichtspielhäusern sehen können. […] (00)
Journal-App erscheint auf iPad und Mac mit umfassenden Upgrades
Auf das iPad und den Mac kommt die Journal-App im Rahmen der Einführung der neuen […] (00)
Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen Ex-DWS-Chef Asoka Wöhrmann ein
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat das Ermittlungsverfahren gegen Asoka Wöhrmann, den […] (00)
Heidi Klum und Tom Kaulitz
(BANG) - Heidi Klum verrät, wie und wo Tom Kaulitz ihr einen Heiratsantrag gemacht hat. Das […] (01)
 
 
Suchbegriff