Iberische Halbinsel im Dunklen: Blackout legt Infrastruktur lahm
Ein massiver Stromausfall hat am Montag die Iberische Halbinsel heimgesucht und weite Teile Spaniens und Portugals in Dunkelheit gehüllt. Millionen Menschen waren auf dem Festland betroffen. Während Notfallgeneratoren wichtige Einrichtungen wie Krankenhäuser am Laufen hielten, musste der spanische Stromnetzbetreiber Red Eléctrica in sozialen Medien beruhigen und mitteilten, dass die Versorgung in bestimmten Regionen wie Katalonien und dem Baskenland inzwischen wiederhergestellt sei. Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez berief eine Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates ein, um die Lage zu erörtern.
Trotz Spekulationen über einen möglichen Cyberangriff gibt es bislang keinerlei Hinweise in diese Richtung, erklärte EU-Ratspräsident António Costa. Die EU-Kommission untersucht den Vorfall und unterstützt den Austausch von Informationen zwischen den betroffenen Parteien. Infolge des Blackouts kam es zu erheblichen Einschränkungen im Alltagsleben: Züge blieben stehen, Ampeln fielen aus und Reporter berichten von Passagieren, die an Flughäfen strandeten. Im nahen Andorra und Teilen Frankreichs kam es ebenfalls zeitweise zu Stromausfällen.
Shopping-Enthusiasten und Unternehmer können aufatmen: Während viele Läden in Städten wie Premià de Mar geschlossen blieben, werden Notfallmaßnahmen ergriffen, um verderbliche Waren zu schützen. Eine clevere Nachbarin bot ihren Gasherd zur Nutzung an, da ihre Solaranlage aufgrund des Netzausfalls nutzlos blieb. Auch der Sport litt: Das prestigeträchtige Masters-1000-Tennisturnier in Madrid musste unterbrochen werden.
Portugal, ebenfalls schwer getroffen, sieht eine mögliche Ursache der Störung in einem seltenen atmosphärischen Phänomen, das im spanischen Stromnetz ausgelöst wurde, berichtete der sender RTP. Der vollständige Wiedereintritt in den Normalbetrieb könnte noch mehrere Tage in Anspruch nehmen. Der Zwischenfall zeigt auf eindrückliche Weise die Verwundbarkeit moderner Infrastrukturen und das enge Geflecht, das den europäischen Kontinent verbindet.