Spahn gerät in Masken-Affäre immer stärker unter Druck

15. Juni 2025, 17:08 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Jens Spahn (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Jens Spahn (Archiv)
Jens Spahn steht in der Masken-Affäre unter Druck, da er innerhalb seines Ministeriums eigenmächtig agierte und gegen Fachabteilungen entschied. Der Sonderbericht zeigt, dass durch seine Entscheidungen Masken im Wert von knapp sechs Milliarden Euro unnötig beschafft wurden, was zu erheblichen Kosten und Risiken führt.

Berlin - Unionsfraktionschef Jens Spahn gerät in der Affäre um die Maskenbeschaffung in der Corona-Pandemie immer stärker unter Druck.

Das berichten SZ, NDR und WDR, nachdem sie weitere Auszüge aus dem bislang unter Verschluss gehaltenen Bericht der Sonderermittlerin Margarethe Sudhof (SPD) erhalten haben, der die Vorgänge im Ministerium in der Corona-Zeit untersucht. Bei der Maskenbeschaffung unter Spahn hätten "fehlendes ökonomisches Verständnis" und "politischer Ehrgeiz" am Ende dazu geführt, dass nicht als Team "Staat", sondern als Team "Ich" gehandelt worden sei, heißt es demnach in dem Papier.

Dem Bericht zufolge soll Spahn in der Pandemie in vielerlei Hinsicht eigenmächtig und "nachweislich gegen den Rat seiner Fachabteilungen" gehandelt haben. Die hätten sich dafür ausgesprochen, die Maskenbeschaffung vom Innenministerium koordinieren zu lassen, so wie es auch der Coronakrisenstab am 5. März 2020 beschlossen hatte. Spahn jedoch habe beschlossen, "die Beschaffung allein meistern zu wollen" - und angeordnet, mit dem von ihm geführten Gesundheitsministerium selbst in die Maskenbeschaffung einzusteigen.

"So begann das Drama in Milliarden-Höhe", konstatiert Sudhof, die selbst Juristin ist und zuvor für die SPD Staatssekretärin im Verteidigungsministerium war. Insgesamt ließ das Bundesgesundheitsministerium Masken im Wert von knapp sechs Milliarden Euro kaufen, von denen rund zwei Drittel nie gebraucht wurden, was bis heute "erhebliche Kosten und Risiken nach sich" ziehe.

Interne Kritik sei nicht als "Red Flags" - also Warnsignale - betrachtet worden, heißt es in dem Bericht weiter. Im Gegenteil: Spahn "intervenierte immer wieder persönlich". Und, so heißt es in einer Fußnote: "Dies geschah, soweit dokumentiert, häufig von dem MdB-Account beim Deutschen Bundestag aus." Der jedoch seien - anders als sein Ministeriumsaccount - nicht veraktet worden. Viele Vorgänge und Entscheidungen seien daher bis heute nicht vollständig nachvollziehbar.

Jens Spahn teilte den drei Medien über einen Sprecher mit, er habe sich in der damaligen Notlage entschieden, "unkonventionelle Wege zu gehen", da die etablierten Beschaffungswege "nicht funktionierten". Der Sonderermittlerin Sudhof wirft er vor, "nicht nur Sachfragen behandelt, sondern umfangreich persönliche Wertungen vorgenommen" zu haben. Die CDU/CSU-Fraktion springt Spahn zur Seite und kritisiert Sudhof ebenfalls. Ihr Bericht sei "parteipolitisch motiviert". Sudhof selbst wollte Spahns Vorwürfe auf Anfrage der Medien nicht kommentieren.

Politik / Deutschland / Gesundheit
15.06.2025 · 17:08 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Syrien
Tel Aviv/Damaskus/Ankara (dpa) - Nach den israelischen Luftangriffen gegen syrische Regierungstruppen infolge der Gewalt zwischen Drusen und Beduinen haben sich beide Nachbarländer nach US-Angaben auf eine Waffenruhe verständigt. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und der syrische Präsident Ahmed al-Scharaa hätten mit US-Unterstützung einer Waffenruhe zugestimmt, teilte der US- […] (00)
vor 9 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 8 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 8 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 6 Stunden
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 8 Stunden
Spanien - Schweiz
Bern (dpa) - Für die Schweizer Fußballerinnen ist das Wunder von Bern ausgeblieben. Trotz eines couragierten Auftritts verabschiedet sich der Gastgeber im Viertelfinale von der Europameisterschaft. 0: 2 (0: 0) unterlag das Team von Trainerin Pia Sundhage dem Topfavoriten aus Spanien, der zwei Elfmeter vergab. Für die Weltmeisterinnen geht es am Mittwoch im Halbfinale in Zürich weiter - entweder […] (01)
vor 2 Stunden
trading, investing, stocks, options, dow, nasdaq, downtown, profit, tesla, bitcoin, blockchain, nft, crypto, seascape, nature, gme, gamestop, amc, speculation, crash, market, rich, tesla, nft, nft, nft, nft, nft, crypto
Ondo Finance, ein Entwickler von institutionellen Plattformen, Assets und Infrastruktur, hat einen neuartigen Ansatz vorgestellt, um traditionelle Vermögenswerte auf die Blockchain zu bringen. Aufgebaut auf der Infrastruktur von Sei für digitale Asset-Börsen, markiert dies eine weitere Zusammenarbeit zwischen Branchenkollegen, um die Lücke zwischen Web2 und Web3 zu überbrücken. Ein […] (00)
vor 1 Stunde
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 8 Stunden
 
Russische Kampfdrohnen
Kiew/Moskau (dpa) - Bei russischen Angriffen mit Drohnen und Gleitbomben sind in der Ukraine erneut […] (00)
Friedrich Merz am 18.07.2025
Berlin - Trotz des Eklats um die gescheiterte Verfassungsrichterwahl und der knappen Mehrheit […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitagmorgen fester in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 […] (01)
Friedrich Merz am 18.07.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Freitag mit dem Ministerpräsidenten von […] (04)
Mandy Moore
(BANG) - Mandy Moore verurteilt die "veralteten" Einstellungen gegenüber Frauen, die sich erst […] (00)
Sloweniens Börsenwunder: Wie ein Mini-Markt Europas Investoren begeistert
Ein Börsenplatz, den kaum jemand kennt – aber jeder kennen sollte Slowenien. 2 Millionen […] (00)
Christian Wück
Basel (dpa) - Der Titeltraum lebt noch. Eine Woche lang hat Christian Wück nun die tiefen Risse […] (02)
Mann tippt auf einer Tastatur
Wien/Berlin (dpa/tmn) - Ganz gleich, welche fantastische Geschichte sich entspinnt: E-Mails, […] (00)
 
 
Suchbegriff