Sonic x Shadow Generations (Switch 2) – Game Review

14. Juni 2025, 20:55 Uhr · Quelle: DailyGame.AT
Sonic x Shadow Generations (Switch 2) – Game Review
Foto: Dailygame
Bild von Michael
Sonic hatte es nie leicht. Mal zu schnell, mal zu steif, mal völlig planlos durch Loopings katapultiert – die 3D-Abenteuer des blauen Igels waren oft mehr Frust als Lust. Eine der seltenen Ausnahmen: Sonic Generations aus dem Jahr 2011. Ein Spiel, das Klassiker-Feeling mit moderner Boost-Action kombinierte und dabei zumindest kurz daran erinnerte, warum Sonic überhaupt mal mit Mario mithalten konnte. Bereits im vergangenen Jahr, wagte Sega ein Experiment: Ein aufpoliertes Sonic Generations, neu aufgelegt für die aktuellen Konsolen. Mit einer zweiten Kampagne rund um Sonics dunklen Gegenpart Shadow. Sonic x Shadow Generations war ein voller Erfolg und kommt nun auch auf Nintendos frisch gelaunchte Switch 2. Wie sich das Treffen der Generationen auf der „Super Hybridkonsole“ macht lest ihr in der folgenden Review.

Ein bekanntes Spiel in neuem Gewand – oder doch eher altem Look?

Zur Story von Sonic x Shadow Generations: Der Time Eater crasht Sonics Geburtstagsfeier (mit Chili Dogs, versteht sich), reißt Raum und Zeit auseinander und zwingt den alten und den jungen Sonic zur Zusammenarbeit. Das Ergebnis: ein Wechselspiel aus 2D- und 3D-Leveln, gespickt mit bekannten Zonen wie Green Hill, Speed Highway oder Rooftop Run.

Und ja, das macht nach wie vor Spaß – zumindest, solange man in den 2D-Passagen unterwegs ist. Denn kaum wird’s dreidimensional, schleichen sich die alten Problemzonen wieder ein.
Die Boost-Mechanik ist noch da, genauso wie die hakelige Steuerung und die unzuverlässige Homing-Attacke, die öfter mal ins Leere geht. Zwar sind die Checkpoints fair gesetzt, aber wenn Sonic zum fünften Mal vom Levelrand segelt, weil der Bildschirm nicht hinterherkommt, sinkt die Laune leider genauso schnell wie die Igel rennen.

Shadow in Sonic x Shadow Generation für die SWITCH 2 © SEGA

Shadow in Sonic x Shadow Generation für die Switch 2 © SEGA

Klar, Generations ist immer noch hübsch: Knallige Farben, flüssige Übergänge, ein großartiger Soundtrack mit Remixes, die eine Nostalgiewelle auslösen. Doch das reicht leider nicht, wenn das eigentliche Spielgefühl immer wieder ins Stolpern gerät.

Und dann kam Shadow!

Nicht zur Geburtstagsparty, sondern zur Raumstation Ark, wo er einst das Licht der Welt erblickte – oder vielmehr: aus einem düsteren Wissenschaftsprojekt geboren wurde. Wer Shadow aus seinem eigenen, (leicht verdrengbaren) Spin-off kennt, wird überrascht sein: Sonic x Shadow Generations erzählt seine Geschichte ernsthafter, stilvoller – ohne übertriebenes Pathos, aber mit ausreichend Drama, um neugierig zu machen.

Spielerisch geht’s hier in eine andere Richtung: Statt einer Weltkarte gibt es einen 3D-Hub im Stil von Sonic Frontiers, in dem Shadow durch weiße Zwischenräume flitzt, Teile einsammelt und Level freischaltet. Das wirkt manchmal etwas leer oder willkürlich zusammengeworfen – aber es funktioniert. Vor allem, weil es keine Abgründe gibt, in die man blind stürzen kann.

Shadow in Sonic x Shadow Generation für die SWITCH 2 © SEGA

Shadow in Sonic x Shadow Generation für die Switch 2 © SEGA

Die eigentlichen Level in Sonic x Shadow Generations sind kompakter, geradliniger – aber das tut dem Spiel auch gut. Weniger Chaos, mehr Kontrolle. Und das erste Mal seit Langem fühlt sich ein Sonic-ähnliches Spiel wieder „geschmeidig“ an.
Die Bosskämpfe? Endlich fair. Kein Bug, kein „Ich bin durch den Gegner gefallen“. Stattdessen schnelle Duelle, stylishe Inszenierung, klare Trefferzonen. Es ist fast, als hätte Sega hier ein anderes Entwicklerteam drangesetzt.

Was Shadow ebenfalls besonders macht, ist sein erweitertes Moveset

Mit Speeren Gegner auf Distanz erledigen? Check.
Mit Flügeln durch die Luft gleiten? Auch dabei!
Auf einem Rochen über Wasser surfen? Warum nicht?

Zugegeben: Diese Fähigkeiten wirken oft wie einzeln eingestreute Gimmicks, weniger wie echter Fortschritt. Shadow wächst im Laufe der Kampagne nicht wirklich, sondern bekommt pro Level einfach ein neues Spielzeug in die Hand gedrückt. Mit einer Ausnahme: Chaos Control.

Die Fähigkeit, für ein paar Sekunden die Zeit anzuhalten, passt nicht nur thematisch wie die Faust aufs Auge, sondern rettet in schwierigen Abschnitten auch gerne mal die Nerven. Ein richtig gutes Feature – das man auch in zukünftigen Spielen, gerne übernehmen dürfte.

Soundtrack mit ordentlich WUMMS!

Wo Sonic noch fröhlich vor sich hin groovt, setzt Shadow auf eine härtere Gangart: Drum’n’Bass, Gitarren, Industrial-Vibes – fast als würde man sich in einer Moshpit befinden. Passend dazu auch die Optik: Düster, kühl, metallisch. Viel Weltraum, viele Städte bei Nacht, wenig Farbe. Stilistisch stark, aber weniger abwechslungsreich als Sonics bunter Rückblick.

Der Shadow-Modus ist das Highlight von Sonic X Shadow Generations - © Sega

Shadow in Sonic x Shadow Generation für die Switch 2 © SEGA

Switch 2 Version

Wie Eingangs schon erwähnt, erschien Sonic x Shadow Generations bereits im vergangenen Herbst für die aktuelle Konsolengeneration. Nun rasen die Igel auch auf der neuen Nintendo Switch 2.

Was sich seit der Switch 1 wirklich verändert hat, sind Performance und Auflösung. Auf der Switch 1 lief Sonic Generations im TV-Modus immerhin mit 1080p, während sich Shadow Generations mit 720p begnügen musste. Beide Versionen waren jedoch auf 30 FPS runter gedampft – was gerade bei einem so schnellen Spiel deutlich spürbar war.

Auf der Switch 2 sieht das Ganze dann schon wesentlich freundlicher aus: Sonic Generations läuft nun standardmäßig in 60 FPS und sieht deutlich schärfer aus – fast so, als hätte man die PS5- oder Xbox-Version direkt auf Nintendos neue Konsole übertragen. Im Docked-Modus macht das kaum einen Unterschied – hier sieht alles immer noch richtig schick aus und spielt sich geschmeidig.

Im Handheld-Modus hingegen wird’s etwas matschig: Charaktere und Umgebungen verlieren hier merklich an Detail. Wer also gerne unterwegs spielt, bekommt nicht das schönste Erlebnis – aber immerhin ein technisch stabiles.

Unterm Strich hängt der Mehrwert der Switch-2-Version stark davon ab, ob man das Spiel schon sein Eigen nennt oder nicht. Denn SEGA bietet hier KEINE Upgrade Version der Switch 1 Version auf die Switch 2 Version an.

Fazit zu Sonic x Shadow Generations

Sonic x Shadow Generations ist ein seltsames Paket. Auf der einen Seite ein Remaster, das sich zu sehr auf vergangene Stärken verlässt – und dabei alte Schwächen mitschleppt. Auf der anderen ein kurzer, aber überraschend starker Ausblick auf das, was Sonic-Spiele in Zukunft sein könnten. Präziser, durchdachter, atmosphärischer. Shadow stiehlt hier ganz klar die Show.
Seine Levels sind besser, seine Kämpfe runder, seine Inszenierung moderner. Und das, obwohl sein Part nur ein paar Stunden dauert. Wenn Sega daraus lernt und den Mut hat, Shadow noch einmal in einem vollwertigen Spiel loszulassen – mit allem Drum und Dran –, dann könnte aus dem ewigen Nebencharakter endlich ein echter Hauptdarsteller werden.

Gaming / Nintendo / Reviews / Game Review / Review / SEGA / Sonic X Shadow Generations / Switch 2
[dailygame.at] · 14.06.2025 · 20:55 Uhr
[0 Kommentare]
NAKIVO: Backup & Wiederherstellung leicht gemacht
Datensicherheit ist heute wichtiger denn je – ob für Unternehmen, IT-Dienstleister oder öffentliche Einrichtungen. Eine zuverlässige Backup- und Wiederherstellungslösung ist dabei unverzichtbar. Genau hier setzt NAKIVO Backup & Replication an – eine leistungsstarke, umfassende und dennoch leicht zu bedienende Plattform für Backup, Replikation und Wiederherstellung von virtuellen, physischen, […] (00)
vor 2 Stunden
Amtsgericht (Archiv)
Wiesbaden - Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2025 um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfließen. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags […] (00)
vor 6 Minuten
Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu.
(BANG) - Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu. Der 47-jährige französische Präsident stieß mit Catherine (43) – die mit Prinz William (43) verheiratet ist und mit ihm die Kinder Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (10) sowie Prinz Louis (7) hat – bei dem ersten offiziellen französischen Staatsbesuch seit 17 Jahren am […] (00)
vor 15 Stunden
Philips Evnia 27M2N3800A – Speed oder Schärfe … Für jedes Game das passende!
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27”) Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell: der Dual Mode. Er ermöglicht es dem User, zwischen 4K UHD bei 160 Hz und FHD bei 320 Hz umzuschalten. Ideal für all jene, die bei ihren verschiedenen Games den Fokus entweder auf High-Speed-Performance oder eine immersive Spitzendarstellung setzen […] (00)
vor 2 Stunden
Larry David dreht Sketch-Comedy
Die Produktionsfirma der Obamas wird das HBO-Projekt herstellen. HBO hat eine halbstündige Sketch-Comedy-Miniserie ohne Titel von Larry David in Auftrag gegeben, die von Higher Ground produziert wird. Die Serie, die von David und Jeff Schaffer geschrieben wird, wird eine Mischung aus einigen Schauspielern aus «Curb Your Enthusiasm» und namhaften Gaststars zeigen. Schaffer wird auch als Regisseur fungieren. Logline: Präsident Obama und seine […] (00)
vor 2 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Überraschungsfinalistin Amanda Anisimova und die frühere Weltranglistenerste Iga Swiatek spielen um den Titel in Wimbledon. Die Amerikanerin Anisimova beendete die Träume der Topfavoritin Aryna Sabalenka in einem Hitze-Krimi nach großem Kampf über 2: 36 Stunden mit 6: 4, 4: 6, 6: 4. Anschließend ließ die Polin Swiatek im zweiten Halbfinale Belinda Bencic aus der Schweiz beim 6: 2, […] (04)
vor 13 Stunden
Diagnose: Vertrauensverlust – UnitedHealth im Fokus der US-Justiz
Ein Prozent klingt zunächst harmlos. Doch bei einem Konzern wie UnitedHealth ist ein solcher Kursverlust mehr als eine Randnotiz – es ist ein Alarmsignal. Wieder einmal steht der amerikanische Versicherungsriese unter Druck. UnitedHealth Aktienanalyse Update: Stabiles Wachstum… | AlleAktien Der mit Abstand größte Krankenversicherer der Welt wächst Jahr für Jahr sehr verlässlich, agiert in […] (00)
vor 26 Minuten
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Hamburg, 11.07.2025 (PresseBox) - Goldexplorer Sitka Gold (WKN A2JG70 / TSXV SIG) beobachtet immer mehr sichtbares Gold auf seinem RC Gold-Projekt im Yukon und zwar auch in dem neuen Zielgebiet Rhosgobel, das 5 Kilometer südlich von Sitkas Goldlagerstätte Blackjack liegt. Dort weist bislang jedes der neun Bohrlöcher-RIRGS Mineralisierung (Reduced Intrusion Related Gold System) mit sichtbarem Gold auf! Und Sitka hat mit diesen Bohrungen auf […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kostenloses Stock Foto zu abhängen, controladors de videojocs, digitale generation
Am 17.07.25 erscheint für das kooperative Actionspiel Helldivers II (PS5, Xbox Series, PC) […] (01)
Weiße Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Pocketpair hat einen schwerwiegenden Fehler in der PlayStation-5-Version von Palworld (PS5, […] (00)
Nintendo will Spiele künftig schneller entwickeln und hat dafür einen cleverem Plan
Die Entwicklung großer Videospiele dauert heute oft fünf Jahre oder mehr – ein Trend, der sich […] (01)
Tom Felton
Hamburg (dpa) - Für den britischen Schauspieler Tom Felton, bekannt als Draco Malfoy aus den […] (00)
Milliardenschweres Signal an die Börse – Daimler Truck startet Aktienrückkauf
Der Auftakt ist markant: Daimler Truck kündigt zu Wochenbeginn an, eigene Aktien im Wert von […] (00)
Werden Kiesbauer zum Abschied Steine in den Weg gelegt?
Gestern stand das Staffelfinale von «Kampf der Realitystars an», gelang trotz starkem Gegenprogramm ein […] (00)
Ein Radfahrer mit einem Garmin GPS-Gerät
Saint-Gilles/Berlin (dpa/tmn) - Wer sich ein Fahrrad-Navi zulegen möchte, sollte genau prüfen, […] (01)
Steam Geheim-Rezept: Du kaufst mehr Spiele, als du jemals spielen wirst
Jeder kennt es: Man schlägt beim Steam Summer Sale zu, füllt den Einkaufswagen mit Schnäppchen […] (00)
 
 
Suchbegriff