Eulerpool News

Heizen und Tanken werden teurer - Klimageld bleibt aus

01. Januar 2024, 18:35 Uhr · Quelle: Eulerpool News

Mit dem Jahreswechsel steigen die Preise für Heiz- und Kraftstoffe. Trotzdem bleibt eine erhoffte Entlastung durch das von der Ampel-Regierung versprochene Klimageld aus. Bereits vor zwei Jahren hatten SPD, Grüne und FDP im Koalitionsvertrag vereinbart, dass steigende CO2-Preise zugunsten der Bürgerinnen und Bürger ausgeglichen werden sollen. Doch aufgrund knapper Kassen ist fraglich, ob der Bund sich das leisten kann.

Die technische Umsetzung des Klimagelds liegt in der Verantwortung von Finanzminister Christian Lindner (FDP). Laut Staatssekretärin Katja Hessel befindet man sich im Zeitplan, und der Auszahlungsweg soll bis 2025 zur Verfügung stehen. Bisher fehlt dem Bund jedoch eine Möglichkeit, Geld direkt auf die Konten der Bürgerinnen und Bürger zu überweisen. Hierfür müsste die Steuer-Identifikationsnummer mit einer Kontonummer verknüpft werden, was aufwändig ist. Zudem sind pro Tag nur eine begrenzte Anzahl an Überweisungen möglich.

Das Finanzministerium plant daher, bis Ende 2024 zu jeder Steuer-Identifikationsnummer eine dazugehörige IBAN zu speichern. Dies bedeutet allerdings nicht automatisch, dass dann auch Klimageld ausgezahlt wird. Die genaue Ausgestaltung des Klimagelds ist bisher noch nicht politisch festgelegt, so Hessel.

Die finanzielle Situation spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Nach Angaben von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ist es fraglich, wie das Klimageld unter den derzeitigen Bedingungen finanziert werden soll. Der Spielraum des Bundes sei durch das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts stark eingeschränkt. Die Einnahmen aus dem CO2-Preis müssen zunächst die fehlenden Mittel für Förderprogramme, Klimaschutzmaßnahmen und die Modernisierung der Wirtschaft ersetzen, so SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch.

Um ein Klimageld auszahlen zu können, müsste laut Hessel die Förderpolitik grundsätzlich verändert werden, da derzeit alle Einnahmen aus dem CO2-Preis für Fördermaßnahmen im Klimabereich oder Subventionen, z.B. die Förderung von Chipfabriken, vorgesehen sind. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert mahnte die FDP, offen zu kommunizieren, ob es aufgrund des Haushaltsurteils überhaupt ein Klimageld geben wird.

Der CO2-Preis für fossile Energieträger wie Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel existiert in Deutschland seit 2021. Dadurch verteuert sich der Verbrauch dieser Rohstoffe, um zum Klimaschutz beizutragen. Die Ampel-Koalition hat im Streit um den Bundeshaushalt vereinbart, dass der CO2-Preis zum 1. Januar stärker steigen soll als geplant.

Ursprünglich sollte das Klimageld die sozialen Folgen abfedern. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) argumentierte jedoch zuletzt, dass die Bürgerinnen und Bürger bereits entlastet würden, da der Staat die EEG-Umlage beim Strompreis übernehme. Laut dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gehen die Entlastungen jedoch nicht weit genug. Rechnerisch stünde jedem Bürger ein Klimageld von 139 Euro für die vergangenen drei Jahre zu. Die genauen Details zum Klimageld sind jedoch politisch noch nicht festgelegt.

Experten zweifeln, ob der steigende CO2-Preis eine signifikante Verhaltensänderung bei den Bürgern bewirkt. Die Auswirkungen auf das Tanken und Heizen dürften sich laut ADAC in Grenzen halten, da die Preissteigerung unterhalb der täglichen Preisschwankungen liegt und viele Menschen weiterhin auf das Auto angewiesen sind.

Ökonom Matthias Kalkuhl warnt vor den sozialen und politischen Folgen eines hohen CO2-Preises, wenn die Einnahmen nicht an die Bevölkerung zurückfließen. Er betont die Dringlichkeit eines Konzepts, da Deutschland seine Klimaziele voraussichtlich nicht erreichen wird. Das Klimageld könne die Akzeptanz für die Klimapolitik stärken. Veronika Grimm vom Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung forderte, das Klimageld bereits vor der Preiserhöhung des CO2-Preises einzuführen. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 01.01.2024 · 18:35 Uhr
[6 Kommentare]
Sophie Turner
Los Angeles (dpa) - Sophie Turner (29), die in «Game of Thrones» über Jahre hinweg die Figur Sansa Stark verkörperte, hat der preisgekrönten Fantasy-Saga nach eigenem Bekunden viel zu verdanken. Sie habe bei den Dreharbeiten auch viel über Sexualkunde mitbekommen, erzählte die britische Schauspielerin in dem Podcast «Dish». «Mehr als genug», sagte sie lachend. Freizügige Szenen in der Show seien […] (00)
vor 1 Stunde
Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu.
(BANG) - Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu. Der 47-jährige französische Präsident stieß mit Catherine (43) – die mit Prinz William (43) verheiratet ist und mit ihm die Kinder Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (10) sowie Prinz Louis (7) hat – bei dem ersten offiziellen französischen Staatsbesuch seit 17 Jahren am […] (00)
vor 8 Stunden
Trauerfeier für Moderator von Tiedemann
Hamburg (dpa) - Der Altar mit bunten Blumen geschmückt, daneben ein Porträt von Carlo von Tiedemann: Familie, Freunde und Fans haben im Hamburger Michel von der Entertainer-Legende Abschied genommen. Am 8. Juni war der Medienmann im Alter von 81 Jahren gestorben. Tiedemann hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Beigesetzt worden war er laut «Bild»- […] (00)
vor 6 Stunden
Leak verrät: Halo CE-Remake ohne Multiplayer – das sagen Fans
Eigentlich ist es ein Geheimnis, dass schon jeder weiß, aber keine so richtig sich damit anfreunden kann: das geplante Remake von Halo: Combat Evolved. Immerhin gab es schon die Anniversary Edition. Wozu also noch ein (unvollständiges) Remake? Unvollständig? Ja, weil es immer mehr Berichte dazu gibt, dass das erste Master Chief-Abenteuer ohne den kultigen Multiplayer-Part neu aufgelegt wird. Laut […] (00)
vor 2 Stunden
HBO Max setzt «Duster» ab
Die Serie mit Josh Holloway und Rachel Hilson ist schon wieder vorbei. Erst in der vergangenen Woche strahlte HBO Max das Finale der Krimiserie Duster mit Josh Holloway und Rachel Hilson aus, die von LaToya Morgan und J. J. Abrams stammte. Jetzt zog HBO Max den Stecker bei dem Projekt, das in den 70er Jahren spielte. Laut der offiziellen Inhaltsangabe „erforscht die Serie das Leben eines mutigen Fluchtfahrers (Holloway) für ein wachsendes […] (00)
vor 1 Stunde
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Überraschungsfinalistin Amanda Anisimova und die frühere Weltranglistenerste Iga Swiatek spielen um den Titel in Wimbledon. Die Amerikanerin Anisimova beendete die Träume der Topfavoritin Aryna Sabalenka in einem Hitze-Krimi nach großem Kampf über 2: 36 Stunden mit 6: 4, 4: 6, 6: 4. Anschließend ließ die Polin Swiatek im zweiten Halbfinale Belinda Bencic aus der Schweiz beim 6: 2, […] (02)
vor 6 Stunden
Euro-Banknoten und Bitcoin-Münzen mit dem Text „Speichern“ für ein Finanzkonzept.
Der jüngste Kursverlauf von Bitcoin hat in den letzten Tagen starke Aufwärtsbewegungen gezeigt und sich damit vollständig von der Schwäche Ende Juni erholt. Nachdem Bitcoin in den letzten 24 Stunden kurzzeitig in den niedrigen Bereich von 108.000 $ gefallen war, gelang es ihm, auf ein neues Allzeithoch von 112.022 $ zu steigen. Diese Bewegung führte zu über 470 Millionen $ an […] (00)
vor 53 Minuten
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Herisau, 10.07.2025 (PresseBox) - Aktuell machte die neu erschienene 100-Franken-Goldvreneli-Münze von sich Reden. Vor 100 Jahren wurde die erste Goldvreneli-Münze geprägt, heute mehrere 10.000 Franken wert. Der Andrang war jetzt bei der Schweizer Münzstätte Swissmint so groß, dass erst die Webseite lahmgelegt wurde, die Münze dann sofort ausverkauft war. Der Ausgabepreis der Jubiläumsmünze lag […] (00)
vor 8 Stunden
 
Ursula von der Leyen (Archiv)
Straßburg - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat das Misstrauensvotum gegen ihre […] (02)
Helge Limburg am 10.07.2025
Berlin - Der Bundestag hat am Donnerstag eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona- […] (00)
EGMR verkündet Urteil im Fall Caster Semenya
Straßburg (dpa) - Die zweimalige 800-Meter-Olympiasiegerin Caster Semenya hat sich im […] (00)
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
Berlin - Die Deutsche Bahn will die umfassende Sanierung besonders wichtiger Strecken bis 2036 […] (00)
New York City
Washington (dpa) - Die Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile US gibt unter dem Druck der […] (00)
Christian Horner
Milton Keynes (dpa) - Mitten in der Saison beendet Max Verstappens Red-Bull-Team die Ära von […] (04)
Ghost of Yōtei: State of Play heute um 23 Uhr
Heute um 23 Uhr (MESZ) kehrt State of Play mit einer neuen Episode zurück, die sich voll und […] (00)
Milliardenschweres Signal an die Börse – Daimler Truck startet Aktienrückkauf
Der Auftakt ist markant: Daimler Truck kündigt zu Wochenbeginn an, eigene Aktien im Wert von […] (00)
 
 
Suchbegriff