Lage im Überblick

Netanjahu kündigt Gaza-Offensive «in kommenden Tagen» an

14. Mai 2025, 03:46 Uhr · Quelle: dpa
Benjamin Netanjahu
Foto: Uncredited/Israeli Government Press Office/AP/dpa
Israels Ministerpräsident Netanjahu bleibt bei seiner harten Linie gegenüber der Hamas. (Archivbild)
In Katar laufen Verhandlungen über eine neue Waffenruhe im Gaza-Krieg. Sie sollen aber «unter Feuer» geführt werden, wie Israels Regierung betont. Der UN-Nothilfechef warnt vor einem «Völkermord».

Jerusalem/Gaza (dpa) - Die notleidende Zivilbevölkerung im Gazastreifen muss sich auf eine neue großangelegte Offensive Israels zur Zerschlagung der palästinensischen Terrororganisation Hamas einstellen. Der Einsatz solle «in den kommenden Tagen» beginnen, kündigte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu gestern an. Ziel sei es, die Hamas vollständig zu besiegen und die verbliebenen Geiseln in ihrer Gewalt zu befreien. UN-Nothilfekoordinator Tom Fletcher kritisierte Israels Umgang mit dem nach außen abgeriegelten Küstengebiet scharf und warnte vor einem «Völkermord».

Eine neue Militäroffensive dürfte die Notlage der Menschen im dicht besiedelten und nach mehr als anderthalb Jahren Krieg großflächig zerstörten Gazastreifen weiter verschärfen. Schon jetzt seien 2,1 Millionen Palästinenser wegen zurückgehaltener humanitärer Hilfe vom Hungertod bedroht, mahnte Fletcher. «Israel schafft bewusst und schamlos unmenschliche Bedingungen für die Zivilbevölkerung in den besetzten palästinensischen Gebieten», sagte er vor dem UN-Sicherheitsrat bei einer Sitzung in New York.

«Welche Beweise brauchen Sie jetzt noch?», fragte Fletcher in die Runde des mächtigsten UN-Gremiums. «Werden Sie entschlossen handeln, um Völkermord zu verhindern und die Einhaltung des humanitären Völkerrechts zu gewährleisten? Oder werden Sie stattdessen sagen: "Wir haben alles getan, was wir konnten"?»

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron übte ebenfalls heftige Kritik. «Was die Regierung von Benjamin Netanjahu aktuell macht, ist inakzeptabel», sagte er im Sender TF1. Humanitäre Hilfe aus Frankreich und anderen Ländern für die Bevölkerung in Gaza werde von Israel blockiert. Die humanitäre Krise sei verheerend, es gebe kein Wasser und keine Medikamente. Macron sprach von einer Schande.

Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier betonte laut einer Sprecherin bei einem Treffen mit Netanjahu in Jerusalem die Dringlichkeit, «den Zugang der Bevölkerung in Gaza zu humanitären Hilfen wieder zu gewährleisten».

Netanjahu: Wir gehen im Gaza-Krieg «bis zum Ende»

Netanjahu sagte bei einem Treffen mit verwundeten Reservisten, die Zerschlagung der Hamas und die Befreiung der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln gehörten untrennbar zusammen. «In den kommenden Tagen werden wir mit voller Kraft hineingehen, um die Kampagne zu vollenden», versprach er. Selbst wenn die Hamas anbiete, weitere Geiseln freizulassen, werde Israel den Krieg nicht beenden. Eine zeitlich begrenzte Waffenruhe sei möglich, nicht aber ein dauerhaftes Ende der Kämpfe.

Die Armee hatte zuletzt mit der Mobilisierung zehntausender Reservisten begonnen. Israelische Medien berichteten aber, vor einer neuen Offensive solle noch das Ende des dreitägigen Besuchs von US-Präsident Donald Trump in der Golfregion abgewartet werden, der am Dienstag in Saudi-Arabien begann und weitere Stopps in Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten vorsieht.

Er gehe davon aus, dass mehr als die Hälfte der Bevölkerung den Gazastreifen verlassen würde, wenn entsprechende Ausreisemöglichkeiten bestünden, sagte Netanjahu. Israel arbeite derzeit daran, Drittstaaten für eine Aufnahme der Menschen zu gewinnen. Viele Palästinenser fürchten eine neue Welle der Flucht und Vertreibung aus dem Gazastreifen, ähnlich wie während des Kriegs im Zuge der israelischen Staatsgründung 1948 und während des Sechstagekriegs 1967. 

Weitere Gaza-Verhandlungen in Katar

Die von den USA, Ägypten und Katar vermittelten indirekten Gespräche zwischen Israel und der Hamas gerieten vor einigen Monaten ins Stocken. Nun landete ein Team israelischer Unterhändler Medienberichten zufolge in Katars Hauptstadt Doha zu einer neuen Verhandlungsrunde. Geplant ist demnach, dass auch der US-Sondergesandte Steve Witkoff und Trumps Geisel-Beauftragter Adam Boehler an den Gesprächen teilnehmen. 

Netanjahu hatte angekündigt, die Verhandlungen sollten «unter Feuer» geführt werden. Eine von Israel geforderte Entwaffnung der Hamas lehnt die Islamisten-Organisation ab. Sie fordert als Bedingung für eine Freilassung der verbliebenen Geiseln ein vollständiges Ende des Gaza-Kriegs.

Luftangriffe auf Kliniken in Gaza

Derweil geht das Blutvergießen in Gaza weiter. In der Nacht meldeten palästinensische Quellen einen israelischen Luftangriff auf Dschabalija, bei dem es Dutzende Opfer gegeben haben soll. Zuvor hatten Luftangriffe auf zwei Krankenhäuser im Süden des Gebiets nach Klinikangaben mindestens 19 Menschen getötet. Nach Angaben der israelischen Armee handelte es sich um einen gezielten Angriff auf Hamas-Terroristen - das Militär wirft den Islamisten seit langem vor, Krankenhäuser für Terrorzwecke zu missbrauchen. Ein Hamas-Sprecher wies diese Darstellung zurück. Die Angaben beider Seiten konnten nicht unabhängig überprüft werden.

Besonders im Fokus stand ein mutmaßlicher Angriff auf Mohammed al-Sinwar, den jüngeren Bruder des im Oktober 2024 getöteten Hamas-Anführers Jihia al-Sinwar. Ob er unter den Toten bei dem Angriff auf das Europäische Krankenhaus in Chan Junis ist, blieb zunächst unklar. Nach der Tötung des Hamas-Militärchefs Mohammed Deif im Juli vergangenen Jahres durch das israelische Militär hatte Mohammed al-Sinwar die Führung des bewaffneten Hamas-Arms, der Kassam-Brigaden, übernommen. 

Sollte er nun tot sein, könnte das die Verständigung auf eine Waffenruhe und ein Abkommen zur Freilassung der Geiseln erleichtern, sagte ein israelischer Regierungsvertreter der «Jerusalem Post». Al-Sinwar sei der extremste Akteur aufseiten der Hamas gewesen, was deren Verhandlungsposition angeht. «Wenn er nicht mehr dabei ist, dürfte das den Bemühungen um ein Abkommen zuträglich sein.»

Auch die israelische Attacke auf das Nasser-Krankenhaus in Chan Junis in der Nacht zu Dienstag galt laut Darstellung des Militärs Hamas-Terroristen. Dabei wurden palästinensischen Angaben zufolge drei Menschen getötet. Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa sprach von einem «gezielten Angriff» auf den palästinensischen Journalisten Hassan Eslaiah, der wegen Verletzungen in der Klinik behandelt worden sei. 

Eslaiah (andere Schreibweisen: Aslieh/Aslih) war bereits im vergangenen Monat bei einem Angriff in der Nähe des Nasser-Krankenhauses schwer verletzt worden. Israels Armee sagte damals, der Palästinenser habe sich am 7. Oktober 2023 am Hamas-Massaker in Israel beteiligt. Er sei dabei auf israelisches Gebiet vorgedrungen und habe auch Aufnahmen von Morden, Brandstiftungen und Plünderungen angefertigt und in sozialen Medien veröffentlicht. Als freier Journalist lieferte er unter anderem der Nachrichtenagentur AP Fotos, von denen einige wenige im Oktober 2023 dann auch in den dpa-Bildfunk einliefen.

Neue Raketenangriffe auf Israel

Erstmals seit längerer Zeit wurden aus dem Gazastreifen auch wieder Raketen auf israelisches Gebiet abgefeuert. Zwei Geschosse wurden nach Militärangaben abgefangen, ein drittes schlug in offenem Gelände ein. Außerdem fing die israelische Armee nach eigenen Angaben erneut eine aus dem Jemen abgefeuerte Rakete ab. Die mit der Hamas verbündeten Islamisten der Huthi-Miliz teilten mit, Ziel ihrer Attacke sei der Flughafen der Küstenmetropole Tel Aviv gewesen. 

Der Angriff ereignete sich während des Besuchs von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Israel. Steinmeier, seine Frau Elke Büdenbender und Teile der Delegation wurden in den Luftschutzraum ihres Hotels gebracht. Dort verbrachten sie etwa 15 Minuten. Zum Zeitpunkt der Attacke hatten die Gäste aus Deutschland gerade zum Abendessen in die Residenz von Israels Präsident Izchak Herzog aufbrechen wollen, was sie dann verspätet taten.

Konflikte / Krieg / Nahost / Israel / Palästinensische Gebiete / Katar
14.05.2025 · 03:46 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Bunkerbrecher USA
Washington (dpa) - Dutzende Kampfjets und Tankflugzeuge, mehrere Tarnkappenbomber, massive bunkerbrechende Bomben und von einem U-Boot abgefeuerte Marschflugkörper: Der komplexe US-Angriff auf drei iranische Atomanlagen war nach Militärangaben «monatelang» vorbereitet. Bei dem «Mitternachtshammer» genannten Einsatz ging es den USA vor allem um die Zerstörung der tief unter der Erde liegenden […] (06)
vor 12 Minuten
EU-Parlament beschließt Chip-Pflicht für alle Hunde und Katzen
In bestimmten Fällen benötigen Haustiere in der EU einen Transponder-Chip unter der Haut – so zum Beispiel bei grenzüberschreitenden Reisen und zwecks Einfuhr in einen EU-Staat. Jetzt hat das Europäische Parlament deutlich strengere Regeln beschlossen, die für alle Hunde und Katzen gelten sollen. Katzen sollen EU-weit verpflichtend einen Chip erhalten Bislang keine generelle Chip-Pflicht in […] (00)
vor 44 Minuten
Wie Nintendo mit der Switch 2 Anleger und Gamer gleichermaßen elektrisiert
Ein Produktstart mit Signalwirkung Kein langes Warten, kein vorsichtiges Herantasten – Nintendo hat mit der neuen Switch 2 direkt zum Start den globalen Spielemarkt erschüttert. Binnen 96 Stunden gingen weltweit über 3,5 Millionen Einheiten über die Ladentheke – ein interner Rekord, der sogar die kultige Wii und die legendäre Switch 1 in den Schatten stellt. Die Aktie des japanischen […] (00)
vor 54 Minuten
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5) – Review
Raidou ist ein Monstersammel-Spiel wie Persona & Co, aber verpasst der Formel eine eigene Note. Üblicherweise spielen die Titel von Atlus in dämonischen Highschools oder im postapokalyptischen Tokio. Nicht so Raidou, das den gleichnamigen Dämonenbändiger ins Tokio zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfrachtet. Dort muss er als Detektiv paranormale Fälle lösen und gerät dabei häufig in Konflikt mit […] (00)
vor 3 Stunden
Die 2. Liga startet
Das Erste hat einen interessanten Sonntagvorabend geplant. Am Sonntag, den 3. August 2025, ist der Bündnis 90/Die Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak zu Gast bei Bericht aus Berlin. Matthias Deiß führt das Gespräch, das ab 18.00 Uhr beginnt. Die Interviews finden von Mitte Juli bis Ende August auf der Terrasse des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Berliner Regierungsviertel statt. Um 18.30 Uhr kommt die Sportschau und Das Erste setzt auf die neunte […] (00)
vor 3 Stunden
Bayern München - Boca Juniors
Orlando (dpa) - Der FC Bayern München ist mit Jamal Musiala in die Vorbereitung auf sein letztes Gruppenspiel bei der Club-WM gegen Benfica Lissabon gestartet. Der Fußball-Nationalspieler war beim Training auf dem «ESPN Wide World of Sports Complex» dabei. Der Mittelfeldstar musste zwei Tage zuvor beim 2: 1 gegen Boca Juniors in Miami nach seiner Einwechslung nur 25 Minuten später wegen einer nicht näher benannten Beinverletzung […] (00)
vor 22 Minuten
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Während Bitcoin (BTC) versucht, sich von den Auswirkungen der Spannungen im Nahen Osten zu erholen, trocknet die Nachfrage nach der digitalen Währung aus. Marktexperten von dem On-Chain-Analyseunternehmen CryptoQuant haben festgestellt, dass die Bitcoin-Nachfrage in eine Abschwächungsperiode eintritt. Laut dem neuesten wöchentlichen Bericht von CryptoQuant kommt der Rückgang der Bitcoin-Nachfrage […] (00)
vor 1 Stunde
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Gestern um 08:14
 
Donald Trump (Archiv)
Istanbul - Der iranische Außenminister Abbas Araghtschi lehnt nach den US-Angriffen auf […] (00)
Frau mit braunem Haar (Archiv)
Rom - Die italienische Modedesignerin und Unternehmerin Miuccia Prada hält die Vereinbarkeit […] (00)
Schlägerei nach Messerangriff im Hamburger Stadtpark
Hamburg (dpa) - Bei einem Streit unter Jugendlichen ist im Hamburger Stadtpark ein junger Mann […] (00)
Die Linke
Berlin (dpa) - Mehr Junge, mehr Frauen, mehr Westdeutsche: Die Linke hat sich seit Jahresbeginn […] (04)
Dune: Awakening – So bekommst du Duraluminium
Ein seltener Werkstoff für das Endgame von Dune: Awakening 1. Duraluminium herstellen – das […] (00)
Mamelodi Sundowns - Borussia Dortmund
Cincinnati (dpa) - Zumindest die in die USA gereisten BVB-Fans haben schnell einen neuen Hit […] (01)
Das Erste blickt auf Benjamin Netanjahu
Nicht etwa der Angriff im Gaza-Streifen steht auf dem Programm, sondern eine andere Verfehlung. Benjamin […] (00)
Krisenmodus satt: Immer mehr Internetnutzer meiden bewusst Nachrichtenportale
Wer möchte schon ständig mit schlechten Nachrichten bombardiert werden? Spätestens seit der Pandemie […] (00)
 
 
Suchbegriff