Investmentweek

Japan schrumpft – und Trump sitzt mit am Steuer

19. Mai 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Japan schrumpft – und Trump sitzt mit am Steuer
Foto: InvestmentWeek
Japans Nettoexporte drückten das BIP im ersten Quartal 2025 um 0,8 Prozentpunkte – mehr als erwartet. Die exportabhängige Wirtschaft reagiert empfindlich auf globale Handelsstörungen.
Die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt ist überraschend ins Minus gerutscht. Japans Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal deutlich – ausgerechnet jetzt, wo neue US-Zölle drohen und der Yen schwächelt. Die Regierung steht unter Druck, die Notenbank zögert, und der Spielraum wird enger.

Wirtschaft im Rückwärtsgang

Es ist ein Warnsignal, das man in Tokio nicht gerne hört: Japans Bruttoinlandsprodukt ist im ersten Quartal 2025 um 0,7 % geschrumpft – hochgerechnet aufs Jahr.

Damit fällt der Rückschlag deutlich stärker aus als von den meisten Analysten erwartet. Der Konsum stagniert, der Außenhandel bremst, und das fragile Wachstum bekommt seinen ersten echten Dämpfer seit über einem Jahr.

Im Vergleich zum Vorquartal verzeichnete die Wirtschaft ein Minus von 0,2 % – ebenfalls schwächer als prognostiziert. Vor allem die Außenhandelsbilanz zog das BIP nach unten: Nettoexporte belasteten das Wachstum um satte 0,8 Prozentpunkte.

Die Exportnation Japan wird damit erneut Opfer eines geopolitisch belasteten Umfelds – und einer zunehmenden Unsicherheit im transatlantischen Verhältnis.

Trump spielt Wirtschaftspolitik mit dem Vorschlaghammer

US-Präsident Donald Trump hat die Handelspolitik erneut zur Waffe gemacht. Die Aussicht auf neue Zölle auf japanische Waren, insbesondere auf Autos, sorgt bei Industrie, Investoren und Notenbankern für Nervosität.

Ein umfassender Deal mit Washington? Vorerst nicht in Sicht. Zuletzt war sogar von einem möglichen 25-Prozent-Aufschlag auf japanische Autoexporte die Rede – eine Maßnahme, die Tokio hart treffen würde.

Die Regierung unter Premierminister Shigeru Ishiba steht damit in einem klassischen Dilemma: Soll sie defensiv auf Zeit spielen – oder mit steuerpolitischen Maßnahmen gegensteuern, bevor die nächsten Zollwellen Realität werden?

Konsum schwächelt – Investitionen steigen

Zwar stiegen die Unternehmensinvestitionen um 1,4 %, stärker als erwartet. Doch das kann den Rückgang im Außenhandel nicht auffangen. Und was noch schwerer wiegt: Der private Konsum, der über die Hälfte der japanischen Wirtschaftsleistung ausmacht, trat auf der Stelle.

Ein weiterer Beleg dafür, dass die Konsumenten trotz leicht wachsender Löhne und anhaltend niedriger Zinsen zurückhaltend bleiben – auch wegen der Preissteigerungen bei Energie und Lebensmitteln.

Damit zeigt sich einmal mehr: Eine exportabhängige Volkswirtschaft wie Japan kann interne Schwächen kaum kompensieren, wenn der Außenhandel ins Stocken gerät.

Der private Verbrauch, verantwortlich für über 50 % der Wirtschaftsleistung, blieb im Q1 unverändert, obwohl die Märkte ein leichtes Plus erwartet hatten. Ein Warnsignal für die Binnenkonjunktur.

Die Rolle der Bank of Japan

Die Bank of Japan hatte ihre Wachstumsprognose für das laufende Fiskaljahr bereits zurückgeschraubt – von 1,2 auf nur noch 0,5 %. Die Inflation bewegt sich um die angestrebten zwei Prozent, aber die Notenbank zögert mit weiteren Zinsschritten. Der Leitzins bleibt bei 0,5 %, vorerst.

Die Mehrheit der Ökonomen erwartet, dass die BoJ bis Herbst stillhält, um die Auswirkungen der US-Zölle auf die Realwirtschaft abzuwarten. Doch bei einem anhaltenden Abschwung wird der Druck auf die Notenbank zunehmen – zumal der japanische Yen gegenüber Dollar und Euro weiter schwächelt und so die Importkosten treibt.

Japans strukturelles Problem

Hinzu kommt ein strukturelles Problem: Die Alterung der Gesellschaft, stagnierende Produktivität in vielen Bereichen und eine Industrie, die zu stark auf klassische Exportgüter wie Automobile und Maschinenbau fokussiert ist, erschweren die Anpassung an ein neues globales Umfeld.

Während Länder wie Südkorea und China aggressiv in neue Technologien und Lieferketten investieren, bleibt Japan oft traditionell – und damit verwundbar.

Zwar gibt es Leuchttürme wie das KI-Cluster rund um Osaka und die Halbleiter-Offensive auf Kyushu. Aber noch ist unklar, ob diese Innovationen die alte Exportmaschinerie rechtzeitig ersetzen können.

Was jetzt auf dem Spiel steht

Für Premierminister Ishiba ist die Situation heikel. Er muss abwägen, ob ein neues Konjunkturpaket sinnvoll ist – oder ob es die ohnehin hohe Staatsverschuldung weiter aufbläht. Gleichzeitig wächst der innenpolitische Druck, angesichts stagnierender Reallöhne und steigender Lebenshaltungskosten endlich Entlastung zu schaffen.

Zölle aus Washington, Konsumzurückhaltung im Inland, eine abwartende Notenbank: Die Lage ist komplex – und sie wird nicht einfacher.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 19.05.2025 · 14:00 Uhr
[1 Kommentar]
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin bleibt stabil über der wichtigen Schwelle von $100.000, da es nur 6 % unter seinem Allzeithoch von $111.800 gehandelt wird. Während diese Preisstärke angesichts geopolitischer Bedenken, weltweiter Handelskonflikte und saisonaler Flaute eine erhöhte On-Chain-Aktivität suggerieren könnte, hat sich ein klarer Disconnect im Netzwerk gebildet. Tatsächlich zeigen Bitcoin-Wallets […] (00)
vor 31 Minuten
US-Sänger Chris Brown vor Gericht in London
London (dpa) - Der US-amerikanische R&B-Sänger Chris Brown hat nach der Anklage in Großbritannien wegen versuchter schwerer Körperverletzung auf nicht schuldig plädiert. Das meldete die Nachrichtenagentur PA aus dem Gerichtssaal in London. Der 36-Jährige war Mitte Mai in Manchester zunächst festgenommen und dann angeklagt worden, ehe er auf Kaution freikam und auch wieder Konzerte geben konnte. […] (00)
vor 14 Minuten
Wasserstoff: Wie grün wäre die Produktion in der Nordsee?
Grüner Wasserstoff ist wahrscheinlich ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Gewonnen wird er durch Elektrolyse – also die elektrochemische Spaltung von Wasser. Grün ist diese Wasserstoffproduktion dann, wenn dabei erneuerbare Energien verwendet werden. Dabei gilt es als besonders effizient, Wasserstoff direkt an Offshpre-Windanlagen zu produzieren, da dort sowohl viel Wasser als auch der benötigte Strom vorhanden ist. Forscher: innen haben […] (00)
vor 53 Minuten
Passwort
München (dpa) - Bei dem angeblichen riesigen Datenleck, bei dem 16 Milliarden Zugangsdaten zu «Apple, Facebook, Google und anderen» in falsche Hände geraten seien sollen, handelt sich nach Einschätzung von Cybersicherheitsexperten nicht um einen aktuellen Sicherheitsvorfall. «Wir gehen davon aus, dass es sich um ältere Daten von der Datenhalde handelt», sagte Thomas Boele vom […] (00)
vor 1 Minute
Switch 2: Dritthersteller unzufrieden mit Verkaufszahlen
Ein nicht namentlich genannter Entwickler habe der Website mitgeteilt, dass sich sein Spiel “ unter den niedrigsten Erwartungen ” verkauft hätte. Aus den USA berichtet wiederum die Marktforschungsfirma Circana, dass 62 Prozent der physischen Spiele von Nintendo kommen – allerdings mit einer wichtigen Ergänzung. Die Statistik zählt nämlich das Konsolenbundle mit Mario Kart World nicht mit. Würde […] (00)
vor 37 Minuten
Rebel Wilson
(BANG) - Rebel Wilson will nach ihrer Hauptrolle in 'Bride Hard' künftig mehr Rollen in Actionkomödien übernehmen.
Die 45-jährige Schauspielerin ist in dem neuen Film abermals an der Seite ihrer 'Pitch Perfect'-Kollegin Anna Camp zu sehen. Im Mittelpunkt steht ein chaotischer Hochzeitstag – und Rebel hofft, ähnliche Rollen auch in Zukunft zu ergattern, auch wenn sie selbst zugeben muss: "Ich werde […] (00)
vor 2 Stunden
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressegespräch
Miami (dpa) - Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg ist begeistert von der rasanten Entwicklung von Jungstar Nick Woltemade. Der 56-Jährige sieht den Stuttgarter perspektivisch sogar als einen möglichen Nachfolger von Harry Kane beim FC Bayern München an. «Das ist ein Stürmer, den Bayern München im Fokus haben sollte - definitiv. Nicht jetzt, aber wenn Harry Kane mal geht irgendwann», sagte der ehemalige Münchner Kapitän […] (00)
vor 1 Stunde
Hollywood-Feeling sorgt für Aufsehen
Bad Pyrmont, 20.06.2025 (lifePR) - Ein ganz besonderer Hingucker wartet ab heute auf alle Gäste und Einheimische direkt vor der Tourist-Information am Ende der Unteren Hauptallee: Ein neuer Fotospot sorgt dort für unvergessliche Urlaubserinnerungen. Lange wurde das Projekt unter Verschluss gehalten, doch nun ist es da: Es handelt sich um große Buchstaben, die an das weltberühmte Hollywood-Zeichen […] (00)
vor 2 Stunden
 
Milliarden verzockt, Cent gespart: Wie Aldi und Lidl ihre Kunden täuschen
Preiskrieg mit Showeffekt „Die größte Preissenkung aller Zeiten“ – mit dieser Ansage eröffnete […] (00)
Blutwerte verstehen in 30 Sekunden – Wie BloodGPT das Arztgespräch neu erfindet
Die smarte Revolution aus dem Labor: Was BloodGPT wirklich kann TSH erhöht, Ferritin zu niedrig, MCHC […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Bitcoins jüngster Rückzug hat eine neue Debatte darüber ausgelöst, ob die Rally bereits ihren […] (00)
Friedrich Merz am 18.06.2025
Berlin - Nach dem Gesprächsangebot von Russlands Präsidenten Wladimir Putin haben Politiker von […] (00)
Wie der A350F das letzte Boeing-Monopol zerschlägt
Als der dreifarbige Rauch der französischen Kunstflugstaffel noch über dem Rollfeld der Paris […] (00)
Rematch: Das neue Fußballspiel, das die Spielweise revolutioniert ist ab sofort verfügbar
Fußball – ein Spiel von unglaublicher Schönheit, aber auch von simpler Eleganz. Atemberaubende […] (00)
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus behauptet, ihr Vater Billy Ray Cyrus habe am Set von 'Hannah Montana' […] (00)
'Jurassic World: Rebirth'
(BANG) - 'Jurassic World: Rebirth' ist von Sir Ridley Scotts Film 'Königreich der Himmel' […] (00)
 
 
Suchbegriff