Glasprodukte deutlich verteuert

16. März 2023, 08:50 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur

Wiesbaden (dts) - Glasprodukte haben sich in Deutschland im Laufe des Jahres 2022 deutlich verteuert. Die Erzeugerpreise für Glas und Glaswaren lagen im Januar 2023 um 26,9 Prozent über denen des Vorjahresmonats, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Besonders stark verteuerten sich Glasflaschen: Aus nicht gefärbtem Glas waren sie im Januar um 40,2 Prozent teurer als im Vorjahresmonat, Flaschen aus gefärbtem Glas kosteten 37,0 Prozent mehr.

Aber auch Konservengläser (+35,2 Prozent), Isolierverglasungen (+33,8 Prozent) oder Sicherheitsglas (+23,3 Prozent) verteuerten sich im selben Zeitraum deutlich. Ein Grund für den kräftigen Anstieg dürften laut Statistikamt die steigenden Preise für Energie sowie für bestimmte Rohstoffe sein, die für die Glasherstellung benötigt werden. Beispielsweise war Soda im Januar um 58,5 Prozent teurer als im Vorjahresmonat, Quarzsand kostete 30,4 Prozent mehr und gemahlener Kalkstein 27,3 Prozent. Die Energiepreise waren im Januar im Durchschnitt 32,2 Prozent höher. Zum Vergleich: Der Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte - ohne Berücksichtigung von Energie - stieg im selben Zeitraum um 10,7 Prozent. Bei der Herstellung von Glas wird zudem viel Energie benötigt. Im Jahr 2021 rangierte der Wirtschaftszweig auf Platz 4 der energieintensivsten Industriebranchen in Deutschland: 7,4 Prozent der von der Industrie verbrauchten Energie wurde zur Produktion von Glas und Keramik eingesetzt. Anteilig mehr Energie verbrauchten nur die Chemische Industrie (29,8 Prozent), die Metallindustrie (23,4 Prozent) sowie der Bereich Kokerei und Mineralölverarbeitung (9,1 Prozent). Insgesamt belief sich der Energieverbrauch der Glasindustrie auf rund 289 Petajoule. Wichtigster Energieträger bei der Glasherstellung war Erdgas mit einem Anteil von 38,1 Prozent, so die Statistiker weiter. Die Produktion von Glaswaren ging insgesamt leicht zurück: Im Januar 2023 lag sie kalenderbereinigt um 0,6 Prozent unter dem Vorjahresmonat. Besonders deutlich fiel der Rückgang bei der Herstellung von Glasfasern mit einem Minus von 15,0 Prozent im Vergleich zum Januar 2022 aus. Aber auch Flachglas - etwa für Fenster, Spiegel oder Tische - wurde weniger produziert (-10,5 Prozent zum Vorjahresmonat). Die Produktion von Hohlglas, wie es für Flaschen und Behältnisse gebraucht wird, stieg dagegen um 3,2 Prozent gegenüber Januar 2022. Zugleich legten die Umsätze der Glasindustrie aufgrund der gestiegenen Preise zu: Die knapp 260 Betriebe der Branche erwirtschafteten mit 50.200 Beschäftigten im Jahr 2022 einen Umsatz von gut 12 Milliarden Euro. Das war fast ein Viertel (24,3 Prozent) mehr als im Jahr zuvor: 2021 hatte der Umsatz der Glasindustrie bei 9,7 Milliarden Euro gelegen.

Wirtschaft / DEU / Industrie / Unternehmen
16.03.2023 · 08:50 Uhr
[1 Kommentar]
Michael Kretschmer (Archiv)
Dresden - Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wird im Bundesrat für das Finanzpaket und damit neue Schulden stimmen. "Es ist natürlich eine große Entscheidung. Es geht um viel Geld und es fällt niemandem leicht", sagte Kretschmer am Freitag den Sendern RTL und ntv. Dafür müsse man es aber "richtig austarieren". Kretschmer: "Es ist die richtige Entscheidung, dass wir uns […] (00)
vor 5 Minuten
Diese Einführung vermittelt einen Überblick über die wesentlichen Aspekte der professionellen Poolpflege, von der Bedeutung der Wasserpflege über bewährte Techniken bis hin zu saisonalen Anpassungen. Zusätzlich werden innovative Lösungen zur Energieeinsparung und umweltfreundliche Alternativen vorgestellt, die eine nachhaltige Poolnutzung ermöglichen. Experten-Tipps zur optimalen Dosierung von Pflegemitteln und zur effizienten Nutzung von […] (00)
vor 33 Minuten
Mit dem Frühling rückt die Rasenpflege in den Mittelpunkt der Haushaltsroutine. Traditionelle Roboter-Rasenmäher mit Begrenzungsdraht haben oft Probleme mit ungenauer Positionierung, wodurch einige Bereiche ungemäht bleiben oder mehrfach gemäht werden. Zudem erfordert die manuelle Inspektion beschädigter Drähte viel Zeit. Hochwertige smarte Wettbewerbsprodukte sind intelligenter, aber ihr hoher Preis von bis zu mehreren Tausend Yuan schreckt […] (00)
vor 21 Minuten
Saber Interactive und 3D Realms geben bekannt, dass die Anshar Studios an dem Shooter Painkiller (PS5, Xbox Series, PC) arbeiten. Gefangen im Fegefeuer erhältst du die Chance auf Erlösung, doch nur, wenn du Azazel und seine Dämonenarmeen aufhältst. In der Rolle eines Engels kämpfst du dich durch düstere, gotisch inspirierte Umgebungen und stellst dich Horden feindlicher Kreaturen sowie Azazels […] (00)
vor 38 Minuten
Primetime-Check: Donnerstag, 20. März 2025
Wie lief das Hinspiel der Nations League zwischen Deutschland und Italien? Punktete «Marie Brand» mit einer Wiederholung? Das Hinspiel der UEFA Nations League zwischen Deutschland und Italien endete 2: 1 und Das Erste erreichte 8,16 Millionen Zuschauer. Die von Tom Bartels kommentierte Partie sicherte sich 33,9 Prozent bei allen sowie 36,8 Prozent bei den jungen Erwachsenen. Unterdessen […] (00)
vor 1 Stunde
Vor dem Grand Prix von China
Shanghai (dpa) - Formel-1-Weltmeister Max Verstappen ist mit einigen Problemen in das zweite Rennwochenende der Saison in China gestartet. Der 27-jährige Niederländer steuerte seinen Red Bull im einzigen Freien Training vor dem Großen Preis in Shanghai nur auf den 16. Platz. Die schnellste Runde drehte WM-Spitzenreiter Lando Norris im McLaren, der mit 1,780 Sekunden Vorsprung deutlich vor […] (01)
vor 3 Stunden
Mehr Wirtschaftswachstum durch weniger Feiertage?
Ein Arbeitstag mehr – Milliarden für die Wirtschaft? Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat eine kontroverse Idee ins Spiel gebracht: Die Abschaffung eines Feiertags in Deutschland könnte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) signifikant steigern. Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat berechnet, dass ein zusätzlicher Arbeitstag die Wirtschaftsleistung um bis zu 8,6 Milliarden […] (00)
vor 17 Minuten
Erster Fluss flächendeckend von der Mündung bis zur Quelle auf Mikroplastik beprobt
Karlsruhe, 21.03.2025 (PresseBox) - Sie ist rund 55 km lang, fließt auf ihrer Strecke vom Nordschwarzwald in der Nähe von Bad Herrenalb bis zur Mündung in den Rhein durch Städte, darunter einen Kurort, kleinere Ortschaften, Industriegebiete, Naturschutzgebiete. Sie ist die Lebensader rund um Karlsruhe und beherbergt eine weitreichende Tier- und Pflanzenwelt. Die Rede ist von der Alb. Die Alb war […] (00)
vor 2 Stunden
 
Mario Voigt (Archiv)
Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) plädiert dafür, den Begriff […] (01)
Deutsche auf den Philippinen vermisst
Manila (dpa) - Nach dem Verschwinden einer Gruppe mit deutschen Wanderern auf den Philippinen haben […] (00)
Trump und Putin: Ein Deal auf Kosten der Ukraine?
Washington unter Hochspannung In Washington laufen die Vorbereitungen für ein brisantes Gespräch: Donald […] (04)
Friedrich Merz am 18.03.2025
Berlin - Die Grüne-Jugend-Vorsitzende Jette Nietzard hat den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz […] (00)
Helldivers 2: Director kommentiert – Spielbalance „nicht wichtig“?
Pilestedts Standpunkt: Spaß vor Balance Laut Pilestedt sollte das Hauptziel von […] (00)
Xpeng auf dem Weg zur Profitabilität?
Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng hat im Jahr 2024 seine Verluste signifikant gesenkt. Doch […] (00)
„Anno“: SWR Symphonieorchester spielt Soundtrack ein
Das Entwicklungsstudio Blue Byte und der SWR arbeiten für eine Podcast-Serie zusammen. Die Mainzer […] (00)
Eminem
(BANG) - Ein ehemaliger Angestellter hat Eminems unveröffentlichte Musik heimlich gegen Geld […] (00)
 
 
Suchbegriff