INTERROLL startet mit MCP PLAY in eine neue Ära des Materialtransports

20. März 2025, 14:45 Uhr · Quelle: Pressebox
INTERROLL startet mit MCP PLAY in eine neue Ära des Materialtransports
Foto: Pressebox
INTERROLL startet mit MCP PLAY in eine neue Ära des Materialtransports
INTERROLL präsentiert mit MCP PLAY eine neue Ära der automatischen Fördertechnik, die durch einfache Konfiguration und reduzierte Kosten erhebliche Effizienzsteigerungen erzielt. Die revolutionäre Technologie ermöglicht bis zu 100 % mehr Durchsatz und senkt gleichzeitig den Energieverbrauch um bis zu 30 %.

Wermelskirchen, 20.03.2025 (PresseBox) - Pünktlich zum Start der LogiMAT läutete INTERROLL, der weltweit führende Anbieter von Materialflusslösungen, einen Paradigmenwechsel in der automatischen Fördertechnik ein. Mit MCP PLAY lassen sich Förderanlagen einfacher und schneller realisieren, kostengünstiger und energieeffizienter betreiben und bis zu 100 % höhere Durchsätze erzielen.

Seit der Einführung im Jahr 2014 setzen die Modular Conveyor Platform (MCP) und die Steuerungsschnittstellen auf BUS-Ebene von Interroll weltweit Massstäbe. Die plattformbasierten Module, bestehend aus Rollenbahnen, Gurtförderern in verschiedenen Ausführungen, Übergaben, Umlenkungen, Kurven, Liften und mehr, können nahezu jede Förderaufgabe für Objekte bis 50 kg flexibel bewältigen. Komplexe Förderanlagen mit mehreren Zonen werden traditionell nach dem etablierten ZPA-Verfahren (Zero Pressure Accumulation) gesteuert. Alternativ kam der IO-Modus zum Einsatz, der für speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) einen zusätzlichen Programmieraufwand erforderte.

Schneller, einfacher, intelligenter
Mit der MCP PLAY-Funktion, einer Ergänzung zum Standard-ZPA- oder IO-Modus, können Förderanlagen jetzt einfacher konfiguriert sowie dezentral und eingebettet gesteuert werden. MCP PLAY reduziert den Programmier- und Inbetriebnahmeaufwand und beseitigt die Einschränkung „ein Paket pro Zone“, was einen höheren Durchsatz und einen geringeren Energieverbrauch ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht das neue Inbetriebnahme-Tool von Interroll Integratoren und Betreibern, den Systemstatus zu überprüfen, Konfigurationen zu ändern und Tracking-Funktionen zu aktivieren. Alle Funktionen und Workflows sind im Interroll Layouter-Tool für jede MultiControl-Einheit vorkonfiguriert und können bei der Inbetriebnahme schnell zugewiesen und installiert werden.

MCP PLAY reduziert die Komplexität und den Programmieraufwand bei der Planung, Installation, Konfiguration und Fehleranalyse in Förderanlagen erheblich. Diese Innovation senkt die Kosten und reduziert die Abhängigkeit von Spezialisten für die SPS-Programmierung.

Panta Rhei – alles fließt
Eine zentrale Neuerung von MCP PLAY ist die "Flowing Merge"-Funktion. Die Innovation liegt in der dezentralen und eingebetteten Steuerung dieser Funktionalität – anstatt diese mit viel Aufwand programmieren zu müssen, kommt sie direkt „out of the box“ und muss nur noch konfiguriert werden. Anstelle das Fördergut vor dem Zusammenführen zweier Förderlinien zu stoppen, reduziert MCP PLAY die Geschwindigkeit im Abschnitt vor der Zusammenführung und lässt das Fördergut so weiter fließen. Dieser revolutionäre Ansatz erhöht den Durchsatz und hebt die Gesamteffizienz des Systems auf ein neues Niveau. Es reduziert sowohl den Energieverbrauch als auch die Anschlussleistung, indem es Anlaufströme und Spitzenlasten vermeidet und gleichzeitig den Geräuschpegel und den mechanischen Verschleiß minimiert – all dies trägt auch zu einer verbesserten Nachhaltigkeit bei.

Bis zu 100 % mehr Durchsatz
MCP PLAY sorgt für erhebliche Effizienz- und Durchsatzsteigerungen. Mit der Funktion "Adjust to Gap" können Artikel in kürzeren Abständen auf der Förderstrecke transportiert werden. Nach Berechnungen des Fraunhofer IML kann der Durchsatz der Förderanlage durch den kontinuierlichen Materialfluss, höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten und eine erhöhte Förderleistung im Vergleich zur ZPA-Lösung um bis zu 100 % gesteigert werden. Gleichzeitig hat die Evaluation gezeigt, dass der Energieverbrauch bei hohen Durchsätzen um bis zu 30 % gesenkt werden kann.

Intuitive Software-Tools
MCP PLAY ist als modulares Add-on zur MCP-Hardware konzipiert und kann mit dem 24V/48V RollerDrive in Kombination mit der MultiControl mit BUS-Schnittstelle sowohl auf neue als auch auf bestehende MCP-Installationen angewendet werden. Die Software bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und unterstützt alle wichtigen WMS- und IoT-Shopfloor-Systeme bei gleichzeitiger Integration robuster Cybersicherheitsmaßnahmen. Die dezentrale Steuerung reduziert den Datenaustausch innerhalb der Systemumgebung, was zu geringeren Latenzzeiten und verbesserter Überwachung, Reaktionsfähigkeit und Systemflexibilität führt.

Schneller Return on Investment
MCP PLAY steigert die Effizienz von Fördersystemen, von kleinen Anwendungen bis hin zu Hochleistungsumgebungen. Komplexe Projekte, die einen hohen Durchsatz oder erweiterte Tracking-Funktionen erfordern, können schneller umgesetztwerden. Die Kosten- und Effizienzvorteile optimieren den Return on Investment (ROI) und verkürzen die Amortisationszeit, was neue Anwendungsfelder für Fördersysteme eröffnet.

Das modulare Plug-and-Play-Design von MCP PLAY ermöglicht eine einfache Anpassung von Systemlayouts und -einstellungen, um den sich stetig ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für E-Commerce-Händler, die saisonale Nachfrageschwankungen bewältigen müssen, und für Logistik-Dienstleister (3PL), die mit häufigen Fluktuationen in ihrem Kundenstamm konfrontiert sind. Durch die Digitalisierung des gesamten Prozesses – von der Planung und Bestellung über die Simulation bis hin zur Installation und Inbetriebnahme – ermöglicht MCP PLAY Systemintegratoren, schneller auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zu reagieren.

"Mit MCP PLAY setzt Interroll neue Maßstäbe im Materialfluss und beweist einmal mehr seine Innovationsführerschaft im Markt. MCP PLAY ist ein zentraler Bestandteil unserer strategischen Vision, modulare und zukunftssichere Lösungen zu liefern, die es unseren Kunden ermöglichen, durch Innovation zu wachsen, Kosten zu senken und ihnen damit einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen", erklärt Markus Asch, CEO von Interroll.

Logistik
[pressebox.de] · 20.03.2025 · 14:45 Uhr
[0 Kommentare]
Immobilien Rees kaufen – Wohnen mit Zukunft am Niederrhein
Emmerich, 25.04.2025 (lifePR) - Rees entfaltet neue Lebensqualität – Wo Geschichte und Zukunft verschmelzen Zwischen uralten Rheinarmen und visionärem Städtebau entsteht in Rees eine Wohnkultur, die weit über das Übliche hinausgeht. Wer heute „Immobilien Rees“ hört, denkt an mehr als nur an Ziegel und Dächer – es geht um Lebensgefühl, Sicherheit und die Rückkehr zur echten Nachbarschaft. […] (00)
vor 15 Stunden
ICE-Zug (Archiv)
München - Auf vielen Verbindungen zwischen Großstädten innerhalb Deutschlands ist die Bahn das gefragteste Verkehrsmittel. Das zeigt eine Analyse des Mobilfunkanbieters O2 Telefónica auf Grundlage anonymisierter Nutzungsdaten, über die der "Spiegel" berichtet. Demnach nutzen Reisende vor allem von und nach Berlin den Zug. Der Anteil des Schienenverkehrs zwischen der Bundeshauptstadt und München […] (03)
vor 27 Minuten
William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war.
(BANG) - William, der Prinz von Wales, war überrascht, dass die Apple Music-Playlist seines Vaters, König Charles, nicht klassisch war. Der 42-jährige Thronfolger traf gerade die Mitarbeiter des Jugendzentrums Mentivity House auf dem Aylesbury Estate in der Nähe von Elephant and Castle im Süden Londons. Hier teilte er seinen Schock über die Songs – darunter Lieder von Kylie Minogue, RAYE und Bob […] (01)
vor 16 Stunden
Gegen den EU-Plan zum jährlichen TÜV für ältere Autos formiert sich Widerstand
Einmal im Jahr sollen gemäß EU-Plan demnächst alle Autos zum TÜV, die ihren zehnten Geburtstag hinter sich haben. Ein Neuwagen muss in Deutschland normalerweise erst nach 36 Monaten zum ersten Mal zur technischen Überprüfung, danach steht der Check-up alle 24 Monate an. Nun möchte die EU-Kommission die Richtlinie 2014/45/EU so ändern, dass in allen Mitgliedsstaaten nach zehn Jahren eine […] (01)
vor 48 Minuten
Infinity Nikki 1.5 bringt Co-op-Power: Starte am 29. April ins neue Abenteuer!
Infinity Nikki hebt ab – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Mit Version 1.5, der brandneuen „Bubble Season“, platzt am 29. April eine Seifenblase voller Features, auf die die Community schon lange gewartet hat. Social-Features, Multiplayer-Action, neue Outfits und ein ganzes Meer aus schwebenden Blasen: Miroland verwandelt sich in ein Paradies für Fashionistas, Abenteurer und alle, die schon […] (00)
vor 23 Minuten
Primetime-Check: Freitag, 25. April 2025
Weiterhin dominiert der ZDF-Krimi-Abend das Geschehen - Let's Dance kehrt zurück nach Spezial - und das Erste ist auf einmal besser unterwegs. Und was macht VOX plötzlich? Mit deutlichem Vorsprung holt sich das ZDF in allen Kategorien die Primetime-Siege am gestrigen Freitagabend. Um 20: 15 Uhr setzt Der Alte mit 4,53 Millionen Zuschauern einen Bestwert, der Marktanteil von 19,3 Prozent ist schlichtweg stark. Mit 0,29 Millionen Jüngeren läuft […] (00)
vor 1 Stunde
Orlando Magic - Boston Celtics
Orlando (dpa) - Die Orlando Magic haben in der ersten Playoff-Runde der NBA auf 1: 2 verkürzt. Gegen den amtierenden Champion der nordamerikanischen Basketballliga, die Boston Celtics, gewann das Team um Franz Wagner im ersten Heimspiel der Serie für die Magic mit 95: 93. Mit dem physischen Spiel Orlandos hatten die Gäste von Beginn an ihre Probleme. Boston leistete sich über das gesamte Spiel […] (00)
vor 1 Stunde
Microsofts Strategie: Wer nicht liefert, soll gehen
Wer bei Microsoft nicht performt, bekommt bald keine zweite Chance mehr, sondern zwei Möglichkeiten: auf Besserung hoffen oder den Hut nehmen. Der Konzern unter Führung von Satya Nadella verschärft seine Personalpolitik spürbar – und kopiert dabei ausgerechnet ein Modell, das bei Amazon intern heftig umstritten ist. Das neue Performance Improvement Program Eine interne Mail an Führungskräfte enthüllt: Microsoft führt weltweit einheitliche […] (00)
vor 52 Minuten
 
Herzinfarkt bei jungen Frauen: Oft steckt Riss im Herzgefäß dahinter
Frankfurt am Main, 25.04.2025 (lifePR) - Betroffen sind vor allem junge Frauen ohne […] (00)
Senec-Skandal: LG Koblenz verurteilt Händler
Lahr, 25.04.2025 (lifePR) - Nächstes verbraucherfreundliches Urteil im Senec-Skandal um […] (00)
Netzgesellschaft Schwerin feiert dreifaches Jubiläum
Schwerin, 25.04.2025 (PresseBox) - Bei der Netzgesellschaft Schwerin mbH (NGS) kommen in diesem Jahr […] (00)
Bauarbeiter (Archiv)
Berlin - Die DGB-Chefin Yasmin Fahimi kritisiert die Pläne von Union und SPD zur Arbeitszeit. […] (00)
Volkswagen wird chinesisch – und das ist kein Witz
Der große Plan: Werden, wie der Gegner denkt Mehr als fünf Meter lang, drei Sitzreihen, […] (02)
Sandro Wagner
Frankfurt/Main (dpa) - Glaubt man ihm selbst, hat Sandro Wagner noch keinen Plan für die nahe […] (00)
Linda Evangelista
(BANG) - Linda Evangelista verriet, dass sie nach ihrem misslungenen Schönheitseingriff immer […] (01)
gaming, games, gamepad, ps4, playstation, console, controller, video game, steering, joystick, gamer, kontroller, pad, game, to play, gaming, ps4, playstation, playstation, playstation, console, video game, video game, video game, video game, video game,
Capcom hat heute mehrere Verkaufszahlen zu seinen Resident Evil -Spielen bekannt gegeben. Dafür […] (00)
 
 
Suchbegriff