Helfer werfen Syriens Regierung Einsatz von Chlorgas vor

05. Februar 2018, 17:50 Uhr · Quelle: dpa

Damaskus (dpa) - Rettungshelfer und Aktivsten werfen Syriens Regierung erneut den Einsatz von Giftgas vor.

Die Rettungsorganisation Weißhelme berichtete, in der von Rebellen kontrollierten Stadt Sarakib im Nordwesten des Bürgerkriegslandes seien mindestens zwölf Menschen verletzt worden, als sie Chlorgas eingeatmet hätten.

Zugleich kamen Aktivisten zufolge bei eine Serie von Luftangriffen auf Rebellengebiete des Bürgerkriegslandes Dutzende Zivilisten ums Leben. Allein in der von Rebellen gehaltenen Region Ost-Guta östlich der Hauptstadt Damaskus seien mindestens 28 Zivilisten getötet worden, darunter zehn Kinder, meldete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Mehr als 70 Menschen seien verletzt worden.

Ein Hubschrauber habe in Sarakib in der Provinz Idlib am Morgen eine Bombe mit Chlorgas abgeworfen, erklärten die Weißhelme weiter. Ein Krankenhelfer mit dem Namen Nadschar berichtete der Deutschen Presse-Agentur, die Opfer seien mit Atemproblemen behandelt worden. Die Bombe sei nicht explodiert, ein Teil des Chlorgases sei jedoch ausgeströmt. Eine unabhängige Bestätigung für die Angaben gab es zunächst nicht.

In den sozialen Medien kursierten zu den Vorwürfen nur wenige Bilder. Die Weißhelme verbreiteten Fotos, auf denen Menschen mit Sauerstoffmasken behandelt werden. Ein Video des oppositionellen Senders Orient News zeigte Menschen, die mit Wasser abgespritzt werden. Nach Angaben des Kanals handelte es sich dabei um Opfer. In New York wollte sich am Montag der UN-Sicherheitsrat mit dem Einsatz von Chemiewaffen in Syrien befassen.

Syrien war nach einem Giftgasangriff 2013 unter starkem internationalem Druck der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) beigetreten und hatte der Vernichtung seiner Chemiewaffen zugestimmt. Bis jetzt ist aber unklar, ob Syrien tatsächlich alle Bestände zerstören ließ. Chlorgas fällt nicht unter das Verbot, da es auch für zivile Zwecke eingesetzt werden kann.

Lokale Medienaktivisten meldeten am Montag 30 Angriffe auf die Region Ost-Ghuta und machten dafür Regierungsjets verantwortlich. Nach UN-Schätzungen sind in dem von Rebellen gehaltenen Gebiet rund 400 000 Menschen von der Regierung eingeschlossen. Wegen der Blockade mangelt es an Lebensmitteln und medizinischer Versorgung. Zuletzt waren die Kämpfe zwischen Regierung und Oppositionsgruppen eskaliert.

In der ebenfalls von Rebellen kontrollierten Provinz Idlib im Nordwesten Syriens wurden den Menschenrechtlern zufolge mindestens 16 Zivilisten bei Luftangriffen getötet. In dem Ort Maarat al-Numan trafen die Bomben demnach auch ein Krankenhaus. Den Weißhelmen zufolge ist das Hospital nach dem Angriff außer Betrieb.

Die umkämpfte Provinz Idlib ist eine der letzten Rebellenhochburgen in Syrien. Regierungstruppen konnten jedoch größere Gebiete einnehmen und setzen ihre Offensive gegen die überwiegend islamistischen Milzen fort. Russische Jets unterstützten die Angriffe. Rebellen hatten am Wochenende erstmals ein russisches Flugzeug abgeschossen. Moskau ist im Bürgerkrieg ein wichtiger Verbündeter der Regierung in Damaskus.

Am Donnerstag hatte US-Verteidigungsminister James Mattis Syriens Führung unter Präsident Baschar al-Assad beschuldigt, weiterhin Chemiewaffen zu produzieren und einzusetzen, wie US-Medien berichteten. Das syrische Außenministerium wies die Vorwürfe zurück. Man habe die gesamten Chemiewaffenbestände der OPCW übergeben.

Syrien war bereits mehrfach vorgeworfen worden, in dem fast sieben Jahre dauernden Bürgerkrieg Giftgas eingesetzt zu haben. So kam ein gemeinsames Untersuchungsteam der UN und der OPCW zu dem Schluss, die syrische Luftwaffe sei für den verheerenden Saringasangriff auf die Stadt Chan Scheichun am 4. April des vergangenen Jahres mit mehr als 80 Toten verantwortlich. Syriens Regierung wies jede Schuld für Giftgasangriffe zurück und wurde dabei von Moskau unterstützt.

Angesichts der Eskalation in Syrien warnten internationale Hilfsorganisationen von einer erzwungenen Rückkehr syrischer Flüchtlinge in das Bürgerkriegsland. Gewalt und Bombardierungen in Syrien gingen weiter, heißt es in einem gemeinsamen Bericht mehrerer Hilfsorganisationen. Die Studie sei ein Weckruf gegen Stimmen, die suggerierten, dass der Krieg vorbei und eine Rückkehr sicher sei.

Nach dem Bericht stieg die Zahl der Rückkehrer in den vergangenen beiden Jahren auf mehr als 720 000, die meisten davon Binnenvertriebene. Im selben Zeitraum hätten jedoch dreimal so viele Menschen ihre Heimat durch Kämpfe und Vertreibungen verloren.

Konflikte / Syrien
05.02.2018 · 17:50 Uhr
[2 Kommentare]
Donald Trump (Archiv)
Washington - US-Präsident Donald Trump hat das US-Militär angewiesen, gegen die Houthi-Rebellen im Jemen vorzugehen. "Sie haben eine unerbittliche Kampagne der Piraterie, der Gewalt und des Terrorismus gegen amerikanische und andere Schiffe, Flugzeuge und Drohnen geführt", schrieb Trump am Samstag auf "Truth Social". "Die Reaktion von Joe Biden war erbärmlich schwach, sodass die Houthis […] (00)
vor 16 Minuten
Uwe Ochsenknecht hetzt Anwälte auf Familien-Serie 'Diese Ochsenknechts'
(BANG) - Uwe Ochsenknecht schaltet wegen der Reality-Sendung 'Diese Ochsenknechts' seine Anwälte ein. 'Diese Ochsenknechts' läuft mittlerweile in der vierten Staffel auf Sky und Wow und zeigt das alltägliche Leben von Natascha Ochsenknecht und ihren Kindern Wilson Gonzalez, Jimi Blue und Cheyenne. Uwe Ochsenknecht ist noch kein einziges Mal darin vorgekommen, doch offenbar kriegt er trotzdem mit, […] (00)
vor 11 Stunden
Review: Bissell CrossWave OmniForce Edge Pro – Die Revolution der Bodenreinigung
Saubere Böden sind das A und O eines gepflegten Haushalts – besonders für Familien und Haustierbesitzer, die täglich mit Schmutz, Haaren und kleinen Missgeschicken konfrontiert werden. Doch wer möchte schon ständig zwischen Staubsauger und Wischmopp wechseln? Hier kommt der CrossWave OmniForce Edge Pro von Bissell ins Spiel – eine hochmoderne All-in-One-Lösung, die Saugen und Wischen in einem […] (00)
vor 3 Stunden
Review – Split Fiction weiß im Test zu überzeugen
Ich muss gestehen – Spiele mit geteilten Bildschirm waren noch nie meine Welt. Dennoch habe ich mich dem neuesten Spiel von Hazelight Studios, „Split Fiction“, gestellt. Hierbei handelt es sich um das neueste Werk, welches wir seit dem 06. März 2025 genießen dürfen. Erschienen ist es für PlayStation 5, PC und Xbox Series X|S. Das besondere hierbei ist, wie bereits bei It Takes Two, das man es […] (00)
vor 2 Stunden
Super RTL setzt «Voll zu spät!» fort
13 neue Geschichten werden in den nächsten Tagen ausgestrahlt. Die australisch-französische Koproduktion Voll zu spät!, auch bekannt unter dem englischen Namen «Nate is late» geht beim deutschen Fernsehsender Super RTL mit 13 neuen Episoden weiter. Die dritte Staffel ist ab Montag, den 31. März 2025, um 19.15 Uhr zu sehen. Im Anschluss sind jeden Abend noch drei weitere Episoden zu sehen. Als Frau Reinforts Hund von einem Troll angegriffen […] (00)
vor 8 Stunden
1. FC Union Berlin - Bayern München
Berlin (dpa) - Während sich Union-Coach Steffen Baumgart nach dem Mitleiden auf der Tribüne noch mit seinem Trainerteam über den gewonnenen Punkt freute, waren die Bayern-Profis schon auf dem Weg in die Kabine. «Das Unentschieden ist sehr ärgerlich, mit der Dominanz, die wir hatten», sagte Sportvorstand Max Eberl nach dem 1: 1 im Stadion An der Alten Försterei. Lange mühten sich die Bayern mit […] (00)
vor 15 Minuten
bitcoin, mining, processor, cryptocurrency, crypto, money, currency, business, coin, finance, blockchain, blue business, blue money, blue finance, blue company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, blockchain
Analyst sagt neues XRP-Kursziel von $110 voraus In einem ausführlichen X (ehemals Twitter) Beitrag geht der Marktexperte Egrag Crypto detailliert auf seine Analyse für den XRP-Preis ein, wobei er seine Prognosen auf die Elliott-Wellen-Struktur stützt. Der Krypto-Analyst sagte selbstbewusst voraus, dass XRP sich auf ein neues Allzeithoch von $110 zubewegt. Dieses bullische Ziel würde einen […] (00)
vor 50 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
vor 14 Stunden
 
Polizei
Eutingen (dpa) - Ein Base-Jumper ist von einer Autobahnbrücke über das Neckartal rund 120 Meter […] (03)
Stromausfall in Kuba
Havanna (dpa) - Auf der Karibikinsel Kuba ist das marode Stromnetz erneut komplett […] (05)
Lotto-Spieler
Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks […] (02)
Bestechung für Wohnraum – Korruptionsaffäre erschüttert Osnabrück
Ein System der Vetternwirtschaft? Die Stadt Osnabrück sieht sich mit einem schweren […] (01)
Ski-Weltcup in Vikersund
Vikersund (dpa) - Selina Freitag hat am Ende eines erinnerungswürdigen Skiflug-Tages einen […] (00)
Jeff Daniels geht zu Apple
Der bekannte Schauspieler wird in der Serie «Shrinking» mitwirken. Schauspieler Jeff Daniels wird in der […] (01)
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - Bei einer ungewöhnlichen Rede im US-Justizministerium hat Präsident Donald […] (05)
Lala Kent konnte nach Trennung von Randall Emmett nicht essen
(BANG) - Lala Kent ging es nach ihrer Trennung von Randall Emmett "nicht gut". Die 34-jährige […] (00)
 
 
Suchbegriff