Eulerpool News

Gazprom plant größte Entlassungswelle in seiner Geschichte – 1.600 Stellen in Gefahr

14. Januar 2025, 11:52 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Gazprom plant größte Entlassungswelle in seiner Geschichte – 1.600 Stellen in Gefahr
Foto: Eulerpool
Gazprom plant Entlassungen von 1.600 Mitarbeitern am Hauptsitz in St. Petersburg und kämpft mit erheblichen Umsatzeinbrüchen infolge von EU-Sanktionen.

Der russische Energiekonzern Gazprom steht vor der größten Entlassungsrunde seiner Unternehmensgeschichte. Laut einem internen Schreiben an Vorstandschef Alexei Miller sollen bis zu 1.600 Stellen am Hauptsitz in St. Petersburg gestrichen werden – ein Einschnitt von rund 40 Prozent der dortigen Belegschaft. Das bestätigte ein Unternehmenssprecher nach Berichten auf russischen Telegram-Kanälen.

Der Schritt folgt auf massive wirtschaftliche Herausforderungen, die durch den Ukraine-Krieg ausgelöst wurden. Gazprom meldete für 2023 einen Verlust von 629 Milliarden Rubel (6,9 Milliarden Dollar), den größten seit mindestens 25 Jahren. Der Umsatz des einst als „nationaler Champion“ gefeierten Gasriesen sank um fast 30 Prozent auf 8,5 Billionen Rubel, während die Erlöse aus Gasverkäufen von 8,4 Billionen auf 4,1 Billionen Rubel einbrachen.

Zu den Ursachen zählen die gescheiterte Anpassung an den Rückgang der Gasnachfrage in Europa nach den Explosionen an der Nord-Stream-Pipeline und die EU-weiten Sanktionen gegen Gazproms Ölsparte. Analysten betonen, dass europäische Länder schneller als erwartet alternative Gasquellen erschlossen hätten, was Gazproms Stellung nachhaltig geschwächt habe.

Das Schreiben, datiert auf den 23. Dezember 2024 und unterzeichnet von Gazprom-Vizepräsidentin Elena Ilyukhina, begründet die geplanten Stellenstreichungen mit der Notwendigkeit, „Entscheidungsprozesse zu beschleunigen, redundante Funktionen abzuschaffen und die Mitarbeiter stärker auf Ergebnisse zu fokussieren“.

Ein ehemaliger Manager eines russischen Energiekonzerns kommentierte: „Dass dieses Schreiben öffentlich wurde, zeigt die internen Spannungen bei Gazprom. Es deutet darauf hin, dass viele Mitarbeiter mit den geplanten Maßnahmen unzufrieden sind.“

Die geplanten Entlassungen betreffen ausschließlich das Zentralbüro in St. Petersburg, während die landesweiten Niederlassungen mit Hunderttausenden Beschäftigten unangetastet bleiben sollen.

Obwohl sich die finanzielle Lage von Gazprom im Jahr 2024 verbessert hat, ist eine Rückkehr zu früheren Gewinnniveaus laut Experten unwahrscheinlich. Die Pläne zur Reduzierung der Belegschaft unterstreichen die anhaltenden Schwierigkeiten des Unternehmens, seine Marktstrategie und Kostenstruktur an die neuen geopolitischen Realitäten anzupassen.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 14.01.2025 · 11:52 Uhr
[0 Kommentare]
Michael Burry kehrt als Shortseller zurück – Wette gegen China und Nvidia in Milliardenhöhe
Michael Burry hat im ersten Quartal fast sein gesamtes Aktienportfolio liquidiert und gleichzeitig neue Short-Positionen aufgebaut. Der Hedgefonds-Manager, bekannt durch seine Wette gegen den US-Immobilienmarkt 2007, meldete bei der US-Börsenaufsicht SEC Put-Optionen auf chinesische Tech-Aktien sowie Nvidia – ein klarer Strategiewechsel nach Monaten optimistischer Positionierung. Zum Stichtag 31. […] (00)
vor 38 Minuten
Mount Everest
Kathmandu (dpa) - Der britische Bergsteiger Kenton Cool hat zum 19. Mal den Gipfel des Mount Everest erreicht und damit seinen eigenen Rekord am höchsten Berg der Erde übertroffen. Der 51-jährige Brite gilt damit als Mensch mit den meisten Besteigungen des 8.849 Meter hohen Everest, der nicht der ethnischen Gruppe der Sherpas aus der Region entstammt. Ihre Außenstelle am Basislager des Everest […] (00)
vor 10 Minuten
Partys feiert man nicht allein! Schimpansen teilen alkoholhaltige Früchte sehr oft mit anderen
Vergorene Früchte enthalten Alkohol und sorgen bei Tieren für einen veritablen Schwips. Menschenaffen wie Schimpansen sind dem Rausch alles andere als abgeneigt – und obwohl sie ihre Nahrung ansonsten nicht oft teilen, zeigen sie sich bei alkoholhaltigen Speisen als besonders freigiebig. Wer säuft schon gern allein? Wilde Schimpansen konsumieren alkoholhaltige Früchte am liebsten in der Gruppe Gemeinsamer Konsum […] (00)
vor 1 Stunde
69. Eurovision Song Contest - Finale ESC 2025
Basel (dpa) - Der Eurovision Song Contest ist eine fröhliche, mitunter absurde Bühnenshow im XXL-Format - irgendwo zwischen Musikfestival, Kostümparade und Leistungsschau der Windmaschinen-Industrie. Als aber Stefan Raab in der Nacht zum Sonntag das Wort bekam, klang es erst einmal danach, als gelte es eine Regierungskrise abzuwenden. «Ich übernehme die Verantwortung», gab «Deutschlands ESC-König» […] (00)
vor 3 Stunden
Nintendo Switch 2: Kostenlose Upgrades für Mario Odyssey, 3D World und mehr angekündigt
In einer Zeit, in der kostenpflichtige Next-Gen-Upgrades zur unrühmlichen Norm geworden sind, sorgt Nintendo für eine erfrischende Überraschung. Während einige große First-Party-Spiele für die kommende Switch 2 kostenpflichtige native Versionen erhalten werden, hat der japanische Spielegigant nun verkündet, dass zahlreiche Titel mit kostenlosen technischen Aufwertungen gesegnet werden. Eine […] (00)
Gestern um 16:30
sixx renoviert an Christi Himmelfahrt
Der Fernsehsender strahlt ab Mittag die Show «Design Down Under» aus Australien aus. An Christi Himmelfahrt, den 29. Mai 2025, setzt der Frauensender sixx auf zahlreiche Reality-Shows zum Thema Renovierungen. Der Startschuss erfolgt bereits um 05.55 Uhr, denn dann ist Renovation Rescue – Vom Chaos zum Wohnglück zu sehen. Dieses Mal wird die Folge „Mit den Nerven am Ende“ wiederholt. Caroline und Erick brauchen Hilfe von Stacey Solomon bei der […] (00)
vor 5 Stunden
1. FC Köln - 1. FC Kaiserslautern
Köln (dpa) - Erst stürmten die überglücklichen Fans des 1. FC Köln mit Abpfiff den Rasen, dann erhielt der Effzeh als Krönung eines perfekten Sonntags sogar noch die Zweitliga-Meisterschale. Der Traditionsclub ist nach einem souveränen 4: 0 (2: 0) gegen den 1. FC Kaiserslautern zurück in der Fußball-Bundesliga und hat dem Hamburger SV Platz eins auf den letzten Drücker entrissen. «Friedhelm hat […] (00)
vor 12 Minuten
Ihr Weg nach Afrika: Digitale Tore zum Kontinent
Koeln, 17.05.2025 (PresseBox) - Afrika ist ein Kontinent voller Vielfalt, unermesslicher Naturwunder und wirtschaftlicher Chancen. Ob für Geschäftsleute, Reisende oder Kulturinteressierte – der digitale Zugang zu Afrika spielt eine immer größere Rolle. Ein wichtiger Aspekt dieses Zugangs sind die Länderdomains, die als digitale Tore zu den verschiedenen Nationen und Regionen Afrikas dienen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der […] (00)
Gestern um 09:59
 
Deka zahlt halbe Milliarde für Steuertrick – Cum-Cum kehrt zurück in den Fokus
Rückzahlung mit Widerwillen Es ist ein Satz im Geschäftsbericht, der aufhorchen lässt – und ein […] (00)
E-Auto-Boom? Von wegen!
Firmen fahren elektrisch – Privatleute kaum Die Bundesregierung will mehr E-Autos auf […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Die Kryptoindustrie ist immer voll von Nachrichten und Updates über die neuesten Entwicklungen […] (00)
Mariachis in Mexiko
Mexiko-Stadt (dpa) - In Mexiko-Stadt hat die Polizei einen Partyraum geschlossen, in dem Särge […] (02)
Damien Leone
(BANG) - Damien Leone will nichts am Filmemachen schönreden. Der Regisseur hat mit seiner […] (00)
69. Eurovision Song Contest - Finale ESC 2025
Basel (dpa) - Österreich hat den Eurovision Song Contest (ESC) 2025 gewonnen. Deutschland blieb […] (03)
PS5-Konsolenverkäufe aus dem Fokus, darauf konzentriert sich Sony in Zukunft
Der neue Fokus auf Engagement und MAU: Traditionell lag der Fokus von Sony auf den […] (00)
SC Freiburg - Eintracht Frankfurt
Frankfurt/Main (dpa) - Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund haben den Sprung in die […] (00)
 
 
Suchbegriff