Investmentweek

Razzia bei adidas: Steuerfahnder durchsuchen Konzernsitz

13. Dezember 2024, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Razzia bei adidas: Steuerfahnder durchsuchen Konzernsitz
Foto: InvestmentWeek
Steuerfahnder ermitteln wegen Unstimmigkeiten bei der Einfuhr von Produkten. Der Konzern spricht von einem „bereits bekannten Sachverhalt“.
Die Behörden haben den Stammsitz von adidas in Herzogenaurach und weitere Standorte durchsucht. Der Sportartikelhersteller steht wegen zoll- und steuerrechtlicher Vorschriften unter Verdacht. Die Aktie reagiert verhalten, doch der Fall wirft Fragen auf.

Durchsuchung bei einem Weltkonzern

Es war ein Abend, der für Unruhe sorgte: Am Dienstag bestätigte adidas, dass es am Stammsitz in Herzogenaurach und an weiteren Standorten zu behördlichen Durchsuchungen gekommen ist. Grund der Aktion sind Ermittlungen zu möglichen Verstößen gegen zoll- und steuerrechtliche Vorschriften.

Im Fokus stehen Vorgänge, die sich über fast fünf Jahre – von Oktober 2019 bis August 2024 – erstrecken. Das Unternehmen erklärte, man kooperiere vollumfänglich mit den Behörden und stelle alle geforderten Unterlagen zur Verfügung.

Quelle: Eulerpool

Bereits vor der offiziellen Bestätigung berichtete das Manager Magazin von einer groß angelegten Steuerrazzia bei adidas. Der Vorwurf: Unstimmigkeiten bei der Einfuhr von Produkten nach Deutschland.

„Es geht um unterschiedliche Auslegungen von deutschem und europäischem Recht“, so adidas in einem Statement.

Adidas versucht, Ruhe zu bewahren

Während Steuerfahnder und Ermittler die Büros in Herzogenaurach durchsuchten, zeigte sich adidas um Schadensbegrenzung bemüht. Der Konzern betonte, dass es sich um einen „bereits bekannten Sachverhalt“ handele, der seit Jahren mit den Zollbehörden diskutiert werde. Auch die finanziellen Auswirkungen seien laut Unternehmensangaben „nicht signifikant“.

Doch allein die Tatsache, dass es zu einer Razzia kam, sorgt für Schlagzeilen und verunsichert Investoren. Die Aktie reagierte mit einem minimalen Rückgang von 0,17 Prozent und notierte zuletzt bei 239,90 Euro.

Eine größere Verkaufswelle blieb vorerst aus – möglicherweise, weil Anleger dem Unternehmen zutrauen, die Situation in den Griff zu bekommen.

Die Razzia betrifft Vorgänge zwischen 2019 und 2024. Im Fokus stehen zoll- und steuerrechtliche Vorschriften bei Importen nach Deutschland.

Ein langjähriger Streit eskaliert

Der Fall wirft Fragen auf: Warum eskaliert ein seit Jahren diskutierter Sachverhalt jetzt? Und warum sehen die Behörden offenbar Anlass für eine so drastische Maßnahme wie eine Durchsuchung?

Experten vermuten, dass es in solchen Fällen oft um Detailfragen geht – etwa, wie Zölle oder Steuern bei der Einfuhr bestimmter Produkte berechnet werden. Unterschiedliche Interpretationen von EU-Vorschriften können schnell zu Streitpunkten werden.

Quelle: Eulerpool

„Zoll- und Steuerfragen sind für international tätige Konzerne oft eine Grauzone“, erklärt ein Branchenkenner. „Das macht Unternehmen wie adidas anfällig für Nachprüfungen – besonders in einem regulatorisch komplexen Markt wie der EU.“

Reputationsschaden nicht ausgeschlossen

Auch wenn adidas selbst keine größeren finanziellen Folgen erwartet, bleibt die Frage nach den langfristigen Auswirkungen auf die Reputation des Unternehmens. In einer Branche, in der Markenimage alles ist, könnten solche Schlagzeilen das Vertrauen von Kunden und Investoren erschüttern.

„Adidas muss jetzt alles tun, um Transparenz zu schaffen“, meint ein Analyst. „Die schnelle Kooperation mit den Behörden ist ein erster Schritt, aber das Unternehmen wird sich auf kritische Nachfragen einstellen müssen.“

Was bedeutet das für die Aktie?

Für Anleger bleibt die Lage vorerst ruhig. Dass die Aktie nur geringfügig nachgab, zeigt, dass die Märkte dem Unternehmen noch vertrauen. Entscheidend wird sein, ob weitere Details ans Licht kommen, die die Vorwürfe erhärten könnten. Solange keine größeren finanziellen Belastungen absehbar sind, dürfte die Aktie stabil bleiben.

Dennoch sollten Investoren den Fall genau beobachten. „Ein steuerrechtlicher Konflikt in dieser Größenordnung kann jederzeit unerwartete Folgen haben“, warnt ein Finanzexperte. „Vor allem, wenn er sich über mehrere Jahre zieht.“

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 13.12.2024 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Deutschland verliert den Mülltrenn-Thron
Die Disziplin bröckelt Deutschland, einst gefeierter Weltmeister im Mülltrennen, steht vor einem hausgemachten Problem: Die Sammelqualität hat drastisch abgenommen. Fehlwürfe in den gelben Tonnen liegen laut Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) zwischen 20 und 40 Prozent. Verpackungsregister Erfahren Sie über das Verpackungsgesetz, die ZSVR, das Verpackungsregister LUCID und […] (00)
vor 1 Stunde
Wallstreet in New York
New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.156,73 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.085 Punkten 0,6 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 21.855 Punkten 1,3 […] (00)
vor 29 Minuten
Rebel Wilsons Ehefrau wurde gebeten, bei ‚Real Housewives of Beverly Hills‘ aufzutreten.
(BANG) - Rebel Wilsons Ehefrau wurde gebeten, bei ‚Real Housewives of Beverly Hills‘ aufzutreten. Die 44-jährige Schauspielerin freut sich, dass Ramona Agruma gebeten wurde, Teil der Besetzung der Reality-Serie zu werden. Sie glaubt, dass die aufgeschlossene Art der Modedesignerin für spannende Unterhaltung sorgen würde – aber ihre Partnerin teilt diese Begeisterung so gar nicht. Im australischen […] (01)
vor 7 Stunden
Multitasking: Trust mit neuer kabelloser Multi-Device-Tastatur Vaiya
Trust kündigt mit der neuen kabellosen Mehrgeräte-Tastatur Vaiya eine vielseitige und nachhaltige Lösung für die Produktivität über diverse Geräte hinweg an. Vaiya wurde mit Blick auf Präzision, Komfort und Nachhaltigkeit entwickelt und ist so die ideale Tastatur für die Arbeit von zu Hause, im Büro oder unterwegs. Mit Vaiya können Nutzer ihre Multitasking-Fähigkeiten auf eine neue Ebene heben, […] (00)
vor 3 Stunden
Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land
KOEI TECMO Europe und Entwickler Gust haben heute neue Informationen zu ihrem kommenden JRPG Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land veröffentlicht. Im neuesten Teil der Atelier-Reihe kann der Kontinent Aladiss frei erkundet, Ruinen entdeckt, verborgene Schätze gefunden und brandneuen Charakteren begegnet werden. Ein neu veröffentlichter Trailer gibt Fans einen […] (00)
vor 3 Stunden
Im Februar kommt «Too Hot to Handle: Germany»
Eine zweite Staffel wurde abgedreht, die Netflix demnächst an den Start bringen möchte. Netflix hat bekannt gegeben, dass die zweite Staffel von Too Hot to Handle: Germany im Februar 2025 starten wird. Wieder stellt sich eine Gruppe attraktiver Singles der Herausforderung, in einer luxuriösen Villa die wahre Liebe zu finden – jedoch unter einer entscheidenden Bedingung: jegliche körperliche Nähe ist tabu. Mit einem Preisgeld lockt die Serie […] (00)
vor 7 Stunden
1. FC Union Berlin - VfL Bochum
Berlin (dpa) - Auch die Fußball-Bundesligisten Holstein Kiel und FC St. Pauli sind gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts im Skandalspiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum in Berufung gegangen. Dies teilte der Deutsche Fußball-Bund auf dpa-Anfrage mit. Die beiden Clubs schlossen sich damit den Berlinern an, die vor dem DFB-Bundesgericht das Urteil des Sportgerichts anfechten. Dieses hatte […] (00)
vor 2 Stunden
ZinCo Gründach-Seminare 2025
Nürtingen, 22.01.2025 (PresseBox) - Architekten, Städteplaner, Verwaltungen, Unternehmen, Verarbeiter, Siedlungswasserwirtschafter und alle Interessierte sind im Februar und März eingeladen, die Potenziale begrünter Dächer zu entdecken! Unter dem Leitmotiv ENERGIE – WASSER – NATUR erfahren Sie, wie Dachbegrünung die Energieeffizienz von Solaranlagen steigert, Starkregen aufnimmt und artenreiche […] (00)
vor 4 Stunden
 
Trump dreht die Zeit zurück: Fossile Brennstoffe statt „Green Deal“
Ein radikaler Bruch mit Bidens Politik Kaum im Amt, setzt Donald Trump ein klares Zeichen: Mit […] (00)
Deutschlands Energiewende könnte um Hunderte Milliarden günstiger werden
Realitätscheck für Deutschlands Energiewende Die Energiewende gilt als eines der ambitioniertesten […] (00)
OpenAI wagt Vorstoß in die Wissenschaft mit KI zur Optimierung von Stammzellenproduktion
OpenAI hat mit einem neuen KI-Modell einen bedeutenden Schritt in den Bereich der […] (00)
Statistisches Bundesamt (Archiv)
Wiesbaden - Der Mikrozensus 2025 hat begonnen. Von Januar bis Dezember 2025 soll insgesamt ein […] (00)
Prinz Harry
London (dpa) - Prinz Harry (40) hat sich im Prozess um illegale Recherchemethoden mit dem […] (00)
USA überholen China als Deutschlands wichtigster Handelspartner
Die USA haben China im Jahr 2024 als Deutschlands größten Handelspartner abgelöst. Laut einer […] (00)
Warhammer 40.000: Rogue Trader erreicht 1 Million Verkäufe – Der Erfolg des düsteren CRPGs
Owlcat Games hat einen beeindruckenden Meilenstein erreicht: Ihr gefeiertes CRPG Warhammer […] (00)
Steve Lukather mit Ringo Starr
(BANG) - Toto-Gitarrist Steve Lukather gibt preis, dass das Cover von ‚Africa‘ zu einer […] (00)
 
 
Suchbegriff