Obama: System hat "desaströs" versagt

06. Januar 2010, 10:30 Uhr · Quelle: dpa
Washington (dpa) - US-Präsident Barack Obama hat die amerikanischen Geheimdienste für die Pannen im Vorfeld des Beinahe- Anschlags von Detroit gerügt und Verbesserungen am Sicherheitsnetz angekündigt.

«Wenn ein mutmaßlicher Terrorist an Weihnachten mit Sprengstoff ein Flugzeug besteigen kann, dann hat das System auf höchst desaströse Weise versagt», erklärte Obama am Dienstag nach einem «Sicherheitsgipfel» im Weißen Haus. Die Geheimdienste hätten deutliche Warnsignale missachtet, die das geplante Attentat im Ansatz hätten verhindern können. «Das ist nicht akzeptabel, und ich werde es nicht tolerieren», erklärte ein sichtlich verärgerter Präsident nach dem Treffen. Personelle Konsequenzen gab es aber nicht.

Obama hatte 20 Chefs seiner Geheim- und Sicherheitsdienste sowie hochrangige Berater zum Rapport in einen abhörsicheren Raum des Weißen Hauses gerufen. Er sei dabei, die Konsequenzen aus zwei vorliegenden Dossiers zu ziehen, sagte er anschließend vor Journalisten. «Tatsache ist, dass die US-Behörden genug Informationen hatten, um den Plan aufzudecken und den Terrorakt vorzeitig zu unterbinden, doch unsere Geheimdienste haben es verfehlt, die Anhaltspunkte zusammenzubringen».

Der Präsident hatte zuvor kritisiert, dass der 23-jährige Nigerianer Umar Farouk Abdulmutallab, der ein Passagierflugzeug beim Landeanflug auf Detroit sprengen wollte, nach den vorliegenden Hinweisen niemals ein US-Flugzeug hätte betreten dürfen. «Während sich gezeigt hat, dass unser Erfassungssystem funktioniert hat, zeigt das Versagen, Abdulmutallab nicht auf die No-Fly-Liste zu setzen, dass das System überarbeitet werden muss», sagte Obama.

Unter anderem hatte der Vater des Mannes die US-Botschaft in Nigeria und den Geheimdienst CIA vor der islamistischen Radikalisierung seines Sohnes gewarnt. Laut US-Medien handelte es sich um wiederholte Warnungen: Der Vater sei mehrmals persönlich in die Botschaft gekommen, habe angerufen und Briefe geschrieben. Dennoch sei der junge Nigerianer lediglich auf eine allgemeine Rote Liste gekommen - zusammen mit über einer halben Million Verdächtiger.

Dem Fernsehsender CNN sagte ein hochrangiger Regierungsbeamter, dass inzwischen neue Kriterien angelegt würden, um Terrorverdächtige an Flügen in die USA zu hindern. Zuvor sei es schwieriger gewesen, einem verdächtigen Kandidaten ein Visa zu verweigern oder ihn auf die No-Fly-Liste zu setzen.

Obama hatte das El-Kaida-Netzwerk im Jemen für den versuchten Anschlag verantwortlich gemacht. Dort sei der Nigerianer ausgebildet worden, dort habe er Instruktionen für den Anschlag sowie den Sprengstoff bekommen. Am Dienstag ließ Obama die Überstellung von in Guantánamo einsitzenden Häftlingen aus dem Jemen in ihre Heimat stoppen. In dem Gefangenenlager auf Kuba stammen rund die Hälfte der noch 198 Häftlinge aus dem südarabischen Land. Weniger als 40 von ihnen sind zur Entlassung vorgesehen, wie die «New York Times» unter Berufung auf einen Regierungsbeamten berichtete. Es wird befürchtet, dass Rückkehrer im Jemen von El Kaida angeheuert werden.

Am Wochenende waren in den USA infolge des vereitelten Anschlags bereits die Sicherheitsvorkehrungen an Flughäfen erneut verschärft worden. Aus Furcht vor möglichen Anschlägen wurden am Dienstag zwei Flughäfen vorübergehend geräumt. In der Zwillingsstadt Minneapolis- St. Paul (Minnesota) hatte ein im Ankunftsbereich des internationalen Flughafens abgestelltes Gepäckstück den Bombenalarm ausgelöst. Auf dem Provinz-Flughafen im kalifornischen Bakersfield führte eine verdächtige Substanz bei der Gepäckkontrolle zur kurzzeitigen Schließung. In beiden Fällen handelte es sich um Fehlalarm.

Bei der spektakulären Sicherheitspanne auf dem New Yorker Flughafen Newark am vorigen Sonntag funktionierten die Überwachungskameras des Flughafenbetreibers nach US-Medienberichten nicht. Deshalb habe die Flugsicherheitsbehörde zunächst von der US- Fluglinie Continental Airlines Videoaufnahmen aus dem betroffenen Terminal anfordern müssen, um nachvollziehen zu können, ob wirklich ein Passagier ohne Kontrolle in den Sicherheitsbereich gelangt sei. Dies sei erst mit etwa zwei Stunden Verzögerung möglich gewesen, berichtete ABC News am Dienstag. Der Terminal war nach der Panne für fast sieben Stunden geschlossen. Tausende Fluggäste saßen stundenlang fest.

Die amerikanischen Geheimdienste waren erst 2004 als Antwort auf die Pannen im Vorfeld der Terroranschläge vom 11. September 2001 reformiert worden. Auch damals waren Warnungen übergangen, nicht weitergereicht oder nicht richtig ausgewertet worden.

An dem Treffen am Dienstag im Weißen Haus nahmen unter anderen CIA-Direktor Leon Panetta, der Chef der Nationalen Nachrichtendienste, Dennis Blair, FBI-Direktor Robert Mueller sowie Obamas Sicherheitsberater James Jones und sein Terrorismus-Berater John Brennan teil. Zu dem Kreis gehörte auch Verteidigungsminister Robert Gates, Heimatschutz-Ministerin Janet Napolitano und Außenministerin Hillary Clinton.

Terrorismus / Luftfahrt / USA
06.01.2010 · 10:30 Uhr
[0 Kommentare]
Erdbeben erschüttert Istanbul
Istanbul (dpa) - Die türkische Millionenmetropole Istanbul ist von mehreren Erdbeben erschüttert worden. Um 12.49 Uhr registrierte der Katastrophendienst Afad das bislang stärkste Beben der Stärke 6,2 mit Epizentrum im vor der Stadt gelegenen Marmarameer. Zahlreiche weitere Erdstöße der Stärken 4 bis 5 folgten. Menschen in der Stadt mit ihren 16 Millionen Einwohnern verließen Häuser und Wohnungen […] (02)
vor 13 Minuten
Regen und Schnee auf dem Mars: War der rote Planet einst bedeutend nasser als heute?
Der Mars ist ein trockener und kalter Planet. Computersimulationen legen nun allerdings nahe, dass dies nicht immer so war, sondern es auf dem roten Planeten eins regnete und schneite. Die Ergebnisse können auch neue Erkenntnisse über die Geschichte der Erde liefern. Regen und Schnee auf dem Mars? Die Debatte, ob es auf dem Mars einst eher warm und nass oder wie heute trocken und kalt war, […] (00)
vor 53 Minuten
Neuer Siri Entwicklungschef nimmt erhebliche interne Anpassungen vor
Laut dem Bloomberg-Redakteur Mark Gurman nimmt der neue Siri Chef Mike Rockwell bei Apple deutliche Änderungen in der Struktur und dem Personal vor. Die Anpassungen sollen offenbar die Entwicklung der Sprachassistentin bezüglich KI-Funktionen beschleunigen. Künstliche Intelligenz (KI), Bild: tungnguyen0905/Pixabay […] (00)
vor 1 Stunde
cat, kitten, nature, animal, pet, indoors, gaming, controller, couch
Der neue kabellose GameCube-Controller für die Switch 2 richtet sich vor allem an Nutzer der GameCube-Klassikersammlung, die im kostenpflichtigen Switch Online + Expansion Pack enthalten ist. Die Steuerung klassischer Spiele soll so authentisch wie früher gelingen. Zwar lässt sich das Gamepad auch mit anderen Spielen nutzen, doch räumt Nintendo mögliche Kompatibilitätsprobleme ein: Der Controller […] (00)
vor 1 Minute
Florence Pugh
(BANG) - Florence Pugh sprach darüber, dass sie sich bei den 'Thunderbolts'-Dreharbeiten dafür eingesetzt habe, um einen rekordverdächtigen Stunt machen zu können. Die 29-jährige Schauspielerin spielt die Rolle der Yelena Belova in dem neuen Marvel-Film und hält jetzt einen Guinness-Weltrekord, nachdem sie für die Dreharbeiten verlangte, vom malaysischen Merdeka-118-Turm, der das zweithöchste […] (00)
vor 1 Stunde
FC Schalke 04 - Hamburger SV
Gelsenkirchen (dpa) - Nach den kritischen Abschieds-Aussagen von Kees van Wonderen trennt sich der FC Schalke 04 zum Ende der Saison von seinem Trainer. Der Club teilte vier Tage nach dem 2: 2 (1: 2) im Heimspiel gegen den Hamburger SV mit, dass die eigentlich bis 2026 datierte Zusammenarbeit Ende Juni vorzeitig endet. Van Wonderen hatte zuvor das Ende seiner Amtszeit beim Fußball-Zweitligisten selbst […] (00)
vor 21 Minuten
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Angesichts der Markterholung hat Cardano (ADA) einen täglichen Anstieg von 5% verzeichnet, um das $0,66-Niveau erneut zu testen. Die jüngste Kursentwicklung hat die Kryptowährung aus einer bullischen Formation ausbrechen lassen, was ADA in eine wichtige Widerstandszone bringen könnte. Cardano-Ausbruch zielt auf 27% Bewegung Am Dienstag folgte Cardano dem Preissprung von […] (00)
vor 1 Stunde
Fröhliches Kinderlachen in der Grundschule Brüsewitz
Schwerin/Brüsewitz, 23.04.2025 (PresseBox) - Die Grundschule Brüsewitz freut sich über eine großzügige Spende des regionalen Energieversorgers WEMAG, der zwei Pausen-Spielboxen bereitgestellt hat. Diese Initiative wurde durch das Engagement des Bürgermeisters der Gemeinde, Alexander Dutz, ermöglicht, der den Kontakt zur WEMAG hergestellt hat. Die Schule hatte zuvor ihren Bedarf angemeldet. Die […] (00)
vor 1 Stunde
 
Prozess wegen Sexualverbrechen gegen Harvey Weinstein
New York (dpa) - Für die Neuauflage des historischen Prozesses gegen den ehemaligen Filmmogul […] (01)
Narendra Modi (Archiv)
Neu-Delhi - Im von Indien kontrollierten Teil von Kaschmir sind bei einem Terroranschlag am […] (00)
Hannah Neumann (Archiv)
Brüssel - Eine Hackergruppe, die höchstwahrscheinlich vom Iran gesteuert wird, hat die […] (00)
Carsten Linnemann
Berlin (dpa) - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann schließt einen «politischen Mindestlohn» […] (02)
Covenant: Shooter der Doom/Halo-Macher erinnert an Dark Souls in Ego-Perspektive
Besonders spannend: Im Entwicklerteam finden sich Veteranen, die zuvor an Spielen wie DOOM, […] (01)
Warum ist der richtige Padel-Schläger so wichtig? Der Padel-Schläger ist das Herzstück des […] (00)
VOX-Dauerbrenner mit schlechtestem Start ever
«Sing meinen Song - Das Tauschkonzert» erwischte den schwächsten Staffelstart seit Bestehen. Seit über […] (00)
Nicole Kidman ist als Schauspielerin und Produzentin immer noch dabei, ihre Stimme zu finden.
(BANG) - Nicole Kidman ist als Schauspielerin und Produzentin "immer noch dabei", ihre Stimme […] (00)
 
 
Suchbegriff