Eulerpool News

Kritik an Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung: Wagenknecht und Spahn im Schlagabtausch

25. Juni 2025, 08:09 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Sahra Wagenknecht kritisiert die geplante Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung als 'Schaufenster-Politik', während Jens Spahn sein Handeln verteidigt und die Kommission als Lernchance sieht. Der Antrag zur Einsetzung wird von Union und SPD eingebracht, um Expertenmeinungen zu berücksichtigen.

Sahra Wagenknecht, Vorsitzende der Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), hat die geplante Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Politik im Bundestag kritisiert. Ihrer Einschätzung nach handelt es sich dabei um eine 'Schaufenster-Politik', die der Komplexität der Pandemie-Erfahrungen und deren Auswirkungen nicht gerecht werde. Wagenknecht betonte, dass es nicht nur um das umstrittene Vorgehen des ehemaligen Bundesgesundheitsministers Jens Spahn bei der Maskenbeschaffung gehe, sondern auch um grundlegendere Fehler, die zu 'beispiellosem Unrecht' geführt hätten.

Trotz dieser Schärfe hat das BSW den Einzug in den Bundestag jedoch knapp verpasst. Am Mittwoch wird ein Antrag der Koalitionsfraktionen von Union und SPD eingebracht. Dieser sieht die Einsetzung einer Enquete-Kommission vor, um die Pandemie mit Experten aus Wissenschaft und Praxis aufzuarbeiten. Ziel ist ein Abschlussbericht, der oft auch Handlungsempfehlungen für die Gesetzgebung enthält. Eine Diskussion über die teils umstrittenen Schutzmaskenbeschaffungen Spahns steht ebenfalls auf der Agenda, wobei Biosenatorin Nina Warken und Spahn sich im Haushaltsausschuss erklären sollen.

Ein Bericht der Sonderermittlerin Margaretha Sudhof hat ergeben, dass Spahns Herangehensweise außerhalb der Empfehlungen seiner Fachabteilung hohe Risiken und Kosten verursacht hat, für die sein Ministerium bis heute einen Preis zahlt. Unterdessen kritisiert Grünen-Politiker Andreas Audretsch die mangelnde Transparenz des Sudhof-Berichts, der seiner Ansicht nach an entscheidenden Stellen unklar bleibt. CSU-Politiker Klaus Holetschek hält die Kritik an Spahn hingegen für ungerechtfertigt und wirft den Kritikern Doppelmoral vor.

Jens Spahn selbst verteidigt sein Handeln, begrüßt aber die Einsetzung der Kommission als Chance, um aus der Vergangenheit zu lernen. Er erkennt an, dass Deutschland schlecht auf die Pandemie vorbereitet war, und sieht die Aufarbeitung als Möglichkeit, für künftige Situationen besser gewappnet zu sein.

Politics
[Eulerpool News] · 25.06.2025 · 08:09 Uhr
[2 Kommentare]
Nahostkonflikt - Syrien
Tel Aviv/Damaskus/Ankara (dpa) - Nach den israelischen Luftangriffen gegen syrische Regierungstruppen infolge der Gewalt zwischen Drusen und Beduinen haben sich beide Nachbarländer nach US-Angaben auf eine Waffenruhe verständigt. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und der syrische Präsident Ahmed al-Scharaa hätten mit US-Unterstützung einer Waffenruhe zugestimmt, teilte der US- […] (00)
vor 24 Minuten
Antibiotika aus dem Tierreich: Wenn Gifte Leben retten
Die Natur ist manchmal ein ziemlicher Widerspruch: Was uns auf der einen Seite schaden kann, könnte auf der anderen unsere Rettung sein. Tiergifte – also das Zeug, das Schlangen, Spinnen oder Skorpione einsetzen, um ihre Beute zu lähmen oder Fressfeinde abzuwehren – haben bislang eher einen Ruf als Bösewichte der Evolution. Aber jetzt kommt ein ganz neuer Blickwinkel ins Spiel: Forscherinnen und […] (01)
vor 8 Stunden
Neue Apple Watch Handgelenk-Geste in watchOS 26 nur für neuere Modelle
In watchOS 26 erhalten Besitzer ausgewählter Apple Watch Modelle die neue Handgelenk-Funktion, mit der sie Benachrichtigungen schließen können. Beschränkt ist die Geste auf die Apple Watch Series 9, Apple Watch 10 und der Apple Watch Ultra 2. Elektronik im Flugzeug: Sind iPhone, MacBook und Co erlaubt? Quelle: Michal Kubalczyk, Unsplash Neue Handgelenk-Geste in […] (00)
vor 8 Stunden
PS6: Insider enthüllt möglichen AMD-Chip – oder steckt dahinter Microsofts neue Xbox?
Die Gerüchte rund um die PlayStation 6 (PS6) reißen nicht ab. Jetzt sorgt ein neuer Hardware-Leak für Aufsehen: Ein angeblicher AMD-Chip mit beeindruckenden technischen Daten wirbelt die Diskussion um Sonys nächste Konsole kräftig auf. Doch Vorsicht an dieser Stelle! Es könnte sich auch um den Prozessor der nächsten Xbox handeln. In einem neuen Video behauptet der Leaker Moore’s Law is Dead, […] (00)
vor 6 Stunden
Willem Dafoe könnte in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitspielen.
(BANG) - Willem Dafoe verhandelt aktuell über die Möglichkeit, in Robert Eggers’ 'Werwulf' mitzuspielen. Der 69-jährige Schauspieler – der bereits bei 'The Lighthouse', 'The Northman' und 'Nosferatu' mit dem 42-jährigen Regisseur zusammenarbeitete – führt laut 'Deadline' Gespräche über eine Rolle in dem kommenden Horrorfilm. Der 'Spider-Man'-Star könnte damit neben Aaron Taylor-Johnson und Lily- […] (00)
vor 8 Stunden
Spanien - Schweiz
Bern (dpa) - Für die Schweizer Fußballerinnen ist das Wunder von Bern ausgeblieben. Trotz eines couragierten Auftritts verabschiedet sich der Gastgeber im Viertelfinale von der Europameisterschaft. 0: 2 (0: 0) unterlag das Team von Trainerin Pia Sundhage dem Topfavoriten aus Spanien, der zwei Elfmeter vergab. Für die Weltmeisterinnen geht es am Mittwoch im Halbfinale in Zürich weiter - entweder […] (01)
vor 2 Stunden
trading, investing, stocks, options, dow, nasdaq, downtown, profit, tesla, bitcoin, blockchain, nft, crypto, seascape, nature, gme, gamestop, amc, speculation, crash, market, rich, tesla, nft, nft, nft, nft, nft, crypto
Ondo Finance, ein Entwickler von institutionellen Plattformen, Assets und Infrastruktur, hat einen neuartigen Ansatz vorgestellt, um traditionelle Vermögenswerte auf die Blockchain zu bringen. Aufgebaut auf der Infrastruktur von Sei für digitale Asset-Börsen, markiert dies eine weitere Zusammenarbeit zwischen Branchenkollegen, um die Lücke zwischen Web2 und Web3 zu überbrücken. Ein […] (00)
vor 1 Stunde
Mächtige Goldabschnitte bei Mt York unterstützen zukünftiges Ressourcenwachstum
Buchkirchen, 18.07.2025 (PresseBox) - - 36 Bohrlöcher auf 10.025 m bei Mt York vor dem Zeit- und innerhalb des Budgetrahmens abgeschlossen; Phase 1 umfasst Ressourcenerweiterungsprogramm mit 80 Bohrlöchern auf 18.000 m - Ergebnisse für 16 Bohrlöcher eingetroffen, einschließlich folgender bester Abschnitte: - 21 m mit 1,87 g/t Au ab 169 m, einschließlich 9 m mit 3,19 g/t Au (25MYDD009) - 5 m […] (00)
vor 8 Stunden
 
Friedrich Merz in der Sommerpressekonferenz am 18.07.2025
Berlin - Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge hat die bisherige Regierungsbilanz von […] (02)
Russische Kampfdrohnen
Kiew/Moskau (dpa) - Bei russischen Angriffen mit Drohnen und Gleitbomben sind in der Ukraine erneut […] (00)
TikTok-Logo (Archiv)
Berlin - Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) hat sich für strengere Altersbeschränkungen […] (00)
Friedrich Merz am 18.07.2025
Berlin - Trotz des Eklats um die gescheiterte Verfassungsrichterwahl und der knappen Mehrheit […] (00)
Tobias Forge mit Ghost
(BANG) - Tobias Forge von Ghost zeigt sich optimistisch, dass es künftig wieder mehr große […] (00)
Bericht: Neues Spiel von FromSoftware weit fortgeschritten
Die Enthüllung des nächsten großen Spiels von Souls-Entwickler FromSoftware könnte früher […] (00)
Idris Elba-Film feiert Premiere bei ProSieben
Es handelt sich um den Action-Horror-Film «Beast - Jäger ohne Gnade» aus 2022. Im Jahr 2022 drehte der […] (01)
Wenn 500 Milliarden Dollar in der Hosentasche stecken
Der neue Tresor für die Weltelite Sie sehen aus wie ein ganz normaler USB-Stick, doch sie […] (00)
 
 
Suchbegriff