Biathlon-Weltcup in Oberhof

Ernüchterung bei DSV-Biathleten nach schwachem Auftakt

10. Januar 2025, 16:23 Uhr · Quelle: dpa
Biathlon: Weltcup
Foto: Martin Schutt/dpa
Danilo Riethmüller schoss dreimal daneben.
Die Laufleistung passt, am Schießstand haben die Lokalmatadoren große Probleme. Mit den vorderen Platzierungen haben die deutschen Biathleten vor heimischer Kulisse nichts zu tun.

Oberhof (dpa) - Den besten deutschen Biathleten musste man in der Ergebnisliste vom Weltcup-Sprint in Oberhof lange suchen. Erst auf Rang 18 war Justus Strelow zu finden. Dabei hatte der 27-Jährige auf seiner Heimstrecke nur einen Fehler geschossen. Doch am Ende standen 1:12,9 Minuten Rückstand auf den siegreichen Franzosen Quentin Fillon Maillet zu Buche.

Während sich das deutsche Sextett insgesamt 17 Fehler leistete und damit einen mehr als enttäuschenden Start ins neue Jahr hinlegte, feierte die French Connection mit Fillon Maillet, Fabien Claude und Émilien Jacquelin einen überlegenen Dreifachtriumph.

Vor einem Jahr war noch der Biathlon-Rentner Benedikt Doll der umjubelte Sprintsieger am Rennsteig, diesmal blieben Strelow und Co. weit hinter den Erwartungen zurück. Beim Stehendanschlag habe er «die Nähmaschine bekommen», sagte Strelow über seine wackelnden Knie. «Das hatte ich so auch noch nicht. Das muss man besser im Griff haben, wenn man den Schießstand kennt», sagte der 28 Jahre alte Lokalmatador, der wie Philipp Horn, Danilo Riethmüller und Simon Kaiser in Oberhof am Stützpunkt trainiert. 

Franzosen zeigen, wie man gut schießt

Zu viele Fehler leisteten sich die Schützlinge von Bundestrainer Uros Velepec. Philipp Nawrath (27.) und Riethmüller (31.) ließen drei Scheiben stehen, Johannes Kühn (33.) zwei und Horn (44.) sowie Kaiser (46.) gar jeweils vier. Beim Siegertrio leistete sich nur Jacquelin eine Strafrunde. 

Stellvertretend sagte Kühn: «Es war halt nicht einfach, es war windig. Es ist das erste Rennen nach Weihnachten, wo jeder erst einmal ein bisschen reinfinden muss. Und wenn man den ersten Schuss danebenschießt, dann wird es auch nicht einfacher.» Nawrath sagte, dass es trotz der einen oder anderen Böe durchaus möglich gewesen wäre, besser zu treffen. «Vielleicht haben wir oder ich uns zu viel erhofft und erwartet. Und das hat mich ein bisserl aus dem Konzept gebracht.» Auch seine Ski hätten zum Ende hin etwas abgebaut. 

Hoffnungsschimmer Laufzeiten

Immerhin war die Laufleistung der DSV-Athleten ordentlich. Dies dürfte jedoch nur ein schwacher Trost sein. Wie es geht, zeigten die Franzosen: Nach dem Sieg der Französin Paula Botet am ersten Oberhof-Tag gelang den Männern sogar ein Dreifach-Erfolg. Beim DSV-Team stehen in dieser Saison weiter nur zwei Podestplätze durch Riethmüller und Nawrath auf der Habenseite. 

Angriff in der Verfolgung

Nawrath - im Gesamtweltcup der beste Deutsche - rechnet sich für das Jagdrennen am Samstag (14.45 Uhr/ZDF und Eurosport) noch etwas aus. «Ich denke, die Abstände sind vielleicht gar nicht so groß auf die zehn Plätze vor mir», sagte er. «Deswegen alles reinhauen und versuchen, anzugreifen. Das Laufen passt so weit, nur das Schießen müssen wir besser in den Griff bekommen.»

Auch Strelow sieht noch Chancen: «Um mich herum ist es sehr eng. Ich hoffe, dass ich im Windschatten mitlaufen kann und dann mal sehen, was noch geht.»

Biathlon / Wintersport / Weltcup / Deutschland / Thüringen
10.01.2025 · 16:23 Uhr
[3 Kommentare]
Deutschland - Tunesien
Herning (dpa) - Späth-Show zum Hauptrunden-Abschluss: Deutschlands Handballer haben sich trotz anhaltender Personalprobleme mit einem Kantersieg für die heiße WM-Phase warm geworfen. Das bereits für das Viertelfinale qualifizierte Team von Bundestrainer Alfred Gislason gewann das bedeutungslose letzte Hauptrundenspiel gegen Tunesien locker mit 31: 19 (18: 8) und schloss die Gruppe I mit 8: 2 Punkten als […] (01)
vor 4 Stunden
Brände in Kalifornien
Los Angeles (dpa) - Nach den verheerenden Bränden in Los Angeles könnte ein Sturmtief mit Regen und kühleren Temperaturen den Einsatzkräften helfen - aber auch Überschwemmungen und Schlammlawinen auslösen. Wasser, das der trockene Boden nicht aufnehmen kann, könne Schlamm und Trümmer mit sich reißen, warnten die Behörden im Süden Kaliforniens. Bis Anfang der Woche könnte es Regen geben, hieß es […] (00)
vor 5 Minuten
Nigeria: Beschlagnahmte Schmiergelder sollen Strom in abgelegene Dörfer bringen
Nur 55 Prozent der Nigerianer sind mit ihrem Haus ans Stromnetz angeschlossen, fast die Hälfte der Einwohner hat keinen Zugang zu eigenem Strom. Das Problem betrifft vor allem den ländlichen Bereich, denn dort sind nur 26 Prozent der Haushalte erschlossen. Wie soll ein armes Land sein Netz ausbauen? Eine Idee liegt nun auf der Hand: mit beschlagnahmten Schmiergeldern. So wird aus massiver […] (01)
vor 10 Stunden
Geleaktes Memo zeigt zwei zentrale Prioritäten bei Apple Intelligence
Basierend auf einem geleakten Memo verfolgt Apple bei seiner KI Apple Intelligence für das Jahr 2025 zwei Prioritäten. Die erste KI-Priorität ist der Wiederaufbau der Kerntechnologie hinter Siri und als zweiter Punkt eine Optimierung bestehender KI-Modellen. Apple Intelligence Prioritäten Laut dem Bloomberg-Autor Mark Gurman verlegte Apple […] (00)
vor 13 Stunden
Freedom Wars Remastered (PC) – Game Review
Freedom Wars Remastered erschien ursprünglich für die PlayStation Vita und wurde nun als Remaster für PC und moderne Konsolen veröffentlicht. Wie gut der Port gelungen ist, haben wir anhand der PC-Version getestet. Wir übernehmen die Rolle eines Sünders, dessen Aussehen wir individuell anpassen können, auch wenn die Optionen zu Beginn noch etwas mager sind. Während einer Mission im Kampf gegen […] (00)
vor 4 Stunden
Brad Pitt
(BANG) - Brad Pitt wird in ‚Heart of the Beast‘ mitspielen. Der 61-jährige Schauspieler wird sich erneut mit dem Regisseur David Ayer zusammentun, zum ersten Mal seit dem gemeinsamen Dreh des Zweiten Weltkriegsdramas ‚Herz aus Stahl‘ von 2014. In dem kommenden Action-Abenteuerfilm von Paramount Pictures wird Pitt mitspielen und den Film auch über seine Produktionsfirma Plan B Entertainment […] (00)
vor 11 Stunden
Salzgitter unter Druck: Übernahmeangebot bringt Bewegung in die Stahlbranche
Die Nachricht schlug ein wie ein glühender Stahlbarren: Der zweitgrößte deutsche Stahlkonzern Salzgitter AG hat ein Übernahmeangebot vom Großaktionär GP Günter Papenburg bestätigt. Das Konsortium um den Familienunternehmer bietet 18,50 Euro pro Aktie, was einer Bewertung von rund einer Milliarde Euro entspricht. Die Salzgitter-Aktie reagierte prompt und kletterte auf ein Sechs-Wochen-Hoch von 17,23 Euro. Ein Angebot mit Gewicht Das Angebot kommt […] (00)
vor 4 Stunden
PTA Stellenangebote – Apotheke mit Reinraumlabor sucht pharmazeutisch-technische Assistenten (m/w/d)
Hamburg, 25.01.2025 (PresseBox) - Eine stadtbekannte Apotheke in Hannover, die seit mehr als einem Jahrhundert für exzellente pharmazeutische Beratung und ein hervorragendes Qualitätsniveau in der Patientenversorgung steht, sucht aktuell nach pharmazeutisch-technischen Assistent*innen. Bei der Rekrutierung nach geeigneten PTA wird die Apotheke von der Hamburger Headhunter Agentur Kontrast […] (00)
vor 13 Stunden
 
Ski alpin - Abfahrt der Männer in Kitzbühel
Kitzbühel (dpa) - Mit ausgebreiteten Armen und den Skiern in den Händen bejubelte James Crawford […] (02)
Australian Open
Melbourne (dpa) - Am Tag vor seiner erhofften Krönung zum Grand-Slam-Champion schonte sich […] (02)
VfL Wolfsburg - Holstein Kiel
Wolfsburg (dpa) - Abstiegskandidat Holstein Kiel hat dem Europapokal-Aspiranten VfL Wolfsburg […] (06)
Gang in einer Schule (Archiv)
Berlin - Der Zentralrat der Juden in Deutschland spricht sich dafür aus, bundesweit Lehrer im […] (00)
Jabra Speak2 75 – Update mit neuen Funktionen für hervorragende Audioqualität
Jabra hat heute ein automatisches Over-the-Air-Update für seine Flaggschiff- […] (00)
Borussia Mönchengladbach - VfL Bochum
Mönchengladbach (dpa) - Mit dem ersten Sieg im neuen Jahr hat Borussia Mönchengladbach Ex-Coach […] (01)
Marilyn Manson
(BANG) - Marilyn Manson ist „sehr zufrieden“, dass er nicht wegen sexuellen Übergriffs und […] (00)
RTL Living holt sich englische Schlossshow
Die erste Staffel von «Unser Traum vom Schloss: DIY» umfasst gleich 20 Episoden. Beim Fernsehsender RTL […] (00)
 
 
Suchbegriff