Egregor: Bedrohung durch neue Ransomware nimmt zu

02. Dezember 2020, 14:12 Uhr · Quelle: Pressebox
Neustadt an der Weinstraße, 02.12.2020 (PresseBox) - Eine neue Malware ist auf dem Vormarsch. Die Ransomware Egregor ist erst seit September in Umlauf, doch schon jetzt zeichnet sich ab, dass ihre Beliebtheit unter Kriminellen immer weiter zunimmt. Ein Grund hierfür könnte sein, dass sich die Hackergruppe hinter der Maze-Ransomware einer Ankündigung Anfang November zufolge offenbar zur Ruhe gesetzt hat. Darin wurde zwar auch bekannt gegeben, dass es keinen offiziellen Nachfolger von Maze geben wird, doch die Macher von Egregor scheinen alles daranzusetzen, die Lücke zu füllen.

Untersucht wurde die neue Ransomware von den Sicherheitsexperten des Unternehmens Digital Shadows. Diese haben mindestens 71 Opfer aus verschiedenen Branchen und Ländern identifiziert, darunter bekannte Namen wie der Buchhändler Barnes & Noble und die Videospielehersteller Ubisoft und Crytek. Dabei gehen die Cyberkriminellen sehr geplant vor und bereiten jeden Angriff sorgfältig vor. Die Sicherheitsforscher betonen insbesondere die Tatsache, dass die Hacker sich den Gegebenheiten der unterschiedlichsten Branchen anpassen können. Dies lässt darauf schließen, dass sie bereits seit einiger Zeit aktiv sind, jedoch erst jetzt die Früchte ihrer Arbeit ernten.

Wie bei Ransomware-Gruppen üblich, ist das Hauptziel von Egregor Geld, zahlbar in Bitcoin oder einer anderen Kryptowährung. Dafür kommt auch hier eine Masche zum Einsatz, die sich mittlerweile großer Beliebtheit unter Cyberkriminellen erfreut: Es wird damit gedroht, die erbeuteten Daten zu veröffentlichen, sollte das Opfer das geforderte Lösegeld nicht zahlen. In einigen Fällen erhält es direkt mit der Lösegeldforderung einige wenige Daten von den eigenen Servern als Beweis, dass die Erpresser es ernst meinen. Wie genau die Kriminellen es schaffen, ihre Opfer zu infizieren, ist derzeit noch nicht völlig geklärt. Das liegt wohl auch daran, dass der Code der Ransomware so programmiert und verschleiert ist, dass Sicherheitsforscher nur wenig Möglichkeiten haben, ihn zu analysieren. Wie so oft scheinen jedoch auch hier Phishing-Mails eine große Rolle zu spielen.

Interessant bei Egregor ist außerdem, dass die Opfer aus den unterschiedlichsten Branchen stammen. Trotzdem scheint es ein gewisses Muster bei der Auswahl zu geben. So hat rund ein Drittel der Kampagnen zur Verbreitung der Ransomware auf den Bereich der Industriegüter und Dienstleistungen abgezielt. Außerdem stammt ein Großteil der bislang bekannten Opfer aus den USA. Doch das muss nicht so bleiben, insbesondere da die Gruppe offenbar das Ziel hat, die Lücke zu füllen, die nach dem Rückzug von Maze entstanden ist. Technische Überlegenheit und Anpassungsfähigkeit von Egregor lassen diesen Schluss durchaus zu.

Unternehmen sollten also alle nötigen Maßnahmen ergreifen, um sich vor Egregor und anderen Ransomware-Gruppen zu schützen. Multi-Faktor-Authentifizierung kann dabei eine wichtige Rolle spielen. Sie stellt eine weitere Schutzstufe dar, die Kriminelle zusätzlich überwinden müssen, selbst wenn Passwörter und Nutzernamen kompromittiert wurden. Auch Sicherheits-Updates aller verwendeten Programme und Betriebssysteme sollten direkt und ohne Verzögerung eingespielt werden. Ein wichtiger Grund dafür ist die Zusammenarbeit vieler Softwareunternehmen mit Cybersicherheitsforschern. Diese veröffentlichen neue Sicherheitslücken im Normalfall erst, wenn entsprechende Patches zur Verfügung stehen, damit Kriminelle keine Chance haben, die Forschungsergebnisse für ihre Machenschaften auszunutzen. Wer jedoch darauf verzichtet, Sicherheitsupdates zeitnah einzuspielen, macht sich zum leichten Ziel. Auch regelmäßige Back-ups, die getrennt vom Netzwerk und dem Internet aufbewahrt werden, sollten mittlerweile zum Standard gehören. Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Baustein eines funktionierenden Sicherheitskonzepts ist Awareness, also die Sensibilisierung der Mitarbeiter für die Gefahren in und aus dem Netz. Denn Vorsicht und Wissen sind der beste Schutz vor Phishing-Kampagnen, die immer noch zu den beliebtesten Einfallstoren für Schädlinge aller Art zählen.
Internet
[pressebox.de] · 02.12.2020 · 14:12 Uhr
[0 Kommentare]
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
vor 8 Stunden
Putins Nein zu Kellogg: Neue Hürde für US-Friedenspläne
Ein US-Vermittler, den der Kreml nicht will Dass Russland den ehemaligen US-General Keith Kellogg aus den Ukraine-Gesprächen ausschließen will, ist ein klares Signal. Der Kreml will keine Verhandlungspartner, die als zu pro-ukrainisch gelten. Doch die Ablehnung ist mehr als nur ein diplomatisches Detail – sie zeigt, dass Moskau die Spielregeln in den Verhandlungen selbst diktieren möchte. Kellogg […] (00)
vor 3 Minuten
Uwe Ochsenknecht hetzt Anwälte auf Familien-Serie 'Diese Ochsenknechts'
(BANG) - Uwe Ochsenknecht schaltet wegen der Reality-Sendung 'Diese Ochsenknechts' seine Anwälte ein. 'Diese Ochsenknechts' läuft mittlerweile in der vierten Staffel auf Sky und Wow und zeigt das alltägliche Leben von Natascha Ochsenknecht und ihren Kindern Wilson Gonzalez, Jimi Blue und Cheyenne. Uwe Ochsenknecht ist noch kein einziges Mal darin vorgekommen, doch offenbar kriegt er trotzdem mit, […] (00)
vor 5 Stunden
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air veröffentlicht. Die Demontage gewährte einen Blick in das Innenleben des Notebooks. MacBook, Bild: pixabay Was zeigt der M4 MacBook Air Teardown? Laut dem iFixit Teardown Video des M4 MacBook Air verwendete Apple das gleiche Gehäuse wie für das M2 MacBook Air aus dem Jahr 2022. Der Akku wurde […] (00)
vor 2 Stunden
Valve: Steam Deck und SteamVR weisen den Weg in die Hardware-Zukunft
Valve hat in einem neuen Blogpost auf Steamworks Development einen Blick auf die Erfolge des vergangenen Jahres geworfen. Neben neuen Features für die Steam-Plattform wurde auch über die Zukunft ihrer Hardware wie das Steam Deck, SteamOS und SteamVR gesprochen. Die Botschaft ist klar: Valve ist bereit, die Gaming-Welt weiterhin zu revolutionieren – aber ohne überstürzte Entscheidungen. Steam Deck: […] (00)
vor 3 Minuten
Super RTL setzt «Voll zu spät!» fort
13 neue Geschichten werden in den nächsten Tagen ausgestrahlt. Die australisch-französische Koproduktion Voll zu spät!, auch bekannt unter dem englischen Namen «Nate is late» geht beim deutschen Fernsehsender Super RTL mit 13 neuen Episoden weiter. Die dritte Staffel ist ab Montag, den 31. März 2025, um 19.15 Uhr zu sehen. Im Anschluss sind jeden Abend noch drei weitere Episoden zu sehen. Als Frau Reinforts Hund von einem Troll angegriffen […] (00)
vor 2 Stunden
Bob-WM in Lake Placid
Lake Placid (dpa) - Francesco Friedrich hat das Abbruch-Rennen im Viererbob bei der Weltmeisterschaft in Lake Placid gewonnen. Der zweimalige Doppel-Olympiasieger aus Pirna setzte sich nach drei Wertungsläufen mit 0,28 Sekunden Vorsprung gegen den Berchtesgadener Johannes Lochner durch und holte sein insgesamt 16. WM-Gold. Dritter wurde der Brite Brad Hall. Für Friedrich war es das sechste WM- […] (00)
vor 7 Minuten
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin (BTC) erlebt eine bemerkenswerte Preisrallye und hat die Marke von 85.000 $ nach einem Anstieg von 4,3% in den letzten 24 Stunden zurückerobert. Diese Erholung hat erneuten Optimismus unter den Investoren ausgelöst, die nun auf Anzeichen für weitere Marktbewegungen achten. Allerdings zeigt die On-Chain-Datenanalyse, dass die Marktnachfrage schwach bleibt, was die Nachhaltigkeit […] (00)
vor 42 Minuten
 
Starpianistin Anna Vinnitskaya spielt Schumanns Klavierkonzert
Essen, 14.03.2025 (lifePR) - Mit einem der beliebtesten romantischen Klavierkonzerte, dem […] (00)
Wie Generative KI und Analytics Wirtschaft die Arzneimittelversorgung revolutionieren können
Worms, 14.03.2025 (lifePR) - Die rasante Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) […] (00)
Neuer Rekordpreis beim Gold ist nahe
Herisau, 14.03.2025 (PresseBox) - Über 2.930 US-Dollar je Feinunze ist der Goldpreis bereits […] (00)
Desiderius Erasmus Stiftung (Archiv)
Berlin - Erika Steinbach, die Vorsitzende der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES), […] (04)
Florian Wirtz
Mailand (dpa) - Im Werben um Florian Wirtz lassen die Bayern keine Gelegenheit aus, um ihre […] (00)
Flight Simulator 2024: Der neue Marktplatz ist da – was dich erwartet
Microsoft hat offiziell den Marktplatz für den Microsoft Flight Simulator 2024 geöffnet – und […] (00)
«Prision Break»: Neue Darsteller sind dabei
Emily Browning, Lukas Gage und Drake Rodger sollen das Reboot anführen. 20th Televison arbeitet an einer […] (00)
Prinz William
(BANG) - Wenn Prinz William Fußball schaut, muss er aus Aberglauben einen ganz bestimmten Platz […] (01)
 
 
Suchbegriff