Herausforderung "Mount Everest": Tesla-Vorsitzende Robyn Denholm verteidigt Elon Musks Vergütungspaket

Die Vorbereitung auf eine entscheidende Unternehmensabstimmung gleicht für den Elektroautobauer Tesla einer Besteigung des "Mount Everest". Die entscheidende Herausforderung besteht für die Vorsitzende Robyn Denholm darin, die Aktionäre davon zu überzeugen, dass eine Verlegung des Firmensitzes nach Texas und eine Bestätigung des umstrittenen Vergütungsplans für CEO Elon Musk im besten Interesse des Unternehmens und der Anteilseigner sind.

Die Tesla-Führungsriege hat es sich zur Aufgabe gemacht, nach einem Gerichtsurteil aus Delaware, das die 56 Milliarden Dollar schweren Aktienoptionen für Musk aufhob, Rückhalt für Musks Pay-Deal zu demonstrieren. Dabei muss Denholm, die seit 2018 den Vorsitz bei Tesla übernommen hat, ihre Integrität unter Beweis stellen, indem sie Kritik, sie sei Musk zu nahe, als „absoluten Unsinn“ entscheidend zurückweist.

Während eines Investorentreffens äußerte sich Denholm zu den Risiken einer Niederlage bei der Abstimmung und Musks Einsatzbereitschaft für Tesla. Von einer Drohung könne keine Rede sein, und Musk sei vollends dem Unternehmen verpflichtet, so die 60-jährige Managerin. Denholm unterstrich zudem die Bedeutung der bevorstehenden Abstimmung nicht nur für Tesla, sondern auch für die gesamte amerikanische Unternehmenslandschaft.

Die Auseinandersetzung mit dem Gericht in Delaware reicht bis zum Februar zurück, als Musks Rekordvergütung aus dem Jahr 2018 für nichtig erklärt wurde. Beim ersten Mal hatten die Aktionäre das Paket noch befürwortet, jedoch urteilte das Gericht, Teslas Vorstand hätte nicht im Interesse der Aktionäre gehandelt.

In einem gegenwärtigen Meinungsbildungsprozess wirbt Denholm um die Zustimmung der Anteilseigner und betont in den sozialen Medien, dass sie die Rechte der Aktionäre gegen die zweifelnden Entscheidungen des Gerichts verteidige. Den entscheidenden Wertzuwachs des Unternehmens der letzten Jahre führt sie dabei als Schlüsselargument für die Akzeptanz von Musks Vergütungsplan ins Feld.

Um die Verlegung des Firmensitzes nach Texas zu erreichen, ist allerdings eine Mehrheit aller ausgegebenen Aktien notwendig—ein schwieriges Unterfangen, wie Denholm bekennt, da Stimmen, die nicht abgegeben werden, als Gegenstimmen zählen. Nicht nur Privatinvestoren müssen überzeugt werden, sondern insbesondere auch institutionelle Anleger, die bereits 2018 gegen das Vergütungsprogramm waren, unter ihnen Vanguard als größter externer Aktionär Teslas.

Denholm scheint unbeirrt vom Erfolg der ambitionierten Ziele überzeugt zu sein, die einst als "unmöglich" erachtet wurden und doch Turbulenzen schufen, die Tesla zu einer Bewertung von mehr als 1 Billion Dollar verhalfen. Sie habe das Gefühl, dass die Aktionäre die durch den Plan geschaffene Wertschöpfung zu schätzen wissen. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 17.05.2024 · 10:28 Uhr
[0 Kommentare]
 
Militärexperte Lange erwartet starkes Zeichen von Friedensgipfel
Berlin - Militärexperte Nico Lange erhofft sich vom Ukraine-Friedensgipfel in der Schweiz ein […] (00)
Diablo Immortal – Steigt in den sich windenden Abgrund hinab
Heute begrüßt Diablo Immortal den sich windenden Abgrund in Sanktuario. Dieses Update verfügt […] (00)
Verregnetes Public Viewing am Wochenende
Offenbach (dpa) - Am ersten Fußball-EM-Wochenende vermiest das Wetter in Deutschland das Open- […] (01)
Russland stellt US-Reporter wegen Spionage vor Gericht
Moskau (dpa) - Die russische Justiz hat den US-Reporter Evan Gershkovich mehr als ein Jahr nach […] (00)
Miley Cyrus: Wunsch nach Anonymität
(BANG) - Miley Cyrus wünscht sich, sie könnte "anonym" durch die Welt reisen. Die 31-jährige […] (00)
Broadcom kündigt Aktiensplit im Verhältnis 10:1 an
Broadcom hat einen Aktiensplit im Verhältnis 10: 1 angekündigt, um seine Aktien für Investoren […] (00)
 
 
Suchbegriff