Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 gestiegen

21. März 2025, 08:12 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Hinweisschild auf LKW-Maut (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Hinweisschild auf LKW-Maut (Archiv)
Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind 2024 um 2,4 Prozent gestiegen, vor allem durch steigende Preise im Verkehr und Lagerei-Bereich. Preisanstiege in IT-Dienstleistungen, Immobilienvermietung und freiberuflichen Dienstleistungen sind ebenfalls zu verzeichnen, beeinflusst durch gestiegene Kosten für Personal und Material.

Wiesbaden - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2023 gestiegen.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, stiegen die Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 4. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 um 3,3 Prozent. Gegenüber dem 3. Quartal 2024 gab es eine leichte Erhöhung um 0,1 Prozent.

Im Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei stiegen die Preise mit +3,8 Prozent gegenüber 2023 relativ stark, nachdem sie im Vorjahr gesunken waren (2023 zu 2022: -5,8 Prozent). Maßgeblich verantwortlich dafür war die Güterbeförderung in der See- und Küstenschifffahrt mit einem Anstieg von +8,6 Prozent (2023 zu 2022: -39,4 Prozent). Stand das Jahr 2023 noch im Zeichen einer Normalisierung der Preise nach den außergewöhnlichen Anstiegen in den Vorjahren (2022 zu 2021: +20,4 Prozent; 2021 zu 2020: +81,2 Prozent) infolge der coronabedingten Verwerfungen der Lieferketten, so führten 2024 vor allem die anhaltenden Angriffe der Huthi-Miliz aus dem Jemen auf die Schifffahrt im Roten Meer zu insgesamt steigenden Preisen.

Die Reedereien waren aus Sicherheitsgründen gezwungen, für ihre Transporte zwischen Asien und Europa auf den Weg um Afrika herum auszuweichen, was zu längeren Strecken und mehr Kraftstoffverbrauch und entsprechend zu höheren Frachtpreisen auf diesen Strecken führte. Dies wirkte sich auch mittelbar auf die Speditionsleistungen aus: Die Preise für Seespeditionsleistungen stiegen um 18,0 Prozent gegenüber 2023. Insgesamt wurden Speditionsleistungen um 5,7 Prozent teurer (2023 zu 2022: -10,7 Prozent).

Ebenfalls stark stiegen die Preise im Straßengüterverkehr mit +6,0 Prozent gegenüber 2023 (2023 zu 2022: +5,2 Prozent). Neben der Erhöhung der Lkw-Maut zu Jahresbeginn waren gestiegene Lohn- und Personalkosten dafür verantwortlich.

Im Wirtschaftsabschnitt Information und Kommunikation gab es mit +1,4 Prozent einen leichten Preisanstieg gegenüber 2023. Am stärksten stiegen die Preise gegenüber 2023 in den Bereichen IT-Beratung und Support mit +2,6 Prozent sowie für Softwareentwicklung und Programmierung mit +2,3 Prozent. Auch Datenverarbeitung, Hosting und damit verbundene Dienstleistungen verteuerten sich gegenüber 2023 mit +2,2 Prozent. Preissteigerungen erfolgten in diesem Abschnitt zumeist in Reaktion auf höhere Kosten für die Unternehmen, zum Beispiel für Personal, Energie oder Material. Analog zur im Vergleich zum Vorjahr weniger stark gestiegenen Inflationsrate fielen diese Anpassungen 2024 gegenüber 2023 geringer aus als im Vorjahr. Zudem macht sich in der IT-Branche der Fachkräftemangel besonders bemerkbar und ist mitverantwortlich für steigende Preise.

Im Wirtschaftsabschnitt Grundstücks- und Wohnungswesen gab es mit +1,7 Prozent einen leichten Preisanstieg gegenüber dem Vorjahr. Maßgeblich dafür verantwortlich waren mit +2,3 Prozent die Vermietungen von Immobilien, wobei sich auch die sogenannten Indexmieten mit vertraglich fixierter Anpassung an den Verbraucherpreisindex oder andere Preisindizes auf die Teuerung auswirkten.

Im Wirtschaftsabschnitt freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen gab es mit +2,7 Prozent gegenüber 2023 einen moderaten Preisanstieg. Damit war der Anstieg weniger stark als in den Vorjahren (2023 zu 2022: +4,1 Prozent; 2022 zu 2021: +3,6 Prozent). Den stärksten Anstieg gab es im Wirtschaftszweig der technischen, physikalischen und chemischen Untersuchungen mit +5,8 Prozent (2023 zu 2022: +5,0 Prozent). Neben Preiserhöhungen für technische Überwachungsleistungen an Straßenfahrzeugen bereits zu Beginn des Jahres 2024 waren auch hier gestiegene Kosten für Personal und Material hauptverantwortlich. Ebenfalls überdurchschnittlich stiegen die Preise für Ingenieurbüro- und technische Beratungsleistungen mit +3,5 Prozent (2023 zu 2022: +4,4 Prozent) sowie für Rechtsberatungsleistungen mit +3,1 Prozent (2023 zu 2022: +3,5 Prozent). Sowohl in Ingenieurbüros als auch in Kanzleien wurden wegen allgemein gestiegener Kosten und insbesondere durch höhere Löhne und Gehälter Preisanpassungen vollzogen, die jedoch weniger stark ausfielen als im Vorjahr.

Auch im Wirtschaftsabschnitt Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen gab es gegenüber 2023 einen moderaten Preisanstieg von +2,1 Prozent (2023 zu 2022: +5,6 Prozent). Mit +5,0 Prozent stiegen die Preise für die befristete Überlassung von Arbeitskräften am stärksten (2023 zu 2022: +6,5 Prozent). Neben dem allgemeinen Arbeitskräftemangel waren tarifbedingte Lohnsteigerungen in der Branche maßgeblich für den Preisanstieg verantwortlich. Letzteres war auch bei den Reinigungsleistungen die Hauptursache für den Preisanstieg um +3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr, jedoch auf niedrigerem Niveau als im Vergleich von 2023 zu 2022 mit +7,8 Prozent, so die Statistiker.

Wirtschaft / Deutschland
21.03.2025 · 08:12 Uhr
[0 Kommentare]
US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
Moskau (dpa) - Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Interfax in Moskau eingetroffen. Die Maschine landete demnach am Morgen auf dem Hauptstadt-Flughafen Wnukowo. Die USA und Russland hatten den neuen Besuch Witkoffs angekündigt, ohne ein Datum zu nennen. Erwartet werden weitere Gespräche über eine mögliche Friedensvereinbarung im russischen […] (00)
vor 2 Minuten
Weiße Sandstrände, Palmen, ganzjährig mildes Klima, Cape Coral an Floridas Golfküste ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern längst auch ein Hotspot für Immobilien Interessierte. Wer hier bereits ein Haus besitzt oder über eine Investition nachdenkt, sollte gerade jetzt genauer hinschauen. Denn inmitten politischer Veränderungen und wirtschaftlicher Chancen wird eines deutlich, das […] (00)
vor 1 Stunde
Robotaxi-Firma Waymo
Mountain View (dpa) - Die Google-Schwesterfirma Waymo baut ihr Robotaxi-Geschäft schnell aus, bevor neue Rivalen wie Elon Musk ins Geschäft kommen. Die selbstfahrenden Autos machen inzwischen mehr als 250.000 Fahrten mit zahlenden Passagieren pro Woche, sagte Google-Chef Sundar Pichai. Die Marke von 200.000 Fahrten hatte Waymo erst Ende Februar geknackt. Seitdem startete Waymo auf der Plattform […] (00)
vor 17 Minuten
F1 25: Der neue Deep Dive-Trailer schickt Braking Point auf die Überholspur
Start frei für ein spektakuläres Comeback! Electronic Arts präsentiert einen brandneuen Deep Dive-Trailer zu EA SPORTS F1 25 und lässt Fans mit quietschenden Reifen in die nächste Runde des Story-Modus „Braking Point“ blicken. Was dich dort erwartet? Ein Team, das plötzlich zu den Großen gehört, ein dramatisches Ereignis, das alles auf den Kopf stellt – und das alles mit jeder Menge neuer Technik […] (00)
vor 30 Minuten
Regionalsender L-TV wandert unters Dach von münchen.tv
Dem Münchner Unternehmer Max Schlereth gehört auch der Regionalsender tv.ingolstadt. Seit 1. April zählt auch L-TV Landesfernsehen zu seiner Localism-Media-Gruppe. Vor einem Jahr übernahm der Münchner Unternehmer Max Schlereth die beiden bayerischen Lokalsender münchen.tv und tv.ingolstadt. In Zuge dessen gründete er die Localism Media GmbH, die ihr Portfolio nun ausgeweitet hat. Seit dem 1. April ist Schlereth nun auch alleiniger Eigentümer […] (00)
vor 2 Stunden
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit Carlos Alcaraz mit einer Verletzung herum. Wegen Problemen an den Adduktoren sagte der Weltranglisten-Dritte seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Madrid ab. Alcaraz hatte sich die Verletzung beim Turnier in Barcelona zugezogen, wo er am Sonntag im Finale gegen den Dänen Holger Rune verloren hatte. […] (02)
vor 21 Stunden
Delivery Hero: Raus aus Thailand, rein ins Plus
Der Berliner Essenslieferdienst Delivery Hero zieht zum 23. Mai 2025 den Stecker in Thailand. Der Rückzug betrifft die Tochtergesellschaft Foodpanda, die dort bislang Plattformbetrieb und Logistik für Restaurants und Kunden organisierte. Das Aus ist Teil einer größeren strategischen Neuausrichtung: Weg von verlustreichen, margenschwachen Regionen – hin zu profitableren Wachstumsmärkten in Asien. […] (00)
vor 29 Minuten
Geheimtipps und stille Orte in Algund
Algund bei Meran, 25.04.2025 (lifePR) - Unter den neuen Reisetrends gilt „Green Hush Travel“ als Zauberwort für Menschen, die Ruhe und Natur abseits bekannter Touristen-Hotspots genießen wollen. Ohne Social-Media-Hype, ohne Menschenmassen, nur mit dem Fokus auf Ruhe, Entschleunigung und authentische Erlebnisse. Stille ist das neue Luxusgut für Reisende Das Gartendorf Algund bei Meran in Südtirol […] (00)
vor 1 Stunde
 
Industrieanlagen (Archiv)
München - Die Ifo-Exporterwartungen haben sich deutlich verschlechtert. Sie fielen im April auf […] (01)
Baukräne (Archiv)
Wiesbaden - Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Februar 2025 […] (00)
AfD könnte stärkste Kraft werden – und viele stört das längst nicht mehr
Ein Ergebnis, das sich gewaschen hat Mehr als 50 Prozent der Deutschen rechnen inzwischen […] (09)
Polizei (Archiv)
Frankfurt - Am Donnerstag hat sich auf der B43 bei Frankfurt in Höhe des Oberforsthauskreisels […] (00)
Oblivion Remastered auf Steam Deck: Performance-Probleme sorgen für Frust
In die Zeit der Oblivion-Krise und das Ende der Dritten Ära. Das Remaster wurde in Unreal […] (00)
Mann schaut auf seinem Fernseher Amazon Prime Video
Berlin (dpa/tmn) - Was läuft wo? Welches Abo passt am besten zu den eigenen Interessen? Der […] (02)
Primetime-Check: Mittwoch, 23. April 2025
Wie erfolgreich war Das Erste Martina Gedeck? Außerdem: Ist die Sat.1-«Fertiggerichte»-Show ein heißer […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Aktive Adressen um fast 10% gestiegen Laut Statistiken von CryptoQuant-Analyst Carmelo Alemán […] (00)
 
 
Suchbegriff