EU-Parlamentarier wollen Deutsch als Arbeitssprache im Auswärtigen Dienst

Berlin/Brüssel (dts) - Deutsch soll neben Englisch und Französisch Arbeitssprache im künftigen "Europäischen Auswärtigen Dienst" werden. Wie die "BILD-Zeitung" (Samstagausgabe) berichtet, stellt eine Gruppe deutschsprachiger EU-Abgeordneter mit diesem Ziel eine parlamentarische Anfrage an die Hohe Vertreterin der Union und Vizepräsidentin der Kommission Catherine Ashton. Unter den Politikern sind unter anderem die Österreicher Ernst Strasser und Herbert Dorfmann sowie Monika Hohlmeier und Elmar Brok aus Deutschland. Brok sagte der BILD-Zeitung: "Es wäre äußerst wünschenswert, dass die meistverbreitete Muttersprache der Europäischen Union auch offiziell genutzt wird." Der Auswärtige Dienst wird das Außenamt der EU mit Botschaften in 140 Ländern.
DEU / EU / Parteien
27.02.2010 · 13:16 Uhr
[1 Kommentar]
 
Ukraine-Konferenz gestartet - Scholz wirbt für Investitionen
Berlin - In Berlin ist am Dienstagmorgen die zweitägige Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine […] (06)
Shirley MacLaine und Stephen Dorff: Gemeinsam in 'People Not Places’
(BANG) - Shirley MacLaine und Stephen Dorff werden die Hauptrollen in 'People Not Places’ […] (00)
Star Wars Outlaws Gameplay Showcase & Trailer auf Ubisoft Forward enthüllt
Im Zuge der Ubisoft Forward in Los Angeles enthüllte Ubisoft heute eine neue Gameplay- […] (00)
Apples KI Apple Intelligence feiert Premiere
Nach monatelangen Spekulationen zeigte Apple auf der Keynote seiner viertägigen […] (00)
Alcaraz und die Jagd auf den Grand-Slam-Rekord
Paris (dpa) - Im dunklen Anzug und mit dem Coupe des Mousquetaires in den Händen hat sich […] (02)
Ist die Uni noch das Geld wert? Meister schlagen Bachelor!
Überraschende Einblicke in die Einkommensunterschiede zwischen akademischen Abschlüssen und […] (00)
 
 
Suchbegriff