Google’s Audio Overviews: Die nächsten Schritte zu einer auditiven Suchwelt
Der Technologieriese Google hat enthüllt, dass er derzeit mit einer innovativen Funktion namens Audio Overviews für bestimmte Suchanfragen experimentiert. Diese neue Option, die ihren Ursprung in NotebookLM, Googles auf künstlicher Intelligenz basierendem Notiz- und Forschungsassistenten, findet, nutzt die fortschrittlichen Gemini-Modelle, um Nutzern eine frische Art der Informationsaufnahme zu bieten. Laut Google sei das Ziel, eine benutzerfreundliche, freihändige Methode zur Verfügung zu stellen, die vor allem beim Multitasking oder für Liebhaber des auditiven Erlebens von Informationen ideal sei.
Ab heute steht die Funktion im „Labs“-Programm von Google zur Verfügung, welches für innovative Experimente des Unternehmens bekannt ist. Nutzer erhalten die Option, ein kurzes Audio-Überblick zu generieren, wenn Google der Meinung ist, dass es aufgrund der spezifischen Anfrage hilfreich sein könnte. Der bereitgestellte Audio-Player bietet einfache Steuerungsmöglichkeiten wie Abspiel-/Pause-Knöpfe, eine Lautstärkeregelung sowie die Option, die Wiedergabegeschwindigkeit anzupassen. Interessanterweise zeigt Google im Player auch Links an, die zu den Quellen der Informationen führen, um eine tiefere Einsicht bei Interesse zu ermöglichen.
Die Nutzer können durch die Vergabe von Daumen-hoch oder Daumen-runter-Feedbacks nicht nur den Audio Overview, sondern das gesamte Experiment bewerten. In NotebookLM bieten die Audio Overviews die Möglichkeit, anhand der bereitgestellten Dokumente, wie Kursmaterialien oder juristische Schriftsätze, einen Podcast mit virtuellen AI-Gastgebern zu erstellen. Im März führte Google diese Funktion auch in Gemini ein, wodurch sie weiter an Bedeutung gewann.
Unweigerlich sorgt diese Neuerung für Gesprächsstoff, insbesondere im Kontext eines kürzlichen Berichts vom Wall Street Journal, der aufzeigte, dass Googles AI Overviews und andere AI-gestützte Tools den Traffic für Nachrichtenverlage erheblich vermindern.