Gewalt bei «Gelbwesten»-Demos: Macron ruft zum Dialog auf

06. Januar 2019, 16:18 Uhr · Quelle: dpa

Paris/Berlin (dpa) - In Frankreich ist es bei den ersten Protesten der «Gelbwesten»-Bewegung im neuen Jahr erneut zu heftigen Zusammenstößen zwischen militanten Demonstranten und Ordnungskräften gekommen.

34 Menschen wurden am Samstag nach Polizeiangaben landesweit festgenommen. Angaben zu verletzten Demonstranten und Polizisten gab es zunächst nicht. Nachdem die Zahl der «Gelbwesten» auf den Straßen zuletzt immer weiter gesunken war, stieg sie zum Jahresbeginn wieder.

In ganz Frankreich gingen rund 50.000 Menschen auf die Straße, wie Innenminister Christophe Castaner dem Sender LCI sagte. Das waren mehr als am Wochenende vor Weihnachten, als etwa 39 000 Menschen demonstrierten. In den ersten Wochen der Proteste, die vor zwei Monaten begonnen haben, waren aber bis zu knapp 300 000 Teilnehmer vermeldet worden.

In Paris zählte die Polizei diesmal 3500 Demonstranten. Dort eskalierte die Lage wiederholt entlang des linken Seine-Ufers, auf einer Fußgängerbrücke über den Fluss und auf den Champs-Élysées. Demonstranten schleuderten Wurfgeschosse in Richtung Polizei, diese setzte Tränengas ein. Präsident Emmanuel Macron rief zum Dialog auf. Alle müssten sich zusammenreißen, um eine Debatte und das Gespräch zu ermöglichen, schrieb Macron am Samstagabend auf Twitter.

Regierungssprecher Benjamin Griveaux musste am Nachmittag sein Büro fluchtartig verlassen und sich in Sicherheit bringen lassen, nachdem Demonstranten mit einer auf der Straße entwendeten Baumaschine das Tor zu seinem Amtssitz eingedrückt hatten. «Es war die Republik, es waren die Institutionen, die sie im Visier hatten», sagte Griveaux über die Angreifer.

Eine der führenden Figuren der Bewegung machte die Polizei für die Eskalation in Paris mitverantwortlich. Der Protestmarsch habe sich auf einer angemeldeten Route Richtung Nationalversammlung bewegt, wo er sich dann friedlich aufgelöst hätte, sagte Priscillia Ludosky der Nachrichtenagentur dpa. Die Polizei habe dann aber die Strecke gesperrt. «Warum blockiert man es kurz vor dem Ziel und lässt eine Konfrontation zu? Denn das heizt die Gemüter auf, den Zugang zu etwas zu blockieren. Und dann werden die Leute wütend, und schon passiert, was gestern passiert ist», sagte sie.

Die Massenproteste der «Gelbwesten» hatten die französische Regierung in den vergangenen zwei Monaten erheblich unter Druck gesetzt. Sie hatten sich im November an einer geplanten und inzwischen zurückgenommenen Erhöhung der Kraftstoffsteuer entzündet. Ihren Namen haben die Demonstranten von den gelben Warnwesten, die sie während ihrer Kundgebungen und Straßenblockaden tragen. Im Dezember brachte Macron eilends ein milliardenschweres Paket mit Sozialmaßnahmen auf den Weg, um den Konflikt zu entschärfen.

Der deutsche Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) hält Proteste wie in Frankreich auch in Deutschland für möglich. «Es gibt auch in Deutschland ein nicht zu unterschätzendes Gelbwesten-Potenzial», sagte der Bundesfinanzminister der «Bild am Sonntag». Steigende Mieten und Lebenshaltungskosten trieben viele Bürger um. «Das geht bis in die Mittelschicht hinein», sagte Scholz.

Demonstrationen / Soziales / Macron / Gelbwesten / Frankreich
06.01.2019 · 16:18 Uhr
[0 Kommentare]
Nach der Sturzflut in Texas
Kerrville (dpa) - Rund eine Woche nach den tödlichen Sturzfluten in Texas steigt die Zahl der Toten weiter. Im besonders betroffenen Gebiet Kerr County zählen die Behörden mittlerweile 103 Tote, darunter 36 Kinder. Nach übereinstimmenden Medienberichten kamen in Texas insgesamt rund 130 Menschen durch die Fluten ums Leben, zudem werden weiterhin viele vermisst. Die Gefahr ist bislang nicht […] (04)
vor 33 Minuten
Iris Klein
(BANG) - Iris Klein will ihren Nachnamen ändern lassen. Die Reality-TV-Darstellerin ist seit November 2024 offiziell von ihrem Ex-Mann Peter Klein geschieden. Trotzdem trägt sie weiterhin seinen Nachnamen – das soll sich nun ändern. Die 58-Jährige möchte wieder so heißen wie ihre Tochter Daniela. "Ich will den Namen Katzenberger wieder annehmen", enthüllte sie im Interview mit RTL. Der Name habe […] (05)
vor 10 Stunden
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche Assistenzsysteme. Letzten Montag kündigte das Unternehmen auf einem Event in Shenzhen das neue Paket von »God’s Eye« an, das in drei verschiedenen Versionen vorgesehen ist. Mit dabei ist nicht nur jede Menge Hightech-Hardware, sondern auch die passende Versicherung, falls doch mal etwas schiefgeht. Symbolfoto: autonomes Parken […] (00)
vor 5 Stunden
Rocket Jump: Ein Begriff, den jeder Gamer (auch) unter 30 Jahren kennen sollte
Der Rocket Jump ist ein Begriff, der in der Gaming-Community große Bekanntheit erlangt hat. Viele Spieler haben diesen Ausdruck bereits gehört oder selbst angewendet, aber woher stammt er und warum ist er unter Gamern so populär? Wie funktioniert es? Der Rocket Jump ist eine Bewegungstechnik, bei der ein Spieler mithilfe einer Explosion, typischerweise durch Raketenwerfer oder ähnliche Waffen, […] (00)
vor 28 Minuten
ZDF setzt auf «Für immer Freibad»
Benno Fürmann und Jeannine Michaelsen sind in den Spielfilm zu sehen. Yrell Otoo, Anoul Eklias und Pehlie Roggen sind in der Produktion Für immer Freibad von Laura Fischer zu sehen. In weiteren Rollen sind auch Benno Fürmann, Max Schimmelpfennig und Jeannine Michaelsen zu sehen. Das Buch schrieben Will Evans und Christof Ritter. Das ZDF terminiert die Ausstrahlung auf Donnerstag, den 14. August 2025, um 20.15 Uhr. Im Jahr 1999 hat Simon die […] (00)
vor 8 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Iga Swiatek ließ sich ungläubig auf den Rasen des Centre Courts fallen und feierte ihren historischen Wimbledon-Triumph. Ihre überforderte Gegnerin weinte bei der Siegerehrung hingegen bitterlich. Die Polin Swiatek gewann ihren ersten Titel beim Rasen-Klassiker und schrieb dabei Tennis-Geschichte. In einem komplett einseitigen Finale über nur 57 Minuten bezwang die 24-Jährige die […] (00)
vor 2 Stunden
Trump zettelt nächsten Handelskrieg an – 35 % Zölle für Kanada, EU im Visier
Zölle aus dem Nichts – mit Ansage Donald Trump macht wieder, was Donald Trump am besten kann: maximale Konfrontation mit maximaler Bühne. 35 Prozent Strafzoll gegen Kanada – veröffentlicht auf seiner Plattform Truth Social, garniert mit Vorwürfen wegen der Fentanyl-Krise. Nur Stunden später droht der US-Präsident dann auch der EU mit einem Rundumschlag: Pauschalzölle zwischen 15 und 20 Prozent […] (00)
vor 2 Stunden
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (02)
vor 13 Stunden
 
Lotto-Spieler
Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks […] (03)
Donald Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will Importe aus der EU ab 1. August mit einem […] (05)
New Yorker Hafen und Freiheitsstatue (Archiv)
Washington - US-Präsident Donald Trump hat Zolle auf Einfuhren aus der Europäischen Union in […] (05)
Passagiermaschine kehrt kurz nach Start nach Bremen zurück
Bremen (dpa) - Eine Passagiermaschine der Fluggesellschaft Sundair ist am Samstagmorgen kurz […] (04)
«King of the Hill» startet am 4. August
Ronny Chieng wird als neue Stimme den Cast ergänzen. Am 4. August kehrt King of the Hill zum Disney- […] (00)
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran scherzte darüber, dass er wartet, bis seine Frau "gut gelaunt" ist, bevor […] (00)
Tour de France
Mûr-de-Bretagne Guerlédan (dpa) - Für Tadej Pogacar ist das Tragen des Gelben Trikots bei der […] (03)
Interview mit BSI-Präsidentin Plattner
Berlin (dpa) - Nach etlichen Verzögerungen will die Bundesregierung die von der Europäischen […] (00)
 
 
Suchbegriff