Zollfrieden beflügelt Wall Street – Glorreiche Sieben an der Spitze
Die Einigung im Zollstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China hat den amerikanischen Börsen am Montag einen deutlichen Aufwind verliehen. Beide Wirtschafts-Supermächte haben beschlossen, die gegenseitig avisierten Zölle signifikant zu senken – die US-Gebühren auf chinesische Produkte schrumpfen auf 30 Prozent, während Peking die Einfuhrzölle auf amerikanische Waren auf 10 Prozent reduziert.
Der Dow Jones Industrial konnte zum Börsenschluss stolze 2,81 Prozent zulegen und landete bei 42.410,10 Punkten. Auch die Technologiewerte erhielten Rückenwind: Der Nasdaq 100 legte um bemerkenswerte 4,02 Prozent auf 20.868,15 Punkte zu, während der S&P 500 sich um 3,26 Prozent auf 5.844,19 Zähler steigerte. Damit ist der Boden, der durch US-Präsident Donald Trumps fulminanten Auftakt des globalen Zollstreits verloren schien, wiedergewonnen.
Experten der ING Bank sehen in dieser Entwicklung eine unvorhergesehen tiefgehende Deeskalation des Konflikts, die optimistisch stimmen könnte, wenngleich die Zukunft der Verhandlungen herausfordernd bleiben dürfte. Besonders gefragt waren die Aktien der renommierten "Glorreichen Sieben" – führende Technologieunternehmen –, die um bis zu 8 Prozent zulegten; so gewann Amazon besonders deutlich, während Microsoft mit einem bescheidenen Plus von 2,4 Prozent das Schlusslicht bildete.
Ein bemerkenswerter Akzent kam von Apple, das seine Kursgewinne auch einem Bericht aus dem "Wall Street Journal" verdankte, der über mögliche geplante Preiserhöhungen für iPhones informierte. Auch Nike konnte von der Zollentwicklung profitieren und legte über 7 Prozent zu - Asien bleibt für den Sportartikelhersteller ein entscheidender Produktionsknotenpunkt.
Ungeachtet US-Präsident Trumps Ankündigung, gegen hohe Medikamentenpreise vorgehen zu wollen, präsentierten sich Pharmawerte robust. JPMorgan-Analysten erwarten allerdings, dass die Umsetzung solcher Maßnahmen kompliziert und widerständig bleiben wird. Pharmaunternehmen konnten dennoch im grünen Bereich schließen, insbesondere Gilead Sciences glänzte mit einem Plus von über 7 Prozent. Lediglich die Aktien von Johnson & Johnson zeigten kaum Bewegung.
Im Schatten dieser positiven Entwicklungen litt EchoStar, deren Aktien um 16,6 Prozent nachgaben. Die Federal Communications Commission untersucht, wie der Satellitenbetreiber mit Vorschriften beim Aufbau eines 5G-Netzes umgeht.