Hollande bei Kommunalwahlen in Frankreich erneut abgestraft

30. März 2014, 21:10 Uhr · Quelle: dpa

Paris (dpa) - Mit herben Verlusten für die Sozialisten auch in der zweiten Runde der Kommunalwahlen ist Frankreichs Präsident François Hollande erneut abgestraft worden. Nach Hochrechnungen und Ergebnissen verloren Sozialisten und linke Listen in zahlreichen Städten ihre Mehrheiten.

Erfolge verbuchten Konservative und die rechtsextreme Front National. Der Wahlausgang könnte mit Blick auf die Europawahl im Mai einen Umbau in der Regierung Hollandes nach sich ziehen. Der Staatschef hat Konsequenzen angekündigt. Erwartet wird eine Kabinettsumbildung.

Regierungssprecherin Najat Vallaud-Belkacem nannte das Ergebnis «enttäuschend». Jean-François Copé, Chef der konservativen UMP, sprach angesichts der Erfolge seiner Partei von einer «Welle», die das Land erfasst habe. FN-Chefin Marine Le Pen sieht eine «neue Etappe» für ihre Partei erreicht.

Die Rechtsextremen können nach ersten Berechnungen künftig in Béziers und Fréjus den Bürgermeister stellen. In Forbach scheiterte der FN-Kandidat dagegen.

Allerdings konnten die Linken auch wichtige Prestigeduelle gewinnen. So schlug die sozialistische Kandidatin Cécile Helle in Avignon ihren FN-Herausforderer. In Lille sicherte sich die frühere Parteichefin Martine Aubry die Mehrheit.

In Paris gab es ein prestigeträchtiges Duell der Sozialistin Anne Hidalgo mit der UMP-Kandidatin Nathalie Kosciusko-Morizet. Beide gaben ihre Stimmen schon am frühen Morgen ab. Hidalgo, im ersten Wahlgang überraschend hinten, kann nach ersten Hochrechnungen auf eine Mehrheit beim entscheidenden Votum rechnen.

Der scheidende Pariser Bürgermeister Bertrand Delanoë ist auch einer der Kandidaten, die als potenzielle Nachfolger für den angeschlagenen Premierminister Jean-Marc Ayrault genannt werden. Bei einer Regierungsumbildung durch Hollande werden aber auch Innenminister Manuel Valls oder Parlamentspräsident Claude Bartolone Chancen eingeräumt.

In Kommunen mit mehr als 1000 Einwohnern konnte die Rechte nach einer Erhebung des Instituts OpinionWay landesweit 45 Prozent erzielen. Die Linke kam auf 43 Prozent. Die Front National, die nur in ausgesuchten Städten antrat, konnte mit sieben Prozent erneut zulegen.

In der zweiten Runde ging es um die Mehrheiten in knapp 6500 Kommunen. Vor einer Woche war in fast 37 000 Kommunen gewählt worden. Dabei landeten die Listen der Linksparteien mit 38,2 Prozent abgeschlagen hinter den rechten Parteien, die 46,4 Prozent erzielten. Die Front National kam landesweit auf 4,7 Prozent. Nun fiel die Entscheidung in Kommunen, in denen keine Liste eine absolute Mehrheit erreichen konnte.

Wahlen / Kommunen / Frankreich
30.03.2014 · 21:10 Uhr
[2 Kommentare]
Spreewald (Archiv)
Berlin - Der ökologische Zustand der Flüsse und Seen in Berlin und Brandenburg ist teilweise deutlich schlechter, als es die EU in der 2000 erlassenen Wasserrahmenrichtlinie vorschreibt. Die Gewässer leiden unter Klimawandel, Schad- und Nährstoffeintrag und Übernutzung, berichtet der RBB nach einer Abfrage bei den zuständigen Behörden. Dabei geht es unter anderem um den Zustand der […] (00)
vor 10 Minuten
Liam Payne starb im Oktober.
(BANG) - Liam Paynes Schwester fällt es immer noch "unglaublich schwer", den Tod ihres Bruders zu verarbeiten. Der frühere 'One Direction'-Sänger starb im vergangenen Oktober im Alter von 31 Jahren, nachdem er von seinem Hotelbalkon in Argentinien gestürzt war. Während seine letzte TV-Show, der Talentshow-Wettbewerb 'Building the Band', derzeit auf Netflix ausgestrahlt wird, hat Nicola Payne ihrem […] (00)
vor 1 Stunde
TSMC verdient prächtig.
Hsinchu (dpa) - Das starke Wachstum leistungsstarker KI-Anwendungen treibt die Gewinne des taiwanesischen Chipherstellers TSMC weiter kräftig an. Der Nettogewinn schnellte im zweiten Quartal im Jahresvergleich um gut 60 Prozent auf rund 398 Milliarden Taiwan-Dollar (11,7 Mrd Euro) nach oben, wie der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger mitteilte. Damit übertraf das Unternehmen einmal mehr die Erwartungen von Analysten. TSMC profitiert vom KI- […] (00)
vor 23 Minuten
Würfel
Wer an Glücksspiel denkt, sieht vor dem inneren Auge wahrscheinlich noch immer einen James-Bond-Typen am Pokertisch, Zigarrenrauch in der Luft und irgendwo klimpert das Roulette-Rad. Doch diese Szene hat inzwischen ein digitales Update bekommen – und zwar in HD. Moderne Plattformen holen das Spielvergnügen ins eigene Wohnzimmer, auf die Terrasse oder sogar in die U-Bahn. Das klassische Casino gibt […] (00)
vor 1 Stunde
«The Faithful»: Minnie Driver spielt mit
Außerdem wurden bereits Jeffrey Donovan und Natacha Karam verpflichtet. Der US-Fernsehsender FOX möchte zwischen dem 22. März und Ostern die Bibelserie «The Faithful» ausstrahlen. In der ersten Folge der dreiteiligen Serie werden Minnie Driver («Good Will Hunting»), Jeffrey Donovan («Burn Notice») und Natacha Karam («9-1-1») zu sehen sein. Driver wird Sarah spielen, Donovan Abraham und Karam Hagar. Die Beschreibung lautet: „Sarah fühlt sich […] (00)
vor 9 Stunden
Tödlicher Unfall in Italien
Berlin (dpa) - Der Radsportler Samuele Privitera ist bei einem Nachwuchsrennen in Norditalien tödlich verunglückt. Der 19-Jährige kam am Mittwoch auf der ersten Etappe des 61. Giro Ciclistico della Valle d'Aosta - Mont Blanc zu Sturz und verstarb später im Krankenhaus. Das teilte Rennstallinhaber Axel Merckx, Sohn von Belgiens Radsportlegende Eddy Merckx, mit. «Mit schwerem Herzen muss ich eine […] (01)
vor 1 Stunde
Barclays zahlt 42 Millionen Pfund Strafe für Versäumnisse bei Geldwäscheprävention
Barclays muss eine Strafe in Höhe von 42 Millionen Pfund zahlen, weil die Bank gravierende Versäumnisse beim Management von Geldwäscherisiken gezeigt hat. Die britische Finanzaufsicht FCA belegte das Institut am Mittwoch mit der Sanktion, nachdem es in zwei Fällen Verbindungen zu strafrechtlich relevanten Vorgängen gegeben hatte. Im Zentrum steht unter anderem der spektakuläre Betrugsfall um das […] (00)
vor 1 Stunde
120/80 – oder ERROR?
Hamburg, 16.07.2025 (PresseBox) - 120/80 – oder ERROR? Zwei Männer. Zwei Situationen. Beide spüren, dass etwas nicht stimmt. Beide greifen zum Blutdruckgerät. Links: Der Bildschirm zeigt „120/80“. Rechts: „ERROR“. Und was wissen sie jetzt? Nichts. Denn weder ein normgerechter Wert noch eine Fehlermeldung sagt etwas über das tatsächliche Ereignis im Körper. Keine Verlaufsdaten. Keine Dynamik. […] (00)
vor 12 Stunden
 
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR
Berlin (dpa) - Frauen bekommen in den westdeutschen Bundesländern im Schnitt nach wie vor […] (05)
Mannheim Hbf (Archiv)
Berlin - Die seit Jahrzehnten geplante Schienenneubaustrecke zwischen Mannheim und Frankfurt […] (02)
US-Bundesermittlerin Comey
Washington (dpa) - Die in den Prozessen gegen Jeffrey Epstein und Sean «Diddy» Combs […] (03)
Ukraine-Krieg - Dobropillja
Kiew/Dobropillja (dpa) - Bei gegenseitigen Attacken im russischen Angriffskrieg gegen die […] (00)
Frauenfußball-EM - Pressekonferenz Deutschland
Zürich (dpa) - Retterin oder Risikofaktor? Wer in seinem Leben schon eine lange Fußballkarriere […] (01)
iPhone-Lieferungen im zweiten Quartal 2025 bescheiden gewachsen
Wie die Marktforschungsfirma IDC für das zweite Quartal 2025 berichtete, verbuchte Apple beim […] (01)
Das neue Gold der Tech-Welt: Wie Microsoft mit Mega-Gehältern um KI-Talente buhlt
Wer bei Microsoft anheuert, bekommt keinen Obstkorb, sondern ein Gehalt, das mitunter das […] (00)
«Stranger Things»: Teaser zur neuen Staffel
Am 26. November 2025 startet der erste Teil der neuen Season. Der Streamingdienst Netflix hat den ersten […] (00)
 
 
Suchbegriff