Dobrindt will Papiertickets für Busse und Bahnen überflüssig machen

06. Januar 2017, 01:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts) - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will Papiertickets für Busse und Bahnen bald überflüssig machen. Bis zum Jahr 2019 sollen die Fahrgäste in nahezu allen deutschen Städten mit derselben elektronischen Chipkarte oder einem Handyticket bezahlen können, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe unter Berufung auf einen Aktionsplan des Bundesverkehrsministeriums. Öffentliche Verkehrsmittel sollen dadurch attraktiver werden.

Dobrindts Ziel ist es, dass Kunden von rund 370 Verkehrsunternehmen von der Initiative profitieren. Das wären etwa 75 Prozent der Bevölkerung. "Wir brauchen deutschlandweite Mobilitätsplattformen, die überregional Fahrgastinformationen verknüpfen und die Buchung von eTickets ermöglichen", sagte Dobrindt den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Der Nahverkehr werde täglich von vielen Millionen Menschen genutzt. "Wir müssen die Digitalisierung und die Vernetzung in diesem Bereich voranbringen", so der Minister. Dobrindts Initiative zielt darauf, dass Fahrgäste in jeder deutschen Stadt mit einem elektronischen Ticket im Scheckkartenformat oder mit einer Handy-App Bus und Bahn fahren können - ohne dass sie einen neuen Fahrschein kaufen müssen. Aktuell benutzen bundesweit schon rund zehn Millionen Menschen ein solches eTicket. Immer mehr Verkehrsunternehmen geben es als Jahres- oder Monatskarten aus. Auch Handytickets werden immer beliebter. Die meisten Fahrkarten aber sind nach wie vor aus Papier. Mittelfristig sollen die Fahrgäste sich mit ihren Tickets auch Mietwagen leihen oder Gebühren im Parkhaus bezahlen können. Konkret fördert das Bundesverkehrsministerium in diesem und im nächsten Jahr zwölf Projekte, mit denen die digitale Zusammenarbeit von Verkehrsunternehmen verbessert werden soll. Dafür stehen 16 Millionen Euro bereit. "Mit den Förderprojekten vereinfachen wir Mobilität in Deutschland", sagte Dobrindt den Funke-Zeitungen. Die technischen Voraussetzungen gibt es schon. Alle eTickets und Handy-Apps in Deutschland funktionieren nach demselben Standard. Sie sollen nun enger verknüpft werden. Dafür fehlt noch eine zentrale Datenbank mit den Preisen aller Verkehrsunternehmen. Es gibt auch noch keine Verrechnungsstelle, die die Einnahmen weiterleitet, wenn ein Fahrgast mit seinem eTicket in einer fremden Stadt Bus oder Bahn fährt. "Wir können jetzt beginnen, die einzelnen Systeme miteinander zu vernetzen. Damit kommen wir zu einem Ticket für ganz Deutschland", sagte Nils Zeino-Mahmalat, Geschäftsführer der eTicket Service des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Er warnt aber vor zu großen Erwartungen: Für kleine und mittlere Verkehrsunternehmen sei die digitale Revolution nur schwer zu stemmen. "Wir werden nicht eines Morgens aufwachen, und der vernetzte öffentliche Personenverkehr ist da." Man werde in einzelnen Schritten Region für Region verbinden.
Politik / DEU / Zugverkehr / Straßenverkehr / Internet
06.01.2017 · 01:00 Uhr
[5 Kommentare]
Nahostkonflikt - Syrien
Damaskus/Tel Aviv (dpa) - Inmitten der sich verschärfenden Gewalt in Syrien hat das Nachbarland Israel das Zentrum von Damaskus bombardiert. Die israelische Armee griff dort nach eigenen Angaben das militärische Hauptquartier an und erklärte, man beobachte das Vorgehen der syrischen Regierung gegen die Drusen im Süden genau. Menschenrechtsaktivisten berichteten von zwei israelischen Luftangriffen […] (04)
vor 5 Minuten
Blaualgen verwandeln CO2 in Häusermauern: Energie aus der Sonne, Nahrung aus dem Meer
Das Objekt ähnelt einer Ananas, ist grün und wird immer fester. Letztlich ist es so hart wie Beton. Und es soll helfen, das Klima zu retten, indem es Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) für immer, oder wenigstens für eine lange Zeit bindet, und immer noch mehr von diesem Klimagas in seine Struktur einbaut. Im Inneren der Ananas wachsen Cyanobakterien, die früher Blaualgen hießen. Sie haben die Fähigkeit, […] (01)
vor 37 Minuten
Patricia Schlesinger
Berlin (dpa) - Im Rechtsstreit mit ihrem früheren ARD-Sender RBB über ein sogenanntes Ruhegehalt hat die fristlos entlassene Ex-Intendantin Patricia Schlesinger (64) einen Teilerfolg erzielt. Zugleich unterlag sie in dem Zivilprozess vor dem Landgericht Berlin in weiteren Punkten. Die Entscheidung von Mittwoch ist nicht rechtskräftig, die Berufung beim Kammergericht ist möglich. Das Landgericht sprach Schlesinger Anspruch auf gefordertes […] (00)
vor 21 Minuten
Spielcontroller
Xbox erweitert seinen Cloud-Gaming-Dienst um eine neue Funktion für die PC-App: Nutzer des Insider-Programms können ab sofort über 250 ihrer bereits erworbenen Spiele direkt aus der Xbox-App heraus streamen - darunter auch Konsolen-exklusive Titel, die bisher nicht auf dem PC spielbar waren. Voraussetzung ist ein aktives Game-Pass-Ultimate-Abonnement. Die neue Funktion "Stream Your Own Game" ermöglicht […] (00)
vor 1 Stunde
Zum Kanu-Start: RTL zeigt «Bullyparade - Der Film» am 14. August
Wenn am 14. August Bullys «Das Kanu des Manitu» anläuft, rührt auch RTL die Werbetrommel für ihn mit «Bullyparade - Der Film». 2017 wollte es Michael Bully Herbig noch einmal wissen: Zum 20-Jährigen Jubiläum seiner ehemaligen ProSieben-Sendung «Bullyparade», welche von 1997 bis 2002 produziert wurde, drehte er Reminiszenz, die in einem großen Kinofilm nochmal Figuren von damals wiederaufleben lassen sollte. Bullyparade - Der Film sollte […] (00)
vor 1 Stunde
Frauenfußball-EM - Pressekonferenz Deutschland
Zürich (dpa) - Retterin oder Risikofaktor? Wer in seinem Leben schon eine lange Fußballkarriere und zwei Krebserkrankungen hinter sich hat, lässt sich durch öffentliche Kritik nicht gleich verrückt machen. Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger lächelte bei der DFB-Pressekonferenz in Zürich gelassen in die vielen Kameras. Und erzählte, warum sie unbedingt mit den deutschen Fußballerinnen das EM- […] (01)
vor 15 Minuten
stock, chart, apple, bitcoin, investing, trading, crypto, block chain, vpn, euro, business, ipad, logo, options, derivatives, futures, digital, electronic, corporate, office, monitor, work, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, vpn, vpn, vpn
XRP ist nach einer langen Phase der Konsolidierung und Underperformance im Vergleich zu anderen großen Kryptowährungen endlich erwacht. In den letzten zwei Wochen ist der Ripple-Token aus langjährigen Mustern gegenüber dem USD und BTC ausgebrochen, hat die Marktstruktur verändert und wichtige Widerstände in Unterstützungen umgewandelt. Der Ausbruch ist nicht nur technisch, sondern auch aggressiv, […] (00)
vor 29 Minuten
Maxus Mining erweitert Grundbesitz beim Antimonprojekt Altura in British Columbia (Kanada)
Vancouver, B.C., 16.07.2025 (PresseBox) - Maxus Mining Inc.(„ Maxus “ oder das „ Unternehmen “) (CSE: MAXM | FWB: R7V ) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen seinen Grundbesitz beim Antimonprojekt Altura (das „ Projekt “ oder das „ Konzessionsgebiet “) durch strategisches Abstecken erweitert hat. Das Unternehmen stellt derzeit alle verfügbaren historischen Daten zum Projekt zusammen, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Martin Huber (Archiv)
München - CSU-Generalsekretär Martin Huber hat die ablehnende Haltung Bayerns, die […] (00)
Justicia (Archiv)
Hamburg - Die von der SPD für das Amt einer Verfassungsrichterin nominierte Frauke Brosius- […] (00)
Friedhof (Archiv)
Wiesbaden - Im zweiten Quartal 2025 sind in Deutschland rund 236.000 Menschen gestorben. Dabei […] (00)
Vulkanausbruch auf Island
Reykjavik (dpa) - Island erlebt seinen zwölften Vulkanausbruch innerhalb von gut vier Jahren. Auf der dünn […] (02)
Ariana Grande und Josh Gad
(BANG) - Ariana Grande und Josh Gad übernehmen Hauptrollen in dem Dr.-Seuss-Musical 'Oh, The […] (00)
Taika Waititi und Rita Ora
(BANG) - Rita Ora führt ihre glückliche Ehe mit Taika Waititi darauf zurück, dass sich das Paar […] (00)
China genehmigt 35-Milliarden-Dollar-Übernahme von Ansys durch Synopsys nach US-Kurswechsel
Chinas Wettbewerbsbehörde hat der 35 Milliarden Dollar schweren Übernahme von Ansys durch den […] (00)
Schwimm-WM in Singapur - Freiwasser
Singapur (dpa) - Der Gedanke an WM-Gold setzte bei Florian Wellbrock nach der Hitzeschlacht von […] (03)
 
 
Suchbegriff