Wearables-Test

Smartwatches & Co: Wie genau messen sie beim Sport?

30. April 2025, 17:12 Uhr · Quelle: dpa
Eine Smartwatch zeigt die Herzfrequenz an
Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
Vor allem bei der Herzfrequenz-Messung kommt es bei Smartwatches oft zu Abweichungen und Ungenauigkeiten.
Uhren, Armbänder & Co: Viele Wearables können beim Sport Laufstrecke, Tempo, Herzfrequenz und mehr messen. Doch wie gut funktioniert das?

Magdeburg/Leipzig (dpa/tmn) - Wearables wie moderne Smartwatches oder Fitness-Armbänder sollen Sportlern dabei helfen, Distanz, Geschwindigkeit, Herzfrequenz und mehr zu messen.

Aber längst nicht immer sind die Messwerte verlässlich, wie ein Team von Biomechanik-Forschenden der Hochschule Magdeburg-Stendal und des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaft in Leipzig herausgefunden haben. Abweichungen gibt es demnach vor allem bei der Herzfrequenz - selbst bei den besseren Geräten.

Insgesamt haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Prof. Olaf Ueberschär zehn Wearables verschiedener Hersteller bei 15 Frauen und 15 Männern, vom Breitensportler bis zum Semiprofi, getestet - und zwar beim Laufen, Radfahren und Schwimmen.

Abweichungen und Ungenauigkeiten beim Puls

Bei der Herzfrequenz-Messung verglichen die Forschenden die Werte der jeweiligen Smartwatch oder des jeweiligen Wearables mit einem EKG-geprüften Brustgurt. Nach fünf 3-Minuten-Intervallen auf dem Laufrad pro Sportler fiel auf, dass die Uhren oft ungenauer sind. Dafür könnten Unterschiede im Unterhaut-Fettgewebe, die Hautfarbe sowie die Relativbewegung von Arm und Uhr verantwortlich sein, so die Wissenschaftler.

Die Apple Watch SE war hier in Summe noch am dichtesten an den realen Werten dran, bei zwei Sportlern hat sie aber 40 Herzschläge zu viel erkannt. 

Generell sollten Sportler ihre Herzfrequenz vor dem Training mit einem EKG oder einem Brustgurt messen und den Wert mit der Smartwatch abgleichen, um herauszufinden, wie hoch die Messgenauigkeit beim eigenen Gerät eigentlich ist, raten die Forschenden.

Die Distanzen: Laufen geht - Schwimmen selten

Dank moderner GPS- und GNNS-Systeme kam es bei Distanzen beim Laufen kaum zu größeren Abweichungen in den Messwerten. Nach mehreren Läufen auf unterschiedlichen Untergründen und Höhenmetern wurden Unterschiede zur realen Strecke zwischen 0,8 und 17 Prozent ermittelt - im Mittel waren es 5 Prozent. Unter 1 Prozent Abweichung lagen von den getesteten Geräten nur die Garmin Forerunner 955 Solar, die Huawei Watch GT 3 und die Apple Watch SE.

Eine weitere Erkenntnis: Beim Straßenradfahren über längere Distanzen mit nur wenigen Kurven waren die Messungen der Studie zufolge im Allgemeinen genauer als die Werte beim Laufen.

Ungenau wurden die Messungen vor allem beim Schwimmen: Änderte sich die Schwimmlage im Becken, versagte jede Watch und jedes Wearable, wie aus der Studie hervorgeht. Weder die Distanz noch der Schwimmstil konnten dann richtig erkannt werden.

Drei Produkte haben beim Schwimmen trotzdem eine recht gute Messfähigkeit bewiesen - zumindest bei 400 Meter Kraul: Am besten schnitt hier wieder das Garmin-Modell ab. Mit einer Abweichung von einer Bahn erreichten aber auch die Polar Ignite 2 und die Fitbit Versa 4 in diesem speziellen Fall eine relativ realitätsnahe Messung.

Technik / Sport / Gesundheit / Ratgeber / tmn9500 / TPDS / Smartwatch / Wearable / Deutschland
30.04.2025 · 17:12 Uhr
[1 Kommentar]
FIFA-Kongress in Paraguay
Asunción (dpa) - Aus Protest gegen das Verhalten von FIFA-Präsident Gianni Infantino haben die europäischen Council-Delegierten das Podium beim Kongress des Fußball-Weltverbandes geschlossen verlassen. Die Funktionäre um UEFA-Präsident Aleksander Ceferin und DFB-Chef Bernd Neuendorf kehrten nach der Kaffee-Pause nicht auf die für sie reservierten Plätze neben und hinter dem FIFA-Vorsitzenden […] (02)
vor 8 Minuten
Istanbul (Archiv)
Istanbul - Die geplanten "Friedensgespräche" zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul finden wohl erst am Freitag statt - wenn überhaupt. Wie die türkische Seite am Donnerstag mitteilte, sollen dann Delegationen der beiden im Krieg befindlichen Länder zusammenkommen. Persönlich teilnehmen werden weder Russlands Präsident Wladimir Putin noch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. […] (00)
vor 7 Minuten
Minnie Driver
(BANG) - Minnie Driver wird demnächst in 'Emily in Paris' zu sehen sein. Die 55-jährige Schauspielerin hat in einem Social-Media-Post bekannt gegeben, dass sie zum Ensemble der beliebten Netflix-Serie stoßen wird. Auf Instagram schrieb Minnie: "Ich bin mehr als begeistert darüber, Teil dieses sensationellen Casts und der Show zu werden." In ihrem Beitrag verriet die britische Filmdarstellerin […] (00)
vor 5 Stunden
MSI – Neue QD-OLED-Gaming-Monitore auf der COMPUTEX 2025 vorgestellt
Auf der COMPUTEX 2025 stellt MSI eine neue Serie von KI-gestützten QD-OLED-Gaming-Monitoren vor. Diese Monitore verfügen über den „AI Navigator“, der ein übersichtliches KI-Menü integriert, mit dem sich alle KI-Einstellungen an einem Ort mühelos anpassen und optimieren lassen. Zusätzlich verbessert der „AI Care Sensor“ von MSI das Spielerlebnis, indem er in Echtzeit Personen erkennt, die sich vor […] (00)
vor 1 Stunde
TRIBE NINE wird bereits im November eingestellt
In einer schockierenden Ankündigung haben Akatsuki Games und Too Kyo Games bekannt gegeben, dass ihr gemeinsames Free-to-Play-Projekt TRIBE NINE bereits am 27. November 2025 eingestellt wird. Damit erreicht das als „extreme Action RPG“ beworbene Spiel nicht einmal seine erste Spielzeit – der Release erfolgte erst am 20. Februar 2025 für PC, iOS und Android. Die Entscheidung kommt überraschend […] (00)
vor 13 Minuten
And sometimes, when the days are getting grey, there‘s always a song that can take you away. Wildflower Der Soundgarden von Wildflower ist die Spielwiese fünf internationaler Musiker, die mit viel Seele und Energie ihren ganz eigenen Musikstil pflegen, der tief in der Tradition des Blues, Rock und Soul verwurzelt ist. Mitreißende Spielfreude, pulsierende Grooves und eine facettenreiche Stimme […] (00)
vor 8 Stunden
Bundeskanzler Friedrich Merz
Berlin/Antalya (dpa) - Bundeskanzler Friedrich Merz hat versucht, die Debatte über den Anteil der Verteidigungsausgaben an der Wirtschaftskraft zu bremsen. «Diese Diskussion um Prozentzahlen vom BIP, das ist eine Hilfskonstruktion, um mal Richtwerte zu haben, in welche Richtung wir denn mit der Aufrüstung der Streitkräfte gehen», sagte Merz in der ZDF-Talksendung «Maybrit Illner». Stattdessen […] (00)
vor 40 Minuten
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
Herisau, 15.05.2025 (PresseBox) - Eine breit gestreute Anlage in Gold erhalten Investoren mit den Werten von Gold-Royalty-Gesellschaften. China und die USA wollen über Zölle verhandeln. Der Goldpreis hat gleich reagiert und ist nach unten gegangen. Auch wenn bei bestimmten Krisenherden aktuell Gesprächsbereitschaft besteht, so ist dies noch keine Garantie für weniger Unwägbarkeiten. Da sieht man […] (00)
vor 4 Stunden
 
Jan Ullrich
Freiburg (dpa) - Nach seinem schweren Rad-Unfall hat Jan Ullrich erstmals Details verraten. Der […] (00)
Weltrekordhalter Andres Ambühl
Herning (dpa) - Viele Male hat der Schweizer Weltrekordler Andres Ambühl gegen die deutsche […] (01)
Tennis: ATP-Tour in Rom
Rom (dpa) - Der deutsche Tennisstar Alexander Zverev hat sich nach dem Aus beim Turnier in Rom […] (03)
Grenzübergang Schweiz-Deutschland (Archiv)
Bern - Im Zusammenhang mit den verschärften Grenzkontrollen der Bundespolizei sehen die […] (00)
Halle Bailey hat eine einstweilige Verfügung gegen DDG beantragt.
(BANG) - Halle Bailey hat eine einstweilige Verfügung gegen DDG beantragt. Die 25-jährige […] (00)
Papst Leo XIV. trifft Jannik Sinner
Rom (dpa) - Eine der ersten Privataudienzen von Papst Leo XIV. galt einem Sportstar: Der […] (00)
Während manche Plattformen mit Konsistenz kämpfen, bietet Spinit ein strukturiertes und […] (00)
Die Pferdeprofis kehren zurück
Die zwölfte Staffel der Tier-Soap umfasst sechs Folgen. Außerdem blickt der Kölner Sender auf 40 Jahre […] (00)
 
 
Suchbegriff