Zustandsbericht

Klima 2024: Europa war extrem nass und trocken gleichzeitig

15. April 2025, 08:13 Uhr · Quelle: dpa
Nach den Überschwemmungen in Spanien
Foto: Lorena Sopêna/EUROPA PRESS/dpa
Autos stapeln sich nach Überschwemmungen in Spanien
2024 war das heißeste Jahr weltweit - auch in Europa. Doch gab es Riesenunterschiede zwischen Ost und West. Was gegen den weiteren Klimawandel getan werden muss, ist für alle Weltregionen gleich.

Genf (dpa) - Das Klima in Europa war im vergangenen Jahr durch ein ausgeprägtes Ost-West-Gefälle gekennzeichnet: Im Westen war es im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt zu nass, im Osten zu trocken. Gleichzeitig war es in einer großen Region der Mitte, einschließlich Deutschland, zu heiß. Das geht aus dem Zustandsbericht des Klimas in Europa 2024 hervor, einem gemeinsamen Report vom Klimawandeldienst des EU-Progamms Copernicus und der Weltwetterorganisation (WMO). Mindestens 335 Menschen kamen demnach bei schweren Stürmen und Überschwemmungen ums Leben, 413.000 hatten unter den Folgen zu leiden. 

Fest stand schon, dass der europäische Kontinent wie auch die ganze Welt 2024 die höchste Durchschnittstemperatur seit Beginn der Aufzeichnungen erlebten. Laut WMO lag diese Temperatur 2024 weltweit 1,55 Grad über dem vorindustriellen Niveau der Jahre 1850-1900. In Europa waren es plus 2,92 Grad, wie Copernicus berichtet hatte. Rekordhitze gab es 2024 in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Auch in Deutschland war 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet hatte.

Warum sich Europa am schnellsten erwärmt

Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt. Copernicus nennt dafür mehrere Gründe: den hohen Anteil an den Landflächen der Arktis, die sich schneller erwärmen als alle anderen Regionen der Erde, die Veränderung in der Atmosphärenzirkulation, die sommerliche Hitzewellen begünstigt, und den Rückgang des Ausstoßes an Aerosolen. Das sind winzige Teilchen in der Luft, die Sonnenlicht reflektieren und so Hitze vorbeugen können. 

Klimaforscher Mojib Latif sagte im ZDF-«Morgenmagazin», wahrscheinlich spiele für die Erwärmung auch die Luftqualität eine Rolle, die Schritt für Schritt immer besser werde in Europa. Schmutz in der Luft reflektiere die Sonnenstrahlung. «Je weniger Dreck in der Luft ist, umso weniger wird diese Sonnenstrahlung zurückreflektiert - und umso wärmer kann es in Europa werden», sagte er. Die Befunde des Klimaberichts seien «extrem dramatisch».

Bezogen auf Europa berichten Copernicus und WMO jetzt über den ausgeprägten Ost-West-Kontrast mit «trockenen, sonnigen und extrem warmen Bedingungen im Osten und bewölkteren, feuchteren und weniger warmen Bedingungen im Westen». Westeuropa erlebte eines der zehn feuchtesten Jahre im Zeitraum seit 1950. Entsprechend führten die Flüsse dort mehr Wasser als im langjährigen Durchschnitt. In Osteuropa führten sie wegen extremer Trockenheit dagegen deutlich weniger Wasser. 

Tropennächte und Überschwemmungen

«Hitzestress-Tage und Tropennächte nehmen in Europa zu», heißt es in dem Bericht. In Südosteuropa gab es mit 13 Tagen die längste Hitzewelle und eine Rekordzahl von 23 tropischen Nächten. Dabei sinkt die Temperatur nachts nicht unter 20 Grad. Zum Vergleich: in Deutschland messen einzelne Stationen wie Heidelberg meist höchstens eine Handvoll tropische Nächte im Jahr. 

Zu warm waren auch die europäischen Meere: Die durchschnittliche Meeresoberflächentemperatur lag insgesamt 0,7 Grad höher als im langjährigen Durchschnitt, im Mittelmeer waren es sogar plus 1,2 Grad.

Extreme Niederschläge und Überschwemmungen waren so ausgeprägt wie seit 2013 nicht mehr. Sie führten zu der Katastrophe in der spanischen Provinz Valencia und Umgebung im Oktober mit mehr als 200 Toten. Im September brachte Sturm Boris in Teilen Deutschlands, sowie Polen, Österreich, Ungarn und angrenzenden Ländern schwere Regenfälle und Überschwemmungen.

Was zu tun ist 

Die klimaschädlichen Treibhausgase aus fossilen Energieträgern müssten runter, sagte Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. «Der wachsende Anteil erneuerbarer Energien von mittlerweile 45 Prozent an unserem Strom ist ermutigend. Es ist entscheidend für unsere Zukunft, dass wir kurzsichtigen Interessen der fossilen Lobby widerstehen und die europäischen Klimaziele ohne Verzögerung umsetzen.»

«Jeder zusätzliche Bruchteil eines Grades beim Temperaturanstieg ist von Bedeutung, da sich dadurch die Risiken für unser Leben, unsere Wirtschaft und unseren Planeten erhöhen», sagte WMO-Generalsekretärin Celeste Saulo.

Klima / Wissenschaft / Umwelt / Unwetter / Katastrophe / Hitze / Schweiz / International / Europa
15.04.2025 · 08:13 Uhr
[0 Kommentare]
Patient mit Infusionsständer (Archiv)
Berlin - Die Zahl der Widersprüche gegen die Einrichtung einer elektronischen Patientenakte (ePA) ist in den vergangenen Wochen leicht gestiegen. Das ergab eine Abfrage des "Spiegel" beim Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen. Laut dem Dachverband liegt die Widerspruchsquote nun bei durchschnittlich "gut fünf Prozent". Die Quoten sind für einzelne gesetzliche Krankenkassen unterschiedlich, […] (00)
vor 47 Minuten
Künstliche Gletscher: Wie Landwirte in Pakistan gegen den Wassermangel kämpfen
Der Klimawandel macht sich inzwischen weltweit bemerkbar. So auch in Pakistan. Das Land erlebt seit vielen Jahren einen hohen Temperaturanstieg. Wärmere Winter führen zu weniger Schneefall und in der Folge dann auch zu weniger Schneeschmelze. Diese ist jedoch ein wichtiger Faktor für die Versorgung bestimmter Regionen mit Wasser. Landwirte in Pakistan setzen bei ihrem Kampf gegen den Wassermangel […] (00)
vor 17 Stunden
Pornografie im Internet
Berlin (dpa) - Ein Porno oder ein Nacktbild, und plötzlich blickt man in das eigene Gesicht - ohne Zustimmung. Für die Betroffenen bricht oft eine Welt zusammen. Solche mittels Künstlicher Intelligenz (KI) erstellten Deepfakes kursieren immer häufiger im Netz. Ob Taylor Swift oder Scarlett Johansson, eine Mitschülerin oder die eigene Mutter: Treffen kann es jeden. Gleichzeitig gibt es für die […] (00)
vor 4 Stunden
Kung-Fu, Grusel, Soulslike – Phantom Blade Zero mischt alles, was du liebst
Stell dir vor, du mixt die düsteren Gänge von Resident Evil, das clevere Leveldesign von Dark Souls und die stylischen Kämpfe aus Devil May Cry – und würzt das Ganze mit einer ordentlichen Portion Kung-Fu-Action. Genau das plant S-Game mit Phantom Blade Zero! Der Director, Soulframe Liang, hat in einem Interview ausgepackt, wie viele legendäre Spiele und sogar Klassiker der Filmgeschichte in das […] (00)
vor 11 Minuten
ESPN erzielt MLB-Quotenrekord mit «Sunday Night Baseball»
Der Klassiker zwischen den Chicago Cubs und den Los Angeles Dodgers lockte viele Zuschauer an. Das MLB-Klassiker-Duell zwischen den Chicago Cubs und den Los Angeles Dodgers am 13. April 2025 hat ESPN eine neue Saison-Bestmarke beschert: Im Rahmen von «Sunday Night Baseball» verfolgten im Schnitt 1,95 Millionen Zuschauer das Spiel auf ESPN – der bislang meistgesehene Baseball-Liveevent des Jahres über alle Plattformen hinweg. Die Partie, die die […] (00)
vor 1 Stunde
Roboter-Halbmarathon in Peking
Peking (dpa) - Ein Sportereignis als Blick in die Zukunft? In der chinesischen Hauptstadt Peking haben sich mehrere humanoide Roboter bei einem Halbmarathon mit Menschen gemessen. Die 21,0975 Kilometer lange Laufstrecke führte durch den Pekinger Stadtteil Yizhuang. 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen beteiligten sich mit ihren Modellen, die unter anderem die Regel erfüllen mussten, zwei […] (01)
vor 2 Stunden
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
XRP befindet sich weiterhin in einem Konsolidierungsmodus, nachdem es im Januar 2025 ein neues Siebenjahreshoch erreicht hat. Diese Konsolidierung hat einen langsamen, aber stetigen Preisrückgang zur Folge, bei dem seitdem rund 40% des Wertes verloren gingen. Derzeit scheinen die Bullen Unterstützung für den Altcoin bei $2 geschaffen zu haben, da dieses Niveau auch bei Kursstürzen weiterhin […] (00)
vor 54 Minuten
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 2 Stunden
 
Telefonbetrüger
Mainz (dpa) - Die Polizei warnt seit Langem - und doch fallen immer wieder Menschen auf Betrüger am […] (00)
Hamburger Container-Hafen (Archiv)
Berlin - Die von US-Präsident Donald Trump beabsichtigten Strafzölle gegen europäische Produkte […] (00)
Bojen im Meer (Archiv)
Warschau - Wegen regelmäßiger Menschenrechtsverletzungen an der EU-Außengrenze fordert Jonas […] (00)
Ein Krankenwagen fährt über die Autobahn
Schöllnach (dpa) - Ein Mann ist in Niederbayern von seinem eigenen Auto überrollt und schwer […] (01)
Formel-1-WM Grand Prix von Saudi-Arabien
Dschidda (dpa) - Lando Norris (25) hat mit der schnellsten Runde des Tages auf dem High-Speed- […] (01)
gamepad, controller, xbox wireless controller, video game controller, game controller, gaming, device, electronics, gamepad, gamepad, gamepad, game controller, game controller, game controller, game controller, game controller, gaming, gaming
Electronic Arts hat das rundenbasierte Taktikspiel Star Wars Zero Company (PS5, Xbox Series, […] (00)
Billy McFarland
(BANG) - Die zweite Ausgabe des umstrittenen Fyre Festivals verzögert sich. Der verurteilte […] (00)
RTL Passion zeigt «Chamatkar»
Shah Rukh Khan spielt die Hauptrolle in dem Spielfilm aus dem Jahr 1992. In den vergangenen zwölf […] (00)
 
 
Suchbegriff